Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Panzer und Panzerhaubitze 2000

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Panzer und Panzerhaubitze 2000

Panzer vs. Panzerhaubitze 2000

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. WTD 41; den Fahrer schützt eine aufgesetzte Kabine über seiner Luke Die Panzerhaubitze 2000 (kurz PzH 2000) ist ein selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz, das von den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall produziert wird.

Ähnlichkeiten zwischen Panzer und Panzerhaubitze 2000

Panzer und Panzerhaubitze 2000 haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ABC-Schutz, Artillerie, Christopher F. Foss, Dieselmotor, Feuerleitanlage, Grabenüberschreitfähigkeit, Haubitze, Hohlladung, Kaliber, Kalter Krieg, Kampfpanzer, Leistungsgewicht, Luftverladbarkeit, Maschinengewehr, Multiple Launch Rocket System, NATO, Nebelmittelwurfanlage, Rauchgranate, Turbolader, Verbundpanzerung, Vielstoffmotor, Warschauer Pakt.

ABC-Schutz

Taktisches Zeichen für den ABC-Schutz ABC-Sonderschutzbekleidung ''Zodiak'' der Bundeswehr Als ABC-Schutz bezeichnet man den Schutz vor atomaren, '''b'''iologischen und chemischen Gefahren einschließlich ABC-Waffen oder Gefahrgutunfällen, beispielsweise direkt durch ABC-Schutzmasken, Schutzräume und Bunkeranlagen, aber auch weiter gefasst durch Abspüren gefährdeter und Abgrenzen kontaminierter Bereiche.

ABC-Schutz und Panzer · ABC-Schutz und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Artillerie und Panzer · Artillerie und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Christopher F. Foss

Christopher Frank Foss (meist Christopher F. Foss geschrieben; * 8. April 1946 in Portsmouth) ist ein englischer Militärbuchautor.

Christopher F. Foss und Panzer · Christopher F. Foss und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Dieselmotor und Panzer · Dieselmotor und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Feuerleitanlage

Deutsche 8,8-cm-Flugabwehrkanone mit Feuerleitrechner aus dem Zweiten Weltkrieg Feuerleitanlage oder Feuerleitsystem ist ein Sammelbegriff für eine Technik, mit deren Hilfe ein Geschoss eines Waffensystems (in der Regel Granaten, Projektile, Lenkflugkörper oder Torpedos) möglichst genau ins Ziel gebracht werden kann.

Feuerleitanlage und Panzer · Feuerleitanlage und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Grabenüberschreitfähigkeit

Leclerc überwindet einen Graben. Westfront.- Englischer Panzer Mark IV vor einem Graben; Aufnahme 1917–1918 Grabenüberschreitfähigkeit ist ein fahrzeugtechnischer Begriff, welcher hauptsächlich bei militärischen Fahrzeugen relevant ist.

Grabenüberschreitfähigkeit und Panzer · Grabenüberschreitfähigkeit und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

Haubitze und Panzer · Haubitze und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Hohlladung

Hohlladung - Schnittmodell. Gelb: Sprengstoff. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung brisanten Sprengstoffs um eine kegel- oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet.

Hohlladung und Panzer · Hohlladung und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

Kaliber und Panzer · Kaliber und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Kalter Krieg und Panzer · Kalter Krieg und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Kampfpanzer

Der deutsche Kampfpanzer Leopard 2A5 Der Kampfpanzer (in der öffentlichen Wahrnehmung auch meist nur Panzer) ist das Hauptwaffensystem der Panzertruppe.

Kampfpanzer und Panzer · Kampfpanzer und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Leistungsgewicht

Das Leistungsgewicht (auch Masse-Leistungs-Verhältnis) ist der Quotient der Masse und der Leistung eines Fahrzeugs, eines Motors, eines Akkus, einer Maschine oder bei Mensch und Tier.

Leistungsgewicht und Panzer · Leistungsgewicht und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Luftverladbarkeit

C-17 ''Globemaster III'' luftverladen Luftverladbarkeit bezeichnet die Eigenschaft einer Last (Fahrzeug, Palette, Container) als Innenlast mit einem Luftfahrzeug transportiert werden zu können.

Luftverladbarkeit und Panzer · Luftverladbarkeit und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Maschinengewehr und Panzer · Maschinengewehr und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Multiple Launch Rocket System

Beim Multiple Launch Rocket System (MLRS) handelt es sich um ein von 1983 bis 2003 produziertes Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesystem auf Kettenfahrgestell.

Multiple Launch Rocket System und Panzer · Multiple Launch Rocket System und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

NATO und Panzer · NATO und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Nebelmittelwurfanlage

links Leopard 2 verschießen Nebelwurfkörper UlanNebelmittelwurfanlagen (auch Nebelwurfanlagen) sind Selbstschutzsysteme militärischer Fahrzeuge.

Nebelmittelwurfanlage und Panzer · Nebelmittelwurfanlage und Panzerhaubitze 2000 · Mehr sehen »

Rauchgranate

M18 Rauchgranate Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch- oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird.

Panzer und Rauchgranate · Panzerhaubitze 2000 und Rauchgranate · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Panzer und Turbolader · Panzerhaubitze 2000 und Turbolader · Mehr sehen »

Verbundpanzerung

Der T-64 war der erste in Serie produzierte Panzer mit einer Verbundpanzerung Eine Verbundpanzerung ist eine Panzerung, die aus verschiedenen Schichten von Materialien besteht.

Panzer und Verbundpanzerung · Panzerhaubitze 2000 und Verbundpanzerung · Mehr sehen »

Vielstoffmotor

IKCO-EF7-''Dual-Fuel''-Vierzylindermotor Ein Vielstoffmotor ist ein Verbrennungsmotor, der mit mehr als einem Kraftstofftyp betrieben werden kann.

Panzer und Vielstoffmotor · Panzerhaubitze 2000 und Vielstoffmotor · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Panzer und Warschauer Pakt · Panzerhaubitze 2000 und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Panzer und Panzerhaubitze 2000

Panzer verfügt über 361 Beziehungen, während Panzerhaubitze 2000 hat 177. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 4.09% = 22 / (361 + 177).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Panzer und Panzerhaubitze 2000. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »