Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Omeganebel und Sharpless-Katalog

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Omeganebel und Sharpless-Katalog

Omeganebel vs. Sharpless-Katalog

Der Omeganebel (auch mit Messier 17 oder NGC 6618 bezeichnet, selten auch Schwanennebel oder Hufeisennebel) ist ein Emissionsnebel im Nordteil des Sternbilds Schütze. Sharpless 2-106 Der Sharpless-Katalog ist eine Liste von 312 HII-Regionen (Emissionsnebeln) mit der Absicht einer kompletten Liste dieser Objekte nördlich der Deklination δ.

Ähnlichkeiten zwischen Omeganebel und Sharpless-Katalog

Omeganebel und Sharpless-Katalog haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adlernebel, Emissionsnebel, Europäische Südsternwarte, H-II-Gebiet, Messier-Katalog, Milchstraße.

Adlernebel

Der Adlernebel oder IC 4703 ist ein Nebel in Verbindung mit einem offenen Sternhaufen.

Adlernebel und Omeganebel · Adlernebel und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

Emissionsnebel

Als Emissionsnebel (lat. emittere „aussenden“, „herauslassen“) werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases (Nebel) bezeichnet, die Licht in verschiedensten Farben emittieren.

Emissionsnebel und Omeganebel · Emissionsnebel und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, ESO) ist ein europäisches Forschungsinstitut, das Teleskope in Chile betreibt.

Europäische Südsternwarte und Omeganebel · Europäische Südsternwarte und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

H-II-Gebiet

NGC 604, ein großes H-II-Gebiet im Dreiecksnebel Ein H-II-Gebiet (gesprochen Ha zwei, H für Wasserstoff) ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet.

H-II-Gebiet und Omeganebel · H-II-Gebiet und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

Messier-Katalog

Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte (hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel), die neblig erscheinen und keine Kometen sind.

Messier-Katalog und Omeganebel · Messier-Katalog und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Milchstraße und Omeganebel · Milchstraße und Sharpless-Katalog · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Omeganebel und Sharpless-Katalog

Omeganebel verfügt über 18 Beziehungen, während Sharpless-Katalog hat 57. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 8.00% = 6 / (18 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Omeganebel und Sharpless-Katalog. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »