Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niccolò Niccoli und Renaissance

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Niccolò Niccoli und Renaissance

Niccolò Niccoli vs. Renaissance

Niccolò Niccoli (* 1365 in Florenz; † 3. Februar 1437 ebenda) war ein italienischer Kaufmann und bedeutender Vertreter des Renaissance-Humanismus. alternativtext.

Ähnlichkeiten zwischen Niccolò Niccoli und Renaissance

Niccolò Niccoli und Renaissance haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bernd Roeck, Coluccio Salutati, Cosimo de’ Medici, Dante Alighieri, Florenz, Francesco Petrarca, Giannozzo Manetti, Giovanni Boccaccio, Leonardo Bruni, Lorenzo di Giovanni de’ Medici, Poggio Bracciolini, San Marco (Florenz), Stephen Greenblatt.

Bernd Roeck

Bernd Roeck auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Bernd Roeck (* 17. Dezember 1953 in Augsburg) ist ein deutscher Historiker.

Bernd Roeck und Niccolò Niccoli · Bernd Roeck und Renaissance · Mehr sehen »

Coluccio Salutati

Coluccio Salutati(Abbildung aus einem Codex der Biblioteca Laurenziana, Florenz) Coluccio Salutati (auch Lino Coluccio di Pierio di Salutati; * 16. Februar 1331 in Stignano bei Buggiano im Valdinievole, zwischen Lucca und Pistoia; † 4. Mai 1406) war ein italienischer Humanist, Verwaltungsjurist und Politiker.

Coluccio Salutati und Niccolò Niccoli · Coluccio Salutati und Renaissance · Mehr sehen »

Cosimo de’ Medici

Cosimo de’ Medici. Posthumes Gemälde von Jacopo da Pontormo, um 1519/1520. Florenz, Uffizien Cosimo de’ Medici (genannt il Vecchio ‚der Alte‘; * 10. April 1389 in Florenz; † 1. August 1464 in Careggi bei Florenz) war ein Staatsmann, Bankier und Mäzen, der jahrzehntelang die Politik seiner Heimatstadt Florenz lenkte und einen wesentlichen Beitrag zu ihrem kulturellen Aufschwung leistete.

Cosimo de’ Medici und Niccolò Niccoli · Cosimo de’ Medici und Renaissance · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Dante Alighieri und Niccolò Niccoli · Dante Alighieri und Renaissance · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Florenz und Niccolò Niccoli · Florenz und Renaissance · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Francesco Petrarca und Niccolò Niccoli · Francesco Petrarca und Renaissance · Mehr sehen »

Giannozzo Manetti

Giannozzo Manetti (lateinisch Iannotius Manettus; * 5. Juni 1396 in Florenz; † 27. Oktober 1459 in Neapel) war ein italienischer Humanist, Philologe und Politiker.

Giannozzo Manetti und Niccolò Niccoli · Giannozzo Manetti und Renaissance · Mehr sehen »

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus.

Giovanni Boccaccio und Niccolò Niccoli · Giovanni Boccaccio und Renaissance · Mehr sehen »

Leonardo Bruni

Leonardo Bruni, Stich von Theodor de Bry (16. Jahrhundert) Leonardo Bruni (* um 1369 in Arezzo; † 9. März 1444 in Florenz), nach seiner Heimatstadt auch Aretino genannt, war ein italienischer Humanist und Staatskanzler von Florenz.

Leonardo Bruni und Niccolò Niccoli · Leonardo Bruni und Renaissance · Mehr sehen »

Lorenzo di Giovanni de’ Medici

Lorenzo di Giovanni de’ Medici (auch Lorenzo der Ältere genannt; * um 1395; † 23. September 1440 in Careggi) war ein Bankier aus Florenz.

Lorenzo di Giovanni de’ Medici und Niccolò Niccoli · Lorenzo di Giovanni de’ Medici und Renaissance · Mehr sehen »

Poggio Bracciolini

Poggio als Miniatur im Urb. lat. 224, 15. Jahrhundert (Biblioteca Apostolica Vaticana) Gianfrancesco (oder Giovanni Francesco) Poggio Bracciolini (lateinisch Poggius; * 11. Februar 1380 im heutigen Terranuova Bracciolini; † 30. Oktober 1459 in Florenz) war einer der namhaftesten Humanisten der italienischen Renaissance.

Niccolò Niccoli und Poggio Bracciolini · Poggio Bracciolini und Renaissance · Mehr sehen »

San Marco (Florenz)

Fassade der Kirche (1777–1780) Detail aus dem Florenzplan von Stefano Bonsignori, 1584 Der ehemalige Dominikanerkonvent von San Marco befindet sich an der Piazza San Marco im Norden der Altstadt von Florenz.

Niccolò Niccoli und San Marco (Florenz) · Renaissance und San Marco (Florenz) · Mehr sehen »

Stephen Greenblatt

Stephen Jay Greenblatt (2004) Stephen Jay Greenblatt (* 7. November 1943 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Literaturwissenschaftler.

Niccolò Niccoli und Stephen Greenblatt · Renaissance und Stephen Greenblatt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Niccolò Niccoli und Renaissance

Niccolò Niccoli verfügt über 49 Beziehungen, während Renaissance hat 357. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.20% = 13 / (49 + 357).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Niccolò Niccoli und Renaissance. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »