Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phönizien und Sidon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Phönizien und Sidon

Phönizien vs. Sidon

Karte des antiken Phönizien Phönizien (altägyptisch tau(i)-Fenchu, idebu-Fenchu; mykenisch po-ni-ki; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung eines schmalen Landstreifens an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Israel, Libanon und Syrien. Sidon (phönizisch ṣdn) ist die viertgrößte Stadt des Libanon.

Ähnlichkeiten zwischen Phönizien und Sidon

Phönizien und Sidon haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achämenidenreich, Alexander der Große, Artaxerxes III., Aruad, Astarte, Baal (Gott), Beirut, Byblos, Eschmun, Israel, Libanon, Mittelmeer, Nabū-kudurrī-uṣur II., Phönizier, Phönizische Schrift, Römisches Reich, Tyros, Ugarit.

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Phönizien · Achämenidenreich und Sidon · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Phönizien · Alexander der Große und Sidon · Mehr sehen »

Artaxerxes III.

Artaxerxes III. (Ochos) (Ardaschīr, altpersisch: Ŗtachschaçā; * ca. 390 v. Chr.; † 338 v. Chr.) war von 359 bis 338 v. Chr.

Artaxerxes III. und Phönizien · Artaxerxes III. und Sidon · Mehr sehen »

Aruad

Aruad (phönizisch ’rwd, oder Arado) ist eine Insel im östlichen Mittelmeer vor der Küste Syriens.

Aruad und Phönizien · Aruad und Sidon · Mehr sehen »

Astarte

Archäologischen Museum Istanbul. Astarte, ugaritisch ʿAthtartu, phönizisch: ʿštrt,,, aramäisch: ʿAthtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker.

Astarte und Phönizien · Astarte und Sidon · Mehr sehen »

Baal (Gott)

Baal (auch Baʿal) ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen (syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott.

Baal (Gott) und Phönizien · Baal (Gott) und Sidon · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Beirut und Phönizien · Beirut und Sidon · Mehr sehen »

Byblos

Römische Kolonnaden Kreuzfahrerburg Byblos (akkadisch Gubla, altägyptisch Kbn (Kubna) später Kpn (Kupna),, auch Jbeil) ist eine Hafenstadt an der Mittelmeerküste nördlich von Beirut im Libanon.

Byblos und Phönizien · Byblos und Sidon · Mehr sehen »

Eschmun

Eschmun (Ešmun) ist ein phönizischer und karthagischer Heilgott.

Eschmun und Phönizien · Eschmun und Sidon · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Phönizien · Israel und Sidon · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Libanon und Phönizien · Libanon und Sidon · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Mittelmeer und Phönizien · Mittelmeer und Sidon · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Nabū-kudurrī-uṣur II. und Phönizien · Nabū-kudurrī-uṣur II. und Sidon · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Phönizien und Phönizier · Phönizier und Sidon · Mehr sehen »

Phönizische Schrift

Die Inschrift am Deckel des Ahiram-Sarkophags (Byblos, ca. 1000 v. Chr.) gilt als eines der ältesten Zeugnisse der phönizischen Schrift. Die phönizische Schrift ist eine linksläufige Konsonantenschrift aus 22 Zeichen, deren Reihenfolge das Abdschad übernommen hat und die vom 11.

Phönizien und Phönizische Schrift · Phönizische Schrift und Sidon · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Phönizien und Römisches Reich · Römisches Reich und Sidon · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Phönizien und Tyros · Sidon und Tyros · Mehr sehen »

Ugarit

Ugarit (heute) war eine seit etwa 2400 v. Chr.

Phönizien und Ugarit · Sidon und Ugarit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Phönizien und Sidon

Phönizien verfügt über 85 Beziehungen, während Sidon hat 102. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 9.63% = 18 / (85 + 102).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Phönizien und Sidon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »