Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerolstein

Index Gerolstein

Gerolstein, Luftaufnahme (2015) Gerolstein an der Kyll ist eine Stadt in der Eifel im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

159 Beziehungen: Alice Creischer, Alois Mertes, Alstom Coradia LINT, Andernach, Andreas Önnerfors, Antike, Arzfeld, Öffentlicher Personennahverkehr, ÖPNV-Sonderformen, Bahnhof Gerolstein, Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang, Basketball, Büdesheim, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgermeister, Büscheich-Niedereich, Bewingen, Bleialf, Bodenstation, Bronzezeit, Buchenloch, Bundesautobahn 1, Bundesstraße 410, Burg Gerolstein, Busbahnhof, Caiva, Christian Humberg, Christian Vietoris, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Clerf, Cochem, Dasburg, Daun, DB Regio AG, Region NRW, DB Regio Bus Mitte, Devon (Geologie), Diaspora, Die Großherzogin von Gerolstein, Dietzenley, Digoin, Dockweiler, Drehscheibe, Ehrenamt, Eifel, Eifelquerbahn, Eifelverein, Ernst Pieper, Erster Weltkrieg, Euskirchen, Frank Rock, ..., Frankreich, Franz Schwechten, Freie Demokratische Partei, Frequenzband, Friede von Lunéville, Fußbodenheizung, Gees (Gerolstein), Gemeindepartnerschaft, Gemeinderat (Deutschland), Gerolsteiner Brunnen, Gerolsteiner Kalkmulde, Gilze en Rijen, Grafschaft Manderscheid, Hans-Josef Endres, Harm von Seggern, Heinrich Schmitz (Politiker), Herakles, Herbert Klaeren, Herzogtum Jülich, Hinterhausen, Hirten, Hohenfels-Essingen, Hypokaustum, Inflation, Informationstechnikbataillon 281, Jacques Offenbach, Johannes Fröhlinger, Juddekirchhof, Kaisersesch, Kall, Kaserne, Köln, Königreich Preußen, Kelten, Kloster Schussenried, Kloster Weißenau, Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019, Kreisheimatmuseum Gerolstein, Kultstätte, Kyll, Landkreis Vulkaneifel, Leichtathletikanlage, Lissingen (Gerolstein), Liste der Kulturdenkmäler in Gerolstein, Liste der Naturdenkmale in Gerolstein, Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen, Lokomotivschuppen, Luftkurort, Maar, Magdalenahöhle, Maria Reese, Marita Kraemer, Matthias Krings, Mayen, Mühlsteinhöhle (Neroth), Müllenborn (Gerolstein), Michael Baales, Michael Fisch, Michelbach (Gerolstein), Mittelzentrum, Mittlerer Schulabschluss, Munterley, Naturkundemuseum Gerolstein, Niederlande, NRW-Tarif, Oberschwaben, Oos (Gerolstein), Ortsteil, Papenkaule, Pelm, Prüm, Ramat Gan, Römisches Reich, Region Trier, Reichsdeputationshauptschluss, Rheinland-Pfalz, Rolf Huisgen, Roth (Gerolstein), Rudi Gores, Rugosa, Sankt Vith, SATCOMBw, Schienenpersonennahverkehr, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadt, Steinzeit, Stromatoporen, Tabulata, Telefónica Deutschland Holding, Telekom Deutschland, Tempel, Trier, Trilobiten, Ulmen (Eifel), Verbandsgemeinde Gerolstein, Verkehrsverbund Region Trier, Verkehrsverbund Rhein-Mosel, Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Villa rustica, Villa Sarabodis, Vodafone, Volleyball, Wallersheim (Eifel), Wasserburg, Wählergruppe, Westeifelbahn, Wiener Kongress, Wireless Local Area Network, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Alice Creischer

Alice Creischer (* 1960 in Gerolstein) ist eine deutsche Konzeptkünstlerin.

Neu!!: Gerolstein und Alice Creischer · Mehr sehen »

Alois Mertes

Alois Mertes, 1983 Alois Mertes (* 29. Oktober 1921 in Gerolstein; † 16. Juni 1985 in Bonn) war ein deutscher Diplomat, Politiker (CDU) und von 1982 bis zu seinem Tode Staatsminister im Auswärtigen Amt.

Neu!!: Gerolstein und Alois Mertes · Mehr sehen »

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Nahverkehrs-Dieseltriebwagen.

Neu!!: Gerolstein und Alstom Coradia LINT · Mehr sehen »

Andernach

Andernach im Jahre 1646 von Osten her, Stich Matthäus Merian Mariendom“ Feldkirchen, rechts davon Irlich, rechts oben die Raiffeisenbrücke bzw. ihr Pylon, gut sichtbar in der Bildmitte rechts die Gleise des Bahnhofs Andernach (mundartlich: Annenach, auch Annernach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.

Neu!!: Gerolstein und Andernach · Mehr sehen »

Andreas Önnerfors

Andreas Önnerfors (* 22. Mai 1971 in Gerolstein) ist ein schwedischer Historiker.

Neu!!: Gerolstein und Andreas Önnerfors · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Gerolstein und Antike · Mehr sehen »

Arzfeld

Arzfeld ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Arzfeld · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Gerolstein und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

ÖPNV-Sonderformen

Bus und „Bustaxi“ in Assen, Niederlande ÖPNV-Sonderformen bezeichnet bedarfsorientierte Varianten des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr.

Neu!!: Gerolstein und ÖPNV-Sonderformen · Mehr sehen »

Bahnhof Gerolstein

Der Bahnhof Gerolstein ist ein Bahnhof an der Eifelstrecke in Gerolstein, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Bahnhof Gerolstein · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang

| Die Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang – häufig auch Eifelstrecke oder Eifelbahn genannt – ist eine nicht elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von Hürth-Kalscheuren über Euskirchen, Kall und Gerolstein nach Trier-Ehrang.

Neu!!: Gerolstein und Bahnstrecke Hürth-Kalscheuren–Ehrang · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: Gerolstein und Basketball · Mehr sehen »

Büdesheim

Büdesheim ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Büdesheim · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gerolstein und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Gerolstein und Bürgermeister · Mehr sehen »

Büscheich-Niedereich

Büscheich mit seinem Ortsteil Niedereich ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Büscheich-Niedereich · Mehr sehen »

Bewingen

Bewingen ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Bewingen · Mehr sehen »

Bleialf

Alter Bahnhof Bleialf Bleialf ist eine Ortsgemeinde in der Schneifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, unweit von Prüm.

Neu!!: Gerolstein und Bleialf · Mehr sehen »

Bodenstation

Als Bodenstation wird eine auf der Erdoberfläche befindliche, meist ortsfeste Station zur Beobachtung, Überwachung oder Telemetrie von Flugkörpern inner- oder außerhalb der Erdatmosphäre bezeichnet.

Neu!!: Gerolstein und Bodenstation · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Gerolstein und Bronzezeit · Mehr sehen »

Buchenloch

Das Buchenloch (auch Buchenlay) ist eine Höhle im Dolomitfelsmassiv der Gerolsteiner Kalkmulde, nördlich von Gerolstein in der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Buchenloch · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Gerolstein und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesstraße 410

Die Bundesstraße 410 (Abkürzung: B 410) ist eine deutsche Bundesstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Bundesstraße 410 · Mehr sehen »

Burg Gerolstein

Die Burg Gerolstein, auch Löwenburg, Burg Gerhardstein oder Junkernburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in der Stadt Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Burg Gerolstein · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Gerolstein und Busbahnhof · Mehr sehen »

Caiva

Caiva war eine Göttin, die in römischer Zeit bei Gerolstein im Gebiet der Treverer verehrt wurde.

Neu!!: Gerolstein und Caiva · Mehr sehen »

Christian Humberg

Christian Humberg, 2017 Christian Humberg (* 1976 in Gerolstein) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Lektor und Journalist.

Neu!!: Gerolstein und Christian Humberg · Mehr sehen »

Christian Vietoris

Christian Vietoris (* 1. April 1989 in Gerolstein) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Gerolstein und Christian Vietoris · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Gerolstein und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Clerf

Clerf ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Gerolstein und Clerf · Mehr sehen »

Cochem

Cochem (früher auch Kochem) an der Mosel ist mit knapp über 5000 Einwohnern die kleinste Kreisstadt Deutschlands und der größte Ort des Landkreises Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Cochem · Mehr sehen »

Dasburg

Dasburg ist als Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm die westlichste Gemeinde in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Dasburg · Mehr sehen »

Daun

Luftbild von Daun Daun ist eine Kleinstadt in der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Daun · Mehr sehen »

DB Regio AG, Region NRW

Die DB Regio AG, Region NRW (DB Regio NRW) erbringt als Eisenbahnverkehrsunternehmen Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gerolstein und DB Regio AG, Region NRW · Mehr sehen »

DB Regio Bus Mitte

DB Regio Bus Mitte ist seit 2019 ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Mainz als Tochtergesellschaft der DB Regio AG innerhalb des Deutsche-Bahn-Konzerns.

Neu!!: Gerolstein und DB Regio Bus Mitte · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Gerolstein und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Gerolstein und Diaspora · Mehr sehen »

Die Großherzogin von Gerolstein

Jacques Offenbachs Sopranistin Hortense Schneider in der Titelrolle Die Großherzogin von Gerolstein ist eine französische Operette (Opéra bouffe) in drei Akten von Jacques Offenbach.

Neu!!: Gerolstein und Die Großherzogin von Gerolstein · Mehr sehen »

Dietzenley

Die Dietzenley im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz ist mit der höchste Berg des zur Vulkaneifel gehörenden Pelmer Waldes.

Neu!!: Gerolstein und Dietzenley · Mehr sehen »

Digoin

Place de l’Église Innenstadt mit Kirche Notre-Dame de la Providence Digoin ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté, unmittelbar an der Grenze zur Nachbarregion Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Gerolstein und Digoin · Mehr sehen »

Dockweiler

Dockweiler, Luftaufnahme (2015) Dockweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Dockweiler · Mehr sehen »

Drehscheibe

Eisenbahnmuseums Bw Dresden-Altstadt Ringlokschuppen mit Drehscheibe in Amstetten Bayerischer Bahnhof Leipzig um 1890, im Vordergrund die Drehscheibe (Teilansicht) Handbediente Schmalspur-Drehscheibe im Bahnhof Tamsweg der Murtalbahn Drehscheibe der San Francisco Cable Cars Rhätischen Bahn auf dem Bernina Hospiz Kleinstdrehscheibe einer Grubenbahn Eine Drehscheibe ist eine Einrichtung zum horizontalen Drehen von Schienenfahrzeugen, seltener von Straßenfahrzeugen.

Neu!!: Gerolstein und Drehscheibe · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Gerolstein und Ehrenamt · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Gerolstein und Eifel · Mehr sehen »

Eifelquerbahn

| Die Eifelquerbahn ist eine nicht elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Andernach und Gerolstein in der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Eifelquerbahn · Mehr sehen »

Eifelverein

Durch den Eifelverein angebrachte Wegweiser in Schweich Der Eifelverein e. V. (kurz EV) mit Sitz in Düren ist mit 23.000 Mitgliedern einer der größten Wandervereine in Deutschland, der sich aber auch der „Pflege des heimischen Brauchtums, dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege … in besonderer Weise verpflichtet“ fühlt (§ 3, Ziff. 1 der Satzung).

Neu!!: Gerolstein und Eifelverein · Mehr sehen »

Ernst Pieper

Ernst Pieper (3. von links) während der Leipziger Messe 1981, im Bild auch Erich Honecker (2. von links) und Klaus Bölling (5. von links) Ernst Pieper (Bildmitte) und Peter Welzel (Metallurgiehandel der DDR) unterzeichneten einen Vertrag über das Walzen von Stahl während der Leipziger Messe 1988 Ernst Pieper (* 20. Dezember 1928 in Gerolstein; † 4. Februar 1995 in Braunschweig) war ein deutscher Industriemanager, ehem.

Neu!!: Gerolstein und Ernst Pieper · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Gerolstein und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Euskirchen

Euskirchen ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Gerolstein und Euskirchen · Mehr sehen »

Frank Rock

Frank Rock (* 6. August 1970 in Gerolstein) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und seit November 2020 Landrat des Rhein-Erft-Kreises.

Neu!!: Gerolstein und Frank Rock · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Gerolstein und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Schwechten

Franz Schwechten (Aufnahme etwa 1895) Franz Heinrich Schwechten (* 12. August 1841 in Köln; † 11. August 1924 in Berlin) war ein deutscher Architekt des Historismus.

Neu!!: Gerolstein und Franz Schwechten · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Gerolstein und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Gerolstein und Frequenzband · Mehr sehen »

Friede von Lunéville

Preußens Abtretungen im Frieden zu Lunéville und Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluss Als Friede von Lunéville wird der am 9.

Neu!!: Gerolstein und Friede von Lunéville · Mehr sehen »

Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung, die Räume mittels im Fußboden verlegter Rohre beheizt.

Neu!!: Gerolstein und Fußbodenheizung · Mehr sehen »

Gees (Gerolstein)

Gees (in Eifeler Mundart) ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Gees (Gerolstein) · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Gerolstein und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Gerolstein und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gerolsteiner Brunnen

Gerolstein Bewingen, Industriegebiet, Gerolsteiner Brunnen Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.

Neu!!: Gerolstein und Gerolsteiner Brunnen · Mehr sehen »

Gerolsteiner Kalkmulde

niederrheinischer Bucht im Norden und Trierer Bucht im Süden. Die Gerolsteiner Kalkmulde oder Gerolsteiner Mulde ist ein Landschaftsraum am südlichen Ende der Kalkeifel, die der Eifel zugeordnet wird.

Neu!!: Gerolstein und Gerolsteiner Kalkmulde · Mehr sehen »

Gilze en Rijen

Gilze en Rijen ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Gerolstein und Gilze en Rijen · Mehr sehen »

Grafschaft Manderscheid

Die Grafschaft Manderscheid geht zurück auf das Adelsgeschlecht Manderscheid, welches über lange Zeit eine der mächtigsten Familien in der Eifel war.

Neu!!: Gerolstein und Grafschaft Manderscheid · Mehr sehen »

Hans-Josef Endres

Hans-Josef Endres (* 1966 in Gerolstein) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Gerolstein und Hans-Josef Endres · Mehr sehen »

Harm von Seggern

Harm von Seggern (* 30. Juli 1964 in Oldenburg in Oldenburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gerolstein und Harm von Seggern · Mehr sehen »

Heinrich Schmitz (Politiker)

Heinrich Schmitz (* 30. Juli 1929 in Lissingen; † 12. September 2000 in Gerolstein) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Gerolstein und Heinrich Schmitz (Politiker) · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Gerolstein und Herakles · Mehr sehen »

Herbert Klaeren

Herbert Klaeren mit wearable PC (Xybernaut MA-IV) Herbert Klaeren (* 23. November 1950 in Gerolstein/Eifel) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Gerolstein und Herbert Klaeren · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Gerolstein und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Hinterhausen

Hinterhausen ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Hinterhausen · Mehr sehen »

Hirten

Kapelle St. Apollonia Hirten ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Hirten · Mehr sehen »

Hohenfels-Essingen

St. Sebastian (Essingen) von Südwesten Hohenfels-Essingen in der Vulkaneifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Hohenfels-Essingen · Mehr sehen »

Hypokaustum

Funktionsschema eines Hypokausten mit Ofen und Wärmeverteilung über Fußboden und Rohren in der Wand. Ein Hypokaustum oder eine Hypokauste (griechisch-lateinisch hypocaustum, zu griechisch ὑποκαίειν hypokaíein „darunter anzünden, darunter verbrennen“, davon ὑπόκαυστος hypókaustos „von unten gebrannt / beheizt“) ist eine Flächenheizung (Hypokaustenheizung), bei der warme Luft in geschlossenen Schächten oder Röhren zirkuliert und Wärme an die Oberfläche abgibt.

Neu!!: Gerolstein und Hypokaustum · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Gerolstein und Inflation · Mehr sehen »

Informationstechnikbataillon 281

Das Informationstechnikbataillon 281 (ITBtl 281) in Gerolstein ist eine Dienststelle des Cyber- und Informationsraums und untersteht dem Kommando Informationstechnik-Services der Bundeswehr.

Neu!!: Gerolstein und Informationstechnikbataillon 281 · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: Gerolstein und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Johannes Fröhlinger

Johannes Fröhlinger (* 9. Juni 1985 in Gerolstein) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Gerolstein und Johannes Fröhlinger · Mehr sehen »

Juddekirchhof

Juddekirchhof Der Juddekirchhof ist eine frühere keltisch-römische Kultstätte in der Verbandsgemeinde Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Juddekirchhof · Mehr sehen »

Kaisersesch

Historischer Ortskern, Kirche Kaisersesch ist eine Stadt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Kaisersesch · Mehr sehen »

Kall

Kirche St. Nikolaus in Kall; Architekt: Peter Salm Kall ist eine Gemeinde im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen in der Nordeifel.

Neu!!: Gerolstein und Kall · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Gerolstein und Kaserne · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Gerolstein und Köln · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Gerolstein und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Gerolstein und Kelten · Mehr sehen »

Kloster Schussenried

Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsabtei in Bad Schussenried im Landkreis Biberach in Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ehemals im Bistum Konstanz gelegen.

Neu!!: Gerolstein und Kloster Schussenried · Mehr sehen »

Kloster Weißenau

Das Kloster Weißenau (Patron: St. Petrus; historisch auch Abtei Minderau, lat. Abbatia Augia alba oder Augia Minor oder Augia parva) war ein reichsunmittelbares Chorherrenstift der Prämonstratenser, wenige Kilometer südlich der ehemaligen Freien Reichsstadt Ravensburg in Oberschwaben.

Neu!!: Gerolstein und Kloster Weißenau · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019

150px Am 26.

Neu!!: Gerolstein und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz 2019 · Mehr sehen »

Kreisheimatmuseum Gerolstein

Kreisheimatmuseum Das Kreisheimatmuseum Gerolstein befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus Sarresdorf in der Stadt Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz und ist das älteste Gebäude der Stadt.

Neu!!: Gerolstein und Kreisheimatmuseum Gerolstein · Mehr sehen »

Kultstätte

Externsteine Als Kultstätte oder Kultplatz wird ein geheiligter, oft geographisch markanter Ort bezeichnet (große Felsen, Steine, Quellen, Grabhügel), an dem ein Kult ausgeübt wurde oder wird.

Neu!!: Gerolstein und Kultstätte · Mehr sehen »

Kyll

Die Kyll, ausgesprochen „Kill“, ist ein 127,6 km langer, linker Nebenfluss der Mosel.

Neu!!: Gerolstein und Kyll · Mehr sehen »

Landkreis Vulkaneifel

Der Landkreis Vulkaneifel (bis zum 31. Dezember 2006 Landkreis Daun) ist eine Gebietskörperschaft im Nordwesten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Landkreis Vulkaneifel · Mehr sehen »

Leichtathletikanlage

Kampfbahn Typ A im Stadion Rote Erde, Dortmund Leichtathletikanlagen im Freien oder in Sporthallen dienen zur Ausübung der Leichtathletikdisziplinen Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Stoßen.

Neu!!: Gerolstein und Leichtathletikanlage · Mehr sehen »

Lissingen (Gerolstein)

Lissingen ist – nach der Kernstadt selbst – der größte Stadtteil sowie ein Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Lissingen (Gerolstein) · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Gerolstein

In der Liste der Kulturdenkmäler in Gerolstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Gerolstein einschließlich der Stadtteile Bewingen, Büscheich-Niedereich, Gees, Hinterhausen, Lissingen, Michelbach, Müllenborn, Oos und Roth aufgeführt.

Neu!!: Gerolstein und Liste der Kulturdenkmäler in Gerolstein · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Gerolstein

Die Liste der Naturdenkmale in Gerolstein nennt die im Gemeindegebiet von Gerolstein ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 20. August 2013).

Neu!!: Gerolstein und Liste der Naturdenkmale in Gerolstein · Mehr sehen »

Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen

Die Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen enthält amtliche Wappen (Kommunalwappen) und andere Wappen mit dem Jülicher Löwen als Wappentier.

Neu!!: Gerolstein und Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen · Mehr sehen »

Lokomotivschuppen

alternativtext.

Neu!!: Gerolstein und Lokomotivschuppen · Mehr sehen »

Luftkurort

__notoc__ Luftkurort oder staatlich anerkannter Luftkurort ist das in Deutschland am stärksten verbreitete Prädikat für Kurorte.

Neu!!: Gerolstein und Luftkurort · Mehr sehen »

Maar

Ulmener Maar Ukinrek-Maar Ein Maar ist eine schüssel- oder trichterförmige Mulde vulkanischen Ursprungs, die in eine vorvulkanische Landfläche eingesenkt ist.

Neu!!: Gerolstein und Maar · Mehr sehen »

Magdalenahöhle

Die Magdalenahöhle ist ein archäologischer Höhlenfundplatz der Altsteinzeit (Paläolithikum) bei Gerolstein in der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Magdalenahöhle · Mehr sehen »

Maria Reese

Maria Reese Maria Reese (* 5. Januar 1889 in Michelbach als Maria Meyer; † 9. Oktober 1958 in Zell (Mosel)) war eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Reichstagsabgeordnete.

Neu!!: Gerolstein und Maria Reese · Mehr sehen »

Marita Kraemer

Marita Kraemer Marita Kraemer (* 1. Februar 1953 in Gerolstein) ist eine deutsche Managerin.

Neu!!: Gerolstein und Marita Kraemer · Mehr sehen »

Matthias Krings

Matthias „Metty“ Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter Paul Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent.

Neu!!: Gerolstein und Matthias Krings · Mehr sehen »

Mayen

Mayen, Luftaufnahme (2015) Mayen ist eine Große kreisangehörige Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz in der Vulkaneifel.

Neu!!: Gerolstein und Mayen · Mehr sehen »

Mühlsteinhöhle (Neroth)

Die Mühlsteinhöhle ist eine künstliche Höhle in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Mühlsteinhöhle (Neroth) · Mehr sehen »

Müllenborn (Gerolstein)

Müllenborn ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Müllenborn (Gerolstein) · Mehr sehen »

Michael Baales

Michael Baales (* 3. November 1963 in Gerolstein) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Gerolstein und Michael Baales · Mehr sehen »

Michael Fisch

Michael Fisch in Kairo 2013 Michael Fisch (* 13. Juli 1964 in Gerolstein/Eifel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Gerolstein und Michael Fisch · Mehr sehen »

Michelbach (Gerolstein)

Michelbach ist der südlichste Stadtteil sowie ein Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Michelbach (Gerolstein) · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Neu!!: Gerolstein und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Gerolstein und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Munterley

thumb Die Munterley ist eine steile und extrem schroffe Felsformation mit einer Höhe von 482 Meter ü.

Neu!!: Gerolstein und Munterley · Mehr sehen »

Naturkundemuseum Gerolstein

Naturkundemuseum Gerolstein Das Naturkundemuseum Gerolstein ist das größte und älteste Geomuseum der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Naturkundemuseum Gerolstein · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Gerolstein und Niederlande · Mehr sehen »

NRW-Tarif

SchöneReise Ticket NRW SchönerTag Ticket NRW Verbundtarif – AVV / DB 4-Fahrten-Ticket SemesterTicket NRW Der NRW-Tarif ist ein im öffentlichen Personennahverkehr von Nordrhein-Westfalen (NRW) landesweit angewandter Beförderungstarif.

Neu!!: Gerolstein und NRW-Tarif · Mehr sehen »

Oberschwaben

Ungefähre Lage Oberschwabens genordete Karte – Norden ist rechts) Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb, dem Bodensee und dem Lech bezeichnet.

Neu!!: Gerolstein und Oberschwaben · Mehr sehen »

Oos (Gerolstein)

Oos ist der westlichste Stadtteil sowie ein Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Oos (Gerolstein) · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Gerolstein und Ortsteil · Mehr sehen »

Papenkaule

Papenkaule Die Papenkaule (im Dialekt auch Papenkaul genannt) ist der trockene Krater, den eine phreatische Explosion vor ca.

Neu!!: Gerolstein und Papenkaule · Mehr sehen »

Pelm

Ruine der Kasselburg Pelm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Pelm · Mehr sehen »

Prüm

Prüm, Luftaufnahme (2015) Prüm ist eine Stadt in der Westeifel (Rheinland-Pfalz), ehemalige Kreisstadt, heute Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Neu!!: Gerolstein und Prüm · Mehr sehen »

Ramat Gan

Ramat Gan ist eine Stadt in der Nähe von Tel Aviv in Israel.

Neu!!: Gerolstein und Ramat Gan · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Gerolstein und Römisches Reich · Mehr sehen »

Region Trier

ehem. Regierungsbezirk Trier Porta Nigra in Trier Bitburger Brauerei Marktplatz in Bernkastel Saarburg Dauner Maare Die Region Trier ist eine der fünf Planungsregionen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Region Trier · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Gerolstein und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Gerolstein und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rolf Huisgen

Rolf Huisgen (2004) vor dem Bild ''Mandrill'' von Franz Marc in der Pinakothek der Moderne in München Rolf Huisgen (* 13. Juni 1920 in Gerolstein, Eifel; † 26. März 2020 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Gerolstein und Rolf Huisgen · Mehr sehen »

Roth (Gerolstein)

Roth ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Roth (Gerolstein) · Mehr sehen »

Rudi Gores

Rudolf „Rudi“ Gores (* 5. September 1957 in Gerolstein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Gerolstein und Rudi Gores · Mehr sehen »

Rugosa

Die Rugosa (Syn.: Tetracorallia) sind eine ausgestorbene Unterklasse der Hexacorallia, die vom mittleren Ordovizium bis zum späten Perm an der Riffbildung beteiligt waren.

Neu!!: Gerolstein und Rugosa · Mehr sehen »

Sankt Vith

Sankt Vith (historisch auch St. Vieth) ist eine Stadt in Belgien im Osten der Provinz Lüttich.

Neu!!: Gerolstein und Sankt Vith · Mehr sehen »

SATCOMBw

SATCOMBw ist das satellitengestützte Kommunikationssystem der Bundeswehr.

Neu!!: Gerolstein und SATCOMBw · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Gerolstein und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gerolstein und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Gerolstein und Stadt · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Gerolstein und Steinzeit · Mehr sehen »

Stromatoporen

Die Stromatoporen, wissenschaftlich Stromatoporoidea genannt, sind eine ausgestorbene Gruppe sessiler koloniebildender Meerestiere, die heute meist den Schwämmen zugeordnet wird.

Neu!!: Gerolstein und Stromatoporen · Mehr sehen »

Tabulata

''Favosites'' sp. ''Halysites'' sp. Die Tabulata sind eine ausgestorbene Ordnung der Hexacorallia, die vom Ordovizium bis zum späten Perm lebten.

Neu!!: Gerolstein und Tabulata · Mehr sehen »

Telefónica Deutschland Holding

Sitz der Zentrale: Hochhaus Uptown München in München (2018) Die Telefónica Deutschland Holding AG mit Sitz in München ist ein börsennotiertes Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: Gerolstein und Telefónica Deutschland Holding · Mehr sehen »

Telekom Deutschland

Telekom Campus in Bonn Die Telekom Deutschland GmbH mit Sitz in Bonn ist in Deutschland die operative Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG.

Neu!!: Gerolstein und Telekom Deutschland · Mehr sehen »

Tempel

Kankali-Devi-Tempel bei Tigawa, Nordindien, (um 420) Südindischer Tempel: Brihadisvara-Tempel, Gangaikonda Cholapuram, (um 1030) Nordindischer Tempel: Kandariya-Mahadeva-Tempel, Khajuraho (um 1050) Tempel (über althochdeutsch tëmpal, ‚Heiligtum‘, mit anderen christlichen Wörtern entlehnt von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten.

Neu!!: Gerolstein und Tempel · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Trier · Mehr sehen »

Trilobiten

Die Trilobiten (Trilobita, „Dreilapper“, von tria „drei“ und λοβός lobós „Lappen“) sind eine ausgestorbene Klasse meeresbewohnender Gliederfüßer (Arthropoda).

Neu!!: Gerolstein und Trilobiten · Mehr sehen »

Ulmen (Eifel)

Ulmen (Eifel), Luftaufnahme (2015) Ulmen ist eine Stadt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz in der Eifel.

Neu!!: Gerolstein und Ulmen (Eifel) · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Gerolstein

Die Verbandsgemeinde Gerolstein entstand am 1.

Neu!!: Gerolstein und Verbandsgemeinde Gerolstein · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Region Trier

Logo des Verkehrsverbundes Region Trier Ein Gelenkbus der ''SWT'' an der Haltestelle Treviris. Bus der Linie 241 in Kirf Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) wurde 2001 als Mischverbund mit dem Ziel gegründet, Kunden das Bus- und Bahnfahren in der Region Trier möglichst einfach zu machen.

Neu!!: Gerolstein und Verkehrsverbund Region Trier · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (abgekürzt VRM) ist ein kommunal getragener Verkehrsverbund der Landkreise Altenkirchen (Westerwald), Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück, Rhein-Lahn, Westerwaldkreis sowie der kreisfreien Stadt Koblenz.

Neu!!: Gerolstein und Verkehrsverbund Rhein-Mosel · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist der Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger der Region Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gerolstein und Verkehrsverbund Rhein-Sieg · Mehr sehen »

Villa rustica

römischen Villa von Haselburg im Odenwald, Hessen Modell der ''Villa Rustica'' von Weinbergshof/Treuchtlingen (Bayern), 1.–3. Jahrhundert n. Chr. Als villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus oder Landgut im Römischen Reich.

Neu!!: Gerolstein und Villa rustica · Mehr sehen »

Villa Sarabodis

Moderner Eingang zur ''Villa Sarabodis'' Die sogenannte Villa Sarabodis ist ein ehemaliger römischer Gutshof in unmittelbarer Nähe der Erlöserkirche in Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Villa Sarabodis · Mehr sehen »

Vodafone

Vodafone-Campus in Düsseldorf Der Standort von Vodafone an der Ratinger Rehhecke Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone Group.

Neu!!: Gerolstein und Vodafone · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Gerolstein und Volleyball · Mehr sehen »

Wallersheim (Eifel)

Pfarrkirche St. Nikolaus (links) und den Siedlungskern Loch (rechts) Wallersheim ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gerolstein und Wallersheim (Eifel) · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Gerolstein und Wasserburg · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Gerolstein und Wählergruppe · Mehr sehen »

Westeifelbahn

| Die Westeifelbahn (auch Prümtalbahn) ist eine 1883 eröffnete stillgelegte Eisenbahnstrecke, die in Gerolstein westwärts von der Eifelstrecke abzweigte und als Nebenbahn über Prüm (Eifel) bis nach Sankt Vith (bis 1918 im Deutschen Reich, heute in Belgien) führte.

Neu!!: Gerolstein und Westeifelbahn · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Gerolstein und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Neu!!: Gerolstein und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Gerolstein und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »