Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay

Río-de-la-Plata-Spanisch vs. Uruguay

Flussmündung des Rio de la Plata Das Río-de-la-Plata-Spanisch (. Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Ähnlichkeiten zwischen Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay

Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argentinien, Bolivien, Brasilien, Buenos Aires, Departamento Lavalleja, Departamento Maldonado, Departamento Montevideo, Departamento Rocha, Departamento Tacuarembó, Guaraní (Sprache), Montevideo, Paraguay, Portugiesische Sprache, Río de la Plata, Río Paraná.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Argentinien und Río-de-la-Plata-Spanisch · Argentinien und Uruguay · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Bolivien und Río-de-la-Plata-Spanisch · Bolivien und Uruguay · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Brasilien und Río-de-la-Plata-Spanisch · Brasilien und Uruguay · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Buenos Aires und Río-de-la-Plata-Spanisch · Buenos Aires und Uruguay · Mehr sehen »

Departamento Lavalleja

Lavalleja ist ein Departamento in Uruguay.

Departamento Lavalleja und Río-de-la-Plata-Spanisch · Departamento Lavalleja und Uruguay · Mehr sehen »

Departamento Maldonado

Windpark in der Sierra de los Caracoles im Departamento Maldonado Maldonado ist ein Departamento im Süden von Uruguay.

Departamento Maldonado und Río-de-la-Plata-Spanisch · Departamento Maldonado und Uruguay · Mehr sehen »

Departamento Montevideo

Montevideo ist das flächenkleinste, jedoch bevölkerungsreichste der neunzehn Departamentos des südamerikanischen Staates Uruguay.

Departamento Montevideo und Río-de-la-Plata-Spanisch · Departamento Montevideo und Uruguay · Mehr sehen »

Departamento Rocha

Rocha ist ein Departamento in Uruguay.

Departamento Rocha und Río-de-la-Plata-Spanisch · Departamento Rocha und Uruguay · Mehr sehen »

Departamento Tacuarembó

Tacuarembó ist ein Departamento in Uruguay.

Departamento Tacuarembó und Río-de-la-Plata-Spanisch · Departamento Tacuarembó und Uruguay · Mehr sehen »

Guaraní (Sprache)

Guaraní (eigener Name: avañe’ẽ) ist eine Sprache, die in Paraguay, im nordöstlichen Argentinien, Teilen Boliviens und im südwestlichen Brasilien gesprochen wird.

Guaraní (Sprache) und Río-de-la-Plata-Spanisch · Guaraní (Sprache) und Uruguay · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Montevideo und Río-de-la-Plata-Spanisch · Montevideo und Uruguay · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Paraguay und Río-de-la-Plata-Spanisch · Paraguay und Uruguay · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Portugiesische Sprache und Río-de-la-Plata-Spanisch · Portugiesische Sprache und Uruguay · Mehr sehen »

Río de la Plata

Satellitenaufnahme (Buenos Aires liegt rechts unten, Montevideo links oben) Als Río de la Plata (spanisch für Silberfluss) wird der gemeinsame 290 km lange und bis zu 220 km breite Mündungstrichter der großen südamerikanischen Ströme Paraná und Uruguay in den Atlantischen Ozean bezeichnet.

Río de la Plata und Río-de-la-Plata-Spanisch · Río de la Plata und Uruguay · Mehr sehen »

Río Paraná

Der Paraná (Guaraní: Parana ‚Strom, Fluss‘) ist ein Fluss in Südamerika.

Río Paraná und Río-de-la-Plata-Spanisch · Río Paraná und Uruguay · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay

Río-de-la-Plata-Spanisch verfügt über 67 Beziehungen, während Uruguay hat 575. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.34% = 15 / (67 + 575).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Río-de-la-Plata-Spanisch und Uruguay. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »