Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pelzzurichtung und Zobelfell

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Pelzzurichtung und Zobelfell

Pelzzurichtung vs. Zobelfell

Drei Zurichter an Dünnschneidemaschinen Die Überführung der rohen Haut in Leder, also einen gegerbten, vor Fäulnis geschützten Zustand, wird in der Rauchwarenbranche als (Pelz&#8209)Zurichtung oder Rauchwarenzurichtung, österreichisch Rauwarenzurichtung, bezeichnet, der ähnliche Prozess in der Lederindustrie als Gerbung (Zurichtung dort: die Nachbearbeitung der Oberflächenstruktur). Kurzmantel aus russischem Goldzobel (2011) Seit über 1000 Jahren wird das Zobelfell als Kostbarkeit gehandelt.

Ähnlichkeiten zwischen Pelzzurichtung und Zobelfell

Pelzzurichtung und Zobelfell haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Tuma, Kürschner, Marderfell, Pelz, Pelzarten, Rauchwaren, Rohfell, Zweiter Weltkrieg.

Alexander Tuma

Alexander Tuma jun. Alexander Tuma jun. (* 6. September 1888 in Wien; † 24. Juli 1970 in Hallstatt) war ein Wiener Kürschnermeister, Autor und Fachverleger der Pelzbranche.

Alexander Tuma und Pelzzurichtung · Alexander Tuma und Zobelfell · Mehr sehen »

Kürschner

Kürschnerin beim Zuschneiden einer Rotfuchsdecke Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer, Wildwerker, Grauwerker u. a.) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet.

Kürschner und Pelzzurichtung · Kürschner und Zobelfell · Mehr sehen »

Marderfell

Links Baummarder-, rechts Steinmarderfell(der Kehlfleck des Baummarders ist gelblicher als es das farbveränderte Foto zeigt) Der Pelzhandel meint mit Marderfell vornehmlich das Fell des Baummarders, auch als Edelmarder bezeichnet sowie das des Steinmarders, zweier Tiere aus der Gattung der Echten Marder.

Marderfell und Pelzzurichtung · Marderfell und Zobelfell · Mehr sehen »

Pelz

Nerz-Kurzmantel, gefärbt, Oberteil mit eingebrannter Musterung durch Lasern (Regensburg, 2016) Die (Zobel-)Mütze des Monomach, Vorläuferin der Zarenkrone (15. Jahrhundert) Als Pelz (über mittelhochdeutsch belz und althochdeutsch pelliz entlehnt von mittellateinisch-romanisch pellicia „Pelz“, abgeleitet von lateinisch pellis „Haut“, urverwandt mit „Fell“) oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren.

Pelz und Pelzzurichtung · Pelz und Zobelfell · Mehr sehen »

Pelzarten

Pelzhändler in der kanadischen Provinz Alberta, 1890 Alfölder Bauernhaus“ aus Pelz: Ausstellungsobjekt der Millenniumsausstellung in Budapest 1896 (Fa. Katzer, Budapest). Sockel aus Seehundfellen; Unterbau Suslik; Grundmauern und Fensterverschläge Maulwurf; Hauptwände und Pfosten Bisamwamme; auf den Pfosten Igel, die Fehschweifboas im Maul halten; Fenster und Türvorsprünge Fehwamme (russisches Eichhörnchen); Giebelwände aus Seehundfellen. An den vier Ecken verschiedene Fuchsarten; Dachziegel aus Opossumschweifen; Schornstein Grebesfelle (Haubentaucher) und darauf ein Storch, der seine Jungen füttert. Steinadler und Bär schmücken das Dach. Im Giebel der Schädel eines Elches.Paul Larisch, Josef Schmid: ''Das Kürschner-Handwerk.'' 1. Jahrg., Nr. 12, 3. Teil, S. 72, Kapitel ''Mosaik'', Paris Juni 1903. Als Pelz wird das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück bezeichnet.

Pelzarten und Pelzzurichtung · Pelzarten und Zobelfell · Mehr sehen »

Rauchwaren

Leipziger Rauchwarenhandlung um 1900 Anzeige eines Rauchwarenhändlers (1922) Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete gegerbte, noch nicht zu Pelz verarbeitete Tierfelle.

Pelzzurichtung und Rauchwaren · Rauchwaren und Zobelfell · Mehr sehen »

Rohfell

Salzen eines Schaf-Rohfelles beim Rauchwarenzurichter (Rötha, 2009) Als Rohfell wird die einem Pelztier abgezogene, noch unzugerichtete oder ungegerbte Haut bezeichnet.

Pelzzurichtung und Rohfell · Rohfell und Zobelfell · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Pelzzurichtung und Zweiter Weltkrieg · Zobelfell und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Pelzzurichtung und Zobelfell

Pelzzurichtung verfügt über 54 Beziehungen, während Zobelfell hat 138. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.17% = 8 / (54 + 138).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Pelzzurichtung und Zobelfell. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »