Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otalgie und Tonsille

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Otalgie und Tonsille

Otalgie vs. Tonsille

Anatomie des Ohres1 – Schädel 2 – Äußerer Gehörgang 3 – Ohrmuschel 4 – Trommelfell 5 – Fenestra ovalis 6 – Hammer 7 – Amboss 8 – Steigbügel 9 – Labyrinth 10 – Schnecke (Cochlea) 11 – Hörnerv 12 – Eustachi-Röhre Als Otalgie („Ohr“ und algos „Schmerz“) bezeichnet man in der Medizin Ohrenschmerzen verschiedener – auch unbekannter – Ursache. Mandeln und Rachen Tonsillen bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Otalgie und Tonsille

Otalgie und Tonsille haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bakterien, Entzündung, Schleimhaut, Tonsilla palatina, Tonsillitis.

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Bakterien und Otalgie · Bakterien und Tonsille · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Entzündung und Otalgie · Entzündung und Tonsille · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Otalgie und Schleimhaut · Schleimhaut und Tonsille · Mehr sehen »

Tonsilla palatina

Gaumenzäpfchen, 2 vorderer Gaumenbogen, 3 hinterer Gaumenbogen, 4 '''Tonsilla palatina''', 5 Zunge Die Tonsilla palatina (Gaumenmandel) ist ein paariges, mandelförmiges, lymphatisches Organ zwischen vorderem und hinterem Gaumenbogen, das zum lymphatischen Rachenring gehört.

Otalgie und Tonsilla palatina · Tonsilla palatina und Tonsille · Mehr sehen »

Tonsillitis

Als Tonsillitis, Angina tonsillaris oder Mandelentzündung bezeichnet man eine schmerzhafte Entzündung der Tonsillen.

Otalgie und Tonsillitis · Tonsille und Tonsillitis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Otalgie und Tonsille

Otalgie verfügt über 41 Beziehungen, während Tonsille hat 29. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 7.14% = 5 / (41 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Otalgie und Tonsille. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »