Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval

Rudolf IV. (Österreich) vs. Schloss Juval

Dom- und Diözesanmuseum Wien Das große Reitersiegel in Rotwachs Rudolfs des Vierten Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand), genannt der Stifter, war Herzog (ab 1359 selbst ernannter Erzherzog) von Österreich und herrschte von 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer Österreich, Kärnten und Steiermark, von 1363 bis 1365 außerdem über die Grafschaft Tirol und seit 1364 auch über das Herzogtum Krain. Schloss Juval, der Torturm im Mittelgrund gehört zum ältesten erhaltenen Teil der Anlage Torturm mit dem Glasdach, das die Exponate der Tibetika-Sammlung im Innenhof schützt Das Schloss Juval ist eine mittelalterliche Burg mit romanischem Kern im Vinschgau in Südtirol (Italien).

Ähnlichkeiten zwischen Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval

Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hannes Obermair, Margarete von Tirol, Trient, Wien.

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Hannes Obermair und Rudolf IV. (Österreich) · Hannes Obermair und Schloss Juval · Mehr sehen »

Margarete von Tirol

Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Urkunde der Übergabe von Tirol an die Habsburger, 1363 Margarete von Tirol-Görz (um 1366 erstmals auch als Margarete Maultasch erwähnt) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien), aus dem Geschlecht der Meinhardiner, war die Tochter von Heinrich Herzog von Kärnten und Graf von Tirol und Görz aus dessen Ehe mit Adelheid von Braunschweig und von 1335 bis 1363 Gräfin von Tirol und Görz.

Margarete von Tirol und Rudolf IV. (Österreich) · Margarete von Tirol und Schloss Juval · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Rudolf IV. (Österreich) und Trient · Schloss Juval und Trient · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Rudolf IV. (Österreich) und Wien · Schloss Juval und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval

Rudolf IV. (Österreich) verfügt über 98 Beziehungen, während Schloss Juval hat 60. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.53% = 4 / (98 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rudolf IV. (Österreich) und Schloss Juval. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »