Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region)

Pfälzische Hauptwasserscheide vs. Pfalz (Region)

---- (Haupt-)Fließgewässer beiderseits der Pfälzischen Hauptwasserscheide(n). Der häufiger angenommene Verlauf besitzt die breiteste Markierung. Die Pfälzische Hauptwasserscheide bildet in der Pfalz die Wasserscheide zwischen dem Oberrhein und dem Mittelrhein, den beiden aufeinander folgenden Abschnitten des Rheins, die das Bundesland Rheinland-Pfalz berühren (Oberrhein) bzw. Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region)

Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region) haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alsenz (Nahe), Blies, Donnersberg, Glan (Nahe), Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Lauter (Rhein, Neuburg), Mittelrhein, Mosel, Nahe (Rhein), Nordpfälzer Bergland, Oberrhein, Pfälzerwald, Pirmasens, Queich, Rhein, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Saarland, Schwarzbach (Blies), Speyerbach, Vogesen, Wasgau.

Alsenz (Nahe)

Die Alsenz ist ein 49,9 km langer, rechter Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.

Alsenz (Nahe) und Pfälzische Hauptwasserscheide · Alsenz (Nahe) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Blies

Die Blies ist ein knapp 100 km langer rechter Nebenfluss der Saar im deutschen Saarland und in der französischen Region Grand Est (Département Moselle) und durchquert auf ihrem Lauf vom Nordosten des Saarlandes im Landkreis St. Wendel bis zum Südzipfel des Landes mehrere Naturräume.

Blies und Pfälzische Hauptwasserscheide · Blies und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Donnersberg

Der Donnersberg bei Dannenfels im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis ist mit das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz.

Donnersberg und Pfälzische Hauptwasserscheide · Donnersberg und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Glan (Nahe)

Der Glan ist ein knapp 90 Kilometer langer Fluss im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Glan (Nahe) und Pfälzische Hauptwasserscheide · Glan (Nahe) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Kaiserslautern und Pfälzische Hauptwasserscheide · Kaiserslautern und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Kirchheimbolanden

Blick auf Kirchheimbolanden vom Donnersberg aus Breitstraße in Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden (pfälzisch: Kerschem) ist eine Stadt im Südosten von Rheinland-Pfalz und zugleich Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sowie Kreisstadt des Donnersbergkreises.

Kirchheimbolanden und Pfälzische Hauptwasserscheide · Kirchheimbolanden und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Lauter (Rhein, Neuburg)

Die Lauter,, am Unterlauf in keltisch-römischer Zeit Murga, heute am gesamten Oberlauf im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus bis zur französischen Grenze Wieslauter genannt, ist ein linker Nebenfluss des Rheins in Rheinland-Pfalz und dem Elsass (Region Grand Est).

Lauter (Rhein, Neuburg) und Pfälzische Hauptwasserscheide · Lauter (Rhein, Neuburg) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Mittelrhein

Karte des Mittelrheins Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Nahemündung Blick von der Hindenburghöhe auf den Rhein bei Bad Salzig Ende des Durchbruchstals bei Rolandswerth und Rhöndorf, im Hintergrund das Siebengebirge Der Mittelrhein, der 130 Kilometer lange Flussabschnitt des Rheins zwischen den Mündungen der Nahe bei Bingen und der Sieg bei Bonn, ist eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands.

Mittelrhein und Pfälzische Hauptwasserscheide · Mittelrhein und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Mosel und Pfälzische Hauptwasserscheide · Mosel und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Nahe (Rhein)

Die Nahe (ursprünglich) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Nahe (Rhein) und Pfälzische Hauptwasserscheide · Nahe (Rhein) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Nordpfälzer Bergland

Das Nordpfälzer Bergland, unkorrekt verkürzt auch nur Pfälzer Bergland, ist eine Mittelgebirgs­landschaft im Süden von Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Nordpfälzer Bergland und Pfälzische Hauptwasserscheide · Nordpfälzer Bergland und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Oberrhein und Pfälzische Hauptwasserscheide · Oberrhein und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Pfälzerwald und Pfälzische Hauptwasserscheide · Pfälzerwald und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pirmasens

Pirmasens – auf der ersten Silbe betont und im örtlichen Dialekt Bärmesens – ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Pirmasens · Pfalz (Region) und Pirmasens · Mehr sehen »

Queich

Die Queich ist ein fast 52 km langer westlicher, linker Nebenfluss des Rheins.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Queich · Pfalz (Region) und Queich · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Rhein · Pfalz (Region) und Rhein · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Rheinhessen · Pfalz (Region) und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Rheinland-Pfalz · Pfalz (Region) und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Saar

Die Saar ist ein etwa nordwärts fließender Fluss im französischen Elsass und in Lothringen (Region Grand Est) sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Saar · Pfalz (Region) und Saar · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Saarland · Pfalz (Region) und Saarland · Mehr sehen »

Schwarzbach (Blies)

Der Schwarzbach, im Quellgebiet auch Burgalb, ist ein rund 50 km langer linker Nebenfluss der Blies, an dessen Einzugsgebiet die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland Anteil haben.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Schwarzbach (Blies) · Pfalz (Region) und Schwarzbach (Blies) · Mehr sehen »

Speyerbach

Der Speyerbach – früher auch, wie in Süddeutschland bei Gewässern häufig, in der weiblichen Form die Speyer oder auch Speierbach geschrieben – ist ein fast 60 km langer, insgesamt etwa ostwärts laufender, linker Nebenfluss des Oberrheins in der Region Pfalz des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Speyerbach · Pfalz (Region) und Speyerbach · Mehr sehen »

Vogesen

Die Vogesen (Pluraletantum; frz. les Vosges, dt. früher auch Wasgauen, Wasgenwald oder Wasigenwald) sind ein Mittelgebirge in Frankreich mit der höchsten Erhebung von.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Vogesen · Pfalz (Region) und Vogesen · Mehr sehen »

Wasgau

Der Wasgau ist eine deutsch-französische Mittelgebirgslandschaft im Bundesland Rheinland-Pfalz und in den Départements Bas-Rhin und Moselle.

Pfälzische Hauptwasserscheide und Wasgau · Pfalz (Region) und Wasgau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region)

Pfälzische Hauptwasserscheide verfügt über 59 Beziehungen, während Pfalz (Region) hat 441. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 4.80% = 24 / (59 + 441).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Pfälzische Hauptwasserscheide und Pfalz (Region). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »