Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne

Index Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne

Die Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Brody (auch Schlacht bei Dubno-Luzk-Riwne) war eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg zwischen der Panzergruppe 1 der Heeresgruppe Süd unter Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt und starken Panzerkräften der sowjetischen Südwestfront unter Generaloberst Michail Kirponos, die vom 23.

182 Beziehungen: Alexander Löhr, Alfred von Hubicki, Andrei Andrejewitsch Wlassow, Anton Iwanowitsch Lopatin, Berestetschko, Brody (Ukraine), BT-Serie, Bug (Fluss), Busk (Ukraine), Chmelnyzkyj, David M. Glantz, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsches Panzermuseum Munster, Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew, Dubno, Eberhard von Mackensen, Edgar Theisen, Erich-Heinrich Clößner, Ernst Hammer (General), Ernst Klink, Erwin Vierow, Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall), Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring, Felix Steiner, Flugabwehrkanone, Friedrich Kühn (General), Friedrich Siebert (General), Friedrich Zickwolff, Friedrich-Wilhelm von Rothkirch und Panthen, Galizien, Generalfeldmarschall, Generalleutnant, Generalstab, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Gerd von Rundstedt, Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion, Glawlit, Gustav Anton von Wietersheim, Hans von Obstfelder, Hans Wolfgang Reinhard, Hans-Heinrich Sixt von Armin, Hans-Valentin Hube, Heeresgruppe Süd, Horochiw, Horyn, II. Flak-Korps, III. Armeekorps (Wehrmacht), Ikwa (Styr), IV. Armeekorps (Wehrmacht), Iwan Iljitsch Ljudnikow, ..., Iwan Iwanowitsch Fedjuninski, Jagdgeschwader 3 „Udet“, Jefim Grigorjewitsch Puschkin, Kampfgeschwader 51, Kampfgeschwader 54, Kampfgeschwader 55, Karl Strecker (General), Karl von Oven (Offizier), Kiew, Kirill Semjonowitsch Moskalenko, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Korosten, Kosyn, Kowel, Kremenez, Kurt von der Chevallerie, KW-1, KW-2, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leo Niehorster, LI. Armeekorps (Wehrmacht), Ljuboml, Ludwig Crüwell, Luftüberlegenheit, Luftflotte 4, Luzk, LV. Armeekorps (Wehrmacht), Lwiw, Max Pfeffer, Maxim Alexejewitsch Purkajew, Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Michail Fjodorowitsch Lukin, Michail Jefimowitsch Katukow, Michail Petrowitsch Kirponos, Nikolai Kirillowitsch Popel, Nikolai Wladimirowitsch Feklenko, Nowi Bilokorowytschi, Oberkommando der Wehrmacht, Oskar Blümm, Ostroh, Otto Deßloch, Otto Stapf (General), Panzerabwehrkanone, Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen II, Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen IV, Pidkamin, Pjotr Petrowitsch Pawlow, Prochorowka, Prypjatsümpfe, Radechiw, Rawa-Ruska, Riwne, Robert von Greim, Roman Töppel, Roschyschtsche, Rudolf Sieckenius, Samisdat, San (Fluss), Südwestfront (Rote Armee), Schepetiwka, Schlacht um Kiew (1941), Schytomyr, Sepp Dietrich, Sigfrid Henrici, Sokal, Solotschiw, Stochid, Styr, T-26, T-27, T-34, T-35, T-37 (Panzer), T-38 (Panzer), Tamisdat, Ternopil, Tortschyn, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Zitadelle, V. Fliegerkorps, Walter von Reichenau, Walther Graeßner, Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin, Werba (Dubno), Werner Kempf (General), Werner Kienitz, Wolhynien, Wolodymyr (Stadt), XIV. Panzerkorps (Wehrmacht), XVII. Armeekorps (Wehrmacht), XXIX. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXIV. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXIX. Gebirgs-Korps (Wehrmacht), XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht), Zensur in der Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, 1. Panzerarmee (Wehrmacht), 11. Panzer-Division (Wehrmacht), 111. Infanterie-Division (Wehrmacht), 113. Infanterie-Division (Wehrmacht), 13. Panzer-Division (Wehrmacht), 14. Panzer-Division (Wehrmacht), 16. Infanterie-Division (Wehrmacht), 16. Panzer-Division (Wehrmacht), 168. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Armee (Wehrmacht), 213. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 25. Infanterie-Division (Wehrmacht), 26. Armee (Rote Armee), 262. Infanterie-Division (Wehrmacht), 297. Infanterie-Division (Wehrmacht), 298. Infanterie-Division (Wehrmacht), 299. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3,7-cm-KwK 36, 44. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5-cm-KwK 38, 5. Armee (Rote Armee), 5. SS-Panzer-Division „Wiking“, 56. Infanterie-Division (Wehrmacht), 57. Infanterie-Division (Wehrmacht), 6. Armee (Wehrmacht), 62. Infanterie-Division (Wehrmacht), 7. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 75. Infanterie-Division (Wehrmacht), 79. Infanterie-Division (Wehrmacht), 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K), 9. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Panzer-Division (Wehrmacht), 95. Infanterie-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (132 mehr) »

Alexander Löhr

Alexander Löhr (* 20. Mai 1885 in Turnu Severin, Königreich Rumänien; † 26. Februar 1947 in Belgrad, Volksrepublik Jugoslawien) war ein österreichischer Offizier in der k.u.k. Armee, im Bundesheer der Ersten Republik und in der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Alexander Löhr · Mehr sehen »

Alfred von Hubicki

Alfred von Hubicki (2. v. l.) mit Stabsoffizieren (u. a. Horst von Necker, 2. v. r.), bei Lemberg, Juli 1941. Alfred Ritter von Hubicki (* 5. Februar 1887 in Friedrichsdorf (ungarisch Frigyesfalva), Komitat Bereg, Ungarn, heute Ukraine; † 14. Juli 1971 in Wien) war ein österreichischer Generalmajor und später General der Panzertruppe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Alfred von Hubicki · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wlassow

Andrei Andrejewitsch Wlassow 1942 in deutscher Gefangenschaft Andrei Andrejewitsch Wlassow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Vlasov; * in Lomakino, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 1. August 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Andrei Andrejewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Lopatin

Anton Iwanowitsch Lopatin Anton Iwanowitsch Lopatin (* im Dorf Kamenka, heute Rajon Brest, Belarus; † 9. April 1965 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Anton Iwanowitsch Lopatin · Mehr sehen »

Berestetschko

Berestetschko (ukrainisch und russisch Берестечко; polnisch Beresteczko) ist eine kleine Stadt in der Oblast Wolyn in der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Berestetschko · Mehr sehen »

Brody (Ukraine)

Brody (– Brod) ist eine ukrainische Stadt mit 23.239 Einwohnern (2001).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Brody (Ukraine) · Mehr sehen »

BT-Serie

Die BT-Baureihe (Bystrochodni Tank, dt.: schnellfahrender Panzer) war ein sowjetischer Panzertyp der 1930er-Jahre.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und BT-Serie · Mehr sehen »

Bug (Fluss)

Der Bug (und), auch Westlicher Bug genannt ist ein Fluss in der Ukraine, Polen und Belarus.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Bug (Fluss) · Mehr sehen »

Busk (Ukraine)

Busk ist eine im Westen der Ukraine liegende Stadt mit etwa 8500 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Busk (Ukraine) · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj (ursprünglich Плоскиривцы / Ploskiriwzy; vom 18. Jahrhundert bis 1954 ukrainisch Проскурів / Proskuriw, russisch Proskurow) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast in der Ukraine mit etwa 267.000 Einwohnern, Industriestadt, kultureller Mittelpunkt der Oblast mit Theater, Philharmonie, Hochschule und Fachschulen.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

David M. Glantz

David M. Glantz (* 11. Januar 1942 in Port Chester, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker und Herausgeber des Journal of Slavic Military Studies.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und David M. Glantz · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Panzermuseum Munster

Das Deutsche Panzermuseum Munster (DPM) ist ein Geschichts- sowie Technikmuseum und eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Munster und der Panzertruppenschule der Bundeswehr.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Deutsches Panzermuseum Munster · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew

Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew (* in Kolotowska, Oblast Wojska Donskogo, Russisches Kaiserreich; † 18. November 1985 in Rostow am Don, Sowjetunion) war ein sowjetischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, der Roten Armee sowie der Sowjetarmee, der zuletzt als Generalleutnant zwischen 1947 und 1950 stellvertretender Oberkommandierender des Ostsibirischen Militärbezirks war.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew · Mehr sehen »

Dubno

Dubno ((andere Aussprache)) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Dubno · Mehr sehen »

Eberhard von Mackensen

Eberhard von Mackensen Mackensen (2.v.r.) bei einer Lagebesprechung der Heeresgruppe Süd im Juni 1942 mit Hitler Friedrich August Eberhard von Mackensen (* 24. September 1889 in Bromberg; † 19. Mai 1969 in Neumünster)Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XXI, Band 108 der Gesamtreihe GHdA, C. A.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Eberhard von Mackensen · Mehr sehen »

Edgar Theisen

Edgar Theisen (* 19. September 1890 in Aachen; † 20. Juni 1968 in Mönchengladbach) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg, später Priester und Monsignore.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Edgar Theisen · Mehr sehen »

Erich-Heinrich Clößner

Erich-Heinrich Clößner (* 17. September 1888 in Gießen; † 28. März 1976 in Konstanz) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Erich-Heinrich Clößner · Mehr sehen »

Ernst Hammer (General)

Ernst Hammer (* 20. Oktober 1884 in Falkenau an der Eger; † 2. Dezember 1957 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ernst Hammer (General) · Mehr sehen »

Ernst Klink

Ernst Klink (* 5. Dezember 1923 in Dietenhausen/Baden; † 1993) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ernst Klink · Mehr sehen »

Erwin Vierow

Erwin Vierow als Generalleutnant um 1940/1941 Erwin Vierow (* 15. Mai 1890 in Berlin; † 1. Februar 1982 in Tecklenburg) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General mehrerer Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Erwin Vierow · Mehr sehen »

Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall)

Ewald von Kleist (1940) Paul Ludwig Ewald von Kleist (* 8. August 1881 in Braunfels an der Lahn; † 13. oder 16. November 1954 im Zentralgefängnis Wladimir, Sowjetunion) war ein deutscher Kavallerie-Offizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen der Wehrmacht.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ewald von Kleist (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring

Die Fallschirm-Panzer-Division 1 „Hermann Göring“ war eine deutsche Panzerdivision im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring · Mehr sehen »

Felix Steiner

Felix Steiner als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (1942) Felix Martin Julius Steiner (* 23. Mai 1896 in Stallupönen; † 12. Mai 1966 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Felix Steiner · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Friedrich Kühn (General)

Friedrich Fritz Kühn (* 7. August 1889 in Eutin; † 15. Februar 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Friedrich Kühn (General) · Mehr sehen »

Friedrich Siebert (General)

Friedrich Siebert (* 7. Juli 1888 in Ludwigshafen am Rhein; † 13. Mai 1950 in Würzburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Friedrich Siebert (General) · Mehr sehen »

Friedrich Zickwolff

Friedrich Zickwolff (* 1. August 1889 in Bayreuth; † 17. September 1944) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Friedrich Zickwolff · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm von Rothkirch und Panthen

Friedrich-Wilhelm von Rothkirch und Panthen (* 16. Februar 1884 in Darmstadt; † 24. Dezember 1953 in Trier) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Friedrich-Wilhelm von Rothkirch und Panthen · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Galizien · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Generalstab · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Gerd von Rundstedt

Gerd von Rundstedt 1940 nach seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall Das Grab von Gerd von Rundstedt und seiner Ehefrau Luise geborene von Götz auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände (Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Gerd von Rundstedt · Mehr sehen »

Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion

Die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion ist ein in der Sowjetunion entstandenes historiographisches Standardwerk über den Deutsch-Sowjetischen Krieg von 1941 bis 1945.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion · Mehr sehen »

Glawlit

Die Glawlit (wiss. Transliteration Glavnoe upravlenie po delam literatury i izdatel'stv) war ab 1922 als Hauptverwaltung der Angelegenheiten der Literatur und des Verlagswesens eine oberste Zensureinrichtung für Veröffentlichungen zuerst in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) und später in der ganzen Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Glawlit · Mehr sehen »

Gustav Anton von Wietersheim

Gustav Anton von Wietersheim (* 11. Februar 1884 in Breslau; † 25. April 1974 in Göttingen) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General des XIV. Panzerkorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Gustav Anton von Wietersheim · Mehr sehen »

Hans von Obstfelder

Hans von Obstfelder (rechts) mit Erwin Rommel (Mitte), 9. Februar 1944 Hans von Obstfelder (* 6. September 1886 in Steinbach-Hallenberg; † 20. Dezember 1976 in Emstal bei Kassel) war ein deutscher General der Infanterie während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Hans von Obstfelder · Mehr sehen »

Hans Wolfgang Reinhard

Hans Wolfgang Reinhard (* 11. Dezember 1888 in Hohenstein-Ernstthal; † 6. Oktober 1950 in Karlsruhe) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Hans Wolfgang Reinhard · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Sixt von Armin

Hans-Heinrich Sixt von Armin, fälschlich auch Sixt von Arnim, (* 6. November 1890 in Stettin; † 1. April 1952 in Krasnogorsk) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Hans-Heinrich Sixt von Armin · Mehr sehen »

Hans-Valentin Hube

Hans-Valentin Hube (1941) Hans-Valentin Hube, auch Hans Hube, (* 29. Oktober 1890 in Naumburg (Saale); † 21. April 1944 bei Ainring) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg und einer von 27 Trägern des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Hans-Valentin Hube · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Horochiw

Horochiw (ukrainisch Горохів; russisch Горохов/Gorochow, polnisch Horochów) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 6500 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Horochiw · Mehr sehen »

Horyn

Die Horyn (bzw.) ist ein rechter Nebenfluss des Prypjat im Südwesten der Osteuropäischen Ebene.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Horyn · Mehr sehen »

II. Flak-Korps

Das II.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und II. Flak-Korps · Mehr sehen »

III. Armeekorps (Wehrmacht)

Das III.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und III. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Ikwa (Styr)

Die Ikwa ist ein 155 km langer, rechter Nebenfluss des Styr im Westen der Ukraine mit einem Einzugsgebiet von 2250 km².

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ikwa (Styr) · Mehr sehen »

IV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IV.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und IV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Iwan Iljitsch Ljudnikow

Iwan I. Ljudnikow Iwan Iljitsch Ljudnikow (* im Dorf Kriwaja Kosa, Kreis Nowoasow in der Oblast Donezk; † 22. April 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Iwan Iljitsch Ljudnikow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Fedjuninski

Iwan Iwanowitsch Fedjuninski Iwan Iwanowitsch Fedjuninski (* im Dorf Giljow, Ujesd Tjumen, Gouvernement Tobolsk; † 17. Oktober 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral, im Zweiten Weltkrieg Armeeführer und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Iwan Iwanowitsch Fedjuninski · Mehr sehen »

Jagdgeschwader 3 „Udet“

Das Jagdgeschwader 3 „Udet“ (JG 3) war ein Traditionsgeschwader der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, benannt nach dem Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Ernst Udet.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Jagdgeschwader 3 „Udet“ · Mehr sehen »

Jefim Grigorjewitsch Puschkin

Denkmal zu Ehren Puschkins in Krutez (2002) Jefim Grigorjewitsch Puschkin (* 28. Januar 1899 in Nowotroizkaja, Gouvernement Saratow, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1944 in Baschtanka, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generalleutnant und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Jefim Grigorjewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 51

Das Kampfgeschwader 51 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kampfgeschwader 51 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 54

Das Kampfgeschwader 54 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kampfgeschwader 54 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 55

Das Kampfgeschwader 55 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kampfgeschwader 55 · Mehr sehen »

Karl Strecker (General)

Karl Strecker (1943) Karl Strecker (* 20. September 1884 in Radmannsdorf, Westpreußen; † 10. April 1973 in Riezlern)Andreas Schulz, Günter Wegmann, Dieter Zinke: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei. Band 5: Schlake-Turner. Biblio-Verlag, Bissendorf 2011,, S. 535.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Karl Strecker (General) · Mehr sehen »

Karl von Oven (Offizier)

Karl von Oven (* 29. November 1888 in Berlin-Charlottenburg; † 20. Januar 1974 in Siegen) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Karl von Oven (Offizier) · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kiew · Mehr sehen »

Kirill Semjonowitsch Moskalenko

Kirill Semjonowitsch Moskalenko Kirill Semjonowitsch Moskalenko (wiss. Transliteration Kirill Semënovič Moskalenko; * in Grischino, Amtsbezirk Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich; † 17. Juni 1985 in Moskau, UdSSR) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kirill Semjonowitsch Moskalenko · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Korosten

Korosten (und) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Schytomyr in der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Korosten · Mehr sehen »

Kosyn

Kosyn ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 3371 Einwohnern (stand: 2019).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kosyn · Mehr sehen »

Kowel

Kowel (und) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 69.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kowel · Mehr sehen »

Kremenez

Kremenez ist eine Stadt im Westen der Ukraine in der Oblast Ternopil nördlich der Oblasthauptstadt.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kremenez · Mehr sehen »

Kurt von der Chevallerie

Kurt Wilhelm Gustav Erdmann von der Chevallerie (* 23. Dezember 1891 in Berlin; † nach dem 18. April 1945, vermisst im Raum Kolberg, Hinterpommern) war deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie mit der Führung beauftragter Oberbefehlshaber der 1. Armee.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Kurt von der Chevallerie · Mehr sehen »

KW-1

Der KW-1 war ein sowjetischer Panzer der KW-Serie, benannt nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und KW-1 · Mehr sehen »

KW-2

Der KW-2, benannt nach dem Verteidigungsminister zur Zeit der Einführung der KW-Serie, Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow, war ein schwerer sowjetischer Panzer, der im Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1942 zum Einsatz kam.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und KW-2 · Mehr sehen »

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Leibstandarte SS Adolf Hitler · Mehr sehen »

Leo Niehorster

Leo Niehorster (* 8. Februar 1947 in Den Haag, Niederlande) ist ein US-amerikanisch-niederländischer Autor.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Leo Niehorster · Mehr sehen »

LI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das LI.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und LI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Ljuboml

Ljuboml (und) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ljuboml · Mehr sehen »

Ludwig Crüwell

Fritz Bayerlein, Nordafrika, Januar 1942 Ludwig Crüwell (* 20. März 1892 in Dortmund; † 25. September 1958 in Essen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ludwig Crüwell · Mehr sehen »

Luftüberlegenheit

Als Luftüberlegenheit wird der Grad an militärischer Kontrolle über den Luftraum über einem definierten Gebiet und während eines bestimmten Zeitraums bezeichnet, der eigene Operationen ohne wesentliche Einwirkungsmöglichkeit eines Gegners ermöglicht.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Luftüberlegenheit · Mehr sehen »

Luftflotte 4

Die Luftflotte 4 (Lfl. 4) war eine am 18.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Luftflotte 4 · Mehr sehen »

Luzk

Stadtplan Burgturm Luzk (historisch Lutschesk) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Luzk · Mehr sehen »

LV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando LV.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und LV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Lwiw · Mehr sehen »

Max Pfeffer

Max Pfeffer (* 12. Juni 1883 in Geldern; † 31. Dezember 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Max Pfeffer · Mehr sehen »

Maxim Alexejewitsch Purkajew

Maxim A. Purkajew Maxim Alexejewitsch Purkajew (wiss. Transliteration Maksim Aleksejevič Purkajev; * in Nalitowo, Gouvernement Simbirsk; † 1. Januar 1953 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Maxim Alexejewitsch Purkajew · Mehr sehen »

Mechanisiertes Korps (Rote Armee)

Seit 1932 experimentierte die Rote Armee mit gepanzerten Großverbänden, die als Mechanisierte Korps bezeichnet wurden.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Mechanisiertes Korps (Rote Armee) · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Lukin

Michail Fjodorowitsch Lukin Michail Fjodorowitsch Lukin (wiss. Transliteration Michail Fjodorovič Lukin; * Polochino bei Subzow; † 25. Mai 1970 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Michail Fjodorowitsch Lukin · Mehr sehen »

Michail Jefimowitsch Katukow

Michail Jefimowitsch Katukow Michail Jefimowitsch Katukow (* in Bolschoje Uwarowo; † 8. Juni 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Michail Jefimowitsch Katukow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Kirponos

Generaloberst M. P. Kirponos Michail Petrowitsch Kirponos (wiss. Transliteration Michail Petrovič Kirponos; * in Wertijewka bei Neschin, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; heute Oblast Tschernihiw, Ukraine; † 20. September 1941 in Schumeikowo bei Lochwiza, Ukraine) war ein Offizier der sowjetischen Roten Armee ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Michail Petrowitsch Kirponos · Mehr sehen »

Nikolai Kirillowitsch Popel

Nikolai Kirillowitsch Popel (* 2. Januar 1901; † 25. Februar 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant der Panzertruppe und Funktionär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Nikolai Kirillowitsch Popel · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Feklenko

Nikolai Wladimirowitsch Feklenko (russisch: Николай Владимирович Фекленко, * 12. Dezember 1901 im Dorf Tifinka, Ujesd Tambow; † 12. Oktober 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg, zuletzt Generalleutnant der Panzertruppen (1943).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Nikolai Wladimirowitsch Feklenko · Mehr sehen »

Nowi Bilokorowytschi

Nowi Bilokorowytschi ist eine Siedlung städtischen Typs im Norden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 3100 Einwohnern (2017).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Nowi Bilokorowytschi · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oskar Blümm

Oskar Blümm (* 26. Juni 1884 in Zwiesel; † 12. Dezember 1951 in Ursberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Oskar Blümm · Mehr sehen »

Ostroh

Ostroh ist eine ukrainische Stadt in der Oblast Riwne mit etwas mehr als 14.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ostroh · Mehr sehen »

Otto Deßloch

Otto Deßloch Otto Deßloch (* 11. Juni 1889 in Bamberg; † 13. Mai 1977 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Otto Deßloch · Mehr sehen »

Otto Stapf (General)

Walter von Reichenau mit Otto Stapf in der Sowjetunion (September 1941), Aufnahme einer Propagandakompanie Otto Stapf (* 13. November 1890 in Hellmitzheim; † 30. März 1963 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Otto Stapf (General) · Mehr sehen »

Panzerabwehrkanone

Deutsche 3,7-cm-Pak 35/36 L/45 Deutsche 5-cm-Pak 38 Deutsche 7,5-cm-Pak 40 Deutsche 8,8-cm-Pak 43/41 L/71 Sowjetische 45-mm-Pak Sowjetische 57-mm-Pak ZIS-3, Beutestück mit deutschem Tarnanstrich Sowjetische 85-mm-Panzerabwehrkanone D-48 Munition für Schweizer Panzerabwehrkanonen im Kaliber 9 cm Festung Crestawald Eine Panzerabwehrkanone (kurz Pak oder PaK) ist eine für die Bekämpfung gepanzerter Ziele, vor allem von Panzern, konzipierte Kanone.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Panzerabwehrkanone · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen II

Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Panzerkampfwagen II · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III (auch PzKpfw III oder Panzer III) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Panzerkampfwagen III · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Pidkamin

Pidkamin ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Brody der Oblast Lwiw im Westen der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Pidkamin · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Pawlow

Pjotr Petrowitsch Pawlow (russisch: Пётр Петрович Павлов, * 12. Januar 1896 im Dorf Urasowo, Rajon Waluiki, Gouvernement Woronesch; † 4. September 1962 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generalmajor der Panzertruppen.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Pjotr Petrowitsch Pawlow · Mehr sehen »

Prochorowka

Prochorowka ist eine russische Siedlung städtischen Typs in der Oblast Belgorod, 56 km nördlich der Gebietshauptstadt Belgorod und rund 80 km südlich von Kursk.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Prochorowka · Mehr sehen »

Prypjatsümpfe

Der weitausladende Prypjat Schischkin (1890) Die Prypjatsümpfe, nach dem Fluss Prypjat benannt, auch Polesische Sümpfe (nach der Landschaft Polesien), Pinskische Sümpfe (nach der Stadt Pinsk) oder Rokitnosümpfe (nach der Stadt Rokytne) genannt, sind eine Sumpflandschaft im Süden von Belarus und im Nordwesten der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Prypjatsümpfe · Mehr sehen »

Radechiw

Radechiw ist eine in der Westukraine liegende Rajonshauptstadt etwa 68 Kilometer nordöstlich der Oblasthauptstadt Lwiw am Flüsschen Ostriwka (Острівка) gelegen.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Radechiw · Mehr sehen »

Rawa-Ruska

Rawa-Ruska (jiddisch Rave, ראווע) ist eine Stadt im äußersten Westen der Ukraine an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Rawa-Ruska · Mehr sehen »

Riwne

Riwne ist eine Großstadt im Nordwesten der Ukraine mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Riwne · Mehr sehen »

Robert von Greim

Robert Ritter von Greim (1940) Robert Greim, ab 1918 Ritter von Greim (* 22. Juni 1892 in Bayreuth; † 24. Mai 1945 in Salzburg), war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (ab 1945 Generalfeldmarschall) und nach der Ablösung Hermann Görings wenige Wochen lang der letzte Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Robert von Greim · Mehr sehen »

Roman Töppel

Roman Töppel (2017) Roman Töppel (* 31. Januar 1976 in Bautzen) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Roman Töppel · Mehr sehen »

Roschyschtsche

Roschyschtsche (ukrainisch und russisch Рожище russisch transkribiert Roschischtsche; polnisch Rożyszcze) ist eine kleine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Roschyschtsche · Mehr sehen »

Rudolf Sieckenius

Rudolf Sieckenius (1941) Rudolf Sieckenius (* 18. August 1896 in Ludwigsthal; † 28. April 1945 bei Märkisch-Buchholz) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Rudolf Sieckenius · Mehr sehen »

Samisdat

Das ''Bulletin Niederschlesien'' wurde 1981 von Solidarność-Aktivisten auf einem Matrizendrucker produziert. Samisdat (wissenschaftliche Transliteration: samizdat; von sam ‚selbst‘ und isdatelstwo ‚Verlag‘; wörtlich: ‚selbst Herausgegebenes‘ oder ‚Selbstverlag‘) bezeichnete in der UdSSR und später auch in weiten Teilen des Ostblocks die Verbreitung von alternativer, nicht systemkonformer, zumeist verbotener „grauer“ Literatur über nichtoffizielle Kanäle.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Samisdat · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und San (Fluss) · Mehr sehen »

Südwestfront (Rote Armee)

Die Südwestfront war ein Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Südwestfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Schepetiwka

Schepetiwka ist eine Stadt in der Ukraine mit etwa 42.000 Einwohnern (Stand 2019).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Schepetiwka · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1941)

Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Schlacht um Kiew (1941) · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Schytomyr · Mehr sehen »

Sepp Dietrich

Ritterkreuz (1944) Josef „Sepp“ Dietrich – auch Joseph Dietrich – (* 28. Mai 1892 in Hawangen; † 21. April 1966 in Ludwigsburg) war zunächst Kommandeur der Leibwache Adolf Hitlers (Leibstandarte SS Adolf Hitler) sowie später SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Sepp Dietrich · Mehr sehen »

Sigfrid Henrici

Sigfrid Henrici (* 10. Mai 1889 in Soest; † 8. September 1964 in Bad Nauheim) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Sigfrid Henrici · Mehr sehen »

Sokal

Sokal (und) ist eine ehemalige Rajonhauptstadt im nördlichen Galizien in der Ukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Sokal · Mehr sehen »

Solotschiw

Solotschiw (jiddisch זלאָטשאָוו Zlotschow) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 23.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Solotschiw · Mehr sehen »

Stochid

Der Fluss Stochid ist ein 188 km langer, rechter Nebenfluss des Prypjat in der ukrainischen Oblast Wolyn.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Stochid · Mehr sehen »

Styr

Der Styr ist ein rechter Nebenfluss des Prypjat mit einer Länge von 494 km.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Styr · Mehr sehen »

T-26

''T-26'', Manöver im Kiewer Militärbezirk 1935. Der T-26 war ein sowjetischer Panzer, der bei der Roten Armee von 1931 bis 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-26 · Mehr sehen »

T-27

Der T-27 war eine in der Sowjetunion ab 1931 in Lizenz gebaute Tankette.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-27 · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-34 · Mehr sehen »

T-35

Der T-35 war ein sowjetischer schwerer Panzer der 1930er Jahre.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-35 · Mehr sehen »

T-37 (Panzer)

Der T-37 war ein sowjetischer amphibischer Spähpanzer, der ab Herbst 1933 hergestellt wurde.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-37 (Panzer) · Mehr sehen »

T-38 (Panzer)

Der T-38 war ein leichter sowjetischer Amphibien- und Spähpanzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und T-38 (Panzer) · Mehr sehen »

Tamisdat

Tamisdat (Тамиздат: – dort, издавать – auflegen/verlegen (ein Buch); (vgl. издательство – Verlag); wörtlich: „Dortauflage“, „Dortverlegtes“, „Dortherausgegebenes“, kurz: „Dortverlag“) ist die Bezeichnung für verbotene Literatur aus den sozialistischen Ländern des Ostblocks, die von in ihren Heimatländern lebenden Autoren verfasst, aber im Westen gedruckt wurde.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Tamisdat · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ternopil · Mehr sehen »

Tortschyn

Tortschyn (ukrainisch Торчин; russisch Торчин/Tortschin, polnisch Torczyn) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Ukraine mit etwa 4400 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Tortschyn · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

V. Fliegerkorps

Das V. Fliegerkorps war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und V. Fliegerkorps · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Walther Graeßner

General der Infanterie Walther Graeßner Walther Graeßner (* 31. Januar 1891 in Magdeburg; † 16. Juli 1943 in Troppau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Walther Graeßner · Mehr sehen »

Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin

Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin (russisch: Василий Дмитриевич Крючёнкин; * 13. Januar 1894 im Dorf Karpowka, heute Buguruslan, Oblast Orenburg; † 10. Juni 1976 in Kiew) war ein sowjetischer Generalleutnant (1943) sowie Kavallerie- und mehrfacher Armeeführer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin · Mehr sehen »

Werba (Dubno)

Werba (ukrainisch und russisch Верба; polnisch Werba) ist ein ukrainisches Dorf in der Oblast Riwne.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Werba (Dubno) · Mehr sehen »

Werner Kempf (General)

Werner Kempf bei einer Inspektion einer Einheit an der Ostfront, Polen, Juni 1943 Werner Kempf (* 9. März 1886 in Königsberg; † 6. Januar 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Werner Kempf (General) · Mehr sehen »

Werner Kienitz

Werner Kienitz (* 3. Juni 1885 in Kallies, Kreis Dramburg; † 31. Dezember 1959 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Werner Kienitz · Mehr sehen »

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Wolhynien · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

XIV. Panzerkorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XIV.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XIV. Panzerkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XVII.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXIX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXIX.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XXIX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXIV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXIV.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XXXXIV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXIX. Gebirgs-Korps (Wehrmacht)

Das XXXXIX.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XXXXIX. Gebirgs-Korps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXVIII. (48.) Armeekorps (mot.) war ein am 14.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und XXXXVIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zensur in der Sowjetunion

Zensur in der Sowjetunion war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio- und Fernsehübertragungen.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Zensur in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 1 / 1. Panzerarmee vom 22. Juni 1941 bis Ende 1942. Das ''K'' wies auf den Oberbefehlshaber Generaloberst Ewald von Kleist hin. Die 1.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 1. Panzerarmee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

11. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 11.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 11. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

111. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 111.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 111. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

113. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 113.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 113. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 13.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 13. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 14. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 16. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 16. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

168. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 168.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 168. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Armee (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 17. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

213. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 213.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 213. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

25. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 25.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 25. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

26. Armee (Rote Armee)

Die 26.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 26. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

262. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 262.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 262. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

297. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 297.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 297. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

298. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die schlesische 298.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 298. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

299. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 299.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 299. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3,7-cm-KwK 36

'''1.''' PzGr. 40, '''2.''' PzGr. 39 Die 3,7-cm-KwK 36 war eine Kampfwagenkanone mit der Kaliberlänge L/45, die als Hauptbewaffnung/Turmkanone hauptsächlich im mittleren SdKfz.141 (Panzerkampfwagen III Ausf. A–G) verwendet wurde.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 3,7-cm-KwK 36 · Mehr sehen »

44. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 44.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 44. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5-cm-KwK 38

Die 5-cm-KwK 38 war eine Kampfwagenkanone mit der Kaliberlänge L/42, die als Hauptbewaffnung/Turmkanone hauptsächlich im mittleren Panzer III (Panzerkampfwagen III Ausf. F, G, H, J) verwendet wurde.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 5-cm-KwK 38 · Mehr sehen »

5. Armee (Rote Armee)

Die 5.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 5. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

5. SS-Panzer-Division „Wiking“

Die SS-Division „Wiking“, später SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ und 5.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 5. SS-Panzer-Division „Wiking“ · Mehr sehen »

56. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 56.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 56. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

57. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 57.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 57. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Armee (Wehrmacht)

Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 6. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

62. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 62.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 62. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 7.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 7. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

75. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 75.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 75. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

79. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 79.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 79. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K)

85-mm-Flak 52-K Die 85-mm-Flak 52-K ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 85 mm.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K) · Mehr sehen »

9. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 9. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 9. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

95. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 95.

Neu!!: Panzerschlacht bei Dubno-Luzk-Riwne und 95. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »