Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank

Programmierschnittstelle vs. Registrierungsdatenbank

Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von, wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird. Die Windows-Registrierungsdatenbank (meist nur Registry genannt) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Windows. Hier werden sowohl Informationen zu Windows selbst als auch zu Programmen gespeichert.

Ähnlichkeiten zwischen Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank

Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anwendungssoftware, Betriebssystem, Computerprogramm, Datei, Datenbank, Festplattenlaufwerk, Handle, Hardware, Microsoft Windows, Unix, Windows Application Programming Interface.

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Anwendungssoftware und Programmierschnittstelle · Anwendungssoftware und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Programmierschnittstelle · Betriebssystem und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Computerprogramm und Programmierschnittstelle · Computerprogramm und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Datei

Eine Datei ist in der Informationstechnologie die Zusammenfassung gleichartiger digitaler Daten, die zum Speichern auf Datenträgern oder Speichermedien, zur Wiedergabe, zum Bearbeiten und zur Datenübertragung dient und durch einen Dateinamen identifiziert wird.

Datei und Programmierschnittstelle · Datei und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Datenbank

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung.

Datenbank und Programmierschnittstelle · Datenbank und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Festplattenlaufwerk und Programmierschnittstelle · Festplattenlaufwerk und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Handle

Als Handle (für „Griff“ oder „Henkel“) bezeichnet man in der Informatik einen eindeutigen Referenzwert zu einer vom Betriebssystem verwalteten Systemressource, wie z. B. Bildschirmobjekte oder einzelne Dateien auf Festplatten.

Handle und Programmierschnittstelle · Handle und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Hardware

Hardware (im britischen bzw. im amerikanischen Englisch, gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).

Hardware und Programmierschnittstelle · Hardware und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Microsoft Windows und Programmierschnittstelle · Microsoft Windows und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Programmierschnittstelle und Unix · Registrierungsdatenbank und Unix · Mehr sehen »

Windows Application Programming Interface

Das Windows Application Programming Interface (kurz: WinAPI; englisch für: „Windows-Anwendungs-Programmierschnittstelle“) ist eine Programmierschnittstelle und Laufzeitumgebung zur Erstellung von Anwendungsprogrammen für Windows-Betriebssysteme.

Programmierschnittstelle und Windows Application Programming Interface · Registrierungsdatenbank und Windows Application Programming Interface · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank

Programmierschnittstelle verfügt über 63 Beziehungen, während Registrierungsdatenbank hat 107. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 6.47% = 11 / (63 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Programmierschnittstelle und Registrierungsdatenbank. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »