Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Palästina-Pfund und Zionismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Palästina-Pfund und Zionismus

Palästina-Pfund vs. Zionismus

Das Palästina-Pfund (auch, zum Akronym A.J. siehe unten) war die Währung des Mandatsgebiets Palästina vom 1. November 1927 bis zum 14. Mai 1948 und des Staates Israel zwischen dem 15. Mai 1948 und dem 23. Juni 1952, als es durch das Israelische Pfund ersetzt wurde. Das Palästina-Pfund war auch die Währung von Transjordanien, bis es 1949 durch den Jordanischen Dinar ersetzt wurde, und blieb bis 1950 im Westjordanland von Jordanien in Gebrauch. Im Gazastreifen zirkulierte das Palästina-Pfund bis April 1951, als es durch das Ägyptische Pfund ersetzt wurde. Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Ähnlichkeiten zwischen Palästina-Pfund und Zionismus

Palästina-Pfund und Zionismus haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bank Leumi, Eretz Israel, Gazastreifen, Hebräische Sprache, Israel, Jewish Agency for Israel, Jordanien, Osmanisches Reich, Transjordanien, Westjordanland, Zweiter Weltkrieg, Zypern.

Bank Leumi

Bank Leumi (Plene; Aussprache: Le-umí) ist die traditionsreichste israelische Bank.

Bank Leumi und Palästina-Pfund · Bank Leumi und Zionismus · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Eretz Israel und Palästina-Pfund · Eretz Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Gazastreifen und Palästina-Pfund · Gazastreifen und Zionismus · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Hebräische Sprache und Palästina-Pfund · Hebräische Sprache und Zionismus · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Palästina-Pfund · Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Jewish Agency for Israel

Bejt ha-Mossadot ha-Le'umijjim'' in der ''Rechov ha-Melech George 48'', Jerusalem Die Jewish Agency for Israel (auch die Sochnut) ist eine zionistische Non-Profit-Migrantenorganisation mit Sitz im Haus der Nationalen Institutionen in Jerusalem-Rechavia.

Jewish Agency for Israel und Palästina-Pfund · Jewish Agency for Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Jordanien und Palästina-Pfund · Jordanien und Zionismus · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Osmanisches Reich und Palästina-Pfund · Osmanisches Reich und Zionismus · Mehr sehen »

Transjordanien

britischen Mandatsgebietes Palästina 1923: links Palästina (jetzt auf Cisjordanien begrenzt), rechts das Emirat Transjordanien Transjordanien, das auch als Ostjordanland oder Kerak bekannt wurde, bezeichnet seit der Antike das Gebiet östlich des Jordans.

Palästina-Pfund und Transjordanien · Transjordanien und Zionismus · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Palästina-Pfund und Westjordanland · Westjordanland und Zionismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Palästina-Pfund und Zweiter Weltkrieg · Zionismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Palästina-Pfund und Zypern · Zionismus und Zypern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Palästina-Pfund und Zionismus

Palästina-Pfund verfügt über 41 Beziehungen, während Zionismus hat 409. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.67% = 12 / (41 + 409).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Palästina-Pfund und Zionismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »