Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Putinismus und Revisionismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Putinismus und Revisionismus

Putinismus vs. Revisionismus

Als Putinismus (deutsch auch Putin-Regime) werden das politische System und die ideologische Untermauerung der Herrschaft von Präsident Wladimir Putin in Russland seit dem Jahr 2000 bezeichnet. Der Begriff Revisionismus („wieder hinsehen“) steht für Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position (Konsens) nochmals zu überprüfen, in Frage zu stellen, neu zu bewerten oder umzudeuten.

Ähnlichkeiten zwischen Putinismus und Revisionismus

Putinismus und Revisionismus haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundeszentrale für politische Bildung, Dreieiniges russisches Volk, Imperialismus, Konservative Revolution, Nationalismus, Neue Rechte, Propaganda, Revisionismus (Völkerrecht), Revolution, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russland, Sowjetunion, Stalinismus, Totalitarismus, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Zweiter Weltkrieg.

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Putinismus · Bundeszentrale für politische Bildung und Revisionismus · Mehr sehen »

Dreieiniges russisches Volk

Ergebnisse der russischen Volkszählung von 1897. Zeitgenössische Darstellung für das gesamtrussische Volk und seine einzelnen Bestandteile Dreieiniges russisches (ruthenisches) Volk ist die Vorstellung eines gesamtrussischen Volkes, das aus drei regionalen Teilgruppen besteht: Groß-, Bela- und Kleinrussen, die sich alle aus dem altrussischen Volk der Kiewer Rus entwickelt haben sollen.

Dreieiniges russisches Volk und Putinismus · Dreieiniges russisches Volk und Revisionismus · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Imperialismus und Putinismus · Imperialismus und Revisionismus · Mehr sehen »

Konservative Revolution

Konservative Revolution ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen, die sich in der Weimarer Republik entwickelten.

Konservative Revolution und Putinismus · Konservative Revolution und Revisionismus · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Nationalismus und Putinismus · Nationalismus und Revisionismus · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neue Rechte und Putinismus · Neue Rechte und Revisionismus · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Propaganda und Putinismus · Propaganda und Revisionismus · Mehr sehen »

Revisionismus (Völkerrecht)

Revisionismus (von – erneut ansehen, überprüfen) bezeichnet im Völkerrecht und in der Politik das Bestreben, bestimmte, häufig in der Folge von Kriegen zu vertraglichem Recht gewordene Fakten rückgängig zu machen.

Putinismus und Revisionismus (Völkerrecht) · Revisionismus und Revisionismus (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Putinismus und Revolution · Revisionismus und Revolution · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Putinismus und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Revisionismus und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Putinismus und Russland · Revisionismus und Russland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Putinismus und Sowjetunion · Revisionismus und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Putinismus und Stalinismus · Revisionismus und Stalinismus · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Putinismus und Totalitarismus · Revisionismus und Totalitarismus · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Putinismus und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Revisionismus und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Putinismus und Zweiter Weltkrieg · Revisionismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Putinismus und Revisionismus

Putinismus verfügt über 232 Beziehungen, während Revisionismus hat 115. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.61% = 16 / (232 + 115).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Putinismus und Revisionismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »