Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus

Phosphofructokinase 1 vs. Rapoport-Luebering-Zyklus

Phosphofructokinase 1, abgekürzt PFK1 oder PFK, auch Fructose-6-phosphat-kinase ist ein Enzym, welches den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, die Umwandlung von Fructose-6-phosphat zu Fructose-1,6-bisphosphat. Strukturformel von 2,3-Bisphosphoglycerat, dem Intermediat des Rapoport-Luebering-Zyklus Der Rapoport-Luebering-Zyklus, auch als Rapoport-Luebering-Shunt, Rapoport-Luebering-Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3-BPG-Zyklus bezeichnet, ist in der Biochemie ein vor allem in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Säugetieren ablaufender Stoffwechselweg, also eine Abfolge von enzymatisch gesteuerten chemischen Reaktionen.

Ähnlichkeiten zwischen Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus

Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosintriphosphat, Allosterie, Bisphosphoglyceratmutase, Chemisches Gleichgewicht, Citrate, Enzym, Erythrozyt, Gen, Genexpression, Gluconeogenese, Glykolyse, Hämoglobin, Lactate, Nicotinamidadenindinukleotid, PH-Wert, Stoffwechselintermediat, 2,3-Biphosphoglycerinsäure, 3-Phosphoglycerinsäure.

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Phosphofructokinase 1 · Adenosintriphosphat und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Allosterie

Beispiel für Allosterie: Hämoglobin im Wechsel zwischen T- und R-Form. Allosterie (griech. ἄλλως allos „anders“ und στερεός stereós „starr“) ist ein Begriff aus der Biochemie, der die Proteinfunktion betrifft.

Allosterie und Phosphofructokinase 1 · Allosterie und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Bisphosphoglyceratmutase

Die Bisphosphoglyceratmutase (BPGM), früher auch als 2,3-Diphosphoglyceratmutase bezeichnet, ist ein Enzym, das vor allem in den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) und in erythropoetischem Gewebe von Säugetieren vorkommt.

Bisphosphoglyceratmutase und Phosphofructokinase 1 · Bisphosphoglyceratmutase und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Chemisches Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht ist ein Zustand, in dem die Gesamtreaktion äußerlich betrachtet ruhend erscheint, also keine Veränderungen auf makroskopischer Ebene erkennbar sind.

Chemisches Gleichgewicht und Phosphofructokinase 1 · Chemisches Gleichgewicht und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Citrate

Struktur des Citrat-Ions Dissoziation der Citronensäure Citrate oder Zitrate sind die Ester, Salze und das Anion der Citronensäure (C6H8O7).

Citrate und Phosphofructokinase 1 · Citrate und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Phosphofructokinase 1 · Enzym und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Erythrozyt und Phosphofructokinase 1 · Erythrozyt und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Gen und Phosphofructokinase 1 · Gen und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Genexpression und Phosphofructokinase 1 · Genexpression und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Gluconeogenese und Phosphofructokinase 1 · Gluconeogenese und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Glykolyse und Phosphofructokinase 1 · Glykolyse und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Hämoglobin und Phosphofructokinase 1 · Hämoglobin und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Lactate

Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.

Lactate und Phosphofructokinase 1 · Lactate und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Nicotinamidadenindinukleotid und Phosphofructokinase 1 · Nicotinamidadenindinukleotid und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

PH-Wert und Phosphofructokinase 1 · PH-Wert und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Stoffwechselintermediat

Ein Stoffwechselintermediat (mittellateinisch intermediātus „Zwischenprodukt“) ist eine chemische Verbindung des Intermediärstoffwechsels.

Phosphofructokinase 1 und Stoffwechselintermediat · Rapoport-Luebering-Zyklus und Stoffwechselintermediat · Mehr sehen »

2,3-Biphosphoglycerinsäure

2,3-Biphosphoglycerinsäure (2,3-BPG), veraltet 2,3-Diphosphoglycerat (2,3-DPG) genannt, ist ein C3-Körper mit je einer geladenen Phosphatgruppe am 2.

2,3-Biphosphoglycerinsäure und Phosphofructokinase 1 · 2,3-Biphosphoglycerinsäure und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

3-Phosphoglycerinsäure

D-3-Phosphoglycerinsäure (auch D-3-Phosphoglycerat) ist ein Intermediat der Gluconeogenese und der Glycolyse sowie Endpunkt eines ihrer Nebenwege, des Rapoport-Luebering-Zyklus.

3-Phosphoglycerinsäure und Phosphofructokinase 1 · 3-Phosphoglycerinsäure und Rapoport-Luebering-Zyklus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus

Phosphofructokinase 1 verfügt über 100 Beziehungen, während Rapoport-Luebering-Zyklus hat 143. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.41% = 18 / (100 + 143).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Phosphofructokinase 1 und Rapoport-Luebering-Zyklus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »