Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Praga V3S und Tatra Trucks

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Praga V3S und Tatra Trucks

Praga V3S vs. Tatra Trucks

Der Praga V3S ist ein dreiachsiger geländegängiger Lkw, der von 1953 bis 1990 in der Tschechoslowakei bei unterschiedlichen Herstellern produziert wurde. Tatra-Werbung an der Karl-Marx-Allee in Berlin (2009) Die Tatra Trucks a.s. ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Nesselsdorf/Mähren (Kopřivnice). Tatra ist einer der ältesten noch bestehenden KFz-Produzenten der Welt. Bekanntheit erlangte Tatra durch die Entwicklung des Zentralrohrrahmens sowie besonders durch aerodynamische Modelle wie den Tatra 77 und den Tatra 87 mit luftgekühltem Heckmotor. Diese technischen Entwicklungen gelten unter anderem auch als Grundlage für den späteren Volkswagen Käfer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tatra verstaatlicht; planwirtschaftliche Stellen schrieben Tatra vor, den Pkw-Bau zu unterlassen, um die Werkskapazitäten vermehrt für geländegängige Lastkraftwagen zu nutzen. In der Zwischenzeit ergab sich in internationalen Regierungskreisen ein Mangel an repräsentativen Limousinen, so dass 1956 der Tatra 603 entwickelt wurde. Mit dem Tatra 700 kam 1996 der letzte Personenwagen auf den Markt, der letzte lief 1999 vom Band. Seither werden bei Tatra nur noch Lastkraftfahrzeuge hergestellt, die auch am Africa Eco Race oder der Rallye Dakar teilnehmen. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln gehört Tatra zur Czechoslovak Group.

Ähnlichkeiten zwischen Praga V3S und Tatra Trucks

Praga V3S und Tatra Trucks haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allradantrieb, Lastkraftwagen, Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen, Tatra 111, Tschechoslowakei.

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Allradantrieb und Praga V3S · Allradantrieb und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Lastkraftwagen und Praga V3S · Lastkraftwagen und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen

Von oben nach unten:Langhauber, Kurzhauber, Frontlenker Lastkraftwagen (Lkw) und Omnibusse können mit verschiedenen Motorhaubenbauformen konstruiert werden.

Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen und Praga V3S · Motorhaubenbauform bei Lastkraftwagen und Bussen und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Tatra 111

Der Tatra 111 war ein schwerer Lastkraftwagen, der vom Konstrukteur Hans Ledwinka der Firma Tatra in der Tschechoslowakei entwickelt wurde.

Praga V3S und Tatra 111 · Tatra 111 und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Praga V3S und Tschechoslowakei · Tatra Trucks und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Praga V3S und Tatra Trucks

Praga V3S verfügt über 26 Beziehungen, während Tatra Trucks hat 130. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.21% = 5 / (26 + 130).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Praga V3S und Tatra Trucks. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »