Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rhein (Schiff, 1867)

Index Rhein (Schiff, 1867)

Die Rhein war ein Schiff der Marine des Norddeutschen Bundes und der Kaiserlichen Marine.

54 Beziehungen: Adalbert von Preußen (1811–1873), AG Vulcan Stettin, Artillerie, August von Thomsen, Cuxhaven, Dampfdehnung, Dampfmaschine, Depot (Militär), Erich Gröner, Erster Weltkrieg, Großwasserraumkessel, Hans Hildebrand (Marinehistoriker), Hulk (Schiffstyp), Indizierte Leistung, Johannes Wallmann (Admiral), Kabinettsorder, Kaiserliche Marine, Kapitänleutnant, Karl von Eisendecher, Karl Wedding, Karl Zimmermann (Admiral), Kiel, Korvettenkapitän, Leutnant zur See, Marine des Norddeutschen Bundes, Marine-Rundschau, Monitor (Schiffstyp), Nord-Ostsee-Kanal, Oberleutnant zur See, Otter (Schiff, 1878), Paul Wolfram, Pelikan (Schiff, 1891), Propeller, Rahschoner, Rönnebeck, Registertonne, Reichweite (Transportwesen), Revolverkanone, Schulschiff, Seemine, SMS Rhein (1872), Spant, Stapellauf, Takelage, Technische Atmosphäre, Unterleutnant, Vermessungsschiff, VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Wasserlinie, Wasserrohrkessel, ..., Werft, Wilhelm Heine (Marineoffizier), Wilhelm Souchon, 37-mm-Hotchkiss-Kanone. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adalbert von Preußen (1811–1873)

Prinz Adalbert von Preußen (Stahlstich) Denkmal des Prinzen Adalbert in Wilhelmshaven Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Adalbert von Preußen (1811–1873) · Mehr sehen »

AG Vulcan Stettin

Neue Hellinge der Schiffsbauwerft Vulcan mit Dampfer (1903) Blaue Band Weltausstellung Paris 1900 George Washington'' Preußische T 181912 bei AG Vulcan Stettin gebaut Deutschland'' am 2. Juni 1900 Die 1857 gegründete Stettiner Maschinenbau Actien-Gesellschaft Vulcan in Bredow bei Stettin war ein Pionier neuzeitlichen eisernen Schiffbaus und lange Jahre sowohl im zivilen als auch im militärischen Schiffbau eine der führenden Werften in Deutschland, auf der die seinerzeit größten und schnellsten Passagierschiffe der Welt gebaut wurden.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und AG Vulcan Stettin · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Artillerie · Mehr sehen »

August von Thomsen

Gustav Friedrich August Thomsen, ab 1913 von Thomsen (* 6. August 1846 in Oldenswort; † 26. September 1920 in Kiel) war ein deutscher Admiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und August von Thomsen · Mehr sehen »

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Cuxhaven · Mehr sehen »

Dampfdehnung

Dampfdehnung oder Dampfexpansion nennt man in der Thermodynamik die adiabate endliche Volumenvergrößerung eines hochgespannten (unter Überdruck stehenden) Dampfs bei gleichzeitiger Verringerung des Drucks.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Dampfdehnung · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Depot (Militär)

Wöhle Sondermunitionslager Landsberg-Leeder bei Fuchstal Gleisanschluss im verbunkerten Komplexlager 12 bei Halberstadt ehemaliges Munitionsdepot Brüggen-Bracht im Brachter Wald Lagerhaus im ehemaligen Sondermunitionslager Kellinghusen Warenannahme im Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau Sperrmittelhaus Ein Depot ist eine militärische Liegenschaft zur Lagerung von Wehrmaterial.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Depot (Militär) · Mehr sehen »

Erich Gröner

Erich Gröner (* 16. März 1901 in Berlin; † 21. Juni 1965 in Paris) war Privatgelehrter, Sachverständiger und Sachbuchautor auf dem Gebiet der Marine- und Schifffahrtsgeschichte und des Schiffbaus.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Erich Gröner · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Großwasserraumkessel

Der Großwasserraumkessel ist ein Dampfkessel und dient der Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser in Industrieunternehmen und an Bord von Dampfschiffen oder Dampflokomotiven.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Großwasserraumkessel · Mehr sehen »

Hans Hildebrand (Marinehistoriker)

Hans Heinrich Hildebrand (* 14. Oktober 1919; † 2011 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Marineoffizier und Marinehistoriker.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Hans Hildebrand (Marinehistoriker) · Mehr sehen »

Hulk (Schiffstyp)

Woermann-Hulk als Handels­nieder­lassung in Kamerun (19. Jahrhundert) Ausbildungshulk ''Köln'' Hulk oder seltener Holk bezeichnet ein außer Dienst gestelltes Schiff, das keinen Antrieb mehr hat, insbesondere Segelschiffe, deren Masten verlorengegangen oder entfernt worden sind.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Hulk (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Indizierte Leistung

Idealisierter Druckverlauf im Zylinder einer Dampfmaschine. Die rot umrandete Fläche ist ein Maß der geleisteten inneren Arbeit Die indizierte Leistung (auch Innere Leistung, Innenleistung oder indizierte Pferdestärken (PSi) genannt) ist die Leistung in einer Kolbenmaschine, die sich aus dem auf den Kolben wirkenden, während eines Arbeitsspiels schwankenden Gasdruck und der Drehzahl ergibt.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Indizierte Leistung · Mehr sehen »

Johannes Wallmann (Admiral)

Johannes Wallmann (* 30. September 1852 in Barmen; † 3. März 1935 in Kitzeberg) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Johannes Wallmann (Admiral) · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Kapitänleutnant · Mehr sehen »

Karl von Eisendecher

Karl von Eisendecher Karl von Eisendecher (* 23. Juni 1841 in Oldenburg; † 19. August 1934 in Baden-Baden) war ein deutscher Vizeadmiral und Diplomat.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Karl von Eisendecher · Mehr sehen »

Karl Wedding

Karl Wedding (* 30. September 1867; † 13. Juli 1952) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Karl Wedding · Mehr sehen »

Karl Zimmermann (Admiral)

Karl Zimmermann (* 18. Januar 1863; † 23. Februar 1916 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Karl Zimmermann (Admiral) · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Kiel · Mehr sehen »

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Korvettenkapitän · Mehr sehen »

Leutnant zur See

Der Leutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Leutnant zur See · Mehr sehen »

Marine des Norddeutschen Bundes

Kaiserliche Kriegsflagge 1871–1892 Gösch des Norddeutschen Bundes Rover'' Gefecht vor Havanna (9. November 1870) Als Marine des Norddeutschen Bundes (Norddeutsche Bundesmarine, Norddeutsche Bundesflotte) bezeichnet man die Seestreitkräfte des 1867 entstandenen Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Marine des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Marine-Rundschau

Die Marine-Rundschau (MR) war eine deutsche Militärfachzeitschrift, die 1890 vom Reichsmarineamt (RMA) gegründet wurde und mit kurzen Unterbrechungen aufgrund des Ersten und Zweiten Weltkriegs bis 1989 erschien.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Marine-Rundschau · Mehr sehen »

Monitor (Schiffstyp)

HMS ''Abercrombie'', 1943 für die Landungsoperationen der Alliierten in Italien fertiggestellt Ein Monitor ist ein relativ kleines und langsames, aber mit sehr schweren Geschützen in einem oder mehreren Türmen bewaffnetes Kriegsschiff, konzipiert für den Einsatz in seichten Küstengewässern und auf Flüssen.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Monitor (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Oberleutnant zur See

Bundesmarine (1982) Der Oberleutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Oberleutnant zur See · Mehr sehen »

Otter (Schiff, 1878)

Die Otter war ein Kanonenboot II. Klasse der Kaiserlichen Marine und speziell für den Einsatz als Piratenjäger in China konstruiert worden.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Otter (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Paul Wolfram

Paul Wolfram (* 30. September 1871; † 1946) war ein deutscher Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Paul Wolfram · Mehr sehen »

Pelikan (Schiff, 1891)

Detailaufnahme (15. Juli 1909) Die Pelikan war ein Minenschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Pelikan (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Propeller

Ein Propeller (von ‚vorwärts treiben‘) ist ein Maschinenelement einer Antriebsmaschine mit Flügeln, die meist um eine Welle radial (sternförmig) herum angeordnet sind.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Propeller · Mehr sehen »

Rahschoner

Ein Schooner, aus Fredrik Henrik af Chapmans ''Architectura Navalis Mercatoria'' von 1768 Die Bezeichnung Rahschoner ist ein Überbegriff für alle Arten von Schonern, die einen oder mehrere Masten mit Rahsegeln im Masttopp über den Schratuntersegeln („Rahtoppen“) fahren.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Rahschoner · Mehr sehen »

Rönnebeck

Ev.-ref. Kirche Rönnebeck-Farge Rönnebeck ist ein Ortsteil des Bremer Stadtteils Blumenthal innerhalb des Stadtbezirks Nord.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Rönnebeck · Mehr sehen »

Registertonne

Die Registertonne (RT) ist eine veraltete Maßeinheit für Seeschiffe.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Registertonne · Mehr sehen »

Reichweite (Transportwesen)

Ein Elektrofahrzeug aus dem Jahr 1923, Aktionsradius 35 km Reichweitenanzeige eines modernen Diesel-Pkws Die Reichweite bezeichnet grundsätzlich eine Entfernung, bei der eine Unterteilung in Nahverkehr und Fernverkehr aller Transportarten erfolgt.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Reichweite (Transportwesen) · Mehr sehen »

Revolverkanone

Mauser BK-27-Revolverkanone als Bordwaffe an einem Hubschrauber Tender „Rhein“ Eine Revolverkanone ist eine besondere Bauart der Maschinenkanone.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Revolverkanone · Mehr sehen »

Schulschiff

mini Ein Schulschiff ist ein Schiff, welches der Ausbildung von Berufseeleuten dient und von einer Seeakademie oder einer gleichartigen Organisation betrieben wird.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Schulschiff · Mehr sehen »

Seemine

Zwei Taucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Explosion einer Seemine Seeminen sind Sprengladungen, die im Wasser gegen Schiffe und U-Boote eingesetzt werden.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Seemine · Mehr sehen »

SMS Rhein (1872)

SMS Rhein war ein Flussmonitor der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und SMS Rhein (1872) · Mehr sehen »

Spant

Der Ausdruck Spant (wahlweise der Spant oder das Spant) stammt ursprünglich aus dem Schiffbau.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Spant · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Stapellauf · Mehr sehen »

Takelage

Gorch Fock'' (1968) Takelage (auch Takelwerk, Rigg) bezeichnet das stehende Gut und Teile des laufenden Guts eines Segelschiffes.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Takelage · Mehr sehen »

Technische Atmosphäre

Die Technische Atmosphäre ist eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Technische Atmosphäre · Mehr sehen »

Unterleutnant

Der Unterleutnant (NVA-Originalabkürzung Ultn.) ist ein Soldat im niedrigsten Offiziers-Dienstgrad.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Unterleutnant · Mehr sehen »

Vermessungsschiff

namensgebenden Insel Das Peilschiff ''Greif'' des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven (2007) Das Peilboot ''Meridian'' des Wasserstraßen-Neubau-Amts Aschaffenburg auf dem Main in Würzburg (2010) Ein Vermessungsschiff ist ein Schiff, das zur Vermessung der Sohle von Gewässern ausgerüstet ist oder werden kann.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Vermessungsschiff · Mehr sehen »

VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das VIII.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und VIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Wasserlinie

Tiefgangsmarken auf einem Motorschiff der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft Die Wasserlinie ist die Linie, die sich aus dem Schnitt der Wasseroberfläche mit der Bordwand eines schwimmenden Schiffes ergibt.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Wasserlinie · Mehr sehen »

Wasserrohrkessel

Schema eines kleineren Wasserrohrkessels (Schiffskessel) Ein Wasserrohrkessel ist ein Typ aus verschiedenen ähnlichen Dampfkesselbauarten.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Wasserrohrkessel · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Werft · Mehr sehen »

Wilhelm Heine (Marineoffizier)

Wilhelm Heine (* 30. April 1870; † 6. November 1918 in Kiel) war ein deutscher Kapitän zur See der Kaiserlichen Marine und als Stadtkommandant Kiels Opfer des Kieler Matrosenaufstands.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Wilhelm Heine (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Wilhelm Souchon

Wilhelm Souchon (r.) und Otto Liman von Sanders (l.), Limans Tochter in der Mitte (vermutlich 1915) Wilhelm Anton Souchon (* 2. Juni 1864 in Leipzig; † 13. Januar 1946 in Bremen) war Vizeadmiral der kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und Wilhelm Souchon · Mehr sehen »

37-mm-Hotchkiss-Kanone

Version auf Radlafette von 1879 in Fort Nelson, England Die 37-mm-Hotchkiss-Revolverkanone war eine 1873 in Frankreich von Hotchkiss et Cie entwickelte Kanone mit fünf nach dem Revolverprinzip rotierenden Rohren.

Neu!!: Rhein (Schiff, 1867) und 37-mm-Hotchkiss-Kanone · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »