Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Papaya

Index Papaya

Papaya (Carica papaya), auch Melonenbaum oder Papayabaum genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Carica innerhalb der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae).

121 Beziehungen: Afrika, Alkaloide, Antillen, Arawak, Art (Biologie), Ascorbinsäure, Australien, Ödem, Ballaststoff, Bandscheibe, Bauchspeicheldrüse, Baum, Beere, Blatt (Pflanze), Blattnarbe, Blütenhülle, Brasilien, Calcium, Carl von Linné, Chromosom, Chutney, Chymotrypsin B, Cornell University, Costa Rica, Curry (Gericht), Diözie, DNA-Sequenzierung, Droge, Eisen, Elastasen, Elfenbeinküste, Enzym, Europa, Familie (Biologie), Fette, Fischsauce, Fleischzartmacher, Folsäure, Frucht, Fruchtknoten, Fructose, Gattung (Biologie), Genom, Glucose, Grüne Gentechnik, Guangdong, Habitus (Biologie), Hawaii, Immergrüne Pflanze, Indien, ..., Ingwer, Internationales Phonetisches Alphabet, Isan, Kalium, Kapuzinerkressen, Kenia, Klaus Kubitzki, Klebreis, Kohlenhydrate, Kupfer, Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, Laos, Laotische Sprache, Magnesium, Mangan, Melonenbaumgewächse, Mexiko, Milchsaft, Mineralstoff, Mittelamerika, Narbe (Botanik), Natrium, Nektarium, Neotropis, Nicotinsäure, Nutzpflanze, Pantothensäure, Papain, Paramyxoviridae, Pepsin, Philippinen, Phosphor, Polyketide, Potyvirus, Protein, Proteolyse, Recommended Daily Allowance, Retinol, Riboflavin, Rispe, Saccharose, Salat (Speise), Salsa (Sauce), Same (Pflanze), Saponine, Sarkotesta, Süßkraft, Südamerika, Selen, Senfölglycoside, Som Tam, Spanisches Kolonialreich, Staubblatt, Stärke, Strauch, Subdiözie, Subtropen, Susanne S. Renner, Thailand, Thailändische Sprache, Thiamin, Tonne (Einheit), Trachee (Pflanze), Tropen, Trypsine, Vitamin, Vitamin B6, Vitamin E, Wasser, Zink, Zucker. Erweitern Sie Index (71 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Papaya und Afrika · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Papaya und Alkaloide · Mehr sehen »

Antillen

Karte Als Antillen bezeichnet man eine Inselgruppe in der Karibik.

Neu!!: Papaya und Antillen · Mehr sehen »

Arawak

Arawak-Frau (Zeichnung von John Gabriel Stedman, 1818) Die Arawak, Aruak oder Arawaken (aus dem Lokono aru „Maniok-Blüte“) waren ein indigenes Volk an der Nordküste Südamerikas.

Neu!!: Papaya und Arawak · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Papaya und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack.

Neu!!: Papaya und Ascorbinsäure · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Papaya und Australien · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Neu!!: Papaya und Ödem · Mehr sehen »

Ballaststoff

Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Malaysia Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Neu!!: Papaya und Ballaststoff · Mehr sehen »

Bandscheibe

Bandscheibe beim Menschen Die Bandscheibe oder Zwischenwirbelscheibe (lateinisch Discus intervertebralis) ist eine flexible, faserknorplige Bildung, die jeweils die Wirbelkörper zweier benachbarter Wirbel im Bereich zwischen zweitem Halswirbel und Kreuzbein verbindet.

Neu!!: Papaya und Bandscheibe · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Papaya und Bauchspeicheldrüse · Mehr sehen »

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Neu!!: Papaya und Baum · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Neu!!: Papaya und Beere · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Papaya und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blattnarbe

Echten Walnuss (''Juglans regia'') Blattnarben entstehen auf den Sprossachsen von mehrjährigen Pflanzen nach dem Abfall der Blätter.

Neu!!: Papaya und Blattnarbe · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Papaya und Blütenhülle · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Papaya und Brasilien · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Papaya und Calcium · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Papaya und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Papaya und Chromosom · Mehr sehen »

Chutney

Verschiedene Chutneys Ein Chutney (anglisierte Transkription von; Urdu چٹنی) ist eine würzige, teils süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche.

Neu!!: Papaya und Chutney · Mehr sehen »

Chymotrypsin B

Chymotrypsin B ist ein Verdauungsenzym, das in seiner Struktur dem Trypsin sehr ähnlich ist, sich aber von ihm insbesondere durch seine milchgerinnende Wirkung unterscheidet.

Neu!!: Papaya und Chymotrypsin B · Mehr sehen »

Cornell University

Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York.

Neu!!: Papaya und Cornell University · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Papaya und Costa Rica · Mehr sehen »

Curry (Gericht)

Verschiedenfarbige Currys Indisches Butterhuhn (Murgh Makhani), Currygericht aus dem Punjab Curry (oder) ist die Bezeichnung für Gerichte der südasiatischen, südostasiatischen und japanischen Küche auf der Basis einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Zugaben von Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Neu!!: Papaya und Curry (Gericht) · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Neu!!: Papaya und Diözie · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Papaya und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Neu!!: Papaya und Droge · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Papaya und Eisen · Mehr sehen »

Elastasen

Elastasen sind Enzyme in Säugetieren, die Peptidbindungen spalten können, so genannte Proteasen.

Neu!!: Papaya und Elastasen · Mehr sehen »

Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste (amtsdeutscher Name: Republik Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika.

Neu!!: Papaya und Elfenbeinküste · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Papaya und Enzym · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Papaya und Europa · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Papaya und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fette

Verschiedene fetthaltige Produkte im Supermarkt Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren.

Neu!!: Papaya und Fette · Mehr sehen »

Fischsauce

Fischsauce Fischsauce (thai: nam pla, viet.: nước mắm, chin.) ist eine Würzsauce, die auf fermentiertem Fisch oder Fischextrakten basiert.

Neu!!: Papaya und Fischsauce · Mehr sehen »

Fleischzartmacher

Fleischzartmacher (Salz, Zucker, Papain) Als Fleischzartmacher (englisch Tenderizer) werden zusammenfassend verschiedene pflanzliche Enzyme und mit ihnen hergestellte Mittel bezeichnet, die das Gewebe von Fleisch lockern und es so mürber machen.

Neu!!: Papaya und Fleischzartmacher · Mehr sehen »

Folsäure

Die Folsäure (von lateinisch folium „Blatt“, wegen des Vorkommens in grünen Pflanzenblättern), auch Vitamin B9, Vitamin M oder (ungebräuchlich) Vitamin B11, ist ein 1941 entdecktes, hitze- und lichtempfindliches Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Papaya und Folsäure · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Papaya und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Papaya und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Papaya und Fructose · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Papaya und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

Neu!!: Papaya und Genom · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Papaya und Glucose · Mehr sehen »

Grüne Gentechnik

Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Neu!!: Papaya und Grüne Gentechnik · Mehr sehen »

Guangdong

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (meist kurz), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum.

Neu!!: Papaya und Guangdong · Mehr sehen »

Habitus (Biologie)

Habitus einer Magerwiesen-Margerite Habitus (von ‚haben‘ bzw. ‚an sich tragen‘) bezeichnet in der Biologie die äußere Erscheinung eines Organismus, d. h.

Neu!!: Papaya und Habitus (Biologie) · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Papaya und Hawaii · Mehr sehen »

Immergrüne Pflanze

Zweig einer Weißtanne mit den Nadeln aus drei Jahren Als immergrüne Pflanze bezeichnet man in der Botanik eine Pflanze, die das ganze Jahr über ihre Blätter behält.

Neu!!: Papaya und Immergrüne Pflanze · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Papaya und Indien · Mehr sehen »

Ingwer

Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber und Imber, der Wurzelstock auch Immerwurzel und Ingwerwurzel, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae).

Neu!!: Papaya und Ingwer · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Papaya und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Isan

Lage im Nordosten Thailands Isan (Thai: อีสาน, Aussprache:, auch Isaan geschrieben; aus Pali ईशान्य īsānya oder Sanskrit ईशान्य īśānya „Nordosten“; offiziell „Nordostregion“) bildet den nordöstlichen Teil Thailands.

Neu!!: Papaya und Isan · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Papaya und Kalium · Mehr sehen »

Kapuzinerkressen

Die Kapuzinerkressen (Tropaeolum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae) innerhalb der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Neu!!: Papaya und Kapuzinerkressen · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Papaya und Kenia · Mehr sehen »

Klaus Kubitzki

Klaus Kubitzki (* 3. Mai 1933 in Niesky; † 5. Dezember 2022 bei Hamburg) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Papaya und Klaus Kubitzki · Mehr sehen »

Klebreis

Klebreis mit Mango – als Süßspeise Klebreis (Oryza sativa var. glutinosa) ist eine Reissorte, bei der durch den hohen Amylopektin-Anteil in der Stärke des Korns (bei maximal 6 % Amylose) die Reiskörner beim Dämpfen vollständig miteinander verkleben – noch stärker als beim Rundkornreis („Milchreis“, Japonica).

Neu!!: Papaya und Klebreis · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Papaya und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Papaya und Kupfer · Mehr sehen »

Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (amtl. United States Department of Agriculture, abgekürzt USDA) ist Teil der Bundesregierung der Vereinigten Staaten und hat seinen Sitz in Washington, D.C. (1400 Independence Ave., S.W.). Das Hauptgebäude befindet sich an der Nordseite der Independence Avenue und liegt gegenüber dem in den 1930er Jahren entstandenen South Building.

Neu!!: Papaya und Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Neu!!: Papaya und Laos · Mehr sehen »

Laotische Sprache

Die laotische Sprache (ພາສາລາວ – phasa lao; auch: Lao) ist die Staatssprache von Laos und eng mit dem Thailändischen verwandt.

Neu!!: Papaya und Laotische Sprache · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Papaya und Magnesium · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Papaya und Mangan · Mehr sehen »

Melonenbaumgewächse

Die Melonenbaumgewächse (Caricaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Neu!!: Papaya und Melonenbaumgewächse · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Papaya und Mexiko · Mehr sehen »

Milchsaft

giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Unter Milchsaft oder Chylus versteht man das von manchen Organismen-Taxa gebildete flüssige Sekret, das im Pflanzenkörper in Milchröhren oder in den Hyphen von Pilzen gebildet und transportiert wird.

Neu!!: Papaya und Milchsaft · Mehr sehen »

Mineralstoff

Beispiel: Auswahl von Lebens­mitteln, die gute Quellen für den Mineral­stoff Magnesium sind Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die der Organismus nicht selbst herstellen kann.

Neu!!: Papaya und Mineralstoff · Mehr sehen »

Mittelamerika

Lage Mittelamerikas Lage Mittelamerikas (mit Mexiko) Karte Mittelamerikas und der angrenzenden Staaten Video: So entstand das letzte Eiszeitalter (mit Entstehung der Landbrücke in Mittelamerika) Mittelamerika umfasst die Landbrücke zwischen dem Isthmus von Tehuantepec im Südosten von Mexiko und der Atratosenke im Westen von Kolumbien sowie die karibische Inselwelt.

Neu!!: Papaya und Mittelamerika · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Papaya und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Papaya und Natrium · Mehr sehen »

Nektarium

Florale Nektarien im Cyathium der ''Euphorbia milii'' Hummelarten Ein Nektarium, auch Honigdrüse oder Nektardrüse genannt, ist eine Saftdrüse bei Blütenpflanzen, die einen zuckerhaltigen Saft abscheidet, den Nektar.

Neu!!: Papaya und Nektarium · Mehr sehen »

Neotropis

Neotropis ist ein Begriff aus der Biogeographie.

Neu!!: Papaya und Neotropis · Mehr sehen »

Nicotinsäure

Nicotinsäure (auch: Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Papaya und Nicotinsäure · Mehr sehen »

Nutzpflanze

Sonnenblumen (''Helianthus annuus'') Nutzpflanzen sind wild wachsende sowie Kulturpflanzen, die unter anderem als Nahrungsmittel, Genussmittel oder Heilpflanzen, als Viehfutter oder für technische Zwecke (nachwachsende Rohstoffe) Verwendung finden.

Neu!!: Papaya und Nutzpflanze · Mehr sehen »

Pantothensäure

Pantothensäure, auch Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Reihe der B-VitamineJeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6 Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007.

Neu!!: Papaya und Pantothensäure · Mehr sehen »

Papain

Papain ist ein Enzym, das natürlich in hoher Konzentration in der noch grünlichen Schale und den Kernen der Obstfrucht Papaya vorkommt und daraus gewonnen wird.

Neu!!: Papaya und Papain · Mehr sehen »

Paramyxoviridae

Aufbau der ''Paramyxoviridae'' Die Familie Paramyxoviridae umfasst behüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit negativer Polarität als Genom.

Neu!!: Papaya und Paramyxoviridae · Mehr sehen »

Pepsin

Pepsin (von pepsis, „Verdauung“) ist ein Verdauungsenzym, eine so genannte Peptidase, die in den Hauptzellen des Magenfundus von Wirbeltieren und somit auch dem Menschen gebildet wird.

Neu!!: Papaya und Pepsin · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Papaya und Philippinen · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Papaya und Phosphor · Mehr sehen »

Polyketide

Als Polyketide bezeichnet man eine große Gruppe von Naturstoffen, die bezüglich ihrer chemischen Strukturen und pharmakologischen Eigenschaften äußerst heterogen zusammengesetzt ist.

Neu!!: Papaya und Polyketide · Mehr sehen »

Potyvirus

Potyvirus ist eine Gattung von Viren in der Familie Potyviridae.

Neu!!: Papaya und Potyvirus · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Papaya und Protein · Mehr sehen »

Proteolyse

Als Proteolyse (von griechisch lysis, „Lösung, Auflösung“) bezeichnet man die enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen, also den Abbau von Proteinen.

Neu!!: Papaya und Proteolyse · Mehr sehen »

Recommended Daily Allowance

Risikobewertung von essentiellen Nährstoffen Die Recommended Daily Allowances (RDAs), auch Recommended Dietary Allowances, geben die Mengen von essentiellen Nährstoffen an, die nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand für ausreichend angesehen werden, den täglichen Bedarf nahezu jedes gesunden Menschen zu decken.

Neu!!: Papaya und Recommended Daily Allowance · Mehr sehen »

Retinol

Retinol, auch Vitamin A1 oder Axerophthol, ist ein fettlösliches, essenzielles Vitamin.

Neu!!: Papaya und Retinol · Mehr sehen »

Riboflavin

Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Papaya und Riboflavin · Mehr sehen »

Rispe

Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand.

Neu!!: Papaya und Rispe · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: Papaya und Saccharose · Mehr sehen »

Salat (Speise)

Verschiedene Salate auf einem Buffet Salat ist eine Speise der Kalten Küche und kann pikant oder fruchtig-süß sein.

Neu!!: Papaya und Salat (Speise) · Mehr sehen »

Salsa (Sauce)

Salsa verde und Salsa roja Pico de gallo Salsa ist das spanische Wort für Sauce.

Neu!!: Papaya und Salsa (Sauce) · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Papaya und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Saponine

Digitonin – das giftige Steroidsaponin aus dem Fingerhut ''Digitalis purpurea'' α-Solanin – das giftige Steroidalkaloid(saponin) aus Tomaten und Kartoffeln wird bei der Reifung zum ungiftigen Steroidsaponin denitrifiziert. Grundstruktur der Ballonblumen-Saponine, mit R1.

Neu!!: Papaya und Saponine · Mehr sehen »

Sarkotesta

Sarkotesta (''Ginkgo biloba'') Schwarze Guaraná-Samen mit Sarkotesta.Klaus Kubitzki: ''The Families and Genera of Vascular Plants.'' Vol. X, Springer, 2011, ISBN 978-3-642-14396-0, S. 368. Die Sarkotesta (griechisch sarx.

Neu!!: Papaya und Sarkotesta · Mehr sehen »

Süßkraft

Die Süßkraft beschreibt als Größe der Dimension Zahl die Süßheit eines Stoffes relativ zu Haushaltszucker.

Neu!!: Papaya und Süßkraft · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Papaya und Südamerika · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Papaya und Selen · Mehr sehen »

Senfölglycoside

Allgemeine Strukturformel der Senfölglycoside (Glucosinolate) Die Senfölglycoside, auch Glucosinolate, gehören zur Stoffgruppe der Glycoside.

Neu!!: Papaya und Senfölglycoside · Mehr sehen »

Som Tam

Ein Teller ''Som Tam'' Som Tam (Thai: ส้มตำ) ist ein scharfer Salat, der hauptsächlich aus gestampfter Papaya besteht.

Neu!!: Papaya und Som Tam · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: Papaya und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Papaya und Staubblatt · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Neu!!: Papaya und Stärke · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Papaya und Strauch · Mehr sehen »

Subdiözie

Unter Subdiözie versteht man in der Botanik Übergangsformen von Monözie (Einhäusigkeit) und Diözie (Zweihäusigkeit).

Neu!!: Papaya und Subdiözie · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Neu!!: Papaya und Subtropen · Mehr sehen »

Susanne S. Renner

Susanne S. Renner (Sommer 2020) Susanne Sabine Renner (* 5. Oktober 1954 in Tübingen (PDF; 2,4 MB)) ist eine deutsche und US-amerikanische Botanikerin.

Neu!!: Papaya und Susanne S. Renner · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Papaya und Thailand · Mehr sehen »

Thailändische Sprache

Verbreitungsgebiet der thai­ländi­schen Sprache (dunkel-/hellblau: Thaisprachige Mehr-/Minderheit) Die thailändische Sprache (das Thai, ภาษาไทย – gesprochen), auch Siamesisch, ist die Amtssprache von Thailand.

Neu!!: Papaya und Thailändische Sprache · Mehr sehen »

Thiamin

Thiamin oder Vitamin B1 (veraltet: Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex von schwachem, aber charakteristischem Geruch und ist insbesondere für die Funktion des Nervensystems unentbehrlich.

Neu!!: Papaya und Thiamin · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Papaya und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Trachee (Pflanze)

Eiche) Der Begriff Trachee bezeichnet in der Botanik ein Gefäß des Xylems, das sich im Leitbündel oder sekundären Xylem der Sprossachse höherer Pflanzen befindet.

Neu!!: Papaya und Trachee (Pflanze) · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Papaya und Tropen · Mehr sehen »

Trypsine

Humanes Trypsin ist ein Gemisch dreier Verdauungsenzyme, die im Dünndarm Eiweiße zersetzen und zu den Peptidasen zählen: Trypsin-1 (kationisches Trypsin, zwei Drittel), Trypsin-2 (anionisches Trypsin, etwa ein Drittel) und Trypsin-3 (Mesotrypsin, wenige Prozent).

Neu!!: Papaya und Trypsine · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Papaya und Vitamin · Mehr sehen »

Vitamin B6

Vitamin B6 ist die Sammelbezeichnung für ähnliche chemische Verbindungen, deren aktivierter Metabolit Pyridoxalphosphat ist.

Neu!!: Papaya und Vitamin B6 · Mehr sehen »

Vitamin E

(''RRR'')-Isomer von Tocopherol (α-Tocopherol) Vitamin E ist ein Sammelbegriff für alle fettlöslichen Substanzen mit meist antioxidativen Wirkungen, die die biologische Aktivität von (RRR)-α-Tocopherol aufweisen; damit handelt es sich um Vitamere.

Neu!!: Papaya und Vitamin E · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Papaya und Wasser · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Papaya und Zink · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Papaya und Zucker · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baummelone, Carica (Pflanzengattung), Carica papaya, Melonenbaum, Papayabaum, Transgene Papaya.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »