Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke

Rheingold (Zug) vs. Schnellfahrstrecke

Werbeplakat zur Einführung des Rheingold 1928 Rheingold war der Name eines Fernfernschnellzuges (FFD) der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und eines Fernschnellzuges (F) bzw. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke

Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem, Breslau, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, DB-Baureihe 406, Deutsche Bundesbahn, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Die Bundesbahn, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, EuroCity, European Train Control System, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, London, Mailand, Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Schweizerische Bundesbahnen, Zürich, Zweiter Weltkrieg.

Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem

| Die Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem (auch Hollandstrecke genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke am unteren Niederrhein von (Duisburg –) Oberhausen über Wesel, Emmerich und die deutsch-niederländische Grenze nach Arnhem (zu deutsch: Arnheim) (– Amsterdam).

Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem und Rheingold (Zug) · Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Breslau und Rheingold (Zug) · Breslau und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr Erster Dienstsitz in Berlin, Invalidenstraße Zweiter Dienstsitz in Bonn, Robert-Schuman-Platz Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Rheingold (Zug) · Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

DB-Baureihe 406

Als Baureihe 406 werden ICE-Hochgeschwindigkeitstriebzüge der Deutschen Bahn aus der Familie des ICE 3 bezeichnet.

DB-Baureihe 406 und Rheingold (Zug) · DB-Baureihe 406 und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Bundesbahn und Rheingold (Zug) · Deutsche Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Rheingold (Zug) · Deutsche Reichsbahn (1920–1945) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Die Bundesbahn und Rheingold (Zug) · Die Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Übergang zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in Bad Wildbad Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland.

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Rheingold (Zug) · Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

EuroCity

EuroCity-Logo EuroCity 217 bei Pfarrwerfen Die Zuggattung EuroCity (Kurzbezeichnung EC), in Deutschland und Österreich Eurocity, steht für Reisezüge im internationalen Fernverkehr in Europa.

EuroCity und Rheingold (Zug) · EuroCity und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

European Train Control System und Rheingold (Zug) · European Train Control System und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Intercity (Deutschland) und Rheingold (Zug) · Intercity (Deutschland) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Intercity-Express und Rheingold (Zug) · Intercity-Express und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

London und Rheingold (Zug) · London und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Mailand und Rheingold (Zug) · Mailand und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main

| Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main ist eine 180 Kilometer lange deutsche Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenfernverkehr.

Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Rheingold (Zug) und Schweizerische Bundesbahnen · Schnellfahrstrecke und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Rheingold (Zug) und Zürich · Schnellfahrstrecke und Zürich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Rheingold (Zug) und Zweiter Weltkrieg · Schnellfahrstrecke und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke

Rheingold (Zug) verfügt über 161 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.46% = 18 / (161 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rheingold (Zug) und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »