Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard A. Falk

Index Richard A. Falk

Richard Falk (2014) Richard Anderson Falk (* 13. November 1930 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jura-Professor für Völkerrecht an der Princeton University.

215 Beziehungen: Abkoppelungsplan, Aggression, Aktivist, Al Jazeera, Al Jazeera English, Al-Qaida, American Jewish Committee, Amnesty International, Angriffskrieg, Annexion, Anschlag auf den Boston-Marathon, Anti-Defamation League, Antisemitismus, Apartheid (Recht), Assa Abloy, Außenminister, Außenministerium, Außenpolitik, Autor, Ägypten, Überzeugung, Bachelor, Bachelor of Laws, Ban Ki-moon, Bangladesch, Bürgerkrieg in Libyen 2011, Besatzungsmacht, Blowback, Botschafter, Caterpillar, Cemex, Charles Wright Mills, China, Daily News, Darfur, David Cameron, David Ray Griffin, Den Haag, Denunziation, Dexia, Doktor, Doktor der Rechte, Edinburgh, Elbit Systems, Emeritierung, Empathie, Ernennung, Eskalation, Essay, Ethos, ..., Europäische Union, Fachkompetenz, Flughafen Ben Gurion, G4S, Gaza (Stadt), Gazastreifen, Göran Persson, Gefolge, Geisel, Geiselnahme von Teheran, Generalsekretär, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generalversammlung, Generalversammlung der Vereinten Nationen, George W. Bush, Goldstone-Bericht, Gremium, Grundeigentum, Guggenheim-Stipendium, Haft, Hamas, Harvard University, Herausgeber, Herbert Marcuse, Historiker, Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Holocaust, Houston Chronicle, HP Inc., Huffpost, Human Rights Watch, Humanitarismus, Ileana Ros-Lehtinen, Internationaler Gerichtshof, Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011, Internationaler Strafgerichtshof, Irak, Irakkrieg, Iran, Islamische Revolution, Island Press, Israel, Jerusalem, Jewish Telegraphic Agency, John Dugard, John R. Bolton, John Russell Baird, Juden in den Vereinigten Staaten, Judentum, Justitia, Kanada, Karikatur, Karl Marx, Ketzer, Kippa, Klimawandel, Kollektivhaftung, Kolonialismus, Kommunismus, Konsens, Konsensprinzip, Konvention, Krieg, Krieg in Afghanistan 2001–2021, Kriegsverbrechen, Kuba, Libyen, Los Angeles, Massaker, Mehadrin-Linien, Menschenrechte, Menschenrechtsorganisation, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Menschlichkeit, Miguel d’Escoto Brockmann, Ministerpräsident, Motorola, Inc., Muammar al-Gaddafi, Naher Osten, Nationalität, Nationalsozialismus, Navanethem Pillay, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Neokonservatismus, New York (Bundesstaat), New York City, Nichtregierungsorganisation, Niederlande, Oberster Führer (Iran), Ohio State University, Operation (Militär), Operation Gegossenes Blei, Operation Schutzschild, Operation Wolkensäule, Palästinenser, Palästinensische Autonomiegebiete, Pessach, Politik, Princeton University, Professor, Public Broadcasting Service, Rassismus, Reaktion (Politik), Rechtsschule, Rechtswissenschaft, Religion, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Riwal, Ruhollah Chomeini, Russland, Santa Barbara (Kalifornien), Schottland, Selbstmordattentat, Simon Wiesenthal Center, Sklaverei, Solidarität, Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, Sozialwissenschaften, Staatsbürgerschaft, Staatsterrorismus, Stipendium, Sudan, Susan E. Rice, Terroranschläge am 11. September 2001, The Forward, The Jerusalem Post, The Nation (Vereinigte Staaten), The New York Times, The Progressive, The Times, The Wall Street Journal, Tibet, Today’s Zaman, UN Watch, United States House Committee on Foreign Affairs, Universität Ankara, Universität Leiden, University of California, University of California, Santa Barbara, University of Pennsylvania, University of Wisconsin–Madison, Völkermord, Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Veolia, Verbrechen, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verschwörungstheorien zum 11. September 2001, Vertreibung, Vietnamkrieg, Viktimisierung, Volvo Group, Waffenstillstand, Westfälisches System, Westjordanland, Wharton School, Wirtschaftswissenschaft, Yale University, Zweiter Weltkrieg, 13. November, 1930, 2008, 9/11 Truth Movement. Erweitern Sie Index (165 mehr) »

Abkoppelungsplan

Karte Israels Israels einseitiger Abkoppelungsplan, auch bekannt als „Scharon-Plan“, war ein Vorschlag des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon aus dem Jahr 2004, der den Abzug aus einigen der seit dem Sechstagekrieg israelisch besetzten Gebiete und den Abbau einiger israelischer Siedlungen umfasste, während andere dauerhaft beibehalten werden sollen.

Neu!!: Richard A. Falk und Abkoppelungsplan · Mehr sehen »

Aggression

Illustration aus ''Le Petit Parisien'' (1909) Aggression (vom Deponens aggredī sich zubewegen auf; heranschreiten; sich nähern; angreifen) ist eine feindselig angreifende Verhaltensweise eines Organismus.

Neu!!: Richard A. Falk und Aggression · Mehr sehen »

Aktivist

Als Aktivist (von „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit Taten Ziele fördert („Taten statt Worte“).

Neu!!: Richard A. Falk und Aktivist · Mehr sehen »

Al Jazeera

Al Jazeera, im deutschsprachigen Raum zuweilen auch Al Dschasira (übersetzt „Die Insel“ oder „Die Arabische Halbinsel“), ist ein arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Doha, Katar, der am 1.

Neu!!: Richard A. Falk und Al Jazeera · Mehr sehen »

Al Jazeera English

Al Jazeera English ist ein internationaler englischsprachiger Fernseh-Nachrichtensender, der am 15. November 2006 den Sendebetrieb aufnahm.

Neu!!: Richard A. Falk und Al Jazeera English · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Neu!!: Richard A. Falk und Al-Qaida · Mehr sehen »

American Jewish Committee

Das American Jewish Committee („Amerikanisch-Jüdisches Komitee“) ist eine US-amerikanische Nichtregierungsorganisation.

Neu!!: Richard A. Falk und American Jewish Committee · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Neu!!: Richard A. Falk und Amnesty International · Mehr sehen »

Angriffskrieg

Angriffskrieg bezeichnet die Anwendung von Gewalt durch einen Staat oder Staaten gegen einen anderen Staat, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer verbündeter Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstünde oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hielte.

Neu!!: Richard A. Falk und Angriffskrieg · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Richard A. Falk und Annexion · Mehr sehen »

Anschlag auf den Boston-Marathon

Orte der beiden Explosionen entlang der Boylston Street in Boston Der Anschlag auf den Boston-Marathon war ein Sprengstoffanschlag auf den jährlich am Patriots’ Day in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts stattfindenden Stadtmarathon.

Neu!!: Richard A. Falk und Anschlag auf den Boston-Marathon · Mehr sehen »

Anti-Defamation League

Logo Die Anti-Defamation League (ADL; deutsch: Anti-Diffamierungs-Liga) ist eine amerikanische Organisation mit Sitz in New York City, die gegen Diskriminierung und Diffamierung von Juden eintritt.

Neu!!: Richard A. Falk und Anti-Defamation League · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Richard A. Falk und Antisemitismus · Mehr sehen »

Apartheid (Recht)

Apartheid ist ein im Völkerrecht definiertes Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Neu!!: Richard A. Falk und Apartheid (Recht) · Mehr sehen »

Assa Abloy

Die Assa-Abloy-Gruppe (Eigenschreibweise ASSA ABLOY) ist eine schwedische, weltweit operierende Unternehmensgruppe, die Schließsysteme, elektromechanische Produkte, Sicherheitstüren und Beschläge produziert und vertreibt.

Neu!!: Richard A. Falk und Assa Abloy · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: Richard A. Falk und Außenminister · Mehr sehen »

Außenministerium

Ein Außenministerium, in manchen Ländern auch Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten genannt, ist das Ministerium eines souveränen Staates, das für die außenpolitischen Beziehungen mit anderen Staaten zuständig ist.

Neu!!: Richard A. Falk und Außenministerium · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Richard A. Falk und Außenpolitik · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Richard A. Falk und Autor · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Richard A. Falk und Ägypten · Mehr sehen »

Überzeugung

Als Überzeugung wird eine Vorstellung bezeichnet, die für wahr und gerechtfertigt gehalten wird, z. B.

Neu!!: Richard A. Falk und Überzeugung · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Richard A. Falk und Bachelor · Mehr sehen »

Bachelor of Laws

Bachelor of Laws (abgekürzt LL. B.) ist ein akademischer Grad, der durch ein entsprechendes Studium der Rechtswissenschaft erworben werden kann.

Neu!!: Richard A. Falk und Bachelor of Laws · Mehr sehen »

Ban Ki-moon

Ban Ki-moon (* 13. Juni 1944 in Injō, damals Japanisches Kaiserreich, heute Südkorea) ist ein südkoreanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Richard A. Falk und Ban Ki-moon · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Richard A. Falk und Bangladesch · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Libyen 2011

sprache.

Neu!!: Richard A. Falk und Bürgerkrieg in Libyen 2011 · Mehr sehen »

Besatzungsmacht

Besatzungsmacht bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat oder einen Teil davon besetzt hält.

Neu!!: Richard A. Falk und Besatzungsmacht · Mehr sehen »

Blowback

Als Blowback (für Rückstoß) wird in der Fachsprache der Geheimdienste der unbeabsichtigte Effekt bezeichnet, bei dem inoffizielle außenpolitische Aktivitäten oder verdeckte Operationen später negativ auf deren Ursprungsland zurückfallen.

Neu!!: Richard A. Falk und Blowback · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Richard A. Falk und Botschafter · Mehr sehen »

Caterpillar

Caterpillar Inc. (kurz CAT) ist ein US-amerikanisches Maschinenbauunternehmen, das seit 1925 besteht und seinen Hauptsitz in Deerfield im US-Bundesstaat Illinois hat.

Neu!!: Richard A. Falk und Caterpillar · Mehr sehen »

Cemex

Cemex-Werke in der Welt CEMEX SA de CV ist ein global operierender Baustoffhersteller, vor allem im Transportbetonbereich und einer der größten Zementhersteller der Welt (Jahresumsatz ca. 11 Mrd. Euro) nach der schweizerischen LafargeHolcim.

Neu!!: Richard A. Falk und Cemex · Mehr sehen »

Charles Wright Mills

Charles Wright Mills (als Autor C. Wright Mills; * 28. August 1916 in Waco, Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Richard A. Falk und Charles Wright Mills · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Richard A. Falk und China · Mehr sehen »

Daily News

Die Daily News ist eine Tageszeitung aus New York City.

Neu!!: Richard A. Falk und Daily News · Mehr sehen »

Darfur

Darfur (eigentlich Dar Fur, von) ist eine Region im Westen des Sudan.

Neu!!: Richard A. Falk und Darfur · Mehr sehen »

David Cameron

David Cameron David William Donald Cameron, Baron Cameron of Chipping NortonLondon Gazette.

Neu!!: Richard A. Falk und David Cameron · Mehr sehen »

David Ray Griffin

David Ray Griffin (2006)David Ray Griffin (* 8. August 1939; † November 2022) war ein emeritierter US-amerikanischer Professor für Religionsphilosophie und Theologie.

Neu!!: Richard A. Falk und David Ray Griffin · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Richard A. Falk und Den Haag · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Richard A. Falk und Denunziation · Mehr sehen »

Dexia

Dexia, ein an den Börsen in Brüssel und Paris notierter Bankkonzern mit Hauptsitz in Brüssel, ist vornehmlich in der Finanzierung der öffentlichen Hand tätig.

Neu!!: Richard A. Falk und Dexia · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Richard A. Falk und Doktor · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Richard A. Falk und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: Richard A. Falk und Edinburgh · Mehr sehen »

Elbit Systems

Elbit Systems Ltd. ist ein israelischer Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikkonzern mit Sitz in Haifa.

Neu!!: Richard A. Falk und Elbit Systems · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Richard A. Falk und Emeritierung · Mehr sehen »

Empathie

Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.

Neu!!: Richard A. Falk und Empathie · Mehr sehen »

Ernennung

Ernennungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland Einer Ernennung bedarf es in Deutschland zur Begründung oder Änderung eines Dienst- oder Amtsverhältnisses.

Neu!!: Richard A. Falk und Ernennung · Mehr sehen »

Eskalation

Unter Eskalation (griechisch σκάλα (skala), „Leiter“;, „Treppe“) versteht man im Konfliktmanagement und in der Politik Verhaltensmuster, die zum Übergang eines Konfliktes in einen höheren Intensitätsgrad durch sich wechselseitig verschärfende Aktionen und Reaktionen beitragen oder in der Organisationslehre zur Verlagerung von Entscheidungen und Informationen auf eine höhere Hierarchieebene in Konfliktsituationen führen.

Neu!!: Richard A. Falk und Eskalation · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Richard A. Falk und Essay · Mehr sehen »

Ethos

Der Ausdruck Ethos (Neutrum; von „Gewohnheit, Sitte, Brauch“ oder dessen Ableitung IPA „Charakter, Sinnesart, Brauch, Sitte, Gewohnheit“) bezeichnet bildungssprachlich die sittliche Gesinnung einer Person, einer Gemeinschaft oder speziellen sozialen Gruppe (Berufsgruppe, Schule etc.). Der Duden definiert das Ethos als eine „vom Bewusstsein sittlicher Werte geprägte Gesinnung“ oder „Gesamthaltung“; als „ethisches Bewusstsein“ oder auch als Ethik im Sinne der Gesamtheit sittlicher Normen und Maximen, die einer (verantwortungsbewussten) Einstellung zugrunde liegen.

Neu!!: Richard A. Falk und Ethos · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und Europäische Union · Mehr sehen »

Fachkompetenz

Unter Fachkompetenz oder fachlicher Kompetenz (auch: Sachkompetenz) versteht man die Fähigkeit von Arbeitskräften, berufs­typische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Berufsbeschreibungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich bewältigen zu können.

Neu!!: Richard A. Falk und Fachkompetenz · Mehr sehen »

Flughafen Ben Gurion

Der Flughafen Ben Gurion (oft als Akronym NaTBaG) ist Israels wichtigster und größter Flughafen und zählt bei weitem die meisten Grenzübertritte.

Neu!!: Richard A. Falk und Flughafen Ben Gurion · Mehr sehen »

G4S

G4S plc (früher Group 4 Securicor) ist ein britisches Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Crawley.

Neu!!: Richard A. Falk und G4S · Mehr sehen »

Gaza (Stadt)

Gaza-Stadt auf der Karte des Gazastreifens Archäologischen Museum Istanbul Gaza, auch Gasa (phön. zzh), im Gouvernement Gaza ist die größte Stadt im Gazastreifen, der seit 1994 de jure unter Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde steht, von Juni 2007 bis November 2023 aber de facto von der Hamas verwaltet wurde.

Neu!!: Richard A. Falk und Gaza (Stadt) · Mehr sehen »

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Neu!!: Richard A. Falk und Gazastreifen · Mehr sehen »

Göran Persson

rahmenlos Hans Göran Persson (* 20. Januar 1949 in Vingåker) ist ein schwedischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Richard A. Falk und Göran Persson · Mehr sehen »

Gefolge

Gefolge oder Gefolgschaft bezeichnet eine Gruppe von Gefolgsleuten, die sich um einen Anführer schart.

Neu!!: Richard A. Falk und Gefolge · Mehr sehen »

Geisel

Eine Geisel (von althochdeutsch gisal „Pfand“) ist eine Person, die gewaltsam und widerrechtlich ergriffen wurde und festgehalten wird.

Neu!!: Richard A. Falk und Geisel · Mehr sehen »

Geiselnahme von Teheran

US-Aufnahme der 52 Geiseln im ''Wiesbaden Air Base Hospital'' (Januar 1981) Bei der Geiselnahme von Teheran besetzten iranische Studenten am 4.

Neu!!: Richard A. Falk und Geiselnahme von Teheran · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Neu!!: Richard A. Falk und Generalsekretär · Mehr sehen »

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Secretary-General of the United Nations, kurz UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.

Neu!!: Richard A. Falk und Generalsekretär der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Generalversammlung

Beispiel einer Generalversammlung, hier der Swissair, einer Schweizer Aktiengesellschaft aus dem Jahr 1983. Die Generalversammlung oder Hauptversammlung ist ein Organ von privaten wie öffentlich-rechtlichen Vereinigungen.

Neu!!: Richard A. Falk und Generalversammlung · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Richard A. Falk und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und George W. Bush · Mehr sehen »

Goldstone-Bericht

Der Gaza-Streifen Der Goldstone-Bericht fasst die Ergebnisse einer Untersuchung über den Gazakrieg von 2008/09 zusammen.

Neu!!: Richard A. Falk und Goldstone-Bericht · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: Richard A. Falk und Gremium · Mehr sehen »

Grundeigentum

Grundeigentum (Grundvermögen; umgangssprachlich auch Grundbesitz) ist das Eigentum an Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten oder beschränkten dinglichen Rechten.

Neu!!: Richard A. Falk und Grundeigentum · Mehr sehen »

Guggenheim-Stipendium

Das Guggenheim-Stipendium ist ein Stipendium, das von der US-amerikanischen John-Simon-Guggenheim-Gedächtnis-Stiftung (engl. John Simon Guggenheim Memorial Foundation) an Amerikaner (im Sinne von Einwohnern des Kontinents Amerika) vergeben wird, die sich in der Naturwissenschaft, den Sozialwissenschaften, den Geisteswissenschaften oder der Kunst hervorgetan haben.

Neu!!: Richard A. Falk und Guggenheim-Stipendium · Mehr sehen »

Haft

Haftbescheinigung einer JVA in Deutschland Haft wird in Rechtsstaaten eine Form der Freiheitsentziehung genannt, die sich aus einer richterlichen Anordnung (Haftbefehl) ergibt.

Neu!!: Richard A. Falk und Haft · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Neu!!: Richard A. Falk und Hamas · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Richard A. Falk und Harvard University · Mehr sehen »

Herausgeber

Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg. im Singular und Plural, seltener Hg.) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition).

Neu!!: Richard A. Falk und Herausgeber · Mehr sehen »

Herbert Marcuse

Herbert Marcuse (1955) Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe.

Neu!!: Richard A. Falk und Herbert Marcuse · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Richard A. Falk und Historiker · Mehr sehen »

Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) beschäftigt sich mit der weltweiten Situation der Menschenrechte und setzt sich für deren weltweite Anerkennung und Einhaltung ein.

Neu!!: Richard A. Falk und Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Richard A. Falk und Holocaust · Mehr sehen »

Houston Chronicle

Der Houston Chronicle ist die größte Tageszeitung im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Richard A. Falk und Houston Chronicle · Mehr sehen »

HP Inc.

Die HP Inc. (bis 1. November 2015 Hewlett-Packard Company) ist einer der größten US-amerikanischen PC- und Druckerhersteller, registriert in Wilmington, Delaware und mit der Unternehmenszentrale in Palo Alto, Kalifornien.

Neu!!: Richard A. Falk und HP Inc. · Mehr sehen »

Huffpost

Logo Logo bis April 2017 Huffpost (Eigenschreibweise HuffPost, bis 2017 The Huffington Post, auch HuffPo) ist eine US-amerikanische Onlinezeitung mit verschiedensprachigen Regionalausgaben.

Neu!!: Richard A. Falk und Huffpost · Mehr sehen »

Human Rights Watch

Human Rights Watch (HRW) ist eine US-amerikanische, international tätige nichtstaatliche Organisation, die durch Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit für die Wahrung der Menschenrechte eintritt.

Neu!!: Richard A. Falk und Human Rights Watch · Mehr sehen »

Humanitarismus

Mit dem Begriff „humanitär“ verbindet sich heute fast immer der Sinn von „wohltätigem, selbstlosem, großherzigem usw.

Neu!!: Richard A. Falk und Humanitarismus · Mehr sehen »

Ileana Ros-Lehtinen

Ileana Ros-Lehtinen Ileana Ros-Lehtinen (* 15. Juli 1952 in Havanna als Ileana Ros y Adato) ist eine US-amerikanische Politikerin (Republikanische Partei) und seit 1989 Abgeordnete im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, in dem sie den 27. Wahldistrikt des Bundesstaates Florida vertritt.

Neu!!: Richard A. Falk und Ileana Ros-Lehtinen · Mehr sehen »

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH;, CIJ;, ICJ) ist das Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz im Friedenspalast im niederländischen Den Haag.

Neu!!: Richard A. Falk und Internationaler Gerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011

Der internationale Militäreinsatz in Libyen umfasste bewaffnete Operationen zur Einrichtung einer Flugverbotszone, zum Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen, zur Unterstützung der Aufständischen gegen die Regierungstruppen und zur Durchsetzung des Waffenembargos durch Marineschiffe.

Neu!!: Richard A. Falk und Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Neu!!: Richard A. Falk und Internationaler Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Richard A. Falk und Irak · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Richard A. Falk und Irakkrieg · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Richard A. Falk und Iran · Mehr sehen »

Islamische Revolution

Die Islamische Revolution, (ursprünglich) auch als „Iranische Revolution“ bezeichnet, war eine vielschichtige Bewegung, die 1979 zur Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi und zur Beendigung der Monarchie im Iran führte.

Neu!!: Richard A. Falk und Islamische Revolution · Mehr sehen »

Island Press

Island Press ist eine US-amerikanische Nichtregierungsorganisation (NGO) mit dem Ziel, Bücher zum Thema Umwelt- und Naturschutz sowie Ressourcenmanagement zu verlegen.

Neu!!: Richard A. Falk und Island Press · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Richard A. Falk und Israel · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Richard A. Falk und Jerusalem · Mehr sehen »

Jewish Telegraphic Agency

Logo JTA Die Jewish Telegraphic Agency (JTA) ist eine von dem damals fünfundzwanzigjährigen Journalisten Jacob Landau am 6. Februar 1917 in Den Haag gegründete Presseagentur, die zunächst den Namen Jewish Correspondence Bureau führte.

Neu!!: Richard A. Falk und Jewish Telegraphic Agency · Mehr sehen »

John Dugard

Christopher John Robert Dugard (* 23. August 1936 in Fort Beaufort, Kapprovinz) ist ein südafrikanischer Jurist.

Neu!!: Richard A. Falk und John Dugard · Mehr sehen »

John R. Bolton

John R. Bolton (2018) John Robert Bolton (* 20. November 1948 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Richard A. Falk und John R. Bolton · Mehr sehen »

John Russell Baird

Offizielles Porträtfoto US-Außenministerium John Russell Baird PC, MP (* 26. Mai 1969 in Nepean, Ontario) ist ein kanadischer Politiker der Konservativen Partei Kanadas.

Neu!!: Richard A. Falk und John Russell Baird · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Richard A. Falk und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Richard A. Falk und Judentum · Mehr sehen »

Justitia

Baptisteriums San Giovanni in Florenz, 1330–36 Justitia (lateinisch: iustitia) ist die Göttin der Gerechtigkeit.

Neu!!: Richard A. Falk und Justitia · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Richard A. Falk und Kanada · Mehr sehen »

Karikatur

Karikatur (von ‚Karren‘, also: Überladung, und ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw.

Neu!!: Richard A. Falk und Karikatur · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Richard A. Falk und Karl Marx · Mehr sehen »

Ketzer

Ein Ketzer, auch als Häretiker bekannt, bezeichnet eine Person, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht oder, allgemeiner jemand, der „öffentlich eine andere als die in bestimmten Angelegenheiten für gültig erklärte Meinung vertritt“.

Neu!!: Richard A. Falk und Ketzer · Mehr sehen »

Kippa

Verschiedene Kippot Junge mit Kippa Die Kippa (auch: Kippah, / Plural Kippot, oder kappl) oder seltener Jarmulke (aus dem Slawischen) ist eine vornehmlich in Ausübung der Religion gebräuchliche Kopfbedeckung männlicher Juden.

Neu!!: Richard A. Falk und Kippa · Mehr sehen »

Klimawandel

Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.

Neu!!: Richard A. Falk und Klimawandel · Mehr sehen »

Kollektivhaftung

Kollektivhaftung ist die rechtliche Verantwortung einer Gruppe für Handlungen eines oder mehrerer ihrer Mitglieder.

Neu!!: Richard A. Falk und Kollektivhaftung · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Richard A. Falk und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Richard A. Falk und Kommunismus · Mehr sehen »

Konsens

Der Konsens bedeutet die übereinstimmende Meinung von Personen zu einer bestimmten Frage ohne verdeckten oder offenen Widerspruch.

Neu!!: Richard A. Falk und Konsens · Mehr sehen »

Konsensprinzip

Das Konsensprinzip ist ein Weg zur Entscheidungsfindung in einer Gruppe.

Neu!!: Richard A. Falk und Konsensprinzip · Mehr sehen »

Konvention

Eine Konvention (Aussprache:; vom lateinischen conventio für „Übereinkunft“ oder „Zusammenkunft“) ist eine (nicht notwendig geschriebene) Regel oder Verhaltensnorm, die von einer Gruppe von Menschen aufgrund eines beschlossenen Konsenses eingehalten wird.

Neu!!: Richard A. Falk und Konvention · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Richard A. Falk und Krieg · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan 2001–2021

Der Krieg in Afghanistan 2001–2021 begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001, mit dem eine neue Phase des seit 1978 andauernden Konflikts in Afghanistan eingeleitet wurde.

Neu!!: Richard A. Falk und Krieg in Afghanistan 2001–2021 · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Richard A. Falk und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Richard A. Falk und Kuba · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Richard A. Falk und Libyen · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Richard A. Falk und Los Angeles · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: Richard A. Falk und Massaker · Mehr sehen »

Mehadrin-Linien

Mehadrin-Bus Mehadrin-Linien (hebräisch: קו מהדרין) waren ultraorthodox-jüdische Buslinien in Israel, in denen die Geschlechtertrennung aus religiösen Gründen vorgeschrieben war.

Neu!!: Richard A. Falk und Mehadrin-Linien · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Richard A. Falk und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschenrechtsorganisation

Menschenrechtsorganisationen sind Organisationen, die gegen Menschenrechtsverletzungen kämpfen.

Neu!!: Richard A. Falk und Menschenrechtsorganisation · Mehr sehen »

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.

Neu!!: Richard A. Falk und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Menschlichkeit

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.

Neu!!: Richard A. Falk und Menschlichkeit · Mehr sehen »

Miguel d’Escoto Brockmann

Miguel d’Escoto Brockmann, 2010 Miguel d’Escoto Brockmann (* 5. Februar 1933 in Los Angeles; † 8. Juni 2017 in Managua) war ein nicaraguanischer sandinistischer Politiker, Diplomat und zwischenzeitlich suspendierter römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Richard A. Falk und Miguel d’Escoto Brockmann · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Richard A. Falk und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Motorola, Inc.

Motorola Inc mit Sitz in Schaumburg, Illinois, ist das Vorgängerunternehmen der durch seine Aufspaltung im Januar 2011 entstandenen Unternehmen Motorola Solutions und Motorola Mobility.

Neu!!: Richard A. Falk und Motorola, Inc. · Mehr sehen »

Muammar al-Gaddafi

Afrikanischen Union als deren Präsident, 2009 Muammar al-Gaddafi, um 1970 Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (* offiziell 19. Juni 1942 in Sirte, Italienisch-Libyen; † 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte, Libyen) war seit einem Militärputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das offizielle Staatsoberhaupt und bis zu seinem Sturz 2011 als sog.

Neu!!: Richard A. Falk und Muammar al-Gaddafi · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Richard A. Falk und Naher Osten · Mehr sehen »

Nationalität

Der Begriff Nationalität wird für verschiedene Konzepte angewandt: Einerseits steht er im Deutschen für die rechtliche Zuordnung einer Person zu politisch definierten Nationen im Sinne der Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Richard A. Falk und Nationalität · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Richard A. Falk und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Navanethem Pillay

Navanethem Pillay (2009) Navanethem Pillay (* 23. September 1941 in Durban) ist eine südafrikanische Juristin.

Neu!!: Richard A. Falk und Navanethem Pillay · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: Richard A. Falk und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Neokonservatismus

Der Neokonservatismus, auch Neokonservativismus (und), ist eine politische Ideologie.

Neu!!: Richard A. Falk und Neokonservatismus · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Richard A. Falk und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und New York City · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Richard A. Falk und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Richard A. Falk und Niederlande · Mehr sehen »

Oberster Führer (Iran)

Oberster Führer oder Religionsführer ist laut Artikel 5 der iranischen Verfassung von 1979 das höchste Staatsamt in der Islamischen Republik Iran.

Neu!!: Richard A. Falk und Oberster Führer (Iran) · Mehr sehen »

Ohio State University

Die ''University Hall'' der OSU The Ohio State University (OSU) ist eine der größten Universitäten der USA, bestehend aus dem Hauptcampus, der sich in Columbus befindet und den Nebencampus in Lima, Mansfield, Marion und Newark.

Neu!!: Richard A. Falk und Ohio State University · Mehr sehen »

Operation (Militär)

Schema: Ungarn-Operation (1849) Schema: Buchara-Operation (1920) Karte zur strategischen Operation „Uran“ 1942 (Schlacht um Stalingrad) Gegenoffensive in den Ardennen Die Operation im militärischen Sinn bezeichnet die nach Zielen, Aufgaben, Zeit und Ort koordinierten (Kampf-)Handlungen der Streitkräfte (Teilstreitkräfte) im operativen und/oder strategischen Maßstab nach einheitlicher Idee und nach einheitlichem Plan.

Neu!!: Richard A. Falk und Operation (Militär) · Mehr sehen »

Operation Gegossenes Blei

Karte des Gazastreifens Die Operation Gegossenes Blei, in Anlehnung an ein israelisches Chanukka-Kinderlied, war eine Militäroperation der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen.

Neu!!: Richard A. Falk und Operation Gegossenes Blei · Mehr sehen »

Operation Schutzschild

Als Operation Schutzschild (Miwza Chomat Magen) wird eine militärische Operation der israelischen Armee im Westjordanland bezeichnet.

Neu!!: Richard A. Falk und Operation Schutzschild · Mehr sehen »

Operation Wolkensäule

Die israelische Militäroperation Wolkensäule (Amúd Anán) im November 2012 richtete sich gegen Einrichtungen und Mitglieder der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen.

Neu!!: Richard A. Falk und Operation Wolkensäule · Mehr sehen »

Palästinenser

Stickmuster, Aufnahme des American Colony Photo Department in Jerusalem, entstanden zwischen 1898 und 1914 Die Palästinenser (von altgriechisch Παλαιστίνη Palaistínē, oder Filasṭīn) sind ein arabisches Volk.

Neu!!: Richard A. Falk und Palästinenser · Mehr sehen »

Palästinensische Autonomiegebiete

Die Palästinensischen Autonomiegebiete, welche sich in Vorderasien zwischen Mittelmeer und Jordan befinden, bestehen aus dem Gazastreifen und 40 Prozent des Westjordanlandes.

Neu!!: Richard A. Falk und Palästinensische Autonomiegebiete · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Richard A. Falk und Pessach · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Richard A. Falk und Politik · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Richard A. Falk und Princeton University · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Richard A. Falk und Professor · Mehr sehen »

Public Broadcasting Service

Der Public Broadcasting Service (PBS) ist eine nichtkommerzielle TV-Senderkette (Network) in den USA.

Neu!!: Richard A. Falk und Public Broadcasting Service · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Richard A. Falk und Rassismus · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Richard A. Falk und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Rechtsschule

Die Rechtsschule ist eine Lehrstätte des Rechts, insbesondere in der römischen Antike und im Islam.

Neu!!: Richard A. Falk und Rechtsschule · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Richard A. Falk und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Richard A. Falk und Religion · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Richard A. Falk und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Riwal

Riwal Holding Group bv ist ein internationales Unternehmen auf dem Gebiet der Höhenzugangstechnik mit Hauptsitz im niederländischen Dordrecht.

Neu!!: Richard A. Falk und Riwal · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Neu!!: Richard A. Falk und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Richard A. Falk und Russland · Mehr sehen »

Santa Barbara (Kalifornien)

Luftaufnahme der Küstenlinie von Santa Barbara (2008) Santa Barbara ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und der County Seat des Santa Barbara County.

Neu!!: Richard A. Falk und Santa Barbara (Kalifornien) · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Richard A. Falk und Schottland · Mehr sehen »

Selbstmordattentat

Sprengstoffgürtel, wie er von der Islamistengruppierung Haiʾat Tahrir asch-Scham getragen wird Ein Selbstmordattentat ist ein Attentat auf Menschen oder Objekte durch einen oder mehrere Täter, die bei dem Attentat ihren eigenen Tod in Kauf nehmen oder absichtlich herbeiführen wollen.

Neu!!: Richard A. Falk und Selbstmordattentat · Mehr sehen »

Simon Wiesenthal Center

Logo des Simon Wiesenthal Center Simon Wiesenthal Center in Los Angeles Das Simon Wiesenthal Center ist eine jüdische, politisch tätige Internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Los Angeles.

Neu!!: Richard A. Falk und Simon Wiesenthal Center · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Richard A. Falk und Sklaverei · Mehr sehen »

Solidarität

Solidarität (von lateinisch solidus „gediegen, echt, fest“) oder solidarisch bezeichnet eine zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer.

Neu!!: Richard A. Falk und Solidarität · Mehr sehen »

Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen

Die Titel Sonderberichterstatter, unabhängige Sachverständige und Arbeitsgruppenmitglieder werden an Personen vergeben, die im Auftrag der Vereinten Nationen (UN / VN) im Rahmen von „Sonderverfahrensmechanismen“ ehrenamtlich arbeiten, die ein bestimmtes Land oder ein thematisches Mandat des UN-Menschenrechtsrats haben.

Neu!!: Richard A. Falk und Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Richard A. Falk und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Richard A. Falk und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Staatsterrorismus

Staatsterrorismus bezeichnet Gewaltakte gegen eine politische Ordnung unterhalb der Schwelle eines Krieges, die als terroristisch bewertet werden und in die ein (anderer) souveräner Staat involviert ist.

Neu!!: Richard A. Falk und Staatsterrorismus · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Richard A. Falk und Stipendium · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Richard A. Falk und Sudan · Mehr sehen »

Susan E. Rice

Susan E. Rice (2019) Susan Elizabeth Rice (* 17. November 1964 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Außenpolitikerin.

Neu!!: Richard A. Falk und Susan E. Rice · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Richard A. Falk und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

The Forward

Logo Abraham Cahan, Gründer und bis 1945 Herausgeber des ''Forverts'' Das ''Jewish Daily Forward Building,'' erbaut 1912, bis 1974 Sitz der Redaktion Schriftzug ''פֿאָרווערטס'' ''(Forverts)'' im Giebel des Hauses Zeitungsjungen warten auf die Morgenausgabe des ''Forverts,'' März 1913 The Forward, bis 2015 The Jewish Daily Forward, beziehungsweise auf Jiddisch פֿאָרווערטס Forverts (inoffiziell auch The Yiddish Forward für die jiddische, The English Forward für die englischsprachige Ausgabe), sind zwei jüdisch-amerikanische Zeitschriften.

Neu!!: Richard A. Falk und The Forward · Mehr sehen »

The Jerusalem Post

The Jerusalem Post (JPost) ist eine israelische Tageszeitung, die auf Englisch und Französisch erscheint.

Neu!!: Richard A. Falk und The Jerusalem Post · Mehr sehen »

The Nation (Vereinigte Staaten)

The Nation ist eine progressiv-linksliberale Wochenzeitschrift in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und The Nation (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Richard A. Falk und The New York Times · Mehr sehen »

The Progressive

The Progressive ist ein seit 1909 bestehendes US-amerikanisches politisches Monatsmagazin.

Neu!!: Richard A. Falk und The Progressive · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Richard A. Falk und The Times · Mehr sehen »

The Wall Street Journal

The Wall Street Journal (Kurzform: The Journal, auch WSJ) ist eine internationale Tageszeitung, die in New York City vom Verlag Dow Jones & Company herausgegeben wird.

Neu!!: Richard A. Falk und The Wall Street Journal · Mehr sehen »

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Neu!!: Richard A. Falk und Tibet · Mehr sehen »

Today’s Zaman

Today’s Zaman, Titel der Sonntagsausgabe: Sunday’s Zaman, war eine englischsprachige Tageszeitung in der Türkei.

Neu!!: Richard A. Falk und Today’s Zaman · Mehr sehen »

UN Watch

UN Watch ist eine 1993 gegründete Nichtregierungsorganisation, die die Aktivitäten und Beschlüsse der UNO kritisch untersucht.

Neu!!: Richard A. Falk und UN Watch · Mehr sehen »

United States House Committee on Foreign Affairs

Das United States House Committee on Foreign Affairs (deutsch: Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten) ist ein ständiger Ausschuss des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und United States House Committee on Foreign Affairs · Mehr sehen »

Universität Ankara

Die Universität Ankara (türkisch: Ankara Üniversitesi) ist eine staatliche Universität in der türkischen Hauptstadt Ankara mit rund 45.000 Studenten und 3.720 wissenschaftlichen Angestellten.

Neu!!: Richard A. Falk und Universität Ankara · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Richard A. Falk und Universität Leiden · Mehr sehen »

University of California

Standorte und Gründungsdaten der ''University of California'' Die University of California (UC) ist neben dem California-State-University-System das zweite kalifornische System bundesstaatlicher Universitäten mit insgesamt über 192.000 Studierenden (offiziell gibt es noch die Community Colleges California als drittes).

Neu!!: Richard A. Falk und University of California · Mehr sehen »

University of California, Santa Barbara

Storke Tower, UCSB Campus ''Henley Gate'' (östlicher Eingang) Die University of California, Santa Barbara (UCSB; deutsch Universität von Kalifornien, Santa Barbara) ist eine Forschungsuniversität und eine der 10 Universitäten des University of California Systems.

Neu!!: Richard A. Falk und University of California, Santa Barbara · Mehr sehen »

University of Pennsylvania

Die University of Pennsylvania (oft nur Penn oder UPenn) in Philadelphia, Pennsylvania ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und eine der ältesten Universitäten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Richard A. Falk und University of Pennsylvania · Mehr sehen »

University of Wisconsin–Madison

Die University of Wisconsin–Madison (kurz UW, UW–Madison oder einfach Madison) ist eine staatliche Universität in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Richard A. Falk und University of Wisconsin–Madison · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Richard A. Falk und Völkermord · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Richard A. Falk und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerstrafrecht

Logo des Internationalen Strafgerichtshofes Als Völkerstrafrecht wird die Gesamtheit der völkerrechtlichen Normen bezeichnet, welche die Strafbarkeit einzelner Individuen unmittelbar regeln.

Neu!!: Richard A. Falk und Völkerstrafrecht · Mehr sehen »

Veolia

Veolia S.A. (vormals Veolia Environnement bzw. Vivendi Environnement) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Paris und den Geschäftsschwerpunkten in den Bereichen Wasser/Abwasser, Abfallentsorgung und Energieversorgung, bis 2018 auch Verkehr.

Neu!!: Richard A. Falk und Veolia · Mehr sehen »

Verbrechen

Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden.

Neu!!: Richard A. Falk und Verbrechen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Richard A. Falk und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Richard A. Falk und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Richard A. Falk und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien zum 11. September 2001

Parolen des 9/11-Truth-Movements, New York, 11. September 2011 Verschwörungstheorien zum 11.

Neu!!: Richard A. Falk und Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Richard A. Falk und Vertreibung · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Richard A. Falk und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Viktimisierung

Viktimisierung ist ein Fachbegriff vor allem in der Kriminologie.

Neu!!: Richard A. Falk und Viktimisierung · Mehr sehen »

Volvo Group

Die Volvo Group ist ein börsennotierter schwedischer Hersteller von Nutzfahrzeugen, der Omnibusse und Fahrwerke unter den Marken Volvo, Prevost, Nova Bus und MASA (Volvo Buses), Lastkraftwagen unter den Marken Volvo (Volvo Trucks), Renault und Mack sowie Baumaschinen und Motoren (Volvo Penta) herstellt.

Neu!!: Richard A. Falk und Volvo Group · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: Richard A. Falk und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Westfälisches System

Westfälisches System, Westfälisches Staatensystem oder auch Westfälisches Modell ist im engeren Sinn die politische Ordnung, die sich in Europa auf der Grundlage der Staatstheorie von Jean Bodin und der Naturrechtslehre von Hugo Grotius nach dem Westfälischen Frieden des Jahres 1648 entwickelt hat.

Neu!!: Richard A. Falk und Westfälisches System · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Neu!!: Richard A. Falk und Westjordanland · Mehr sehen »

Wharton School

Wharton School of Finance and Commerce McClelland Hall Vance Hall Square College Green Die Wharton School (formell auch genannt The Wharton School of the University of Pennsylvania, umgangssprachlich auch als Wharton Business School, The Wharton School oder schlicht Wharton bezeichnet) ist die Business School der University of Pennsylvania, USA.

Neu!!: Richard A. Falk und Wharton School · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Richard A. Falk und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Richard A. Falk und Yale University · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Richard A. Falk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Richard A. Falk und 13. November · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard A. Falk und 1930 · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard A. Falk und 2008 · Mehr sehen »

9/11 Truth Movement

Parole bei einer Demonstration des ''9/11 Truth movement,'' Los Angeles, Oktober 2007 9/11 Truth Movement ist eine Sammelbezeichnung für Gruppen und Organisationen, die die geschichts- und naturwissenschaftlichen Erklärungen der Terroranschläge am 11. September 2001 ganz oder in wesentlichen Teilen bestreiten und stattdessen verschwörungstheoretische Alternativerklärungen anbieten und verbreiten.

Neu!!: Richard A. Falk und 9/11 Truth Movement · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Richard Falk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »