Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niederflurtechnik und Siemens Combino

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Niederflurtechnik und Siemens Combino

Niederflurtechnik vs. Siemens Combino

Niederflurbus MB O 405 N2 Niederflurtechnik bezeichnet die Ausführung von Fahrzeugen vor allem des Öffentlichen Personennahverkehrs mit besonders tiefliegenden Böden (oder Fluren) im Innenraum. Combino Classic in Erfurt Combino der BVB in Basel Combino in Augsburg Combino in Mehrfachtraktion in Amsterdam Der Combino ist eine Niederflur-Straßenbahnwagenbaureihe der DUEWAG AG, der Prototyp wurde 1996 gebaut, seit der Übernahme der Duewag durch Siemens wird die Reihe von den entsprechenden Siemens-Bereichen gebaut.

Ähnlichkeiten zwischen Niederflurtechnik und Siemens Combino

Niederflurtechnik und Siemens Combino haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alstom Citadis, AnsaldoBreda Sirio, Škoda Elektra, Barrierefreiheit, Bombardier Flexity Swift, Dieselelektrischer Antrieb, Drehgestell, Einrichtungsfahrzeug, Gelenkwagen (Straßenbahn), Hochflur, Siemens Mobility, Stadler Rail, Straßenbahn, Strassenbahn Bern, Variobahn, Wagenkasten, Waggonfabrik Uerdingen.

Alstom Citadis

Bordeaux Citadis ist der Name einer Familie von niederflurigen Straßenbahnfahrzeugen des französischen Schienenfahrzeugherstellers Alstom in Aluminium-Bauweise.

Alstom Citadis und Niederflurtechnik · Alstom Citadis und Siemens Combino · Mehr sehen »

AnsaldoBreda Sirio

AnsaldoBreda Sirio in Athen Als AnsaldoBreda Sirio vertrieb der italienische Hersteller AnsaldoBreda niederflurige Straßenbahnwagen in Multigelenkausführung.

AnsaldoBreda Sirio und Niederflurtechnik · AnsaldoBreda Sirio und Siemens Combino · Mehr sehen »

Škoda Elektra

Als Škoda Elektra werden die Niederflur-Straßenbahn-Fahrzeugtypen 06T, 10T, 13T, 14T, 16T und 19T des tschechischen Fahrzeugherstellers Škoda Transportation bezeichnet.

Škoda Elektra und Niederflurtechnik · Škoda Elektra und Siemens Combino · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Barrierefreiheit und Niederflurtechnik · Barrierefreiheit und Siemens Combino · Mehr sehen »

Bombardier Flexity Swift

K4500 der KVB Köln Der Flexity Swift ist eine Familie von Stadtbahnwagen des Herstellers Bombardier Transportation, die erstmals 1995 durch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eingesetzt wurde.

Bombardier Flexity Swift und Niederflurtechnik · Bombardier Flexity Swift und Siemens Combino · Mehr sehen »

Dieselelektrischer Antrieb

australischen Eisenbahngesellschaft Victorian Railways Der dieselelektrische Antrieb ist ein Übertragungssystem, mit dem die von großen Dieselmotoren bereitgestellte mechanische Energie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und auf das Antriebssystem einer Maschinerie übertragen wird.

Dieselelektrischer Antrieb und Niederflurtechnik · Dieselelektrischer Antrieb und Siemens Combino · Mehr sehen »

Drehgestell

Hauptbauteile eines Drehgestells älterer Bauart mit ''Wiege'' 440) Ein Drehgestell ist ein Laufwerk eines Schienenfahrzeugs, bei dem die Radsätze nicht direkt am Wagenkasten, sondern an mehreren um die Vertikalachse drehbaren Rahmen (Gestell) gelagert sind.

Drehgestell und Niederflurtechnik · Drehgestell und Siemens Combino · Mehr sehen »

Einrichtungsfahrzeug

GT8-D in Karlsruhe Als Einrichtungsfahrzeug werden Fahrzeuge bezeichnet, die normalerweise immer mit demselben Ende voraus (vorwärts) fahren und nur ausnahmsweise in die andere Richtung (rückwärts).

Einrichtungsfahrzeug und Niederflurtechnik · Einrichtungsfahrzeug und Siemens Combino · Mehr sehen »

Gelenkwagen (Straßenbahn)

Sechsachsiger Duewag-Gelenkwagen Sechsachsiger Triebwagen mit sechsachsigem Beiwagen auf der Rhein-Haardtbahn Gelenkwagen sind Straßenbahntrieb- oder -beiwagen, die aus mehreren mit Gelenken beweglich miteinander verbundenen Wagenkästen bestehen.

Gelenkwagen (Straßenbahn) und Niederflurtechnik · Gelenkwagen (Straßenbahn) und Siemens Combino · Mehr sehen »

Hochflur

Bei diesem hochflurigen Oberleitungsbus müssen beim Ein- und Ausstieg vier Stufen überwunden werden Einstiegssituation bei einem hochflurigen Tatra KT8D5 der Strausberger Eisenbahn Hochflur, seltener auch Hochboden genannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um Straßen-, Stadt- und Eisenbahn-Fahrzeuge sowie Omnibusse bzw.

Hochflur und Niederflurtechnik · Hochflur und Siemens Combino · Mehr sehen »

Siemens Mobility

Verwaltungsgebäude der ''Siemens Mobility GmbH'' am Standort Krefeld-Uerdingen Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München ist die Führungsgesellschaft für das internationale Mobilitätsgeschäft des Siemens-Konzerns.

Niederflurtechnik und Siemens Mobility · Siemens Combino und Siemens Mobility · Mehr sehen »

Stadler Rail

Die Stadler Rail AG (auch Stadler Rail Group) mit Sitz im schweizerischen Bussnang gilt als einer der weltweit zehn grössten Hersteller von Schienenfahrzeugen.

Niederflurtechnik und Stadler Rail · Siemens Combino und Stadler Rail · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Niederflurtechnik und Straßenbahn · Siemens Combino und Straßenbahn · Mehr sehen »

Strassenbahn Bern

Die Strassenbahn Bern ist der wichtigste Träger des öffentlichen Nahverkehrs in der schweizerischen Bundesstadt Bern.

Niederflurtechnik und Strassenbahn Bern · Siemens Combino und Strassenbahn Bern · Mehr sehen »

Variobahn

Variobahn in Helsinki (2004) Variobahn in Sydney (2005) Variobahn in Bergen (2010) Variobahn in Mainz (2019) Die Variobahn (auch Variotram) ist ein Niederflur-Straßenbahn-Fahrzeugtyp in Multigelenk-Ausführung mit schwebenden Mittelteilen.

Niederflurtechnik und Variobahn · Siemens Combino und Variobahn · Mehr sehen »

Wagenkasten

Z 8100 der SNCF in Differentialbauweise Als Wagenkasten, Fahrzeugkasten oder Lokomotivkasten wird der Aufbau eines Eisenbahnwagens, eines Triebwagens oder einer Lokomotive bezeichnet.

Niederflurtechnik und Wagenkasten · Siemens Combino und Wagenkasten · Mehr sehen »

Waggonfabrik Uerdingen

Logo der Waggon-Fabrik AG Uerdingen Logo der Düsseldorfer Waggonfabrik (bis 1981) Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik, zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland.

Niederflurtechnik und Waggonfabrik Uerdingen · Siemens Combino und Waggonfabrik Uerdingen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Niederflurtechnik und Siemens Combino

Niederflurtechnik verfügt über 174 Beziehungen, während Siemens Combino hat 94. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.34% = 17 / (174 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Niederflurtechnik und Siemens Combino. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »