Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

C2P (Artillerieschlepper)

Index C2P (Artillerieschlepper)

C2P, ausgestellt als Adam Rudnickis Depositum im Museum für Polnische Militärtechnik. Ausstellung „Krieg 1939: Wir haben unseren Beitrag geleistet“ November 2014 Der C2P war eine leichte polnische Artilleriezugmaschine.

32 Beziehungen: Akkumulator, Arlon, Artilleriezugmaschine, Auburn (Indiana), Überfall auf Polen, C7P (Artillerieschlepper), Canon de 75 mm modèle 1897, Carden-Loyd Tankette, Feder (Technik), Karabinek wz. 1929, Lenkung, M29 Weasel, Motorenbenzin, NS-Staat, Ottomotor, Państwowe Zakłady Inżynierii, Panzerjäger, Polen, Raupenschlepper Ost, Renault UE Chenillette, Rudolf Gundlach, Sowjetunion, Star Trucks, T-20 (Schlepper), TKS (Tankette), TKS-D, Tonne (Einheit), Universal Carrier, Wehrmacht, Windschutzscheibe, 10-cm-Feldhaubitze M.14, 40-mm-Bofors-Geschütz.

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Akkumulator · Mehr sehen »

Arlon

Arlon (und Arel,, im Deutschen wird heute meist der französische Name verwendet) ist eine Stadt im Südosten von Belgien in der Region Wallonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Luxemburg.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Arlon · Mehr sehen »

Artilleriezugmaschine

Škoda U Artilleriezugmaschine 1920 Holt-Artillerieschlepper, Frühjahr 1915 Artilleriezugmaschinen (auch Artillerieschlepper oder Artillerietraktoren) sind Zugmaschinen bzw.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Artilleriezugmaschine · Mehr sehen »

Auburn (Indiana)

Auburn ist eine Stadt (city) und der Verwaltungssitz des DeKalb County im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Auburn (Indiana) · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

C7P (Artillerieschlepper)

Prototyp C6T C7P/I „Felek“ mit Draisinen-Transportwagen 1937 Der Artillerie-Traktor C7P war ein Vollketten-Artillerieschlepper, der für die polnische Armee vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und C7P (Artillerieschlepper) · Mehr sehen »

Canon de 75 mm modèle 1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Canon de 75 mm modèle 1897 · Mehr sehen »

Carden-Loyd Tankette

Frühe Version für einköpfige Besatzung Carden-Loyd Mk I Frühe Version für zweiköpfige Besatzung Carden-Loyd Mk.V* mini Die Carden-Loyd Tankette war ein britischer Kleinpanzer (Tankette) der 1920er und 1930er Jahre.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Carden-Loyd Tankette · Mehr sehen »

Feder (Technik)

Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schrauben­druckfeder) Schraubenzugfeder Eine Feder ist ein in der Regel metallisches technisches Bauteil, das sich im praktischen Gebrauch ausreichend elastisch verformen lässt.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Feder (Technik) · Mehr sehen »

Karabinek wz. 1929

Der Karabinek wz.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Karabinek wz. 1929 · Mehr sehen »

Lenkung

Als Lenkung bezeichnet man die Vorrichtung zur Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen jeglicher Art.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Lenkung · Mehr sehen »

M29 Weasel

Der M29 Weasel war ein von der Studebaker Corporation hergestelltes US-amerikanisches ungepanzertes Vollkettentransportfahrzeug des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und M29 Weasel · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Motorenbenzin · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und NS-Staat · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Ottomotor · Mehr sehen »

Państwowe Zakłady Inżynierii

Die Państwowe Zakłady Inżynierii (Nationale Maschinenbaubetriebe resp. wörtl. Nationale Ingenieurbaubetriebe, kurz PZInż) war eine polnische Rüstungsindustrie-Holding und der wichtigste polnische Hersteller von militärischen und zivilen Fahrzeugen vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Państwowe Zakłady Inżynierii · Mehr sehen »

Panzerjäger

3,7-cm-Panzerabwehrkanone (36) Museum Helsinki Panzerjäger I in Nordafrika Jagdpanzer Kanone 90 mm der Bundeswehr (1965) Militärisches Symbol, Grundform Ju 87 G-1, Schlachtflieger und Panzerjäger, auch bekannt als „Kanonenvogel“ und „Panzerknacker“ Als Panzerjäger werden Fahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber und Einheiten, Verbände oder Soldaten bezeichnet, deren Hauptaufgabe die Abwehr und Vernichtung gegnerischer gepanzerter Kampffahrzeuge ist.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Panzerjäger · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Polen · Mehr sehen »

Raupenschlepper Ost

Raupenschlepper Ost beim Einsatz im „Unternehmen Zitadelle“, 21. Juni 1943 Raupenschlepper Ost im Technik Museum Sinsheim Heeresgeschichtlichen Museum Wien Der Raupenschlepper Ost (kurz: RSO) ist ein Vollkettenschlepper, der im Zweiten Weltkrieg für die Wehrmacht entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Raupenschlepper Ost · Mehr sehen »

Renault UE Chenillette

Der Renault UE Chenillette ist ein kleiner Transportpanzer und Artillerieschlepper, der in den frühen 1930er-Jahren von der französischen Firma Renault produziert wurde.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Renault UE Chenillette · Mehr sehen »

Rudolf Gundlach

Rudolf Gundlach (* 28. März 1892 in Wiskitki; † 4. Dezember 1957 in Colombes) war ein polnischer Ingenieur, Erfinder und Panzerkonstrukteur.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Rudolf Gundlach · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Star Trucks

Nach der Privatisierung verwendetes Logo auf einem Kühlergrill Star ist ein polnischer Nutzfahrzeughersteller.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Star Trucks · Mehr sehen »

T-20 (Schlepper)

Der T-20 „Komsomolez“ („Komsomolze“) war ein in der Sowjetunion entwickelter Artillerieschlepper des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und T-20 (Schlepper) · Mehr sehen »

TKS (Tankette)

Die Tankette TKS war eine verbesserte Version der polnischen Tankette TK-3 aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und TKS (Tankette) · Mehr sehen »

TKS-D

Der TKS-D war der Prototyp einer Selbstfahrlafette polnischer Bauart aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und TKS-D · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Universal Carrier

Bren Gun Carrier mit Flammenwerfer in einem Museum in Israel US-amerikanischer Bren Carrier Ölbaum verwendet Der Universal Carrier, auch bekannt als Bren Gun Carrier oder British Universal Carrier (BUC) war ein Militärfahrzeug aus britischer Produktion, das von den westalliierten Streitkräften im Zweiten Weltkrieg genutzt wurde.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Universal Carrier · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Windschutzscheibe

Mini Cooper mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer Durch Eisschlag zerstörte Windschutzscheibe Scheibenheizung bei einem Oldtimer Opel Blitz LF15 Die Windschutzscheibe (auch Frontscheibe) ist eine Glasscheibe, die dem Führer eines Fahrzeuges die Sicht nach vorne ermöglicht und ihn vor Wind, Wetter und Teilchen im Luftstrom schützt.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und Windschutzscheibe · Mehr sehen »

10-cm-Feldhaubitze M.14

Die 10-cm-Feldhaubitze M. 14 war ein für die K.u.K. Armee entwickeltes Geschütz, das von Škoda ab Ende 1914 gefertigt wurde.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und 10-cm-Feldhaubitze M.14 · Mehr sehen »

40-mm-Bofors-Geschütz

40-mm-Bofors-Flugabwehrkanone auf Radlafette: Hier die britische Version mit den zusätzlich angebrachten Schutzschilden Pivot) 40-mm-L/70-MEL-Flak (Marineeinzellafette) eines deutschen Torpedoschnellbootes der Jaguar-Klasse Das vom schwedischen Rüstungshersteller Bofors entwickelte automatische 40-mm-Bofors-Geschütz L 60/70 aus den 1930er-Jahren wird noch heute in verschiedenen Ausführungen von vielen Armeen verwendet.

Neu!!: C2P (Artillerieschlepper) und 40-mm-Bofors-Geschütz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »