Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland)

Parteiengesetz (Deutschland) vs. Strafgesetzbuch (Deutschland)

Beim Parteiengesetz handelt es sich um ein deutsches Bundesgesetz, das die genauen Abläufe innerhalb einer politischen Partei in Deutschland regelt. Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Ähnlichkeiten zwischen Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland)

Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesgesetz (Deutschland), Deutschland, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Nebenstrafrecht.

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Bundesgesetz (Deutschland) und Parteiengesetz (Deutschland) · Bundesgesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Parteiengesetz (Deutschland) · Deutschland und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Parteiengesetz (Deutschland) · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Nebenstrafrecht

Zum Nebenstrafrecht werden alle Strafnormen gerechnet, die nicht im Strafgesetzbuch (Kernstrafrecht), sondern in anderen Rechtsnormen (Gesetze, aber auch strafbewehrte Rechtsverordnungen) enthalten sind.

Nebenstrafrecht und Parteiengesetz (Deutschland) · Nebenstrafrecht und Strafgesetzbuch (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland)

Parteiengesetz (Deutschland) verfügt über 24 Beziehungen, während Strafgesetzbuch (Deutschland) hat 146. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.35% = 4 / (24 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Parteiengesetz (Deutschland) und Strafgesetzbuch (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »