Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Universal Disk Format

Index Universal Disk Format

Das Universal Disk Format (UDF) ist ein von der Optical Storage Technology Association (OSTA) entwickeltes und spezifiziertes, vor allem bei DVDs verwendetes, plattformunabhängiges Dateisystem, welches zunehmend das ältere ISO-9660-Format ablöst.

38 Beziehungen: BD-R, BD-RE, Byte, CD-R, CD-ROM, CD-RW, Cdrtools, Dateisystem, DVD, DVD-RAM, DVD-Video, DVD±R, Festplattenlaufwerk, ISO 9660, ISO Master, ISO-Abbild, IsoBuster, Joliet (Dateisystem), Linux, Linux (Kernel), Liste von Dateisystemen, Live File System, Mac OS (Apple), Mac OS (Classic), Mac OS X Leopard, Mac OS X Tiger, MacOS, Metadaten, Microsoft Windows, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows 95, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows XP, Optical Storage Technology Association, Packet-Writing, Schreibschutz, USB-Stick, Wechselplattenlaufwerk.

BD-R

Die BD-R (engl. Blu-ray disc recordable) ist ein einmalig beschreibbarer optischer Datenspeicher, der auf der Blu-ray-Technik basiert.

Neu!!: Universal Disk Format und BD-R · Mehr sehen »

BD-RE

Die BD-RE ist das wiederbeschreibbare Format der Blu-ray Disc und steht damit im Gegensatz zur einmalbeschreibbaren BD-R. Die Abkürzung RE steht für Recordable Erasable.

Neu!!: Universal Disk Format und BD-RE · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: Universal Disk Format und Byte · Mehr sehen »

CD-R

Eine CD-R (von englisch: Compact Disc Recordable) ist eine einmal beschreibbare CD, die mit einem handelsüblichen Brenner beschrieben werden kann.

Neu!!: Universal Disk Format und CD-R · Mehr sehen »

CD-ROM

Rohling-Datenschicht CD-Brenner CD-Wechsler MJ-5.16 von Nakamichi Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM) bezeichnet ein Permanentspeichermedium für digitale Daten.

Neu!!: Universal Disk Format und CD-ROM · Mehr sehen »

CD-RW

Im Handel erhältliche CD-RW CD-RW mit sichtbar dunklerer Datenoberfläche als CD-R und fabrizierte CD-ROM. Mini-CD-RW in einer Sony Digitalkamera Mavica MVC-CD200 CD-RW ist eine wiederbeschreibbare Compact Disc; die Abkürzung steht für den englischen Ausdruck Compact Disc ReWritable.

Neu!!: Universal Disk Format und CD-RW · Mehr sehen »

Cdrtools

Die cdrtools sind eine Sammlung von portablen Open-Source-Programmen zur Datenaufbereitung und Aufnahme auf CD/DVD/BluRay-Medien ("Brennen" genannt), die größtenteils von Jörg Schilling entwickelt wurden.

Neu!!: Universal Disk Format und Cdrtools · Mehr sehen »

Dateisystem

Das Dateisystem (oder filesystem) ist eine Ablageorganisation auf einem Volume wie etwa einem Datenträger eines Computers.

Neu!!: Universal Disk Format und Dateisystem · Mehr sehen »

DVD

DVD−R, beschreib- und lesbare Seite. Der bereits beschriebene Innenbereich ist aufgrund seiner veränderten Reflexionseigenschaften erkennbar. Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer CD ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt.

Neu!!: Universal Disk Format und DVD · Mehr sehen »

DVD-RAM

DVD-RAM-Medium Als DVD-RAM wird eines der drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate bezeichnet, das sich gegenüber den anderen beiden (DVD−RW und DVD+RW, gemeinschaftlich auch als DVD±RW bezeichnet) durch seine bessere Wiederbeschreibbarkeit und Datensicherheit auszeichnen soll.

Neu!!: Universal Disk Format und DVD-RAM · Mehr sehen »

DVD-Video

Weitere Variante des DVD-Video-Logos Ein DVD-Video ist ein auf einer DVD gespeicherter Film im DVD-Video-Format, einer technischen Spezifikation zur Speicherung von Videos auf einem DVD-Datenträger.

Neu!!: Universal Disk Format und DVD-Video · Mehr sehen »

DVD±R

Unterscheidung der zwei DVD-Gruppen anhand ihrer Farbe der Rückseite: Links eine nicht beschreibbare DVD (grau) und rechts eine beschreibbare DVD (farbig) wie DVD±R und DVD±RW. DVD±R ist der Oberbegriff der zwei DVD-Varianten DVD-R und DVD+R, bei denen die Daten unveränderlich auf eine DVD geschrieben werden können.

Neu!!: Universal Disk Format und DVD±R · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Neu!!: Universal Disk Format und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »

ISO 9660

CD-Brenner ISO 9660 ist eine Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO), die ein Dateisystem für optische Datenträger (CD-ROM, DVD-ROM, Blu-ray Disc etc.) beschreibt.

Neu!!: Universal Disk Format und ISO 9660 · Mehr sehen »

ISO Master

ISO Master ist eine freie Software für Linux und BSD zur Erstellung und Bearbeitung von ISO-9660-Dateien (ISO-Abbilder).

Neu!!: Universal Disk Format und ISO Master · Mehr sehen »

ISO-Abbild

ISO-Abbild ist die Bezeichnung für eine Computer-Datei, die ein Speicherabbild des Dateisystems einer CD oder DVD enthält, die im Format ISO 9660 oder 13346 strukturiert ist.

Neu!!: Universal Disk Format und ISO-Abbild · Mehr sehen »

IsoBuster

IsoBuster (aus dem englischen Iso für die Internationale Organisation für Normung (ISO), die den ISO 9660-Standard der ISO-Abbilder verabschiedet hat, und Buster für „Knacker“ / „Cracker“) vom Unternehmen „Smart Projects“ ist ein Shareware-Windows-Anwendungsprogramm, mit dessen Hilfe Daten von beschädigten Datenträgern wiederhergestellt werden können.

Neu!!: Universal Disk Format und IsoBuster · Mehr sehen »

Joliet (Dateisystem)

Joliet ist ein Dateisystem von Microsoft für CD-ROMs.

Neu!!: Universal Disk Format und Joliet (Dateisystem) · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Universal Disk Format und Linux · Mehr sehen »

Linux (Kernel)

Linux ist ein Betriebssystem-Kernel, der im Jahr 1991 von Linus Torvalds ursprünglich für die 32-Bit-x86-Architektur „i386“, retronym „IA-32“, entwickelt und ab Version 0.12 unter der freien GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird.

Neu!!: Universal Disk Format und Linux (Kernel) · Mehr sehen »

Liste von Dateisystemen

Dies ist eine Liste von Dateisystemen.

Neu!!: Universal Disk Format und Liste von Dateisystemen · Mehr sehen »

Live File System

Das Live File System (LFS, Deutsch auch Livedateisystem) ist ein von Microsoft für die Betriebssysteme Windows Vista und Windows 7 entwickeltes Dateisystem, das das Universal Disk Format (UDF) der Versionen 1.02 bis 2.5 implementiert.

Neu!!: Universal Disk Format und Live File System · Mehr sehen »

Mac OS (Apple)

Schriftzug des klassischen Mac OS „Mac OS“ ist ein Markenname, den Apple seit Januar 1997 für Betriebssysteme der hauseigenen Macintosh-Rechner nutzt.

Neu!!: Universal Disk Format und Mac OS (Apple) · Mehr sehen »

Mac OS (Classic)

Mac OS, retronym auch als Mac OS Classic oder Classic Mac OS bezeichnet – auf Deutsch klassisches Mac OS, ist das ursprüngliche Betriebssystem des Macintosh von Apple, das seit 1982 entwickelt und seit 1984 vertrieben wurde.

Neu!!: Universal Disk Format und Mac OS (Classic) · Mehr sehen »

Mac OS X Leopard

Mac OS X Leopard, Versionsnummer 10.5, ist die sechste Hauptversion von macOS, dem Desktop-Betriebssystem und als Mac OS X Server 10.5 dem Server-Betriebssystem von Apple, das seinerzeit unter dem Namen Mac OS X eingeführt wurde.

Neu!!: Universal Disk Format und Mac OS X Leopard · Mehr sehen »

Mac OS X Tiger

Mac OS X Tiger, Versionsnummer 10.4, ist die fünfte Hauptversion von macOS, dem Desktop-Betriebssystem und als Mac OS X Server 10.4 dem Server-Betriebssystem von Apple, das seinerzeit unter dem Namen Mac OS X eingeführt wurde.

Neu!!: Universal Disk Format und Mac OS X Tiger · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Neu!!: Universal Disk Format und MacOS · Mehr sehen »

Metadaten

Im 21. Jahrhundert beziehen sich Metadaten in der Regel auf digitale Formen. Metadaten finden sich aber auch schon in traditionellen Kartenkatalogen. Die Karten bestehen aus Informationen (Autor, Titel, Thema usw.) über die Bücher einer Bibliothek. Metadaten oder Metainformationen sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten.

Neu!!: Universal Disk Format und Metadaten · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Universal Disk Format und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Microsoft Windows 2000

Windows 2000, kurz W2K oder Win 2k (von '''K'''ilo: „2k“.

Neu!!: Universal Disk Format und Microsoft Windows 2000 · Mehr sehen »

Microsoft Windows 95

Microsoft Windows 95 ist ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche für PCs (Personal Computer, die mit dem IBM PC kompatibel sind).

Neu!!: Universal Disk Format und Microsoft Windows 95 · Mehr sehen »

Microsoft Windows Vista

Das Logo von Windows Vista Der neue Installationsvorgang von Windows Vista Das Betriebssystem Windows Vista (in romanischen Sprachen für „Aussicht, Ausblick“, ursprünglich vom Lateinischen videre, „sehen“) ist der Nachfolger von Windows XP und der Vorgänger von Windows 7.

Neu!!: Universal Disk Format und Microsoft Windows Vista · Mehr sehen »

Microsoft Windows XP

Windows XP („eXPerience“, für Erlebnis, Erfahrung) ist ein Betriebssystem von Microsoft.

Neu!!: Universal Disk Format und Microsoft Windows XP · Mehr sehen »

Optical Storage Technology Association

Die Optical Storage Technology Association (OSTA) ist eine Vereinigung, die sich der Standardisierung und Normung von optischen Speichermedien und optischen Speichertechnologien befasst.

Neu!!: Universal Disk Format und Optical Storage Technology Association · Mehr sehen »

Packet-Writing

Packet-Writing ist eine Technik zum Schreiben („Brennen“) auf optische Medien in einer Art und Weise, wie es auf Festplatten oder Disketten üblich ist.

Neu!!: Universal Disk Format und Packet-Writing · Mehr sehen »

Schreibschutz

Ein Schreibschutz ist eine mechanische oder elektronische Schutzvorrichtung bei Datenträgern wie Disketten, Wechselplatten, Audiokassetten, Videokassetten, MiniDisc und USB-Sticks, die verhindert, dass Daten (ungewollt) gelöscht oder verändert werden können.

Neu!!: Universal Disk Format und Schreibschutz · Mehr sehen »

USB-Stick

Häufigste Anwendung ist der USB-Speicherstick Ein USB-Stick bezeichnet allgemein ein kompakt gebautes elektronisches Gerät, das über den Universal Serial Bus (USB) mit einem anderen Gerät, beispielsweise einem PC, verbunden wird.

Neu!!: Universal Disk Format und USB-Stick · Mehr sehen »

Wechselplattenlaufwerk

Wechselplattenlaufwerke oder Wechselfestplatten sind Laufwerke, die auf der Technik ähnlich der Diskettenlaufwerke beruhen, aber eine wesentlich höhere Leistungsfähigkeit besitzen, z. B.

Neu!!: Universal Disk Format und Wechselplattenlaufwerk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ECMA-167, ISO 13346, ISO/IEC 13346, Universal Disc Format.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »