Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger

Olympische Winterspiele 1988 vs. Petra Kronberger

Die Olympischen Winterspiele 1988 (auch XV. Olympische Winterspiele genannt) wurden 1988 in Calgary ausgetragen, einer Großstadt in der kanadischen Provinz Alberta. Petra Kronberger (* 21. Februar 1969 in St. Johann im Pongau, Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger

Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anita Wachter, Österreichischer Skiverband, Calgary, Kanada, Olympische Winterspiele 1988/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 1992, Riesenslalom, Ski Alpin, Super-G.

Anita Wachter

Anita Wachter (verheiratete Anita Wachter-Salzgeber;, vorarlberg.orf.at vom 15. August 2017. * 12. Februar 1967 in Schruns, Vorarlberg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Anita Wachter und Olympische Winterspiele 1988 · Anita Wachter und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Österreichischer Skiverband und Olympische Winterspiele 1988 · Österreichischer Skiverband und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Calgary und Olympische Winterspiele 1988 · Calgary und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Kanada und Olympische Winterspiele 1988 · Kanada und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1988/Ski Alpin

Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary fanden zehn Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Olympische Winterspiele 1988 und Olympische Winterspiele 1988/Ski Alpin · Olympische Winterspiele 1988/Ski Alpin und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992

Die Olympischen Winterspiele 1992 (auch XVI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 8.

Olympische Winterspiele 1988 und Olympische Winterspiele 1992 · Olympische Winterspiele 1992 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Olympische Winterspiele 1988 und Riesenslalom · Petra Kronberger und Riesenslalom · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Olympische Winterspiele 1988 und Ski Alpin · Petra Kronberger und Ski Alpin · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Olympische Winterspiele 1988 und Super-G · Petra Kronberger und Super-G · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger

Olympische Winterspiele 1988 verfügt über 190 Beziehungen, während Petra Kronberger hat 92. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.19% = 9 / (190 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Winterspiele 1988 und Petra Kronberger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »