Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

Ronnie Bucknum vs. Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

Ronald James „Ronnie“ Bucknum (* 5. April 1936 in Alhambra, Kalifornien; † 14. April 1992 in San Luis Obispo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer. 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps an die vierte Stelle der Gesamtwertung fuhren und … 12-Stunden-Rennen von Sebring Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 war die 16.

Ähnlichkeiten zwischen Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): A. J. Foyt, Ford, Ford GT40, Lola T70, Paul Hawkins, Scuderia Ferrari, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1968, 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

A. J. Foyt

Anthony Joseph Foyt (* 16. Januar 1935 in Houston, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

A. J. Foyt und Ronnie Bucknum · A. J. Foyt und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Ford und Ronnie Bucknum · Ford und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Ford GT40

Ford GT 40 beim 1000-km-Rennen 1964 auf dem Nürburgring Bucknum beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 … und Richard Attwood im offenen GT 40 Ford GT 40 von John Whitmore und Jochen Neerpasch 1966 Ford GT40 Mk II, Fahrgestell­nummer 1032, Teilnehmer des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966, ausgestellt im ''Hall of Fame Museum'' des Indianapolis Motor Speedway Ford GT40 Mk II-B, Fahrgestell­nummern P/1031 und P/1047, im Renneinsatz 1966–67; heute Teil der Collier Collection des Revs Institute, in Naples (Florida).https://revsinstitute.org/the-collection/1966-1967-ford-gt40-mark-ii-b/ Ford GT40 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1969 Der Ford GT40 ist ein Rennwagen, der ab 1966 vier Jahre in Folge das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.

Ford GT40 und Ronnie Bucknum · Ford GT40 und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Lola T70

Der Lola T70 wurde im Jahre 1965 vom britischen Rennwagenhersteller Lola als zweisitziger Rennsportwagen für die unlimitierten Gruppe-7-Sportwagen-Rennserien in England und den USA entwickelt.

Lola T70 und Ronnie Bucknum · Lola T70 und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Paul Hawkins

Robert Paul „Hawkey“ Hawkins (* 12. Oktober 1937 in Melbourne, Australien; † 26. Mai 1969 in Oulton Park, England) war ein australischer Rennfahrer.

Paul Hawkins und Ronnie Bucknum · Paul Hawkins und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Ronnie Bucknum und Scuderia Ferrari · Scuderia Ferrari und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 24-Stunden-Rennen von Le Mans Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 war die 15.

Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 · Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967 und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1968

Joseph Siffert und Hans Herrmann zum Sieg fuhren Craig Fisher pilotierten diesen Wagen 1968 an die dritte Stelle der Gesamtwertung und zum Sieg im Trans-Am-Rennen Howmet TX Das 16.

12-Stunden-Rennen von Sebring 1968 und Ronnie Bucknum · 12-Stunden-Rennen von Sebring 1968 und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

24-Stunden-Rennen von Le Mans und Ronnie Bucknum · 24-Stunden-Rennen von Le Mans und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968

Ronnie Bucknum verfügt über 81 Beziehungen, während Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968 hat 63. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.25% = 9 / (81 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ronnie Bucknum und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1968. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »