Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Prophetie im Tanach und Zionismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Prophetie im Tanach und Zionismus

Prophetie im Tanach vs. Zionismus

Prophetie (zu) ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs (vokalisiert Jahweh) für Israel und die Völker. Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Ähnlichkeiten zwischen Prophetie im Tanach und Zionismus

Prophetie im Tanach und Zionismus haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ägypten, Babylonisches Exil, Hebräische Sprache, Israeliten, Jerusalem, JHWH, Juda (Reich), Judäa, Karmel (Gebirge), Koran, Messias, Nordreich Israel, Tanach, Tora.

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Prophetie im Tanach · Ägypten und Zionismus · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Babylonisches Exil und Prophetie im Tanach · Babylonisches Exil und Zionismus · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Hebräische Sprache und Prophetie im Tanach · Hebräische Sprache und Zionismus · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Israeliten und Prophetie im Tanach · Israeliten und Zionismus · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Jerusalem und Prophetie im Tanach · Jerusalem und Zionismus · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

JHWH und Prophetie im Tanach · JHWH und Zionismus · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Juda (Reich) und Prophetie im Tanach · Juda (Reich) und Zionismus · Mehr sehen »

Judäa

Judäa (lateinisch Iudaea, von altgriechisch Ἰουδαία Judaía, dies aus aramäisch ארעא דיהודיא, „Land der Juden“, hebräisch יהודה Jehuda) ist die geografische Bezeichnung eines Gebietes in der Levante.

Judäa und Prophetie im Tanach · Judäa und Zionismus · Mehr sehen »

Karmel (Gebirge)

Typische Landschaft Der Karmel oder Carmel (abgeleitet von kerem 'el, „Weinberg Gottes“) ist ein Gebirgszug in Nordisrael im Bezirk Haifa bei Tirat Carmel.

Karmel (Gebirge) und Prophetie im Tanach · Karmel (Gebirge) und Zionismus · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Koran und Prophetie im Tanach · Koran und Zionismus · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Messias und Prophetie im Tanach · Messias und Zionismus · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Nordreich Israel und Prophetie im Tanach · Nordreich Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Prophetie im Tanach und Tanach · Tanach und Zionismus · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Prophetie im Tanach und Tora · Tora und Zionismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Prophetie im Tanach und Zionismus

Prophetie im Tanach verfügt über 158 Beziehungen, während Zionismus hat 409. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 2.47% = 14 / (158 + 409).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Prophetie im Tanach und Zionismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »