Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Presbyterianische Kirchen und Protestantismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Presbyterianische Kirchen und Protestantismus

Presbyterianische Kirchen vs. Protestantismus

Die presbyterianischen Kirchen (von griechisch πρεσβύτερος presbyteros für „älter“, „der Ältere“; vgl. Priester Isolde Friebel, Heinrich Händel: Großbritannien, Band II, Wirtschaft und Gesellschaft. C. H. Beck, München, 1982, S. 269, 270, 274 und 275 Auch hier gibt es weitere kleinere presbyterianische Kirchen (u. a. Non-Subscribing Presbyterian Church of Ireland, Freie Presbyterianische Kirche). lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Ähnlichkeiten zwischen Presbyterianische Kirchen und Protestantismus

Presbyterianische Kirchen und Protestantismus haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ökumenischer Rat der Kirchen, Calvinismus, Eucharistie, Evangelikalismus, Evangelisch-lutherische Kirchen, Jesus Christus, John Knox, Kongregationalismus, Methodistische und Wesleyanische Kirchen, Reformierte Kirchen, Unierte Kirchen (evangelisch), Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen.

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Presbyterianische Kirchen · Ökumenischer Rat der Kirchen und Protestantismus · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Calvinismus und Presbyterianische Kirchen · Calvinismus und Protestantismus · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Eucharistie und Presbyterianische Kirchen · Eucharistie und Protestantismus · Mehr sehen »

Evangelikalismus

Ulrich Parzany als Hauptredner bei ProChrist 2009 Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für verschiedene Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom ursprünglich deutschen Pietismus, dem englischen Methodismus, dem Puritanismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18.

Evangelikalismus und Presbyterianische Kirchen · Evangelikalismus und Protestantismus · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Evangelisch-lutherische Kirchen und Presbyterianische Kirchen · Evangelisch-lutherische Kirchen und Protestantismus · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Jesus Christus und Presbyterianische Kirchen · Jesus Christus und Protestantismus · Mehr sehen »

John Knox

John Knox (Jean-Jacques Boissard: ''Bibliotheca chalcographica,'' 17. Jahrhundert) John Knox (* um 1514 in Haddington, East Lothian; † 24. November 1572 in Edinburgh) war ein schottischer Reformator und Mitbegründer der Presbyterianischen Kirchen.

John Knox und Presbyterianische Kirchen · John Knox und Protestantismus · Mehr sehen »

Kongregationalismus

Der Kongregationalismus ist eine Form der christlichen Gemeindeverfassung, in der die Autonomie der einzelnen Kirchengemeinden oberste Priorität hat.

Kongregationalismus und Presbyterianische Kirchen · Kongregationalismus und Protestantismus · Mehr sehen »

Methodistische und Wesleyanische Kirchen

St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen.

Methodistische und Wesleyanische Kirchen und Presbyterianische Kirchen · Methodistische und Wesleyanische Kirchen und Protestantismus · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Presbyterianische Kirchen und Reformierte Kirchen · Protestantismus und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Unierte Kirchen (evangelisch)

Schlussworte der badischen Unionsurkunde, 26. Juli 1821 Der Begriff Unierte Kirche bezeichnet aus der Vereinigung (Union) verschiedener protestantischer Konfessionen hervorgegangene Kirchen.

Presbyterianische Kirchen und Unierte Kirchen (evangelisch) · Protestantismus und Unierte Kirchen (evangelisch) · Mehr sehen »

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

In den rot markierten Ländern befinden sich ein oder mehrere Mitglieder der ''Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen'' Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) mit Hauptsitz in Hannover ist ein internationaler Zusammenschluss von zurzeit 230 evangelisch-reformierten Kirchen mit zusammen mehr als 80 Millionen Mitgliedern.

Presbyterianische Kirchen und Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen · Protestantismus und Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Presbyterianische Kirchen und Protestantismus

Presbyterianische Kirchen verfügt über 55 Beziehungen, während Protestantismus hat 380. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.76% = 12 / (55 + 380).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Presbyterianische Kirchen und Protestantismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »