Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut

Ordensgemeinschaft vs. Ordensinstitut

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von. Ordensinstitut ist die kirchenrechtliche Bezeichnung von Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche.

Ähnlichkeiten zwischen Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut

Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bettelorden, Brüderorden, Codex Iuris Canonici, Gesellschaft apostolischen Lebens, Institut des geweihten Lebens, Kanonisches Recht, Lateinische Kirche, Mönchtum, Monastisch, Nonne, Orden (Religion), Ordensbruder, Ordensgelübde, Ordensregel, Ordensschwester, Papst, Regularkanoniker, Regularkleriker, Ritterorden, Säkularinstitut, Spiritualität.

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Bettelorden und Ordensgemeinschaft · Bettelorden und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Brüderorden

Brüderorden oder Brüdergemeinschaften sind katholische Ordensgemeinschaften, deren Mitglieder ausschließlich oder wenigstens überwiegend Ordensbrüder sind, also Ordensmänner, die nicht dem Klerus angehören, denen also keine oder nur wenige Priester angehören.

Brüderorden und Ordensgemeinschaft · Brüderorden und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Codex Iuris Canonici

Der Codex Iuris Canonici (CIC, für Kodex des kanonischen Rechtes) ist das Gesetzbuch des Kirchenrechts der römisch-katholischen Kirche für die lateinische Kirche.

Codex Iuris Canonici und Ordensgemeinschaft · Codex Iuris Canonici und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Gesellschaft apostolischen Lebens

Eine Gesellschaft des apostolischen Lebens (Societas vitae apostolicae) ist eine kanonische Lebensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Gesellschaft apostolischen Lebens und Ordensgemeinschaft · Gesellschaft apostolischen Lebens und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Institut des geweihten Lebens

Institute des geweihten Lebens sind Gemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche, deren Mitglieder durch öffentliche Gelübde ein Leben nach den evangelischen Räten versprechen.

Institut des geweihten Lebens und Ordensgemeinschaft · Institut des geweihten Lebens und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Kanonisches Recht und Ordensgemeinschaft · Kanonisches Recht und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Lateinische Kirche

Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Kirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Lateinische Kirche und Ordensgemeinschaft · Lateinische Kirche und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Mönchtum und Ordensgemeinschaft · Mönchtum und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Monastisch

Zelle Das Eigenschaftswort monastisch („mönchisch“, „klösterlich“) ist ein Fachausdruck der Theologie, der Kirchengeschichte und der Religionswissenschaft.

Monastisch und Ordensgemeinschaft · Monastisch und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Nonne

''La Religieuse'' (Henriette Browne, 1859) Als Nonne bezeichnet man ein weibliches Mitglied (eine Ordensfrau, als weibliches Mitglied klösterlicher Genossenschaft auch Klosterfrau genannt) mancher christlicher Ordensgemeinschaften sowie eines buddhistischen Ordens.

Nonne und Ordensgemeinschaft · Nonne und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Orden (Religion)

Vertreter verschiedener Orden bei einer Visitation auf Geheiß Heinrichs XVIII., 1535 Kirchenrechtlich werden die alten Orden, in denen die Ordensmitglieder feierliche Gelübde ablegen, in der römisch-katholischen Kirche von den später gegründeten Kongregationen unterschieden, deren Mitglieder einfache Gelübde ablegen und in der Regel nicht in der Klausur eines Klosters leben.

Orden (Religion) und Ordensgemeinschaft · Orden (Religion) und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Ordensbruder

Minorit) in Assisi Ordensbrüder im weiteren Sinn sind die männlichen Mitglieder einer Ordensgemeinschaft (Ordensmänner).

Ordensbruder und Ordensgemeinschaft · Ordensbruder und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Ordensgelübde und Ordensgemeinschaft · Ordensgelübde und Ordensinstitut · Mehr sehen »

Ordensregel

Der hl. Benedikt übergibt seine Regel den Olivetanern, Fresko von Sodoma (1505–1508) Unter einer Ordensregel versteht man die Zusammenfassung der Ziele, Verhaltensweisen und Regeln, die als Lebensregel für eine Ordensgemeinschaft schriftlich fixiert werden.

Ordensgemeinschaft und Ordensregel · Ordensinstitut und Ordensregel · Mehr sehen »

Ordensschwester

Schwesternkonvent in New Orleans, um 1900 Ordensschwestern im Kölner Dom, 2010 Eine Ordensschwester oder Ordensfrau ist ein weibliches Mitglied einer Ordensgemeinschaft.

Ordensgemeinschaft und Ordensschwester · Ordensinstitut und Ordensschwester · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Ordensgemeinschaft und Papst · Ordensinstitut und Papst · Mehr sehen »

Regularkanoniker

Als Regularkanoniker, auch regulierte Chorherren (auch Canonicus regularis, Chorherr ist ein Synonym für Kanoniker), bezeichnet man die Mitglieder einer Stiftskirche, die nach einer Ordensregel leben, meist die Priesterweihe empfangen haben und Ordensgelübde abgelegt haben, ohne jedoch Mönche zu sein.

Ordensgemeinschaft und Regularkanoniker · Ordensinstitut und Regularkanoniker · Mehr sehen »

Regularkleriker

Regularkleriker (lateinisch clerici regulares) oder kurz Regular sind römisch-katholische Kleriker, die sich in ihrer Lebensführung an eine Ordensregel binden.

Ordensgemeinschaft und Regularkleriker · Ordensinstitut und Regularkleriker · Mehr sehen »

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

Ordensgemeinschaft und Ritterorden · Ordensinstitut und Ritterorden · Mehr sehen »

Säkularinstitut

Ein Säkularinstitut, auch Weltinstitut oder Weltgemeinschaft, ist neben der Ordensgemeinschaft die zweite Form für ein Institut des geweihten Lebens.

Ordensgemeinschaft und Säkularinstitut · Ordensinstitut und Säkularinstitut · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Ordensgemeinschaft und Spiritualität · Ordensinstitut und Spiritualität · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut

Ordensgemeinschaft verfügt über 276 Beziehungen, während Ordensinstitut hat 35. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 6.75% = 21 / (276 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ordensgemeinschaft und Ordensinstitut. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »