Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Parameter (Informatik) und Quelltext

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Parameter (Informatik) und Quelltext

Parameter (Informatik) vs. Quelltext

Parameter – (deutsch) auch Übergabewerte genannt – sind in der Informatik Variablen, durch die ein Computerprogramm (oft ein Unterprogramm) auf die Verarbeitung bestimmter Werte „eingestellt“ werden kann. siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

Ähnlichkeiten zwischen Parameter (Informatik) und Quelltext

Parameter (Informatik) und Quelltext haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Benutzer, Bytecode, C (Programmiersprache), Computerprogramm, Datei, Dateiformat, Fortran, Informatik, Integrierte Entwicklungsumgebung, Makro, Maschinensprache, Programmiersprache, Unterprogramm.

Benutzer

Ein Benutzer (auch Endbenutzer, Anwender, Bediener oder einfach kurz Nutzer genannt) ist eine Person, die ein Hilfs- oder Arbeitsmittel zur Erzielung eines Nutzens verwendet.

Benutzer und Parameter (Informatik) · Benutzer und Quelltext · Mehr sehen »

Bytecode

Bytecode ist in der Informatik die Bezeichnung für eine Sammlung von Befehlen in binärer Form für eine virtuelle Maschine.

Bytecode und Parameter (Informatik) · Bytecode und Quelltext · Mehr sehen »

C (Programmiersprache)

C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.

C (Programmiersprache) und Parameter (Informatik) · C (Programmiersprache) und Quelltext · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Computerprogramm und Parameter (Informatik) · Computerprogramm und Quelltext · Mehr sehen »

Datei

Eine Datei ist in der Informationstechnologie die Zusammenfassung gleichartiger digitaler Daten, die zum Speichern auf Datenträgern oder Speichermedien, zur Wiedergabe, zum Bearbeiten und zur Datenübertragung dient und durch einen Dateinamen identifiziert wird.

Datei und Parameter (Informatik) · Datei und Quelltext · Mehr sehen »

Dateiformat

Als Dateiformat wird in der Informatik die vom Inhalt abhängige innere Struktur einer Datei bezeichnet.

Dateiformat und Parameter (Informatik) · Dateiformat und Quelltext · Mehr sehen »

Fortran

Fortran ist eine prozedurale, seit 2003 auch eine objektorientierte Programmiersprache, die insbesondere für numerische Berechnungen in Wissenschaft, Technik und Forschung eingesetzt wird.

Fortran und Parameter (Informatik) · Fortran und Quelltext · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Informatik und Parameter (Informatik) · Informatik und Quelltext · Mehr sehen »

Integrierte Entwicklungsumgebung

Microsoft Visual Studio 2012, IDE für Windowszeichenorientierter Benutzerschnittstelle CONZEPT 16, ein Datenbanksystem mit integrierter Entwicklungsumgebung KDevelop, eine freie IDE für KDE Windows Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, von) ist eine Sammlung von Computerprogrammen, mit denen die Aufgaben der Softwareentwicklung möglichst ohne Medienbrüche bearbeitet werden können.

Integrierte Entwicklungsumgebung und Parameter (Informatik) · Integrierte Entwicklungsumgebung und Quelltext · Mehr sehen »

Makro

Ein Makro ist in der Softwareentwicklung eine unter einer bestimmten Bezeichnung (Makroname) zusammengefasste Folge von Anweisungen oder Deklarationen, um diese (anstelle der Einzelanweisungen, i. d. R. an mehreren Stellen im Programm) mit nur einem einfachen Aufruf ausführen zu können.

Makro und Parameter (Informatik) · Makro und Quelltext · Mehr sehen »

Maschinensprache

Eine Maschinensprache, wie sie bei Maschinencode bzw.

Maschinensprache und Parameter (Informatik) · Maschinensprache und Quelltext · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Parameter (Informatik) und Programmiersprache · Programmiersprache und Quelltext · Mehr sehen »

Unterprogramm

Grundprinzip eines Unterprogramms Ein Unterprogramm ist ein Teil eines Computerprogramms, das eine bestimmte Funktionalität bereitstellt.

Parameter (Informatik) und Unterprogramm · Quelltext und Unterprogramm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Parameter (Informatik) und Quelltext

Parameter (Informatik) verfügt über 88 Beziehungen, während Quelltext hat 62. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 8.67% = 13 / (88 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Parameter (Informatik) und Quelltext. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »