Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Populäre Musik und Rock ’n’ Roll

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Populäre Musik und Rock ’n’ Roll

Populäre Musik vs. Rock ’n’ Roll

Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen. Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Ähnlichkeiten zwischen Populäre Musik und Rock ’n’ Roll

Populäre Musik und Rock ’n’ Roll haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ABBA, Afroamerikanische Musik, Alan Freed, Beatmusik, Bill Haley, Boogie-Woogie, Buddy Holly, Carl Perkins, Contemporary R&B, Doo Wop, Elvis Presley, Fats Domino, Glam Rock, Hard Rock, Jazz, Jerry Lee Lewis, Little Richard, Motörhead, Neil Sedaka, Payola, Phil Spector, Popmusik, Progressive Rock, Punk (Musik), Ramones, Reggae, Rhythm and Blues, Rock Around the Clock, Rockabilly, Rockmusik, ..., Südstaaten, Schlagzeug, Soul, Surfmusik, Swing (Musikrichtung), Swing (Rhythmus), The Animals, The Beach Boys, The Beatles, The Rolling Stones, The Yardbirds. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

ABBA

ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den ehemaligen Paaren '''A'''gnetha Fältskog und '''B'''jörn Ulvaeus sowie '''B'''enny Andersson und '''A'''nni-Frid Lyngstad besteht und sich 1972 in Stockholm formierte.

ABBA und Populäre Musik · ABBA und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Afroamerikanische Musik

Afroamerikanische Musik ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen Musikkulturen Süd-, Nord- und Mittelamerikas einschließlich der Karibik, die stark von der traditionellen afrikanischen Musik beeinflusst worden sind.

Afroamerikanische Musik und Populäre Musik · Afroamerikanische Musik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Alan Freed

Alan Freed, 1958 Alan Freed (* 15. Dezember 1921 in Windber, Pennsylvania; † 20. Januar 1965 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Discjockey.

Alan Freed und Populäre Musik · Alan Freed und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Beatmusik

Beatmusik bzw.

Beatmusik und Populäre Musik · Beatmusik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Bill Haley

Bill Haley, 1974 William John Clifton „Bill“ Haley, Jr. (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas) war ein US-amerikanischer Sänger und Musiker.

Bill Haley und Populäre Musik · Bill Haley und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Boogie-Woogie

Boogie-Woogie ist ein Solo-Klavierstil, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in den USA entstand.

Boogie-Woogie und Populäre Musik · Boogie-Woogie und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Buddy Holly

Buddy Holly auf einem Werbebild für Brunswick Records Buddy Holly (* 7. September 1936 als Charles Hardin Holley in Lubbock, Texas; † 3. Februar 1959 bei Mason City, Iowa) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und -Songschreiber.

Buddy Holly und Populäre Musik · Buddy Holly und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Carl Perkins

Carl Lee Perkins (* 9. April 1932 in Tiptonville, Tennessee, USA; † 19. Januar 1998 in Jackson, Tennessee) war ein amerikanischer Country-Musiker, Sänger, Gitarrist und Songwriter.

Carl Perkins und Populäre Musik · Carl Perkins und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Contemporary R&B und Populäre Musik · Contemporary R&B und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Doo Wop

The Platters Doo Wop ist ein Musikstil des 20.

Doo Wop und Populäre Musik · Doo Wop und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Elvis Presley

Elvis Presleys Unterschrift Elvis Aaron Presley (* 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi; † 16. August 1977 in Memphis, Tennessee), häufig nur Elvis genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler.

Elvis Presley und Populäre Musik · Elvis Presley und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Fats Domino

Fats Domino (1977) Antoine Dominique „Fats“ Domino Jr. (* 26. Februar 1928 in New Orleans; † 24. Oktober 2017 in Harvey, Jefferson Parish) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter in den Bereichen Rock ’n’ Roll, Rhythm and Blues, Piano-Blues und Boogie-Woogie.

Fats Domino und Populäre Musik · Fats Domino und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Glam Rock

Glam Rock (auch Glamrock, Glamour-Rock und Glitter Rock) ist ein Subgenre der Rockmusik, bei der sowohl die Musik als auch der Bühnenauftritt sehr opulent gestaltet sind.

Glam Rock und Populäre Musik · Glam Rock und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Hard Rock

Led Zeppelin (1968–1980), Bild von 1977 Der Hard Rock oder Hardrock, auch Heavy Rock, ist eine härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik.

Hard Rock und Populäre Musik · Hard Rock und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Jazz und Populäre Musik · Jazz und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Jerry Lee Lewis

Jerry Lee Lewis, 2009 Jerry Lee Lewis, 1977 Jerry Lee Lewis (* 29. September 1935 in Ferriday, Louisiana; † 28. Oktober 2022 im DeSoto County, Mississippi) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Country-Musiker.

Jerry Lee Lewis und Populäre Musik · Jerry Lee Lewis und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Little Richard

Little Richard auf dem Forty Acres Festival der Universität Texas 2007 Little Richard (* 5. Dezember 1932 in Macon, Georgia, als Richard Wayne Penniman; † 9. Mai 2020 in Tullahoma, Tennessee) war ein amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger, -Pianist und -Songwriter.

Little Richard und Populäre Musik · Little Richard und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Motörhead

Motörhead war eine 1975 in London gegründete Rockband.

Motörhead und Populäre Musik · Motörhead und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Neil Sedaka

Neil Sedaka (2017) Neil Sedaka (* 13. März 1939 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.

Neil Sedaka und Populäre Musik · Neil Sedaka und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Payola

Die Bezeichnung Payola setzt sich aus den Worten pay (engl.: bezahlen) und Victrola zusammen und steht für den Vorgang des „pay for play“ (engl.: „bezahlen für das Spielen“).

Payola und Populäre Musik · Payola und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Phil Spector

Phil Spector (2000) Harvey Phillip „Phil“ Spector (* 26. Dezember 1939 in New York City; † 16. Januar 2021 in French Camp, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der als einer der Wegbereiter der modernen Musikindustrie gilt.

Phil Spector und Populäre Musik · Phil Spector und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Popmusik und Populäre Musik · Popmusik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Progressive Rock

Progressive Rock (kurz Prog oder Progrock) ist eine Musikrichtung, die Ende der 1960er Jahre entstand, als Musiker Rockmusik um stilistische Merkmale anderer musikalischer Gattungen ergänzten.

Populäre Musik und Progressive Rock · Progressive Rock und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Punk (Musik)

Ramones, eine Punk-Band der ersten Stunde Punk (auch Punk-Rock oder Punkrock, im englischen Sprachraum auch punk rock) ist eine Stilrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London zusammen mit der Subkultur des Punk entstanden ist.

Populäre Musik und Punk (Musik) · Punk (Musik) und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Ramones

Die Ramones waren eine US-amerikanische Rockband aus dem Stadtbezirk Queens in New York City.

Populäre Musik und Ramones · Ramones und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Reggae

Reggae ist heute eine der bedeutendsten Stilrichtungen der populären Musik, die ursprünglich aus Jamaika stammt.

Populäre Musik und Reggae · Reggae und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Populäre Musik und Rhythm and Blues · Rhythm and Blues und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rock Around the Clock

Rock Around the Clock ist ein Rock-’n’-Roll-Song aus dem Jahr 1954.

Populäre Musik und Rock Around the Clock · Rock ’n’ Roll und Rock Around the Clock · Mehr sehen »

Rockabilly

Der Rockabilly ist eine der Spielarten des Rock ’n’ Roll.

Populäre Musik und Rockabilly · Rock ’n’ Roll und Rockabilly · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Populäre Musik und Rockmusik · Rock ’n’ Roll und Rockmusik · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Populäre Musik und Südstaaten · Rock ’n’ Roll und Südstaaten · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Populäre Musik und Schlagzeug · Rock ’n’ Roll und Schlagzeug · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Populäre Musik und Soul · Rock ’n’ Roll und Soul · Mehr sehen »

Surfmusik

Die Surfmusik (von englisch surf „Brandung“, durch Erweiterung surfing „Wellenreiten“) war eine in den frühen 1960er Jahren in Kalifornien entstandene, überwiegend instrumentale Variante des Rock ’n’ Roll.

Populäre Musik und Surfmusik · Rock ’n’ Roll und Surfmusik · Mehr sehen »

Swing (Musikrichtung)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat.

Populäre Musik und Swing (Musikrichtung) · Rock ’n’ Roll und Swing (Musikrichtung) · Mehr sehen »

Swing (Rhythmus)

Der Swing (englisch für „Schwingen“) ist ein fließender, „schwingender“ Rhythmus, der besonders im Jazz verwendet wird.

Populäre Musik und Swing (Rhythmus) · Rock ’n’ Roll und Swing (Rhythmus) · Mehr sehen »

The Animals

The Animals war eine britische Rhythm-’n’-Blues- und Rockband der 1960er Jahre.

Populäre Musik und The Animals · Rock ’n’ Roll und The Animals · Mehr sehen »

The Beach Boys

The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre.

Populäre Musik und The Beach Boys · Rock ’n’ Roll und The Beach Boys · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Populäre Musik und The Beatles · Rock ’n’ Roll und The Beatles · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Populäre Musik und The Rolling Stones · Rock ’n’ Roll und The Rolling Stones · Mehr sehen »

The Yardbirds

The Yardbirds (‚Die Knastbrüder‘) waren eine britische Rockband.

Populäre Musik und The Yardbirds · Rock ’n’ Roll und The Yardbirds · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Populäre Musik und Rock ’n’ Roll

Populäre Musik verfügt über 513 Beziehungen, während Rock ’n’ Roll hat 201. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 5.74% = 41 / (513 + 201).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Populäre Musik und Rock ’n’ Roll. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »