Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phycobilisom und Rhodoplast

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Phycobilisom und Rhodoplast

Phycobilisom vs. Rhodoplast

Antennenstruktur von Phycobilisomen (Modell) Phycobilisomen sind große Proteinkomplexe, die Cyanobakterien und in ihren Chloroplasten (manchmal dann Cyanellen genannt) auch Glaucophyceen, Rotalgen und die photosynthetisch aktive Klade der Gattung Paulinella nutzen. Als Rhodoplasten werden die besonderen Plastiden der Rotalgen (Rhodophyceae) bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Phycobilisom und Rhodoplast

Phycobilisom und Rhodoplast haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antennenpigment, Chlorophylle, Cyanobakterien, Glaucophyta, Photosystem II, Phycoerythrin, Rotalgen, Thylakoid.

Antennenpigment

Als Antennenpigment bezeichnet man bei phototrophen Lebewesen Farbstoffe (Pigmente) in der Membran ihrer Thylakoide, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlängen angeregt werden und diese Lichtenergie ohne Strahlungs- oder Wärmeverluste auf die so genannten Reaktionszentren der Photosysteme (Chlorophyll-Moleküle) übertragen.

Antennenpigment und Phycobilisom · Antennenpigment und Rhodoplast · Mehr sehen »

Chlorophylle

Magnolie 1244004. Das Chlorophyll (von altgriechisch χλωρός chlōrós „hellgrün, frisch“ und φύλλον phýllon „Blatt“) oder Blattgrün bezeichnet eine Klasse natürlicher Farbstoffe, die von Organismen gebildet werden, die Photosynthese betreiben.

Chlorophylle und Phycobilisom · Chlorophylle und Rhodoplast · Mehr sehen »

Cyanobakterien

Die Cyanobakterien (wissenschaftlich Cyanobacteria, von, daher auch Blaugrünbakterien) bilden eine Abteilung (Phylum) der Domäne Bacteria.

Cyanobakterien und Phycobilisom · Cyanobakterien und Rhodoplast · Mehr sehen »

Glaucophyta

Aufbau einer Zelle der GlaucophytaThomas Cavalier-Smith, 2017. Die Glaucophyta (nach und de) sind eine kleine Gruppe ausschließlich im Süßwasser vorkommender Algen.

Glaucophyta und Phycobilisom · Glaucophyta und Rhodoplast · Mehr sehen »

Photosystem II

Schema Das Photosystem II (abgekürzt PSII) ist ein Teil des Photosynthese-Systems von Pflanzen, Algen und Cyanobakterien.

Photosystem II und Phycobilisom · Photosystem II und Rhodoplast · Mehr sehen »

Phycoerythrin

Die chromophore Gruppe von Phycoerythrin, namens Phycoerythrobilin Phycoerythrin ist ein bei Cyanobacteria (Blaualgen) und Rotalgen vorkommendes rotes akzessorisches Pigment der Photosynthese.

Phycobilisom und Phycoerythrin · Phycoerythrin und Rhodoplast · Mehr sehen »

Rotalgen

Mikroskopische Aufnahme von ''Ceramium'' sp. Die Froschlaichalge (''Batrachospermum gelatinosum'') gehört zu den relativ wenigen Rotalgen im Süßwasser Die Rotalgen (Rhodophyta, Synonym: Rhodophyceae) sind eine Abteilung von Algen, von denen viele durch die an der Photosynthese beteiligten Phycobiline rot gefärbt sind.

Phycobilisom und Rotalgen · Rhodoplast und Rotalgen · Mehr sehen »

Thylakoid

TEM-Aufnahme von Grana Thylakoide (von „Sack“) sind in der Biologie Membransysteme in den Chloroplasten pflanzlicher Zellen und in phototrophen Bakterien (Cyanobakterien), in denen die Lichtreaktion der Photosynthese stattfindet.

Phycobilisom und Thylakoid · Rhodoplast und Thylakoid · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Phycobilisom und Rhodoplast

Phycobilisom verfügt über 16 Beziehungen, während Rhodoplast hat 32. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 16.67% = 8 / (16 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Phycobilisom und Rhodoplast. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »