Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gaius Iulius Caesar und Römische Republik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gaius Iulius Caesar und Römische Republik

Gaius Iulius Caesar vs. Römische Republik

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (. S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Ähnlichkeiten zwischen Gaius Iulius Caesar und Römische Republik

Gaius Iulius Caesar und Römische Republik haben 75 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Africa, Alexandrinischer Krieg, Asia (Provinz), Augustus, Ädil, Caesarmörder, Catilinarische Verschwörung, Censur, Christian Meier, Consulat, Cursus honorum, Gaius Cassius Longinus (Verschwörer), Gaius Marius, Gallia cisalpina, Gallien, Gnaeus Pompeius Magnus, Heeresklientel, Hispania ulterior, Iden des März, Iulia (Tochter Caesars), Karl Christ, Karl-Joachim Hölkeskamp, Karthago, Königreich Pontos, Kimbern, Kleinasien, Kleopatra VII., Korinth (antike Stadt), Lucius Cornelius Cinna, Lucius Cornelius Sulla Felix, ..., Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir), Marcus Antonius, Marcus Iunius Brutus, Marcus Licinius Crassus, Marcus Porcius Cato der Jüngere, Marcus Tullius Cicero, Martin Jehne, Monarchie, Numidien, Optimaten, Partherreich, Patriziat (Römisches Reich), Plebejer, Plutarch, Pontifex maximus, Popularen, Praetur, Prinzipat, Proskription, Punische Kriege, Quaestur, Römische Bürgerkriege, Römische Kaiserzeit, Römischer Diktator, Römischer Senat, Römisches Reich, Rhein, Rom, Rubikon, Schlacht bei Actium, Schlacht bei Philippi, Schlacht bei Thapsus, Schlacht von Munda, Schlacht von Pharsalos, Senatus consultum ultimum, Sextus Pompeius, Spätantike, Staatsform, Sueton, Teutonen, Thessalien, Titus Livius, Ulrich Gotter, Vigintisexviri, Volkstribun. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Africa

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte von Africa Sigillata Chiara'' Africa war in der Antike der lateinische Name für eine römische Provinz.

Africa und Gaius Iulius Caesar · Africa und Römische Republik · Mehr sehen »

Alexandrinischer Krieg

Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum Alexandrinum) bezeichnet die Kampfhandlungen, in die der römische Feldherr Gaius Julius Caesar zwischen September 48 und Januar 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) im Anschluss an die Schlacht bei Pharsalos im ägyptischen Alexandria verwickelt wurde.

Alexandrinischer Krieg und Gaius Iulius Caesar · Alexandrinischer Krieg und Römische Republik · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Asia (Provinz) und Gaius Iulius Caesar · Asia (Provinz) und Römische Republik · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Augustus und Gaius Iulius Caesar · Augustus und Römische Republik · Mehr sehen »

Ädil

Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, deutsch Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik.

Ädil und Gaius Iulius Caesar · Ädil und Römische Republik · Mehr sehen »

Caesarmörder

Als Caesarmörder bezeichnet man die Mitglieder einer Verschwörung römischer Senatoren im Jahr 44 v. Chr. gegen den Diktator auf Lebenszeit Gaius Iulius Caesar.

Caesarmörder und Gaius Iulius Caesar · Caesarmörder und Römische Republik · Mehr sehen »

Catilinarische Verschwörung

Die Catilinarische Verschwörung war ein misslungener Umsturzversuch des Senators Lucius Sergius Catilina im Jahr 63 v. Chr., mit dem dieser die Macht in der römischen Republik an sich reißen wollte.

Catilinarische Verschwörung und Gaius Iulius Caesar · Catilinarische Verschwörung und Römische Republik · Mehr sehen »

Censur

Als Censur (von censere.

Censur und Gaius Iulius Caesar · Censur und Römische Republik · Mehr sehen »

Christian Meier

Christian Meier (* 16. Februar 1929 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Althistoriker.

Christian Meier und Gaius Iulius Caesar · Christian Meier und Römische Republik · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Consulat und Gaius Iulius Caesar · Consulat und Römische Republik · Mehr sehen »

Cursus honorum

Der cursus honorum (‚Ämterlaufbahn‘) war die traditionelle Abfolge der Magistraturen, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.

Cursus honorum und Gaius Iulius Caesar · Cursus honorum und Römische Republik · Mehr sehen »

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer)

Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als Haupt der Verschwörung gegen Gaius Iulius Caesar.

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) und Gaius Iulius Caesar · Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) und Römische Republik · Mehr sehen »

Gaius Marius

Rückseite eines Denars von 101 v. Chr., der Marius als Triumphator in einem Streitwagen zeigt. Gaius Marius (* 158/157 v. Chr. in Cereatae nahe Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann.

Gaius Iulius Caesar und Gaius Marius · Gaius Marius und Römische Republik · Mehr sehen »

Gallia cisalpina

''Gallia cisalpina''(Karte aus dem Ortelius-Atlas ''Theatrum Orbis Terrarum'') Gallia cisalpina oder Gallia citerior („Gallien diesseits der Alpen“ oder „diesseitiges Gallien“) war von 203 bis 41 v. Chr.

Gaius Iulius Caesar und Gallia cisalpina · Gallia cisalpina und Römische Republik · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Gaius Iulius Caesar und Gallien · Gallien und Römische Republik · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Gaius Iulius Caesar und Gnaeus Pompeius Magnus · Gnaeus Pompeius Magnus und Römische Republik · Mehr sehen »

Heeresklientel

Der Begriff Heeresklientel bezeichnet die gesellschaftliche Schicht der Legionäre und Veteranen, die gegen Ende der römischen Republik in einem besonderen Loyalitätsverhältnis zu einem bestimmten Feldherrn standen, den sie als ihren Patron betrachteten.

Gaius Iulius Caesar und Heeresklientel · Heeresklientel und Römische Republik · Mehr sehen »

Hispania ulterior

Provinzen Hispania citerior (nordöstlich) und Hispania ulterior (südöstlich) Hispania ulterior („das weiter entfernte bzw. jenseitige Spanien Hispanien“) und Hispania citerior (deutsch „das näherliegende bzw. diesseitige Hispanien“) sind die beiden Provinzen, in welche die Iberische Halbinsel im Jahr 197 v. Chr. von den Römern aufgeteilt wurde.

Gaius Iulius Caesar und Hispania ulterior · Hispania ulterior und Römische Republik · Mehr sehen »

Iden des März

Vincenzo Camuccini: ''Der Tod des Cäsar'' (1798) Bei den Iden des März (von) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15.

Gaius Iulius Caesar und Iden des März · Iden des März und Römische Republik · Mehr sehen »

Iulia (Tochter Caesars)

Iulia (* zwischen 83 und 76 v. Chr.; † August oder September 54 v. Chr.) war die einzige Tochter Gaius Iulius Caesars und seiner ersten Frau Cornelia.

Gaius Iulius Caesar und Iulia (Tochter Caesars) · Iulia (Tochter Caesars) und Römische Republik · Mehr sehen »

Karl Christ

Karl Christ (* 6. April 1923 in Ulm/Donau; † 28. März 2008 in Marburg) war ein deutscher Althistoriker.

Gaius Iulius Caesar und Karl Christ · Karl Christ und Römische Republik · Mehr sehen »

Karl-Joachim Hölkeskamp

Karl-Joachim Hölkeskamp (* 25. Juli 1953 in Witten) ist ein deutscher Althistoriker.

Gaius Iulius Caesar und Karl-Joachim Hölkeskamp · Karl-Joachim Hölkeskamp und Römische Republik · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Gaius Iulius Caesar und Karthago · Karthago und Römische Republik · Mehr sehen »

Königreich Pontos

Größte Ausdehnung von Pontos unter Mithridates VI. Das Königreich Pontos lag an der Südküste des Schwarzen Meeres.

Gaius Iulius Caesar und Königreich Pontos · Königreich Pontos und Römische Republik · Mehr sehen »

Kimbern

Die Kimbern oder Zimbern (früher auch Cimbern geschrieben) waren ein germanischer Volksstamm, der mutmaßlich aus dem nördlichen Jütland stammte (siehe auch Himmerland).

Gaius Iulius Caesar und Kimbern · Kimbern und Römische Republik · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Gaius Iulius Caesar und Kleinasien · Kleinasien und Römische Republik · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Gaius Iulius Caesar und Kleopatra VII. · Kleopatra VII. und Römische Republik · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Gaius Iulius Caesar und Korinth (antike Stadt) · Korinth (antike Stadt) und Römische Republik · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Cinna

Lucius Cornelius Cinna (* um 130 v. Chr.; † 84 v. Chr. in Ancona) war ein römischer Politiker, bekannt als Vertreter einer popularen Politik und als Gegner Sullas und der Optimaten.

Gaius Iulius Caesar und Lucius Cornelius Cinna · Lucius Cornelius Cinna und Römische Republik · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Gaius Iulius Caesar und Lucius Cornelius Sulla Felix · Lucius Cornelius Sulla Felix und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir)

Marcus Aemilius Lepidus Marcus Aemilius Lepidus (* um 90 v. Chr.; † 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr am Ende der Republiks- und zu Beginn der Kaiserzeit.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) · Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Antonius · Marcus Antonius und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Iunius Brutus

Michael Crawford: ''Roman Republican Coinage.'' Cambridge 1974, http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford6.html Nr. 508/3. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Iunius Brutus · Marcus Iunius Brutus und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Licinius Crassus

Porträtkopf, wahrscheinlich Marcus Licinius Crassus, aus dem Liciniergrab. Kopenhagen, Ny Carlsberg GlyptotekZur Identifizierung dieses Porträts und der Replik im Louvre vgl. kurz Volker Michael Strocka: ''Caesar, Pompeius, Sulla. Politikerporträts in der späten Republik.'' In: ''Freiburger Universitätsblätter.'' 163, 2004, S. 54–55, (http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3358/ online (PDF, 7,4 MB)). Marcus Licinius Crassus; Porträtbüste im Louvre Marcus Licinius Crassus (* 115 oder 114 v. Chr.; † 9. Juni (?) 53 v. Chr. in Synnaka (Mygdonien)) war ein Politiker der späten römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Licinius Crassus · Marcus Licinius Crassus und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato der Jüngere

Bronzebüste Catos im Musée des Antiquités Préislamiques, Rabat, Marokko Marcus Porcius Cato (zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Urgroßvater Cato der Jüngere genannt, lateinisch Cato Minor, nach seinem Todesort auch Cato Uticensis; * 95 v. Chr.; † 12. April 46 v. Chr. in Utica im heutigen Tunesien) war ein einflussreicher konservativer Politiker in der Endzeit der römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Römische Republik · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Gaius Iulius Caesar und Marcus Tullius Cicero · Marcus Tullius Cicero und Römische Republik · Mehr sehen »

Martin Jehne

Martin Jehne (* 27. Januar 1955 in Hamburg) ist ein deutscher Althistoriker.

Gaius Iulius Caesar und Martin Jehne · Martin Jehne und Römische Republik · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Gaius Iulius Caesar und Monarchie · Monarchie und Römische Republik · Mehr sehen »

Numidien

Karte von Numidien zum Zeitpunkt seiner größten Ausbreitung Karte von Numidien Die römischen Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Karte der römischen Provinzen Numidia und Africa Numidien (antike Bezeichnungen des Volkes griech. Νομάδες Nomádes, lat. Numidae) ist eine historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Algerien und Tunesien umfasst.

Gaius Iulius Caesar und Numidien · Numidien und Römische Republik · Mehr sehen »

Optimaten

Optimaten (Singular: optimus; seltener de genannt) waren die Vertreter der konservativen Aristokratie und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Optimaten · Optimaten und Römische Republik · Mehr sehen »

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Gaius Iulius Caesar und Partherreich · Partherreich und Römische Republik · Mehr sehen »

Patriziat (Römisches Reich)

Das Patriziat war die ursprüngliche gesellschaftliche und zunächst auch politische adlige Oberschicht im antiken Rom.

Gaius Iulius Caesar und Patriziat (Römisches Reich) · Patriziat (Römisches Reich) und Römische Republik · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Gaius Iulius Caesar und Plebejer · Plebejer und Römische Republik · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Gaius Iulius Caesar und Plutarch · Plutarch und Römische Republik · Mehr sehen »

Pontifex maximus

Der Titel Pontifex maximus (lateinisch für „oberster Brückenbauer“) bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf den Bischof von Rom über.

Gaius Iulius Caesar und Pontifex maximus · Pontifex maximus und Römische Republik · Mehr sehen »

Popularen

Als Popularen (lat. popularis „volksfreundlich, populär“) wurden, in Abgrenzung zu den Optimaten, in der späten Römischen Republik jene Politiker bezeichnet, die sich auf die Volksversammlung stützten und damit teils auf den Willen des Volkes beriefen.

Gaius Iulius Caesar und Popularen · Popularen und Römische Republik · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Praetur · Praetur und Römische Republik · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Gaius Iulius Caesar und Prinzipat · Prinzipat und Römische Republik · Mehr sehen »

Proskription

Die Proskription (von ‚Bekanntmachung‘, ‚Achterklärung‘) war im antiken Rom die Ächtung einer Person.

Gaius Iulius Caesar und Proskription · Proskription und Römische Republik · Mehr sehen »

Punische Kriege

500px Als Punische Kriege (von.

Gaius Iulius Caesar und Punische Kriege · Punische Kriege und Römische Republik · Mehr sehen »

Quaestur

Die Quaestur (eingedeutscht Quästur) war im römischen Reich das niedrigste Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum).

Gaius Iulius Caesar und Quaestur · Quaestur und Römische Republik · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Gaius Iulius Caesar und Römische Bürgerkriege · Römische Bürgerkriege und Römische Republik · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Gaius Iulius Caesar und Römische Kaiserzeit · Römische Kaiserzeit und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Diktator

Der Diktator (lateinisch dictator) war der Inhaber eines mit weitgehenden Vollmachten ausgestatteten, aber zeitlich befristeten politischen Amts in der Römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Römischer Diktator · Römische Republik und Römischer Diktator · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Gaius Iulius Caesar und Römischer Senat · Römische Republik und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Gaius Iulius Caesar und Römisches Reich · Römische Republik und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Gaius Iulius Caesar und Rhein · Römische Republik und Rhein · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Gaius Iulius Caesar und Rom · Römische Republik und Rom · Mehr sehen »

Rubikon

Der Rubikon (italienisch Rubicone) ist ein kleiner Fluss, der südlich von Ravenna in die Adria mündet und aufgrund seiner Geschichte einer Metapher zur Grundlage dient.

Gaius Iulius Caesar und Rubikon · Römische Republik und Rubikon · Mehr sehen »

Schlacht bei Actium

Reliefteil eines Grabmals aus dem Heiligtum der Fortuna Primigenia, das von einem Bürger aus Praeneste errichtet wurde, der wahrscheinlich in Octavians Flotte bei Actium 31 v. Chr. siegreich gekämpft hatte Die Schlacht bei Actium, die am 2.

Gaius Iulius Caesar und Schlacht bei Actium · Römische Republik und Schlacht bei Actium · Mehr sehen »

Schlacht bei Philippi

In der Doppelschlacht bei Philippi siegten westlich der Stadt Philippi in Makedonien im Oktober/November 42 v. Chr. die römischen Triumvirn Marcus Antonius und Octavian (der spätere Kaiser Augustus) in zwei Treffen über die Anhänger der Republik, Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus, die auch zu den Anführern des Attentats auf Gaius Iulius Caesar gezählt hatten.

Gaius Iulius Caesar und Schlacht bei Philippi · Römische Republik und Schlacht bei Philippi · Mehr sehen »

Schlacht bei Thapsus

Die Schlacht bei Thapsus am 6. April 46 v. Chr. (am 2. Februar nach der Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar) war eine Schlacht im römischen Bürgerkrieg.

Gaius Iulius Caesar und Schlacht bei Thapsus · Römische Republik und Schlacht bei Thapsus · Mehr sehen »

Schlacht von Munda

Die Schlacht von Munda fand am 17. März 45 v. Chr. auf der Ebene von Munda in Südspanien statt.

Gaius Iulius Caesar und Schlacht von Munda · Römische Republik und Schlacht von Munda · Mehr sehen »

Schlacht von Pharsalos

Die Schlacht von Pharsalos ereignete sich am 9. August 48 v. Chr. in der Nähe Pharsalas im nordgriechischen Thessalien zwischen Gaius Iulius Caesar auf der einen, Gnaeus Pompeius Magnus und den Kräften des römischen Senats auf der anderen Seite.

Gaius Iulius Caesar und Schlacht von Pharsalos · Römische Republik und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Senatus consultum ultimum

Der lateinische Begriff senatus consultum ultimum (äußerster Beschluss des Senats, kurz SCU) bezeichnet den Staatsnotstand in der späten römischen Republik, verhängt durch den Senat.

Gaius Iulius Caesar und Senatus consultum ultimum · Römische Republik und Senatus consultum ultimum · Mehr sehen »

Sextus Pompeius

Sextus Pompeius Magnus Pius (* um 67 v. Chr. in Rom; † 35 v. Chr. in Milet) war ein römischer Feldherr und Politiker.

Gaius Iulius Caesar und Sextus Pompeius · Römische Republik und Sextus Pompeius · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Gaius Iulius Caesar und Spätantike · Römische Republik und Spätantike · Mehr sehen »

Staatsform

Die Staatsform charakterisiert die Organisationsform,Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2,.

Gaius Iulius Caesar und Staatsform · Römische Republik und Staatsform · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Gaius Iulius Caesar und Sueton · Römische Republik und Sueton · Mehr sehen »

Teutonen

Wanderzüge der Kimbern und Teutonen Die Teutonen (oder Teutoni) waren nach römischen Quellen ein germanisches Volk der Antike, das ursprünglich im heutigen Jütland lebte.

Gaius Iulius Caesar und Teutonen · Römische Republik und Teutonen · Mehr sehen »

Thessalien

Einteilung des antiken Thessaliens Thessalien ist eine historische Landschaft auf dem Festland Griechenlands zwischen Makedonien, Epeiros und Mittelgriechenland.

Gaius Iulius Caesar und Thessalien · Römische Republik und Thessalien · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Gaius Iulius Caesar und Titus Livius · Römische Republik und Titus Livius · Mehr sehen »

Ulrich Gotter

Ulrich Gotter bei einer Tagung im März 2015 in Düsseldorf. Ulrich Gotter (* 19. April 1964 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Gaius Iulius Caesar und Ulrich Gotter · Römische Republik und Ulrich Gotter · Mehr sehen »

Vigintisexviri

Die Vigintisexviri (wörtlich „26 Männer“; Singular Vigintisexvir), in der Kaiserzeit Vigintiviri, waren die unterste Rangklasse der Magistraturen.

Gaius Iulius Caesar und Vigintisexviri · Römische Republik und Vigintisexviri · Mehr sehen »

Volkstribun

Ein Volkstribun war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger in der Römischen Republik.

Gaius Iulius Caesar und Volkstribun · Römische Republik und Volkstribun · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gaius Iulius Caesar und Römische Republik

Gaius Iulius Caesar verfügt über 366 Beziehungen, während Römische Republik hat 238. Als sie gemeinsam 75 haben, ist der Jaccard Index 12.42% = 75 / (366 + 238).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gaius Iulius Caesar und Römische Republik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »