Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Winterspiele

Index Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

111 Beziehungen: Arnd Krüger, Associated Press, Bewerbungen für Olympische Winterspiele, Biathlon, Biathlon bei den Olympischen Spielen, Bjørn Dæhlie, Bobsport, Bobsport bei den Olympischen Spielen, Bronze, Buckelpiste, Curling, Curling bei den Olympischen Spielen, Denver, Deutsches Reich, Deutschland, Eishockey, Eishockey bei den Olympischen Spielen, Eiskunstlauf bei den Olympischen Spielen, Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen, ESPN, Ewiger Medaillenspiegel, Freestyle-Skiing, Freestyle-Skiing bei den Olympischen Spielen, Gold, Hamburger Abendblatt, Internationales Olympisches Komitee, Ireen Wüst, Kazimierz Skrzypecki, Lidija Pawlowna Skoblikowa, Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Österreich, Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden, Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Staaten, Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Schweiz, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kanada, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Norwegen, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Russland, Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden, Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Winterspielen, Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele, Liste der Wettbewerbe der olympischen Wintersportarten, Ljubow Iwanowna Jegorowa, Marit Bjørgen, Medaille, Natalie Geisenberger, Nicolas Bochatay, Nodar Kumaritaschwili, Nordische Kombination bei den Olympischen Spielen, ..., Nordische Spiele, Ole Einar Bjørndalen, Olympiade, Olympische Sommerspiele, Olympische Sommerspiele 1908, Olympische Sommerspiele 1920, Olympische Spiele, Olympische Sportarten, Olympische Winterspiele 1924, Olympische Winterspiele 1928, Olympische Winterspiele 1928/Eisschnelllauf – 10.000 m (Männer), Olympische Winterspiele 1932, Olympische Winterspiele 1936, Olympische Winterspiele 1940, Olympische Winterspiele 1944, Olympische Winterspiele 1948, Olympische Winterspiele 1952, Olympische Winterspiele 1956, Olympische Winterspiele 1960, Olympische Winterspiele 1964, Olympische Winterspiele 1968, Olympische Winterspiele 1972, Olympische Winterspiele 1976, Olympische Winterspiele 1980, Olympische Winterspiele 1984, Olympische Winterspiele 1988, Olympische Winterspiele 1992, Olympische Winterspiele 1992/Geschwindigkeitsskifahren, Olympische Winterspiele 1994, Olympische Winterspiele 1998, Olympische Winterspiele 2002, Olympische Winterspiele 2006, Olympische Winterspiele 2010, Olympische Winterspiele 2014, Olympische Winterspiele 2018, Olympische Winterspiele 2022, Olympische Winterspiele 2026, Pierre de Coubertin, Referendum, Rennrodeln, Rennrodeln bei den Olympischen Spielen, Ross Milne, Schlittschuh, Shorttrack bei den Olympischen Spielen, Silber, Skeleton (Sportart), Skeleton bei den Olympischen Spielen, Ski Alpin bei den Olympischen Spielen, Skibergsteigen, Skilanglauf bei den Olympischen Spielen, Skisport, Skispringen bei den Olympischen Spielen, Snowboard bei den Olympischen Spielen, Sport-Informations-Dienst, Tobias Arlt, Tobias Wendl, Toronto Sun, Viktor Balck, Wiktor Ahn, Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Arnd Krüger · Mehr sehen »

Associated Press

Fassade AP-Gebäude in New York City APTN-Zentrale in London Die Associated Press (AP) ist eine Nachrichten- und Presseagentur mit Hauptsitz in New York City, die im Mai 1846 (als „Harbor News Association“) gegründet wurde.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Associated Press · Mehr sehen »

Bewerbungen für Olympische Winterspiele

In der folgenden Übersicht werden alle Bewerbungen für Olympische Winterspiele aufgeführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Bewerbungen für Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Biathlon · Mehr sehen »

Biathlon bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Biathlon Militärpatrouille Biathlon gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1960 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Biathlon bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Bjørn Dæhlie

Bjørn Erlend Dæhlie (* 19. Juni 1967 in Elverum) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Bjørn Dæhlie · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Bobsport · Mehr sehen »

Bobsport bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Bobsport Piktogramm Bobsport gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 fast durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Bobsport bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Bronze · Mehr sehen »

Buckelpiste

Typische Buckelpiste Eine Buckelpiste ist eine auf der gesamten Länge gleichmäßig unebene Skipiste.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Buckelpiste · Mehr sehen »

Curling

Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Curlingspielfelder Rollstuhlcurling Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck Curling ist eine auf dem Eis gespielte Wintersportart, die dem Eisstockschießen ähnelt und Parallelen zu den Kugelsportarten Boule-Spiel und Boccia aufweist.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Curling · Mehr sehen »

Curling bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Curling Curling wurde erstmals bei den I. Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Curling bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Denver

Denver ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Colorado, gelegen am östlichen Fuß der Rocky Mountains.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Denver · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Deutschland · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Eishockey Im Rahmen des 6.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Eishockey bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Eiskunstlauf bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Eiskunstlauf Eiskunstlauf gehört seit den Olympischen Sommerspielen 1908 zum Programm der Olympischen Spiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Eiskunstlauf bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Eisschnelllauf Eisschnelllauf gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Eisschnelllauf bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

ESPN

ESPN (Entertainment and Sports Programming Network) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender, der rund um die Uhr ausschließlich Sportprogramme ausstrahlt.

Neu!!: Olympische Winterspiele und ESPN · Mehr sehen »

Ewiger Medaillenspiegel

Ähnlich wie die ewige Tabelle ist der ewige Medaillenspiegel eine Auflistung von allen Medaillen, geordnet nach Teilnehmern, Vereinen oder Teilnehmerländern, die in der Geschichte einer Veranstaltung vergeben worden sind.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ewiger Medaillenspiegel · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing

Phasen eines Sprungs Das Freestyle-Skiing fasst fünf Geschicklichkeitsdisziplinen des alpinen Skisports zusammen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Freestyle-Skiing · Mehr sehen »

Freestyle-Skiing bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Ski Freestyle Freestyle-Skiing gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1992 zum offiziellen Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Freestyle-Skiing bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Gold · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Ireen Wüst

Irene Karlijn „Ireen“ Wüst (* 1. April 1986 in Goirle) ist eine ehemalige niederländische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ireen Wüst · Mehr sehen »

Kazimierz Skrzypecki

Kazimierz Skrzypecki (* 1909 oder 1910; † 22. Januar 1964 in Innsbruck) war ein britischer Rennrodler.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Kazimierz Skrzypecki · Mehr sehen »

Lidija Pawlowna Skoblikowa

Lidija Pawlowna Skoblikowa (* 8. März 1939 in Slatoust, verheiratete Poloskowa) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Lidija Pawlowna Skoblikowa · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken

Seit 1924 wurden bei 24 Olympischen Winterspielen Medaillen vergeben.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Österreich

Olympische Medaillengewinner aus Österreich: Die folgenden Athleten haben bei Olympischen Spielen Medaillen für Österreich errungen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Österreich · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden

Seit 1900 nehmen die Niederlande an Olympischen Spielen teil, bei den Olympischen Winterspielen traten die Niederlande zum ersten Mal 1928 an.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Niederlanden · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Staaten

Das United States Olympic Committee wurde 1894 gegründet und im selben Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Schweiz

Zurück zu Olympische Geschichte der Schweiz Insgesamt haben 532 Sportler aus der Schweiz 373 Medaillen gewonnen (116 × Gold, 126 × Silber und 131 × Bronze).

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland listet alle Sportler des Deutschen Olympischen Sportbundes und seinen Vorgängerorganisationen auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille erringen konnten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland

Die olympische Geschichte Finnlands begann 1906 mit der privaten Teilnahme einiger finnische Athleten an den Olympischen Zwischenspielen 1906.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kanada

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kanada listet alle Sportler aus Kanada auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen konnten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kanada · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Norwegen

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Norwegen listet alle Sportler aus Norwegen auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen konnten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Norwegen · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Russland

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Russland listet alle Sportler des Russischen Olympischen Komitees auf, die bei einer Olympiade eine Medaille erringen konnten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Russland · Mehr sehen »

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden

Die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden listet alle Sportler aus Schweden auf, die bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen konnten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der olympischen Medaillengewinner aus Schweden · Mehr sehen »

Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Winterspielen

Diese Liste enthält alle Nationen, deren Mannschaften bei Olympischen Winterspielen teilgenommen haben.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der teilnehmenden Mannschaften an Olympischen Winterspielen · Mehr sehen »

Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele

Die Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele beinhaltet Sportler, die im Verlauf der bisher abgehaltenen Olympischen Winterspiele seit 1924 aufgrund ihres Alters oder aufgrund ihrer Dauer der aktiven Teilnahme besonders herausragende Leistungen zeigten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der Teilnehmerrekorde der Olympischen Winterspiele · Mehr sehen »

Liste der Wettbewerbe der olympischen Wintersportarten

Liste der Wettbewerbe der Sportarten, die bei den Olympischen Winterspielen der Neuzeit veranstaltet wurden.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Liste der Wettbewerbe der olympischen Wintersportarten · Mehr sehen »

Ljubow Iwanowna Jegorowa

Ljubow Iwanowna Jegorowa (* 5. Mai 1966 in Sewersk) ist eine ehemalige sowjetische/russische Skilangläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ljubow Iwanowna Jegorowa · Mehr sehen »

Marit Bjørgen

Marit Bjørgen (* 21. März 1980 in Trondheim) ist eine ehemalige norwegische Skilangläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Marit Bjørgen · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Medaille · Mehr sehen »

Natalie Geisenberger

Natalie Geisenberger (* 5. Februar 1988 in München) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Natalie Geisenberger · Mehr sehen »

Nicolas Bochatay

Nicolas Bochatay (* 27. August 1964 im Kanton Wallis, Schweiz; † 22. Februar 1992 in Les Arcs, Département Savoie) war ein Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Nicolas Bochatay · Mehr sehen »

Nodar Kumaritaschwili

Nodar Kumaritaschwili (* 25. November 1988 in Bordschomi, Georgische SSR; † 12. Februar 2010 in Whistler, British Columbia, Kanada) war ein georgischer Rennrodler, der beim Training für den Einzelwettbewerb bei den Olympischen Spielen von Vancouver tödlich verunglückte.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Nodar Kumaritaschwili · Mehr sehen »

Nordische Kombination bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Nordische Kombination František Wende beim Springen der Nordischen Kombination im Rahmen der ersten Austragung bei den Olympischen Spielen 1924 in Chamonix Magnus Moan und Felix Gottwald im 10-km-Rennen nach dem Springen von der Normalschanze bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver Die Nordische Kombination ist seit den Olympischen Winterspielen von 1924 in Chamonix im Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Nordische Kombination bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Nordische Spiele

Die Nordischen Spiele (Nordiska spelen) waren Sportveranstaltungen in Schweden, deren Schwerpunkt in den Wintersportwettbewerben lag.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Nordische Spiele · Mehr sehen »

Ole Einar Bjørndalen

Ole Einar Bjørndalen (* 27. Januar 1974 in Drammen) ist ein ehemaliger norwegischer Biathlet und aktiver Biathlontrainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ole Einar Bjørndalen · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympiade · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1908

Die Olympischen Sommerspiele 1908 (offiziell Spiele der IV. Olympiade genannt) fanden vom 27.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Sommerspiele 1908 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1920

Die Olympischen Sommerspiele 1920 (offiziell Spiele der VII. Olympiade genannt) fanden vom 20.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Sommerspiele 1920 · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Olympische Sportarten

In den olympischen Sportarten werden Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer- und Winterspielen sowie bei den Olympischen Jugendspielen ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Sportarten · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1924

Die Olympischen Winterspiele 1924 (auch I. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 25.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1924 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928

Die Olympischen Winterspiele 1928 (auch II. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 11.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1928 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928/Eisschnelllauf – 10.000 m (Männer)

Das 10.000-Meter-Rennen im Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1928 fand am 14.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1928/Eisschnelllauf – 10.000 m (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1932

Die Olympischen Winterspiele 1932 (auch III. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1932 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936

Die Olympischen Winterspiele 1936 (auch IV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 6.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1936 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1940

Die V. Olympischen Winterspiele hätten 1940 in Sapporo stattfinden sollen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1940 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1944

Die Olympischen Winterspiele 1944, welche wegen der Absage der Olympischen Winterspiele 1940 als V. Olympische Winterspiele bezeichnet worden wären, hätten im italienischen Cortina d’Ampezzo stattfinden sollen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1944 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948

Die Olympischen Winterspiele 1948 (auch V. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 30.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1948 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1952

Die Olympischen Winterspiele 1952 (auch VI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 15.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1952 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1956

Die Olympischen Winterspiele 1956 (auch VII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 26.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1956 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1960

Die Olympischen Winterspiele 1960 (auch VIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 18.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1960 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964

Die Olympischen Winterspiele 1964 (auch IX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 29.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1964 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1968

Die Olympischen Winterspiele 1968 (auch X. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1968 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1972

Die Olympischen Winterspiele 1972 (auch XI. Olympische Winterspiele; jap. 第11回オリンピック冬季競技大会, Daijūikkai orinpikku tōkikyōgitaika) fanden vom 3.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1976

Die Olympischen Winterspiele 1976 (auch XII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 4.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1980

Die Olympischen Winterspiele 1980 (auch XIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 13.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1984

Während der Belagerung von Sarajevo durch Schüsse beschädigtes Olympiasymbol Die Olympischen Winterspiele 1984 (auch XIV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 8.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1984 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1988

Die Olympischen Winterspiele 1988 (auch XV. Olympische Winterspiele genannt) wurden 1988 in Calgary ausgetragen, einer Großstadt in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1988 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992

Die Olympischen Winterspiele 1992 (auch XVI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 8.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1992 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1992/Geschwindigkeitsskifahren

Olympische Ringe Bei den XVI. Olympischen Spielen 1992 in Albertville wurde Geschwindigkeitsskifahren als Demonstrationswettbewerb ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1992/Geschwindigkeitsskifahren · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1994

Die Olympischen Winterspiele 1994 (auch XVII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1994 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998

Olympia-Medaillen Deutsche Briefmarke von 1998 Die Olympischen Winterspiele 1998 (auch XVIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden in der japanischen Stadt Nagano ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 1998 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2002

Die Olympischen Winterspiele 2002 (auch XIX. Olympische Winterspiele genannt) wurden 2002 in Salt Lake City, der Hauptstadt und größten Stadt des US-Bundesstaates Utah ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2002 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006

Die Olympischen Winterspiele 2006 (auch XX. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 10.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2006 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2018

Die Olympischen Winterspiele 2018 (auch XXIII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 9.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2018 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2022

Die XXIV.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2022 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2026

Die XXV.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Olympische Winterspiele 2026 · Mehr sehen »

Pierre de Coubertin

Pierre de Coubertin (um 1894) Olympischen Ringe entwarf de Coubertin 1913 Büste Pierre de Coubertins in Baden-Baden Pierre de Frédy, Baron de Coubertin (* 1. Januar 1863 in Paris; † 2. September 1937 in Genf) war ein französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Pierre de Coubertin · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Referendum · Mehr sehen »

Rennrodeln

Rennrodeln auf Naturbahn. Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht (AUT) im Doppelsitzer Rennrodeln ist eine Wintersportart.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Rennrodeln · Mehr sehen »

Rennrodeln bei den Olympischen Spielen

Olympischen Winterspielen 2010 Rennrodeln gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1964 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Rennrodeln bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Ross Milne

Ross Milne (* 3. Oktober 1944 in Myrtleford; † 25. Januar 1964 in Innsbruck) war ein australischer Skirennläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ross Milne · Mehr sehen »

Schlittschuh

Eishockeyschlittschuhe Schlittschuhe (auch Eislaufschuhe) sind spezielle Schuhe für Eisläufer mit Kufen zum Gleiten auf Eisflächen oder synthetischem Eis.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Schlittschuh · Mehr sehen »

Shorttrack bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Shorttrack Shorttrack gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1992 in Albertville zum offiziellen Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Shorttrack bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Silber · Mehr sehen »

Skeleton (Sportart)

Skeleton (.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skeleton (Sportart) · Mehr sehen »

Skeleton bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Skeleton stand erstmals 1928 und 1948, beide Male in St. Moritz (Schweiz), auf dem Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skeleton bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Ski Alpin bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Ski Alpin Ski Alpin gehört seit den Winterspielen von 1936 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Ski Alpin bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Skibergsteigen

Aufsteigen mit Tourenski. Man erkennt die vom Ski abgehobene Ferse, was das Gehen erst ermöglicht und eine spezielle Tourenbindung erfordert. Vor dem Abfahren wird der Fersenteil der Bindung arretiert, so dass sich die Skier wie normale Alpin-Ski verhalten. Abfahrt im Pulverschnee, mit für das hier gezeigte Kurzschwingen bzw. Wedeln typischen wellenförmigen Spuren Unter Skibergsteigen oder Skitourengehen, teilweise auch kurz Skimo (aus dem Englischen abgewandelt von Skimountaineering) versteht man das Besteigen von Bergen und Almen auf Skiern und die anschließende Talfahrt abseits präparierter Skipisten.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skibergsteigen · Mehr sehen »

Skilanglauf bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Skilanglauf Skilanglauf gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skilanglauf bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Skisport

Auch im Behindertensport spielt Skifahren eine Rolle. Skisport, in Österreich auch Schisport, ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, zu deren Ausübung das Sportgerät Ski benötigt wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skisport · Mehr sehen »

Skispringen bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Skispringen Skispringen gehört seit den ersten Olympischen Winterspielen von 1924 durchgehend zum Programm der Olympischen Winterspiele, mit den Einzelspringen von der Groß- und Normalschanze sowie dem Mannschaftsspringen von der Großschanze.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Skispringen bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Snowboard bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe Snowboard Snowboarding gehört seit den Olympischen Winterspielen von 1998 zum Programm der Olympischen Winterspiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Snowboard bei den Olympischen Spielen · Mehr sehen »

Sport-Informations-Dienst

Blick auf die SID-Zentrale in Köln Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln zur Verfügung stellt Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist eine Sport-Nachrichtenagentur und nach Aussage seiner Muttergesellschaft Europas größte Sport-Nachrichtenagentur.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Sport-Informations-Dienst · Mehr sehen »

Tobias Arlt

Tobias Arlt (* 2. Juni 1987 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Rennrodler.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Tobias Arlt · Mehr sehen »

Tobias Wendl

Tobias Wendl (* 16. Juni 1987 in Aachen) ist ein deutscher Rennrodler.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Tobias Wendl · Mehr sehen »

Toronto Sun

Das ''Toronto Sun Building'' The Toronto Sun ist eine englischsprachige Zeitung Kanadas, die in Toronto herausgegeben wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Toronto Sun · Mehr sehen »

Viktor Balck

Viktor Gustaf Balck zwischen 1890 und 1900 Viktor Gustaf Balck, KCMG (* 25. April 1844 in Karlskrona; † 31. Mai 1928 in Stockholm) war ein schwedischer Offizier, Armeesportlehrer und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Viktor Balck · Mehr sehen »

Wiktor Ahn

Wiktor Ahn (engl. Transkription Viktor Ahn, ehemals Ahn Hyun-soo, * 23. November 1985 in Seoul) ist ein ehemaliger russisch-südkoreanischer Shorttrack-Läufer, der 2006 für sein Geburtsland Südkorea und 2014 für Russland jeweils drei olympische Goldmedaillen gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Wiktor Ahn · Mehr sehen »

Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Als Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg (bzw. Zweiten Sino-Japanischen Krieg) bezeichnet man den umfassenden Krieg der Japaner in China, der am 7.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Olympische Winterspiele und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Winterolympiade, Winterspiele.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »