Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niederstedem

Index Niederstedem

Niederstedem ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

36 Beziehungen: Bürgermeisterei Alsdorf, Bürgermeisterei Messerich, Bundesstraße 257, Ehrenamt, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Erster Weltkrieg, Filialkirche, Flurkreuz, Friedhof, Gemeinderat (Deutschland), Geschichte Luxemburgs, Jakobus der Ältere, Königreich Preußen, Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019, Kriegerdenkmal, Landeshauptarchiv Koblenz, Landwirtschaft, Messerich, Naturdenkmal, Oberstedem, Ortsbürgermeister, Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz), Prümer Urbar, Propstei (Luxemburg), Pumpspeicherwerk Vianden, Römisches Reich, Reichsabtei St. Maximin, Rheinland-Pfalz, RWE, Südeifel, Tanklagerexplosion bei Niederstedem, Trierischer Volksfreund, Verbandsgemeinde Bitburg-Land, Verbandsgemeinde Bitburger Land, Wählergruppe, Weiden (Gattung).

Bürgermeisterei Alsdorf

Die Bürgermeisterei Alsdorf war eine von ursprünglich 42 preußischen Bürgermeistereien, in die sich der 1816 neu gebildete Kreis Bitburg im Regierungsbezirk Trier verwaltungsmäßig gliederte.

Neu!!: Niederstedem und Bürgermeisterei Alsdorf · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Messerich

Die Bürgermeisterei Messerich war eine von ursprünglich 42 preußischen Bürgermeistereien, in die sich der 1816 neu gebildete Kreis Bitburg im Regierungsbezirk Trier verwaltungsmäßig gliederte.

Neu!!: Niederstedem und Bürgermeisterei Messerich · Mehr sehen »

Bundesstraße 257

Die deutsche Bundesstraße 257 (Abkürzung: B 257) führt vom Anschluss an die A 565 nahe vom Autobahnkreuz Meckenheim in südwestlicher Richtung durch die Eifel bis zur luxemburgischen Grenze in Echternacherbrück.

Neu!!: Niederstedem und Bundesstraße 257 · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Niederstedem und Ehrenamt · Mehr sehen »

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Luftaufnahme Bitburgs, Sitz der Kreisverwaltung Der Eifelkreis Bitburg-Prüm (bis zum 31. Dezember 2006 Landkreis Bitburg-Prüm) ist ein Landkreis im äußersten Westen des Landes Rheinland-Pfalz und grenzt an Belgien und Luxemburg.

Neu!!: Niederstedem und Eifelkreis Bitburg-Prüm · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Niederstedem und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Filialkirche

De­ka­nat Deutsch­lands­berg im Jahr 1817 Eine Filialkirche ist ein Kirchengebäude (Nebenkirche), das neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, besteht.

Neu!!: Niederstedem und Filialkirche · Mehr sehen »

Flurkreuz

Bauerbacher Kreuz bei Marburg-Bauerbach Salten mit Verdachung und seitlicher Verschalung Gedenkkreuz für das Flugtagunglück von Frankfurt Ein Flurkreuz (auch Weg(e)kreuz oder Feldkreuz) ist ein Kreuz an einer Wegkreuzung, einem Weg oder einer Straße, am Feldrand oder im Wald.

Neu!!: Niederstedem und Flurkreuz · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Niederstedem und Friedhof · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Niederstedem und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschichte Luxemburgs

Heiliges Römisches Reich um 1400 Herrschaftsgebiet Karls I. des Kühnen 1465/67–1477 Reichskreiseinteilung seit 1512. Kreisfreie Territorien sind weiß dargestellt. Luxemburg seit 1839 Deutscher Bund 1815–1866 Karte der Abtrennungen Luxemburgs Der Deutsche Zollverein 1834–1919 blau.

Neu!!: Niederstedem und Geschichte Luxemburgs · Mehr sehen »

Jakobus der Ältere

Jakobus der Ältere – Fresko in der Kathedrale von Le Puy-en-Velay Jakobus der Ältere (oder Iacobus Zebedaei, „Jakobus des Zebedäus“,,,; † um 44 n. Chr.) ist eine Gestalt des Neuen Testaments.

Neu!!: Niederstedem und Jakobus der Ältere · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Niederstedem und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019

150px Am 26.

Neu!!: Niederstedem und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019 · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal

Ehrenmal des Deutschen Heeres in Koblenz World War I Memorial in Kimberley (Südafrika) Ein Kriegerdenkmal oder Gefallenendenkmal erinnert an die im Krieg ums Leben gekommenen Soldaten einer Nation, einer Schlacht, eines bestimmten Wohnortes oder militärischen Truppenteils.

Neu!!: Niederstedem und Kriegerdenkmal · Mehr sehen »

Landeshauptarchiv Koblenz

Das Landeshauptarchiv Koblenz (LHAKo) ist eines der beiden Zentralarchive der staatlichen Verwaltung von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz.

Neu!!: Niederstedem und Landeshauptarchiv Koblenz · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Niederstedem und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Messerich

Messerich ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Niederstedem und Messerich · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Niederstedem und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Oberstedem

St. Briktius (Oberstedem), Südwestansicht Oberstedem ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Niederstedem und Oberstedem · Mehr sehen »

Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister (auch Ortsvorsteher, Vorsitzender des Ortschaftsrates) ist eine deutsche Amtsbezeichnung für einen gewählten Volksvertreter, entweder eines Ortsteils oder einer Ortschaft, die einer Gemeinde angehört oder einer Ortsgemeinde, die einer Verbandsgemeinde angehört.

Neu!!: Niederstedem und Ortsbürgermeister · Mehr sehen »

Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz)

Als Ortsgemeinde wird in Rheinland-Pfalz eine rechtlich eigenständige Gemeinde mit oder ohne Stadtrecht bezeichnet, die einer Verbandsgemeinde als Verwaltungseinheit angehört.

Neu!!: Niederstedem und Ortsgemeinde (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Prümer Urbar

Im Prümer Urbar, einem Urbar der Benediktinerabtei Prüm in der Eifel, wurden im Jahre 893 viele der Rechte und Einkünfte aus den zahlreichen Besitzungen der Abtei aufgezeichnet.

Neu!!: Niederstedem und Prümer Urbar · Mehr sehen »

Propstei (Luxemburg)

Eine luxemburgische Propstei (auch Probstei; (frz.: prévôté)) war ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk.

Neu!!: Niederstedem und Propstei (Luxemburg) · Mehr sehen »

Pumpspeicherwerk Vianden

Das Pumpspeicherwerk Vianden in Luxemburg besitzt eine Nennleistung von 1290 MW im Turbinenbetrieb und 1040 MW im Pumpbetrieb.

Neu!!: Niederstedem und Pumpspeicherwerk Vianden · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Niederstedem und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reichsabtei St. Maximin

text.

Neu!!: Niederstedem und Reichsabtei St. Maximin · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Niederstedem und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Niederstedem und RWE · Mehr sehen »

Südeifel

Eifelkarte: Als Südeifel wird das Gebiet um den Eifelkreis Bitburg-Prüm bezeichnet. Als Südeifel wird die Eifelregion um den Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz bezeichnet, im engeren Sinne auch die Verbandsgemeinde Südeifel.

Neu!!: Niederstedem und Südeifel · Mehr sehen »

Tanklagerexplosion bei Niederstedem

Bei der Tanklagerexplosion bei Niederstedem vom 23.

Neu!!: Niederstedem und Tanklagerexplosion bei Niederstedem · Mehr sehen »

Trierischer Volksfreund

Der Trierische Volksfreund ist eine Tageszeitung aus Trier.

Neu!!: Niederstedem und Trierischer Volksfreund · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Bitburg-Land

Lage der Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm Die Verbandsgemeinde Bitburg-Land war eine Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Niederstedem und Verbandsgemeinde Bitburg-Land · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Bitburger Land

Die Verbandsgemeinde Bitburger Land ist eine Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Niederstedem und Verbandsgemeinde Bitburger Land · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Niederstedem und Wählergruppe · Mehr sehen »

Weiden (Gattung)

Salix caprea) Die Weiden (Salix) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und umfassen etwa 450 Arten.

Neu!!: Niederstedem und Weiden (Gattung) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »