Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland)

Pflegebedürftigkeit vs. Sozialrecht (Deutschland)

Pflegebedürftigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person mit Krankheit oder Behinderung, häufig altersbedingt, ihren Alltag dauerhaft nicht mehr selbständig bewältigen kann und deshalb auf Pflege oder Hilfe durch andere angewiesen ist. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland)

Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Behinderung, Bundessozialgericht, Bundesversorgungsgesetz, Deutschland, Elftes Buch Sozialgesetzbuch, Krankheit, Neuntes Buch Sozialgesetzbuch, Pflegeversicherung (Deutschland), Siebtes Buch Sozialgesetzbuch, Sozialpolitik, Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch.

Behinderung

Internationales Zeichen für eine Zugangsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung (engl. ''International Symbol of Access'') Vor allem im spanischsprachigen Raum verwendete „Bandera de la Superación y la Discapacidad“ (deutsch: „Flagge der Überwindung und der Behinderung“) Als Behinderung bezeichnet man eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw.

Behinderung und Pflegebedürftigkeit · Behinderung und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht in Kassel (2018) Neuer Haupteingang von Süden Briefmarke anlässlich des 50-jährigen Bestehens Ostseite, früherer Haupteingang Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland und gehört mit Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes.

Bundessozialgericht und Pflegebedürftigkeit · Bundessozialgericht und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesversorgungsgesetz

Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) regelt in Deutschland die staatliche Versorgung von Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges.

Bundesversorgungsgesetz und Pflegebedürftigkeit · Bundesversorgungsgesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Pflegebedürftigkeit · Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Elftes Buch Sozialgesetzbuch

Das Elfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) enthält die Vorschriften für die soziale Pflegeversicherung in Deutschland und bildet somit die Grundlage der Finanzierung von langfristig auftretenden Pflegebedürfnissen in der stationären und ambulanten Pflege.

Elftes Buch Sozialgesetzbuch und Pflegebedürftigkeit · Elftes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Krankheit und Pflegebedürftigkeit · Krankheit und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Neuntes Buch Sozialgesetzbuch

Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) enthält die Vorschriften zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland.

Neuntes Buch Sozialgesetzbuch und Pflegebedürftigkeit · Neuntes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Pflegeversicherung (Deutschland)

Die Pflegeversicherung dient in der Bundesrepublik Deutschland zur Absicherung des Risikos, pflegebedürftig zu werden.

Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung (Deutschland) · Pflegeversicherung (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Siebtes Buch Sozialgesetzbuch

Das Siebte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) ist die Rechtsgrundlage für die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland.

Pflegebedürftigkeit und Siebtes Buch Sozialgesetzbuch · Siebtes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Pflegebedürftigkeit und Sozialpolitik · Sozialpolitik und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch

Das Zwölfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) regelt die Sozialhilfe in Deutschland.

Pflegebedürftigkeit und Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch · Sozialrecht (Deutschland) und Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland)

Pflegebedürftigkeit verfügt über 45 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.10% = 11 / (45 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Pflegebedürftigkeit und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »