Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik vs. Tatjana Romanowna Lebedewa

Bei den XXVII. Olympischen Spielen 2000 in der australischen Metropole Sydney fanden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, 24 davon für Männer und 22 für Frauen. Tatjana Romanowna Lebedewa (engl. Transkription Tatyana Lebedeva; * 21. Juli 1976 in Sterlitamak) ist eine ehemalige russische Leichtathletin.

Ähnlichkeiten zwischen Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Internationales Olympisches Komitee, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005, Olena Howorowa, Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik, Russland, Tatjana Wladimirowna Kotowa, Teresa Marinowa, Weitsprung.

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Internationales Olympisches Komitee und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Internationales Olympisches Komitee und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Leichtathletik und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005

Die 10.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Olena Howorowa

Olena Howorowa, 2020 Olena Howorowa (engl. Transkription Olena Hovorova; * 18. September 1973 in Ismajil) ist eine ehemalige ukrainische Dreispringerin und Olympiadritte.

Olena Howorowa und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Olena Howorowa und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik

Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik ausgetragen, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik · Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Russland · Russland und Tatjana Romanowna Lebedewa · Mehr sehen »

Tatjana Wladimirowna Kotowa

Tatjana Kotowa bei den Weltmeisterschaften 2007 Tatjana Wladimirowna Kotowa (engl. Transkription Tatyana Vladimirovna Kotova; * 11. Dezember 1976 in Kokand) ist eine ehemalige russische Weitspringerin.

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Wladimirowna Kotowa · Tatjana Romanowna Lebedewa und Tatjana Wladimirowna Kotowa · Mehr sehen »

Teresa Marinowa

Teresa Marinowa (engl. Transkription Tereza Marinova; * 5. September 1977 in Plewen) ist eine ehemalige bulgarische Dreispringerin.

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Teresa Marinowa · Tatjana Romanowna Lebedewa und Teresa Marinowa · Mehr sehen »

Weitsprung

Weitspringerin Ein Weitspringer Als Weitsprung bezeichnet man eine olympische Disziplin der Leichtathletik, in der ein Sportler versucht, nach einem Anlauf mittels eines einzelnen Sprungs eine möglichst große Weite zu erzielen.

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Weitsprung · Tatjana Romanowna Lebedewa und Weitsprung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik verfügt über 476 Beziehungen, während Tatjana Romanowna Lebedewa hat 48. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.72% = 9 / (476 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik und Tatjana Romanowna Lebedewa. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »