Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Repräsentative Demokratie und Robert Michels

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Repräsentative Demokratie und Robert Michels

Repräsentative Demokratie vs. Robert Michels

Deutschen Bundestages am 23. Mai 2003) Die Repräsentative Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der politische Entscheidungen im Gegensatz zur Direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst getroffen werden, sondern durch gewählte Repräsentanten. Robert Michels Titelblatt ''Zur Soziologie des Parteiwesens…'' (1911) Willhelm Robert(o) Eduard Michels (* 9. Januar 1876 in Köln; † 2. Mai 1936 in Rom) war ein deutsch-italienischer Soziologe.

Ähnlichkeiten zwischen Repräsentative Demokratie und Robert Michels

Repräsentative Demokratie und Robert Michels haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Ehernes Gesetz der Oligarchie.

Ehernes Gesetz der Oligarchie

Als Ehernes Gesetz der Oligarchie (ehern: „bronzen“, „eisern“, im Sinne von hart, ewig während; Oligarchie: griechisch für „Herrschaft Weniger“, im Sinne der verfehlten Form) bezeichnet man eine Theorie des deutsch-italienischen Soziologen Robert Michels, die er in seinen 1907 und 1911 vorgelegten Werken zur Demokratieentwicklung entwickelte.

Ehernes Gesetz der Oligarchie und Repräsentative Demokratie · Ehernes Gesetz der Oligarchie und Robert Michels · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Repräsentative Demokratie und Robert Michels

Repräsentative Demokratie verfügt über 81 Beziehungen, während Robert Michels hat 62. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.70% = 1 / (81 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Repräsentative Demokratie und Robert Michels. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »