Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

RT (Fernsehsender) und Whataboutism

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen RT (Fernsehsender) und Whataboutism

RT (Fernsehsender) vs. Whataboutism

Studiogebäude in Moskau RT (bis 2009: Russia Today) ist ein am 10. Dezember 2005 vom russischen Staat gegründetes und finanziertes Auslandsfernsehprogramm, das im Internet und per Satellitentranspondern verbreitet wird. Whataboutism oder Whataboutismus (von englisch What about …? „Was ist mit …?“, und -ism „-ismus“) ist eine rhetorische Figur, um einen Missstand durch den Verweis auf einen anderen zu relativieren.

Ähnlichkeiten zwischen RT (Fernsehsender) und Whataboutism

RT (Fernsehsender) und Whataboutism haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agenda Setting, Annexion der Krim 2014, Argumentum ad hominem, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016, Propaganda, Propaganda der Russischen Föderation, RIA Novosti, Russophobie, Sputnik (Nachrichtenportal), Techniken der Propaganda und Manipulation, The Economist, Tu quoque, Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Agenda Setting

Agenda Setting (englisch) bzw.

Agenda Setting und RT (Fernsehsender) · Agenda Setting und Whataboutism · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Annexion der Krim 2014 und RT (Fernsehsender) · Annexion der Krim 2014 und Whataboutism · Mehr sehen »

Argumentum ad hominem

Unter einem argumentum ad hominem (lateinisch, „argumentum“ wörtlich für sich: „Beweis“ sowie „ad hominem“: „zum Menschen“, sinngemäß als Gesamtbegriff „Rede gegen den Menschen“) wird ein Scheinargument (Red Herring) verstanden, in dem die Position oder These eines Streitgegners durch Angriff auf dessen persönliche Umstände oder Eigenschaften angefochten wird.

Argumentum ad hominem und RT (Fernsehsender) · Argumentum ad hominem und Whataboutism · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und RT (Fernsehsender) · Die Zeit und Whataboutism · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neue Zürcher Zeitung und RT (Fernsehsender) · Neue Zürcher Zeitung und Whataboutism · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016

Die 58.

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016 und RT (Fernsehsender) · Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016 und Whataboutism · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Propaganda und RT (Fernsehsender) · Propaganda und Whataboutism · Mehr sehen »

Propaganda der Russischen Föderation

Abruf.

Propaganda der Russischen Föderation und RT (Fernsehsender) · Propaganda der Russischen Föderation und Whataboutism · Mehr sehen »

RIA Novosti

Die Russische Agentur für internationale Informationen RIA Novosti (deutsche Transkription: RIA Nowosti) ist eine staatliche Nachrichtenagentur in Russland.

RIA Novosti und RT (Fernsehsender) · RIA Novosti und Whataboutism · Mehr sehen »

Russophobie

Puck», 1903 Russophobie oder Russenfeindlichkeit (auch Antirussismus) ist eine ablehnende Haltung gegenüber Russland, den Russen oder der russischen Kultur.

RT (Fernsehsender) und Russophobie · Russophobie und Whataboutism · Mehr sehen »

Sputnik (Nachrichtenportal)

Logo von ''Sputnik'' (in der deutschsprachigen Ausgabe ohne Schriftzug) Sputnik (russisch „Weggefährte“ oder „Begleiter“) des staatlichen russischen Medienunternehmens Rossija Sewodnja ist ein international tätiger, mehrsprachiger Radiosender und Nachrichtenportal.

RT (Fernsehsender) und Sputnik (Nachrichtenportal) · Sputnik (Nachrichtenportal) und Whataboutism · Mehr sehen »

Techniken der Propaganda und Manipulation

Techniken der Propaganda und Manipulation werden unter anderem in Logik und Rhetorik, Kognitionspsychologie, Massenpsychologie, Totalitarismusforschung, Medienkritik, Public Relations und Werbung oder Marketing analysiert.

RT (Fernsehsender) und Techniken der Propaganda und Manipulation · Techniken der Propaganda und Manipulation und Whataboutism · Mehr sehen »

The Economist

The Economist ist eine internationale Wochenzeitung, die im Magazinformat gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf aktuelle Nachrichten, internationale Wirtschaft, Politik und Technologie konzentriert.

RT (Fernsehsender) und The Economist · The Economist und Whataboutism · Mehr sehen »

Tu quoque

Als Tu-quoque-Argument (‚auch du‘) wird der argumentative Versuch bezeichnet, eine gegnerische Position oder These durch einen Vergleich mit dem Verhalten des Gegners zurückzuweisen.

RT (Fernsehsender) und Tu quoque · Tu quoque und Whataboutism · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

RT (Fernsehsender) und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Whataboutism und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen RT (Fernsehsender) und Whataboutism

RT (Fernsehsender) verfügt über 303 Beziehungen, während Whataboutism hat 85. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.87% = 15 / (303 + 85).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen RT (Fernsehsender) und Whataboutism. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »