Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung

Olfaktorische Wahrnehmung vs. Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen. Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Ähnlichkeiten zwischen Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung

Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auditive Wahrnehmung, Duftstoff, Emotion, Endhirn, Gedächtnis, Gehirn, Geruch, Geschmack (Sinneseindruck), Großhirnrinde, Gustatorische Wahrnehmung, Halluzination, Nase, Nervenzelle, Nervus trigeminus, Projektion (Nervensystem), Rezeptorzelle, Riechschleimhaut, Riechstoff, Schleimhaut, Sensorisch, Sinn (Wahrnehmung), Sinnesorgan, Trigeminale Wahrnehmung, Visuelle Wahrnehmung.

Auditive Wahrnehmung

Menschen hören interessiert und erfreut Musik aus dem Phonographen um 1905 Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung oder Hören bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen, genauer z. B.

Auditive Wahrnehmung und Olfaktorische Wahrnehmung · Auditive Wahrnehmung und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Duftstoff

Ein Duftstoff ist ein den Geruchssinn anregender, chemischer Stoff, der bei Tieren der Kommunikation dient, beispielsweise als Pheromon.

Duftstoff und Olfaktorische Wahrnehmung · Duftstoff und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Emotion und Olfaktorische Wahrnehmung · Emotion und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Endhirn

Das Endhirn oder Telencephalon (und de) ist ein Teil des Gehirns und damit des Zentralnervensystems.

Endhirn und Olfaktorische Wahrnehmung · Endhirn und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Gedächtnis

Gedächtnis (von mittelhochdeutsch gedaechtnisse, „Andenken, Erinnerung“) oder Mnestik bezeichnet die Fähigkeit der Nervensysteme von Lebewesen, aufgenommene Informationen umzuwandeln, zu speichern und wieder abzurufen.

Gedächtnis und Olfaktorische Wahrnehmung · Gedächtnis und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Gehirn und Olfaktorische Wahrnehmung · Gehirn und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Geruch

Jan Brueghel dem Älteren, Museo del Prado Der Haushund besitzt eines der empfindlichsten Riechorgane Der Geruch (lat. Olfactus, daher olfaktorische Wahrnehmung) ist die Interpretation der Sinneserregungen, die von den Chemorezeptoren der Nase oder anderer Geruchsorgane an das Gehirn eines Tieres übermittelt werden.

Geruch und Olfaktorische Wahrnehmung · Geruch und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Geschmack (Sinneseindruck)

''Die saure Zitrone'' Gemälde von Julius Geertz (1867) Weit gefasst wird unter Geschmack (von mittelhochdeutsch gesmac, ‚Duft, Geruch, Gestank, Geschmack‘, zu smẹcken: ‚kosten, versuchen; Geruch empfinden, riechen, duften; wahrnehmen‘, von althochdeutsch smẹcken, ‚Geschmack empfinden‘, im Gegensatz zu smackën ‚Geschmack von sich geben‘) ein komplexer Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme verstanden, der durch das multimodale Zusammenspiel von Geruchssinn und Geschmackssinn sowie Tastsinn, Temperatur- und Schmerzempfinden entsteht.

Geschmack (Sinneseindruck) und Olfaktorische Wahrnehmung · Geschmack (Sinneseindruck) und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Großhirnrinde

Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri,Federative Committee on Anatomical Terminology (Hrsg.): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998. kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon).

Großhirnrinde und Olfaktorische Wahrnehmung · Großhirnrinde und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Gustatorische Wahrnehmung

Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Als gustatorische Wahrnehmung (von „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.

Gustatorische Wahrnehmung und Olfaktorische Wahrnehmung · Gustatorische Wahrnehmung und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Halluzination und Olfaktorische Wahrnehmung · Halluzination und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Nase

Menschliche Nase Die Nase (rhís) ist in der Anatomie das Organ von Wirbeltieren, das die Nasenlöcher (lateinisch nares) und die Nasenhöhle beherbergt.

Nase und Olfaktorische Wahrnehmung · Nase und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Nervenzelle und Olfaktorische Wahrnehmung · Nervenzelle und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Nervus trigeminus

Anatomische Darstellung des Ganglion trigeminale (Ganglion semilunare) und der drei Äste des Nervus trigeminus:V1.

Nervus trigeminus und Olfaktorische Wahrnehmung · Nervus trigeminus und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Projektion (Nervensystem)

Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung.

Olfaktorische Wahrnehmung und Projektion (Nervensystem) · Projektion (Nervensystem) und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Rezeptorzelle

Als Rezeptorzelle oder Rezeptor (von ‚aufnehmen‘, ‚empfangen‘), Sensor oder Sensorzelle, auch Sinneszelle, wird in der Physiologie eine spezialisierte Zelle bezeichnet, die bestimmte chemische oder physikalische Reize aus der Umgebung eines Körpers oder seinem Inneren aufnimmt und in eine neuronal vergleichbare Form überführt (transduziert).

Olfaktorische Wahrnehmung und Rezeptorzelle · Rezeptorzelle und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Riechschleimhaut

Geruchsrezeptor Die Riechschleimhaut oder das Riechepithel, auch Regio olfactoria genannt, enthält die Sinneszellen des Geruchssinns.

Olfaktorische Wahrnehmung und Riechschleimhaut · Riechschleimhaut und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Riechstoff

Menschliche Nase Samojeden) Riechstoffe oder Geruchsstoffe umfassen alle natürlichen und synthetischen Stoffe, die olfaktorisch wahrgenommen einen Geruch entwickeln.

Olfaktorische Wahrnehmung und Riechstoff · Riechstoff und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Olfaktorische Wahrnehmung und Schleimhaut · Schleimhaut und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Sensorisch

Sensorisch oder sensoriell stellt in der Anatomie und Physiologie einen Oberbegriff für die verschiedensten Sinnesmodalitäten dar.

Olfaktorische Wahrnehmung und Sensorisch · Sensorisch und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Sinn (Wahrnehmung)

''Die fünf Sinne'', Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird bei Lebewesen die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet.

Olfaktorische Wahrnehmung und Sinn (Wahrnehmung) · Sinn (Wahrnehmung) und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Sinnesorgan

Ein Sinnesorgan ist ein Organ, das in bestimmter Lage und Anordnung Sinneszellen enthält und daher Reize aufnehmen kann (Reizaufnahme).

Olfaktorische Wahrnehmung und Sinnesorgan · Sinnesorgan und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Trigeminale Wahrnehmung

Unter Trigeminaler Wahrnehmung versteht man die Perzeption von Sinnesreizen, die über den Nervus trigeminus vermittelt werden.

Olfaktorische Wahrnehmung und Trigeminale Wahrnehmung · Trigeminale Wahrnehmung und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Visuelle Wahrnehmung

Die menschliche Sehbahn überträgt visuelle Information von den Augen zur Sehrinde des Gehirns Visuelle Wahrnehmung (von „sehen“) bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet.

Olfaktorische Wahrnehmung und Visuelle Wahrnehmung · Visuelle Wahrnehmung und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung

Olfaktorische Wahrnehmung verfügt über 172 Beziehungen, während Wahrnehmung hat 290. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.19% = 24 / (172 + 290).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olfaktorische Wahrnehmung und Wahrnehmung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »