Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk

Olena Ptschilka vs. Wassyl Stefanyk

Olena Ptschilka, 1896 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa, 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Olena Ptschilka (* in Hadjatsch, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 4. Oktober 1930 in Kiew, Ukrainische SSR) war eine ukrainische Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin. Wassyl Stefanyk Wassyl Semenowytsch Stefanyk (* 14. Mai 1871 in Russiw, Galizien, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 1936) war ein ukrainischer Schriftsteller.

Ähnlichkeiten zwischen Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk

Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hnat Chotkewytsch, Lessja Ukrajinka, Lwiw, Mychajlo Kozjubynskyj, Mychajlo Staryzkyj, Poltawa, Ukraine, Wolodymyr Samijlenko.

Hnat Chotkewytsch

Hnat Chotkewytsch Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, '''Hnat Chotkewytsch''', Wolodymyr Samijlenko Hnat Martynowytsch Chotkewytsch (Deckname Hnat Halajda (ukrainisch Гнат Галайда); * in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1938 hingerichtet ebenda, Sowjetunion) war ein ukrainischer Schriftsteller, Historiker, Banduraspieler, Komponist, Ethnograph, Politiker, Vertreter der hingerichteten Wiedergeburt.

Hnat Chotkewytsch und Olena Ptschilka · Hnat Chotkewytsch und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Lessja Ukrajinka

Lessja Ukrajinka Lessja Ukrajinka, 1888 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Lessja Ukrajinka (wiss. Transliteration Lesja Ukraïnka, eigentlich Laryssa Petriwna Kossatsch; * in Swjahel, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 1. August 1913 in Surami, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich) war eine ukrainische Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin.

Lessja Ukrajinka und Olena Ptschilka · Lessja Ukrajinka und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Lwiw und Olena Ptschilka · Lwiw und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Mychajlo Kozjubynskyj

Mychajlo Kozjubynskyj 1898 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Mychajlo Mychajlowytsch Kozjubynskyj (* in Winnyzja, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † in Tschernihiw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich) war einer der bedeutendsten ukrainischen Schriftsteller des späten 19.

Mychajlo Kozjubynskyj und Olena Ptschilka · Mychajlo Kozjubynskyj und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Mychajlo Staryzkyj

Mychajlo Staryzkyj Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Mychajlo Petrowytsch Staryzkyj (* in Klischtschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Kulturaktivist, Schriftsteller, Dichter und Dramatiker.

Mychajlo Staryzkyj und Olena Ptschilka · Mychajlo Staryzkyj und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Poltawa

Poltawa (und) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla mit etwa 300.000 Einwohnern.

Olena Ptschilka und Poltawa · Poltawa und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Olena Ptschilka und Ukraine · Ukraine und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Wolodymyr Samijlenko

Wolodymyr Samijlenko im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Wolodymyr Iwanowytsch Samijlenko (* in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1925 in Bojarka bei Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer.

Olena Ptschilka und Wolodymyr Samijlenko · Wassyl Stefanyk und Wolodymyr Samijlenko · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk

Olena Ptschilka verfügt über 32 Beziehungen, während Wassyl Stefanyk hat 45. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 10.39% = 8 / (32 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Olena Ptschilka und Wassyl Stefanyk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »