Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet

Oberbergischer Kreis vs. Ruhrgebiet

Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Ähnlichkeiten zwischen Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet

Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentlicher Personennahverkehr, Bergisches Land, Bundesautobahn 45, DB Regio AG, Region NRW, Ennepe-Ruhr-Kreis, Flughafen Köln/Bonn, Kreisfreie Stadt, Landkreis, Landschaftsverband Rheinland, LVR-Industriemuseum, Metropolregion Rhein-Ruhr, Mittelalter, Nordrhein-Westfalen, Rheinisches Schiefergebirge, Rheinschiene, Siepen (Geographie), Sonderlandeplatz.

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Öffentlicher Personennahverkehr und Oberbergischer Kreis · Öffentlicher Personennahverkehr und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Bergisches Land und Oberbergischer Kreis · Bergisches Land und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Bundesautobahn 45

Die Bundesautobahn 45 (Abkürzung: BAB 45) Autobahn 45 (Abkürzung: A 45) – ist eine deutsche Autobahn, die von Dortmund über Hagen, Siegen, Wetzlar, Gießen und Hanau nach Aschaffenburg verläuft.

Bundesautobahn 45 und Oberbergischer Kreis · Bundesautobahn 45 und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

DB Regio AG, Region NRW

Die DB Regio AG, Region NRW (DB Regio NRW) erbringt als Eisenbahnverkehrsunternehmen Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

DB Regio AG, Region NRW und Oberbergischer Kreis · DB Regio AG, Region NRW und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Ennepe-Ruhr-Kreis

Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen mit Sitz in Schwelm.

Ennepe-Ruhr-Kreis und Oberbergischer Kreis · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Flughafen Köln/Bonn

Flughafen mit Kölner Skyline Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (Markenauftritt Köln Bonn Airport) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Köln.

Flughafen Köln/Bonn und Oberbergischer Kreis · Flughafen Köln/Bonn und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Kreisfreie Stadt und Oberbergischer Kreis · Kreisfreie Stadt und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Landkreis und Oberbergischer Kreis · Landkreis und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Landschaftsverband Rheinland

Logo des LVR (seit 2009) Ehemaliges Logo des LVR (vor 2009) Das Landeshaus als Hauptsitz des LVR in Deutz (Köln) LVR-Haus in Köln-Deutz gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz vor seinem Abriss 2021 Ehemalige Fortbildungsstätte Haus Heisterberg des LVR in Königswinter Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Landschaftsverband Rheinland und Oberbergischer Kreis · Landschaftsverband Rheinland und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum Oberhausen Das LVR-Industriemuseum ist ein dezentrales Museum mit Standorten in sechs Kommunen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

LVR-Industriemuseum und Oberbergischer Kreis · LVR-Industriemuseum und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Ruhr

Die Metropolregion Rhein-Ruhr (MRR) ist ein im Landesentwicklungsplan festgelegter polyzentrischer Verdichtungsraum in Nordrhein-Westfalen, der sich an den namensgebenden Flüssen Rhein und Ruhr erstreckt.

Metropolregion Rhein-Ruhr und Oberbergischer Kreis · Metropolregion Rhein-Ruhr und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Mittelalter und Oberbergischer Kreis · Mittelalter und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Nordrhein-Westfalen und Oberbergischer Kreis · Nordrhein-Westfalen und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Rheinisches Schiefergebirge

314x314px Zentralzone Rheinisches Schiefergebirge mit Abgrenzungen zwischen Eifel, Westerwald, Taunus und Hunsrück durch die Flussläufe von Rhein, Mosel und Lahn 314x314px Das Rheinische Schiefergebirge ist ein Mittelgebirge in Deutschland (Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland).

Oberbergischer Kreis und Rheinisches Schiefergebirge · Rheinisches Schiefergebirge und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Rheinschiene

Rheinschiene in Nordrhein-Westfalen Mit dem Begriff Rheinschiene werden eine Region entlang des Rheins und die am Rhein entlangführenden Bahnstrecken bezeichnet, die Linke und Rechte Rheinstrecke.

Oberbergischer Kreis und Rheinschiene · Rheinschiene und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Siepen (Geographie)

Ein typischer Mittelgebirgssiepen/-siefen Der Meersiepen im Staatsforst Burgholz östlich der Wupper Siepen im Bergischen Land (Remscheid) an einem felsigen Nordhang Das oder der Siepen, Siefen, Seifen oder Seipen (abgeleitet von mnd. sîpe: „feuchte Niederung“ oder „kleines Flüsschen, Bächlein“; vgl. sîpen: „tröpfeln, triefen“) bezeichnet regionaltypisch im nordwestlichen Deutschland ein meist schmales, feuchtes, schluchtartiges Kerbtal des Mittelgebirges mit einem Quellbach.

Oberbergischer Kreis und Siepen (Geographie) · Ruhrgebiet und Siepen (Geographie) · Mehr sehen »

Sonderlandeplatz

Beim Sonderlandeplatz handelt es sich in Deutschland um einen Flugplatz, auf dem aufgrund einer Genehmigung nach dem Luftverkehrsgesetz motorgetriebene Luftfahrzeuge generell starten und landen dürfen.

Oberbergischer Kreis und Sonderlandeplatz · Ruhrgebiet und Sonderlandeplatz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet

Oberbergischer Kreis verfügt über 178 Beziehungen, während Ruhrgebiet hat 488. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 2.55% = 17 / (178 + 488).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Oberbergischer Kreis und Ruhrgebiet. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »