Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Post- och Inrikes Tidningar und Schweden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Post- och Inrikes Tidningar und Schweden

Post- och Inrikes Tidningar vs. Schweden

Post- och Inrikes Tidningar (PoIT, Post- und Inlands-Zeitungen) ist das offizielle staatliche schwedische Amtsblatt. Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Ähnlichkeiten zwischen Post- och Inrikes Tidningar und Schweden

Post- och Inrikes Tidningar und Schweden haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Axel Oxenstierna, Gustav III..

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Axel Oxenstierna und Post- och Inrikes Tidningar · Axel Oxenstierna und Schweden · Mehr sehen »

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Gustav III. und Post- och Inrikes Tidningar · Gustav III. und Schweden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Post- och Inrikes Tidningar und Schweden

Post- och Inrikes Tidningar verfügt über 11 Beziehungen, während Schweden hat 774. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.25% = 2 / (11 + 774).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Post- och Inrikes Tidningar und Schweden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »