Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rugby

Index Rugby

Spieler weicht Tackle aus Rugby Tackle in der Rugby-Bundesliga Rugby-Tor mit senkrechten Malstangen und Querstange Rugby (englisch auch Rugby Football) gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind.

89 Beziehungen: Amateur, American Football, Antoine Dupont, Arbeiterklasse, Arena Football, Argentinien, Arthur Honegger, Australian Football, Australien, Österreich, Beachrugby, Block (Sport), Breitensport, Canadian Football, Commonwealth of Nations, Deutschland, Dropgoal, Edinburgh, England, Englische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Englische Sprache, Establishment, Fidschi, Finn Russell, Flag Football, Football (Sportart), Frankreich, Fußball, Fußballregeln, Fußballschuh, Gasse (Rugby), Gedränge (Rugby), Georgien, Geschichte des Fußballs, Gridiron Football, Hallenrugby, Handré Pollard, Internationales Olympisches Komitee, Irland, Irland (Insel), Italien, Japan, Jonny Wilkinson, Kanada, Mundschutz (Sport), Namibia, Neuseeland, Olympische Sommerspiele, Oscar Wilde, Owen Farrell, ..., Oxford English Dictionary, Ozeanien, Rollstuhlrugby, Rotationsellipsoid, Rugby (Honegger), Rugby (Warwickshire), Rugby Football League, Rugby Football Union, Rugby League, Rugby School, Rugby Union, Rugby-Union-Regeln, Rugby-Union-Weltmeisterschaft, Rugbyball, Rumänien, Samoa, Südafrika, Südfrankreich, Südhalbkugel, Schottische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Schottland, Schweiz, Siebener-Rugby, Spanien, Sportart, Sportdisziplin, Stereotyp, Tag Rugby, The Football Association, Tonga, Touch (Sport), Trikot (Sport), Unterwasser-Rugby, Vereinigte Staaten, Versuch (Rugby), Wales, Webb Ellis Cup, William Webb Ellis, 1990er. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: Rugby und Amateur · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: Rugby und American Football · Mehr sehen »

Antoine Dupont

Antoine Dupont (* 15. November 1996 in Lannemezan, Département Hautes-Pyrénées) ist ein französischer Rugby-Union-Spieler.

Neu!!: Rugby und Antoine Dupont · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Rugby und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Arena Football

Kansas City. Arena Football ist eine aus dem American Football entstandene und diesem sehr ähnliche Ballsportart, die zu den zusammenfassend als Gridiron Football bezeichneten Spielen gehört.

Neu!!: Rugby und Arena Football · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Rugby und Argentinien · Mehr sehen »

Arthur Honegger

rahmenlos Arthur Honegger (* 10. März 1892 in Le Havre; † 27. November 1955 in Paris) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Rugby und Arthur Honegger · Mehr sehen »

Australian Football

Hohes Marken ist eine Schlüsselfertigkeit im Aussie Rules und gleichzeitig zuschauerwirksam. Präzise Feld- und Torschüsse mit dem ellipsoidförmigen Ball sind die wichtigsten Fertigkeiten in Aussie Rules Football. Australian Football, auch als Australian Rules Football, Aussie Rules oder einfach Football oder Footy bezeichnet, ist eine Footballvariante, die mit einem ellipsoidförmigen Ball auf einem großen, elliptischen Spielfeld mit vier (Tor-)Pfosten an jedem Ende gespielt wird.

Neu!!: Rugby und Australian Football · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Rugby und Australien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Rugby und Österreich · Mehr sehen »

Beachrugby

Beachrugby-Spieler Beachrugby-Spielszene Beachrugby ist eine Sportart der Rugbyfamilie.

Neu!!: Rugby und Beachrugby · Mehr sehen »

Block (Sport)

Ein Block ist eine Aktion in verschiedenen Mannschaftssportarten, die den Gegner am erfolgreichen Abschluss einer Spielhandlung hindern soll.

Neu!!: Rugby und Block (Sport) · Mehr sehen »

Breitensport

Der Begriff Breitensport (auch Freizeitsport) bezeichnet sportliche Aktivitäten, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen.

Neu!!: Rugby und Breitensport · Mehr sehen »

Canadian Football

Spiel der Calgary Stampeders (in rot) gegen die Montreal Alouettes Der Canadian Football (englisch für kanadischer Football) ist eine nahezu ausschließlich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen zählt.

Neu!!: Rugby und Canadian Football · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

Neu!!: Rugby und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rugby und Deutschland · Mehr sehen »

Dropgoal

Nick Evans Dropgoal beim Heineken Cup 2013–14, beim Spiel Harlequins – Scarlets Ein Dropgoal kann beim Rugby-Sport durch einen Dropkick erzielt werden: Ein Spieler tritt den Ball, der vorher den Boden berührt haben muss, aus dem laufenden Spiel heraus zwischen die Malstangen und über die Querstange.

Neu!!: Rugby und Dropgoal · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: Rugby und Edinburgh · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Rugby und England · Mehr sehen »

Englische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die englische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Englands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Rugby und Englische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Rugby und Englische Sprache · Mehr sehen »

Establishment

Establishment (‚Einrichtung‘, ‚organisierte Körperschaft‘) bezeichnet eine politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich einflussreiche Milieugruppierung oder Klasse, eine etablierte Elite.

Neu!!: Rugby und Establishment · Mehr sehen »

Fidschi

Fidschi, offiziell Republik Fidschi (auf Fidschi: Viti bzw. Matanitu ko Viti; bzw. Republic of Fiji), ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Neuseeland und östlich von Australien.

Neu!!: Rugby und Fidschi · Mehr sehen »

Finn Russell

Finn Alastair Russell (* 23. September 1992 in Bridge of Allan) ist ein schottischer Rugby-Union-Spieler.

Neu!!: Rugby und Finn Russell · Mehr sehen »

Flag Football

Der Quarterback läuft mit dem Ball im Spiel Navy (gelbe Trikots und rote Flags) gegen Army (schwarze Trikots und blaue Flags) Flag Football ist eine Ballsportart, die aus dem American Football entstanden ist und damit eine Variante des Gridiron Footballs darstellt.

Neu!!: Rugby und Flag Football · Mehr sehen »

Football (Sportart)

Football-Spieler vor dem Spiel Football ist der Oberbegriff für verschiedene Sportarten (englisch: codes of football), die sich aus den Frühformen des Fußballs und des Rugbys entwickelt haben.

Neu!!: Rugby und Football (Sportart) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Rugby und Frankreich · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Rugby und Fußball · Mehr sehen »

Fußballregeln

Die Fußballregeln sind die offiziellen, internationalen und nationalen verbindlichen Ablaufformen und Verhaltensweisen bei der Durchführung des Fußballspieles.

Neu!!: Rugby und Fußballregeln · Mehr sehen »

Fußballschuh

Entwicklung von Fußballschuhen seit 1930 Fußballschuhe sind spezielle Sportschuhe zum Fußballspielen.

Neu!!: Rugby und Fußballschuh · Mehr sehen »

Gasse (Rugby)

Die Spieler ''steigen hoch'', um den Ball zu erobern. Gasse bei einem Länderspiel England – Wales (Six Nations 2004) Die Gasse (engl.: line-out) im Rugby Union (15er und 7er) bezeichnet eine bestimmte Spielsituation.

Neu!!: Rugby und Gasse (Rugby) · Mehr sehen »

Gedränge (Rugby)

Einwurf des Balls durch Luke Burgess in ein Gedränge. Das Angeordnete Gedränge (englisch scrum) ist in verschiedenen Varianten des Rugbysports die Standardsituation, um das Spiel nach kleineren Regelverstößen, einem unerlaubten Vorwärtsspielen des Balles oder nach einem Aus (nur im Rugby League) neuzustarten.

Neu!!: Rugby und Gedränge (Rugby) · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Rugby und Georgien · Mehr sehen »

Geschichte des Fußballs

Die Geschichte der modernen Fußballsportarten wie Fußball und Rugby begann im Wesentlichen im England der frühen Industrialisierung.

Neu!!: Rugby und Geschichte des Fußballs · Mehr sehen »

Gridiron Football

American-Football-Spielfeld 1910 damals noch ohne Endzonen Ein American-Football-Spielfeld mit der typischen Gittereinteilung Das etwas größere Canadian-Football-Spielfeld Gridiron Football (englisch für „Gitterrost-Fußball“) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Ballsportarten, die insbesondere in Nordamerika populär sind.

Neu!!: Rugby und Gridiron Football · Mehr sehen »

Hallenrugby

Hallenrugby ist eine Form des Rugby der in der Halle ausgeübt wird.

Neu!!: Rugby und Hallenrugby · Mehr sehen »

Handré Pollard

Handré Pollard (* 11. März 1994 in Somerset West) ist ein südafrikanischer Rugby-Union-Spieler auf der Position des Verbindungshalbs.

Neu!!: Rugby und Handré Pollard · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Rugby und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Rugby und Irland · Mehr sehen »

Irland (Insel)

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy mit der Insel Irland als ''Britannia minor'' „Kleinbritannien“ (1750) Die Insel Irland ist etwa 450 km lang und rund 260 km breit und liegt im Atlantik.

Neu!!: Rugby und Irland (Insel) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Rugby und Italien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Rugby und Japan · Mehr sehen »

Jonny Wilkinson

Jonathan Peter Wilkinson CBE (* 25. Mai 1979 in Frimley, Surrey) ist ein ehemaliger englischer Rugby-Union-Spieler, der auf der Position des Verbinders eingesetzt wurde.

Neu!!: Rugby und Jonny Wilkinson · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Rugby und Kanada · Mehr sehen »

Mundschutz (Sport)

Mundschutz Mundschutz mit Behälter Ein Mundschutz (auch Boxerschutz, Zahnschutz, Sportschutz) bedeckt die Zähne und Teile des Kieferknochens, um Verletzungen von Zähnen (Frontzahntrauma), Kieferknochen, Lippen und Zahnfleisch zu verhindern beziehungsweise den Grad von Verletzungen zu verringern.

Neu!!: Rugby und Mundschutz (Sport) · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Rugby und Namibia · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Rugby und Neuseeland · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Rugby und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Oscar Wilde

Oscar Wilde, Aufnahme von Napoleon Sarony, 1882 Unterschrift Oscar Wilde Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; † 30. November 1900 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ.

Neu!!: Rugby und Oscar Wilde · Mehr sehen »

Owen Farrell

Owen Andrew O’Loughlin Farrell (* 24. September 1991 in Wigan, Greater Manchester) ist ein englischer Rugby-Union-Spieler.

Neu!!: Rugby und Owen Farrell · Mehr sehen »

Oxford English Dictionary

Das Oxford English Dictionary (OED) ist das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache.

Neu!!: Rugby und Oxford English Dictionary · Mehr sehen »

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Neu!!: Rugby und Ozeanien · Mehr sehen »

Rollstuhlrugby

Rugbyrollstuhl Rollstuhlrugby (engl. Wheelchair rugby) ist eine Mannschaftssportart für Athleten, die an mindestens drei Gliedmaßen eingeschränkt sind.

Neu!!: Rugby und Rollstuhlrugby · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Rugby und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Rugby (Honegger)

Rugby ist ein sinfonischer Satz (Mouvement symphonique no. 2) von Arthur Honegger für Orchester, der die Sinneseindrücke bei einem Rugby-Spiel beschreibt.

Neu!!: Rugby und Rugby (Honegger) · Mehr sehen »

Rugby (Warwickshire)

Rugby ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Warwickshire am Fluss Avon.

Neu!!: Rugby und Rugby (Warwickshire) · Mehr sehen »

Rugby Football League

Die Rugby Football League (RFL), gegründet 1895 als Northern Rugby Football Union, kurz Northern Union (NU), ist ein englischer Rugby-League-Verband, der heute für die englische Nationalmannschaft, sowie für fast den gesamten Profi-Rugby-League-Sport in der nördlichen Hemisphäre verantwortlich ist.

Neu!!: Rugby und Rugby Football League · Mehr sehen »

Rugby Football Union

Die Rugby Football Union (RFU) ist der nationale Sportverband für Rugby Union in England.

Neu!!: Rugby und Rugby Football Union · Mehr sehen »

Rugby League

Rugby League (oft auch Dreizehner-Rugby genannt) ist eine Sportart aus der Rugby-Familie, in der zwei Mannschaften zu je 13 Spielern versuchen, das Spielgerät, den Rugbyball, am Gegner vorbeizutragen und so Punkte zu erzielen.

Neu!!: Rugby und Rugby League · Mehr sehen »

Rugby School

Rugby School Die Rugby School ist ein koedukatives, privates Internat in Rugby in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Rugby und Rugby School · Mehr sehen »

Rugby Union

Typisches Szenario während eines Rugby-Union-Spiels Rugby Union, gemeinhin einfach Rugby oder auch Fünfzehner-Rugby genannt, ist ein Vollkontakt-Ballsport, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England entstand.

Neu!!: Rugby und Rugby Union · Mehr sehen »

Rugby-Union-Regeln

Die Spielregeln von Rugby Union, einer Sportart der Rugby-Familie, werden vom Verband World Rugby festgelegt.

Neu!!: Rugby und Rugby-Union-Regeln · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft ist der wichtigste internationale Wettkampf im Rugby Union und wird seit 1987 alle vier Jahre unter derzeit zwanzig teilnehmenden Männer-Nationalmannschaften ausgetragen.

Neu!!: Rugby und Rugby-Union-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Rugbyball

Ein Rugbyball der Größe 5 Der Rugbyball ist der Spielball der Sportarten aus der Rugby-Familie mit rotationselliptischer Form.

Neu!!: Rugby und Rugbyball · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Rugby und Rumänien · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: Rugby und Samoa · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Rugby und Südafrika · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Rugby und Südfrankreich · Mehr sehen »

Südhalbkugel

Südhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Südhalbkugel ist gelb hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Südhalbkugel oder Südhemisphäre ist die südlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Nordhalbkugel.

Neu!!: Rugby und Südhalbkugel · Mehr sehen »

Schottische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die schottische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Schottlands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Rugby und Schottische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Rugby und Schottland · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Rugby und Schweiz · Mehr sehen »

Siebener-Rugby

Gedränge beim Siebener-Rugby während eines Spiels zwischen Polen und Wales Siebener-Rugby (auch 7er-Rugby) ist ein Sport aus der Familie der Rugbysportarten und wurde 2016 in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen.

Neu!!: Rugby und Siebener-Rugby · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Rugby und Spanien · Mehr sehen »

Sportart

Als Sportart wird im engeren Sinne jede einzelne Ausprägungsform des Sports bezeichnet, die durch bestimmte Wettkampfregeln und Wettkampfbedingungen institutionalisiert und in Sportvereinen, vor allem aber in einem Sportfachverband, organisiert ist.

Neu!!: Rugby und Sportart · Mehr sehen »

Sportdisziplin

Eine Sportdisziplin ist eine einzelne Wettkampfart innerhalb einer Sportart.

Neu!!: Rugby und Sportdisziplin · Mehr sehen »

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Neu!!: Rugby und Stereotyp · Mehr sehen »

Tag Rugby

Tag Rugby ist eine kontaktlose Sportart aus der Mannschaftssportfamilie des Rugby, die sich unmittelbar aus der kontaktarmen Variante Touch Rugby entwickelt hat und vorrangig im Jugend- oder Breitensport zum Einsatz kommt.

Neu!!: Rugby und Tag Rugby · Mehr sehen »

The Football Association

Die Football Association (kurz (The) FA) ist der höchstrangige Fußballverband in England sowie den Kronbesitzungen Jersey, Guernsey und der Isle of Man.

Neu!!: Rugby und The Football Association · Mehr sehen »

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Neu!!: Rugby und Tonga · Mehr sehen »

Touch (Sport)

Ausgangssituation beim Touch. Typische Ausweichspielszene während des Touch. Einfache Grünfläche als Spielfeld für Touch. Touch (auch Touch Rugby oder Touch Football genannt) ist eine dem Rugby entlehnte Mannschaftssportart ohne harten Körperkontakt oder hohes Verletzungsrisiko.

Neu!!: Rugby und Touch (Sport) · Mehr sehen »

Trikot (Sport)

Eishockey-Schiedsrichter im typischen schwarz-weiß gestreiften Trikot Zur Nutzung bereitgestellte Fußballtrikots des AFC Sunderland in einer Umkleidekabine Ein Trikot (zu tricoter ‚stricken‘) oder Dress ist im Sport ein meist farbiges Sporthemd.

Neu!!: Rugby und Trikot (Sport) · Mehr sehen »

Unterwasser-Rugby

Unterwasser-Rugby ist eine Mannschaftssportart, bei der das Ziel darin besteht, den salzwassergefüllten Spielball in den gegnerischen, unter Wasser angebrachten Korb zu bringen.

Neu!!: Rugby und Unterwasser-Rugby · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Rugby und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Versuch (Rugby)

Ein Spieler erzielt einen Versuch Ein Versuch (engl. try) ist die häufigste Art, in den Sportarten Rugby League und Rugby Union Punkte zu erzielen.

Neu!!: Rugby und Versuch (Rugby) · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, deutsch veraltet Walisien oder Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Rugby und Wales · Mehr sehen »

Webb Ellis Cup

Der Webb Ellis Cup Der Webb Ellis Cup, auch als Webb Ellis Trophy bezeichnet, ist die Gewinntrophäe der alle vier Jahre ausgetragenen Rugby-Union-Weltmeisterschaften.

Neu!!: Rugby und Webb Ellis Cup · Mehr sehen »

William Webb Ellis

Die einzige bekannte Abbildung von William Webb Ellis, erschienen 1857 in den ''Illustrated London News'' Grab in Menton William Webb Ellis (* 24. November 1806 in Salford, Lancashire; † 24. Februar 1872 in Menton) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: Rugby und William Webb Ellis · Mehr sehen »

1990er

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999.

Neu!!: Rugby und 1990er · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »