Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker

S-Bahn Wien vs. Simmering-Graz-Pauker

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw. Gelenktriebwagen-Typ E1 (6-achsig), von SGP 1966–1976 gebaut, Beiwagentyp c4 (4-achsig) Die Simmering-Graz-Pauker AG (SGP), ursprünglich gegründet als Simmering-Graz-Pauker Aktiengesellschaft für Maschinen-, Kessel- und Waggonbau, war eine der wichtigsten österreichischen Maschinen- und Motorenfabriken des 20. Jahrhunderts.

Ähnlichkeiten zwischen S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker

S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ÖBB 1042, ÖBB 1044, ÖBB 2050, ÖBB 2067, ÖBB 4020, ÖBB 4061, ÖBB 5045/5145, ÖBB 5046/5146, Österreichische Bundesbahnen, Siemens, Straßenbahn, Ultra Low Floor, Wien, Wiener Elektrische Stadtbahn, Wiener Neustadt.

ÖBB 1042

Die Reihe 1042 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1963 bis 2012 im Einsatz waren.

ÖBB 1042 und S-Bahn Wien · ÖBB 1042 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 1044

Die Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1976 bis 2013 im Einsatz waren.

ÖBB 1044 und S-Bahn Wien · ÖBB 1044 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 2050

Die Reihe 2050 war eine Diesellokomotive der ÖBB mit Antriebs-Knowhow aus den USA.

ÖBB 2050 und S-Bahn Wien · ÖBB 2050 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 2067

Die ÖBB 2067 ist eine Diesellokomotivreihe der ÖBB.

ÖBB 2067 und S-Bahn Wien · ÖBB 2067 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 4020

Die Reihe 4020 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind elektrische Nahverkehrs-Triebzüge, die im S-Bahn- sowie Regionalverkehr eingesetzt werden.

ÖBB 4020 und S-Bahn Wien · ÖBB 4020 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 4061

Die Reihe 4061 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren sechsachsige elektrische Lokomotiven die von 1956 bis 2003 im Einsatz waren.

ÖBB 4061 und S-Bahn Wien · ÖBB 4061 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 5045/5145

Die Reihen 5045 und 5145 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren Dieseltriebwagen die im Schnellzugvekehr eingesetzt wurden.

ÖBB 5045/5145 und S-Bahn Wien · ÖBB 5045/5145 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

ÖBB 5046/5146

Die Reihen 5046 und 5146 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind Dieseltriebwagen, die im Regionalverkehr eingesetzt wurden.

ÖBB 5046/5146 und S-Bahn Wien · ÖBB 5046/5146 und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Österreichische Bundesbahnen und S-Bahn Wien · Österreichische Bundesbahnen und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

S-Bahn Wien und Siemens · Siemens und Simmering-Graz-Pauker · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

S-Bahn Wien und Straßenbahn · Simmering-Graz-Pauker und Straßenbahn · Mehr sehen »

Ultra Low Floor

ULF Nr. 1 in der Josefstädter Straße Der ULF (Abkürzung für Ultra Low Floor, englisch für „Niedrigstflur“) ist ein Niederflur-Straßenbahnfahrzeug, das von SGP Verkehrstechnik GmbH und ELIN EBG Traction für die Wiener Linien entwickelt wurde.

S-Bahn Wien und Ultra Low Floor · Simmering-Graz-Pauker und Ultra Low Floor · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

S-Bahn Wien und Wien · Simmering-Graz-Pauker und Wien · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

S-Bahn Wien und Wiener Elektrische Stadtbahn · Simmering-Graz-Pauker und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

S-Bahn Wien und Wiener Neustadt · Simmering-Graz-Pauker und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker

S-Bahn Wien verfügt über 240 Beziehungen, während Simmering-Graz-Pauker hat 102. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.39% = 15 / (240 + 102).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen S-Bahn Wien und Simmering-Graz-Pauker. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »