Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland)

Rentenreform vs. Sozialrecht (Deutschland)

Eine Rentenreform ist ein sozialpolitisches Gesetz, mit dem die Leistungen, die Beiträge oder die Organisation der Gesetzlichen Rentenversicherung neu geregelt werden. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland)

Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Gesamtsozialversicherungsbeitrag, Gesetz, Rentenreform 1957, Sozialpolitik, Umlageverfahren.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Rentenreform · Deutsche Demokratische Republik und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag umfasst die Summe der Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.

Gesamtsozialversicherungsbeitrag und Rentenreform · Gesamtsozialversicherungsbeitrag und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Gesetz und Rentenreform · Gesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Rentenreform 1957

Die Rentenreform von 1957 war eine wesentliche Änderung der gesetzlichen Rentenversicherung in West-Deutschland (Zur Situation in der damaligen DDR siehe Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds und Staatliche Versicherung der DDR).

Rentenreform und Rentenreform 1957 · Rentenreform 1957 und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Rentenreform und Sozialpolitik · Sozialpolitik und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Umlageverfahren

Das Umlageverfahren ist eine Methode zur Finanzierung von Sozialversicherungen, speziell der Altersvorsorge, aber auch von Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung.

Rentenreform und Umlageverfahren · Sozialrecht (Deutschland) und Umlageverfahren · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland)

Rentenreform verfügt über 10 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.88% = 6 / (10 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rentenreform und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »