Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

New York Islanders

Index New York Islanders

Die New York Islanders (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York.

330 Beziehungen: Al Arbour, Alexei Nikolajewitsch Schitnik, Alexei Walerjewitsch Jaschin, American Basketball Association, American Hockey League, Anaheim Ducks, Anders Lee, Anthony Beauvillier, Arizona Coyotes, Art Ross Trophy, Atlanta, Atlanta Flames, Žigmund Pálffy, Barclays Center, Barry Trotz, Baseball, Basketball, Benoît Hogue, Bill Guerin, Bill Masterton Memorial Trophy, Bill Stewart (Eishockeyspieler), Bill Torrey, Billy Harris (Eishockeyspieler, 1952), Billy Smith (Eishockeyspieler), Bob Bourne, Bob Nystrom, Bobby Orr, Boston Bruins, Brad Dalgarno, Brad Lukowich, Brad Shaw, Branislav Mezei, Brendan Witt, Brent Sopel, Brent Sutter, Brett Lindros, Bridgeport Islanders, Brock Nelson, Brooklyn, Brooklyn Nets, Bryan Berard, Bryan McCabe, Bryan Trottier, Budweiser NHL Man of the Year Award, Buffalo Sabres, Butch Goring, CA Technologies, Calder Memorial Trophy, Calvin de Haan, Canadiens de Montréal, ..., Casey Cizikas, Cayman Islands, Challenge Cup 1979, Charlie Conacher Humanitarian Award, Chris Osgood, Chris Simon, Clarence Campbell, Clarence S. Campbell Bowl, Clark Gillies, Conn Smythe Trophy, COVID-19-Pandemie, Dale Hunter, Dany Heatley, Darcy Regier, Darius Kasparaitis, Dave Chyzowski, David Volek, Denis Potvin, Derby (Mannschaftssport), Derek King, Detroit, Detroit Red Wings, Don Maloney, Doug Weight, Earl Ingarfield senior, Eastern Conference (NHL), ECHL, Ed Westfall, Edmonton Oilers, Eishockey, Elmont (New York), Eric Brewer, Euro, Farmteam, Fischstäbchen, Florida Panthers, Franchising (Sport), Frank J. Selke Trophy, Fußballstadion, Garth Snow, Gary Bettman, Glenn Healy, Glenn Resch, Griffin Reinhart, Hart Memorial Trophy, Hempstead (Town, New York), Hockey Hall of Fame, Ilja Igorewitsch Sorokin, Internationales Phonetisches Alphabet, Jack Adams Award, Jack Capuano, James Norris Memorial Trophy, Jaromír Jágr, Jaroslav Halák, Jean-Paul Parisé, Jean-Pierre Dumont, Jim Devellano, Joe Louis Arena, John Tavares, John Tonelli, Jordan Eberle, Josh Bailey, Ken Morrow, Kenny Jönsson, King Clancy Memorial Trophy, Kirk Muller, Kyle Okposo, Kyle Palmieri, Lady Byng Memorial Trophy, Lane Lambert, Lester Patrick Trophy, Liste von NHL-Rekorden, Lockout, Lorne Henning, Lou Lamoriello, Madison Square Garden, Major League Soccer, Mannschaftskapitän (Eishockey), Marián Gáborík, Mario Lemieux, Mariusz Czerkawski, Mark Fitzpatrick, Mark Parrish, Mark Streit, Mathew Barzal, Mathieu Schneider, Mehrzweckhalle, Metropolitan Division, Michael Dal Colle, Michael Grabner, Michael Peca, Michael Rupp, Mick Vukota, Mike Bossy, Mike Dunham, Mike Milbury, Mike Sillinger, Mike York, Miroslav Šatan, Most Valuable Player, Nassau County (New York), Nassau Veterans Memorial Coliseum, National Basketball Association, National Hockey League, New Jersey Devils, New York (Bundesstaat), New York City, New York City FC, New York Knicks, New York Metropolitan Area, New York Mets, New York Raiders, New York Rangers, NHL 1972/73, NHL 1973/74, NHL 1974/75, NHL 1975/76, NHL 1976/77, NHL 1977/78, NHL 1978/79, NHL 1979/80, NHL 1980/81, NHL 1981/82, NHL 1982/83, NHL 1983/84, NHL 1984/85, NHL 1985/86, NHL 1986/87, NHL 1987/88, NHL 1988/89, NHL 1989/90, NHL 1991/92, NHL 1992/93, NHL 1993/94, NHL 1994/95, NHL 1995/96, NHL 1996/97, NHL 1997/98, NHL 1998/99, NHL 2000/01, NHL 2001/02, NHL 2003/04, NHL 2004/05, NHL 2005/06, NHL 2008/09, NHL 2009/10, NHL 2010/11, NHL 2013/14, NHL 2014/15, NHL 2015/16, NHL 2016/17, NHL 2017/18, NHL 2018/19, NHL 2019/20, NHL 2020/21, NHL 2021/22, NHL 2022/23, NHL All-Rookie Team, NHL All-Star Team, NHL Amateur Draft 1963–1968, NHL Amateur Draft 1972, NHL Amateur Draft 1973, NHL Amateur Draft 1974, NHL Entry Draft, NHL Entry Draft 1983, NHL Entry Draft 1985, NHL Entry Draft 1989, NHL Entry Draft 1990, NHL Entry Draft 1991, NHL Entry Draft 1992, NHL Entry Draft 1994, NHL Entry Draft 1995, NHL Entry Draft 1996, NHL Entry Draft 1997, NHL Entry Draft 1998, NHL Entry Draft 1999, NHL Entry Draft 2000, NHL Entry Draft 2006, NHL Entry Draft 2008, NHL Entry Draft 2009, NHL Entry Draft 2010, NHL Entry Draft 2011, NHL Entry Draft 2012, NHL Entry Draft 2014, NHL Entry Draft 2015, NHL Expansion Draft 1972, NHL Expansion Draft 1993, NHL Expansion Draft 2021, NHL Foundation Player Award, NHL General Manager of the Year Award, NHL-Spieler des Jahres, Nick Leddy, Nino Niederreiter, Nordiques de Québec, Oleg Wladimirowitsch Kwascha, Olli Jokinen, Ottawa Senators, Overtime (Eishockey), Pat Flatley, Pat LaFontaine, Peter Laviolette, Pferderennen, Phil Goyette, Philadelphia Flyers, Pierre Turgeon, Pittsburgh Penguins, Play-off, Prince of Wales Trophy, Raffi Torres, Ray Ferraro, Regular Season, Rendez-vous ’87, Richard Pánik, Rick Bowness, Rick DiPietro, Roberto Luongo, Robin Lehner, Roland Melanson, Ron Francis, Ron Hextall, Rookie, Ryan Hollweg, Ryan Smyth, Ryan Strome, Scott Gordon, Scott Lachance, Scott Scissons, Sean Hill, Seattle Kraken, Shanghai, Shutout, Sidney Crosby, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, St. Louis Blues, Stanley Cup, Stanley-Cup-Playoffs 1980, Stanley-Cup-Playoffs 1981, Stanley-Cup-Playoffs 1982, Stanley-Cup-Playoffs 1983, Stanley-Cup-Playoffs 2023, Stefan Persson (Eishockeyspieler), Steve Stirling, Steve Thomas, Summit Series 1972, Sweep (Sport), Tampa Bay Lightning, Taylor Pyatt, Ted Nolan, Terry Simpson, Thomas Greiss, Tim Connolly, Todd Bertuzzi, Tom Poti, Tommy Söderström, Toronto Maple Leafs, Travis Hamonic, Travis Zajac, Trent Hunter, Trevor Linden, UBS Arena (New York), US-Dollar, Uwe Krupp, Vereinigte Staaten, Vezina Trophy, Wade Dubielewicz, Wade Redden, Washington Capitals, Wayne Gretzky, Wiktor Nikolajewitsch Koslow, William M. Jennings Trophy, William Shea (Jurist), Wladimir Igorewitsch Malachow, Worcester Railers, World Hockey Association, Zach Parise, Zdeno Chára, 24. National Hockey League All-Star Game, 26. National Hockey League All-Star Game, 31. National Hockey League All-Star Game, 35. National Hockey League All-Star Game. Erweitern Sie Index (280 mehr) »

Al Arbour

Alger Joseph „Al“ Arbour (* 1. November 1932 in Greater Sudbury, Ontario; † 28. August 2015 in Sarasota, Florida) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Al Arbour · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Schitnik

Alexei Nikolajewitsch Schitnik (/Olexij Mikolajowytsch Schytnyk; * 10. Oktober 1972 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Eishockeyspieler mit russischer Staatsbürgerschaft, der zuletzt beim HK Dynamo Moskau in der KHL unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Alexei Nikolajewitsch Schitnik · Mehr sehen »

Alexei Walerjewitsch Jaschin

Alexei Walerjewitsch Jaschin (* 5. November 1973 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Alexei Walerjewitsch Jaschin · Mehr sehen »

American Basketball Association

Die American Basketball Association (ABA) war eine US-amerikanische Basketball-Profiliga.

Neu!!: New York Islanders und American Basketball Association · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: New York Islanders und American Hockey League · Mehr sehen »

Anaheim Ducks

Die Anaheim Ducks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Anaheim im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: New York Islanders und Anaheim Ducks · Mehr sehen »

Anders Lee

Anders Mark Lee (* 3. Juli 1990 in Saint Paul, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit April 2013 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Anders Lee · Mehr sehen »

Anthony Beauvillier

Anthony Jeremy Joseph Beauvillier (* 8. Juni 1997 in Sorel, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit November 2023 bei den Chicago Blackhawks aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Anthony Beauvillier · Mehr sehen »

Arizona Coyotes

Die Arizona Coyotes (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Glendale im Bundesstaat Arizona.

Neu!!: New York Islanders und Arizona Coyotes · Mehr sehen »

Art Ross Trophy

Die Art Ross Trophy im General Motors Place in Vancouver Die Art Ross Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und Art Ross Trophy · Mehr sehen »

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia.

Neu!!: New York Islanders und Atlanta · Mehr sehen »

Atlanta Flames

Die Atlanta Flames (IPA) waren eine amerikanische Eishockeymannschaft aus der National Hockey League, die 1972 gegründet wurde.

Neu!!: New York Islanders und Atlanta Flames · Mehr sehen »

Žigmund Pálffy

Žigmund Pálffy (* 5. Mai 1972 in Skalica, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der für die New York Islanders, Los Angeles Kings und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League sowie den HK 36 Skalica in der slowakischen Extraliga aktiv war.

Neu!!: New York Islanders und Žigmund Pálffy · Mehr sehen »

Barclays Center

Das Barclays Center ist eine Multifunktionsarena im Stadtbezirk Brooklyn der US-amerikanischen Millionenstadt New York.

Neu!!: New York Islanders und Barclays Center · Mehr sehen »

Barry Trotz

Barry Allan Trotz (* 15. Juli 1962 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Barry Trotz · Mehr sehen »

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: New York Islanders und Baseball · Mehr sehen »

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Neu!!: New York Islanders und Basketball · Mehr sehen »

Benoît Hogue

Benoît Hogue (* 28. Oktober 1966 in Repentigny, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 2002 unter anderem für die Buffalo Sabres, New York Islanders, Toronto Maple Leafs, Dallas Stars, Tampa Bay Lightning, Phoenix Coyotes, Boston Bruins und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Benoît Hogue · Mehr sehen »

Bill Guerin

William Robert „Bill“ Guerin (* 9. November 1970 in Worcester, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2010 unter anderem 1403 Spiele für die New Jersey Devils, Edmonton Oilers, Boston Bruins, Dallas Stars, St. Louis Blues, San Jose Sharks, New York Islanders und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Bill Guerin · Mehr sehen »

Bill Masterton Memorial Trophy

Die Bill Masterton Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Bill Masterton Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die von der National Hockey League jährlich an den Spieler der NHL verliehen wird, der Ausdauer, Hingabe und Fairness im und für das Eishockey zeigt.

Neu!!: New York Islanders und Bill Masterton Memorial Trophy · Mehr sehen »

Bill Stewart (Eishockeyspieler)

William Donald „Bill“ Stewart (* 6. Oktober 1957 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeyspieler und ehemaliger -trainer, der zuletzt von März 2022 bis April 2023 Cheftrainer der Adler Mannheim war.

Neu!!: New York Islanders und Bill Stewart (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Bill Torrey

Bill Torrey, 2015 William Arthur „Bill“ Torrey (* 23. Juni 1934 in Montréal, Québec; † 2. Mai 2018 in West Palm Beach, Florida) war ein kanadischer Eishockeyfunktionär.

Neu!!: New York Islanders und Bill Torrey · Mehr sehen »

Billy Harris (Eishockeyspieler, 1952)

William Edward „Billy“ Harris (* 29. Januar 1952 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der von 1975 bis 1989 für die New York Islanders, Los Angeles Kings und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Billy Harris (Eishockeyspieler, 1952) · Mehr sehen »

Billy Smith (Eishockeyspieler)

William John „Billy“ Smith (* 12. Dezember 1950 in Perth, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1971 bis 1989 für die Los Angeles Kings und New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Billy Smith (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Bob Bourne

Robert Glen „Bob“ Bourne (* 21. Juni 1954 in Kindersley, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1971 und 1988 unter anderem 1.103 Spiele für die New York Islanders und Los Angeles Kings in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Bob Bourne · Mehr sehen »

Bob Nystrom

Thore Robert „Bob“ Nystrom (* 10. Oktober 1952 in Stockholm, Schweden) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), der von 1972 bis 1986 für die New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Bob Nystrom · Mehr sehen »

Bobby Orr

Robert Gordon „Bobby“ Orr OC (* 20. März 1948 in Parry Sound, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Bobby Orr · Mehr sehen »

Boston Bruins

Die Boston Bruins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Boston im Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: New York Islanders und Boston Bruins · Mehr sehen »

Brad Dalgarno

Brad W. Dalgarno (* 11. August 1967 in Vancouver, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1984 und 1996 unter anderem 348 Spiele für die New York Islanders in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Brad Dalgarno · Mehr sehen »

Brad Lukowich

Bradley J. „Brad“ Lukowich (* 12. August 1976 in Cranbrook, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2012 unter anderem 729 Spiele für die Dallas Stars, Tampa Bay Lightning, New York Islanders, New Jersey Devils, San Jose Sharks und Vancouver Canucks in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Brad Lukowich · Mehr sehen »

Brad Shaw

Bradley William „Brad“ Shaw (* 28. April 1964 in Cambridge, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Brad Shaw · Mehr sehen »

Branislav Mezei

Branislav Mezei (* 8. Oktober 1980 in Nitra, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2014 beim HK Nitra in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Branislav Mezei · Mehr sehen »

Brendan Witt

Brendan Witt (* 20. Februar 1975 in Humboldt, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1990 und 2010 unter anderem 931 Spiele für die Washington Capitals, Nashville Predators und New York Islanders in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Brendan Witt · Mehr sehen »

Brent Sopel

Brent Bernard Sopel (* 7. Januar 1977 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Brent Sopel · Mehr sehen »

Brent Sutter

Brent Colin Sutter (* 10. Juni 1962 in Viking, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeystürmer und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Brent Sutter · Mehr sehen »

Brett Lindros

Brett Alexander Blake Lindros (* 2. Dezember 1975 in London, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Brett Lindros · Mehr sehen »

Bridgeport Islanders

Die Bridgeport Islanders sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League (AHL).

Neu!!: New York Islanders und Bridgeport Islanders · Mehr sehen »

Brock Nelson

Brock Christian Nelson (* 15. Oktober 1991 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit April 2012 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Brock Nelson · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: New York Islanders und Brooklyn · Mehr sehen »

Brooklyn Nets

Die Brooklyn Nets sind ein Basketball-Franchise aus der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA).

Neu!!: New York Islanders und Brooklyn Nets · Mehr sehen »

Bryan Berard

Bryan Wallace Berard (* 5. März 1977 in Woonsocket, Rhode Island) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2009 unter anderem 639 Spiele für die New York Islanders, Toronto Maple Leafs, New York Rangers, Boston Bruins, Chicago Blackhawks und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Bryan Berard · Mehr sehen »

Bryan McCabe

Bryan T. McCabe (* 8. Juni 1975 in St. Catharines, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler sowie derzeitiger -trainer und -funktionär, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2011 unter anderem 1191 Spiele für die New York Islanders, Vancouver Canucks, Chicago Blackhawks, Toronto Maple Leafs, Florida Panthers und New York Rangers in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Bryan McCabe · Mehr sehen »

Bryan Trottier

Bryan John Trottier (* 18. Juli 1956 in Val Marie, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1972 und 1994 unter anderem 1500 Spiele für die New York Islanders und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Bryan Trottier · Mehr sehen »

Budweiser NHL Man of the Year Award

Der Budweiser NHL Man of the Year Award war eine Eishockey-Auszeichnung in der National Hockey League, die von der Brauerei Budweiser gesponsert wurde.

Neu!!: New York Islanders und Budweiser NHL Man of the Year Award · Mehr sehen »

Buffalo Sabres

Die Buffalo Sabres (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Buffalo, New York.

Neu!!: New York Islanders und Buffalo Sabres · Mehr sehen »

Butch Goring

Robert Thomas „Butch“ Goring (* 22. Oktober 1949 in Saint-Boniface, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Butch Goring · Mehr sehen »

CA Technologies

CA Technologies wurde 1976 als Computer Associates International, Inc. gegründet, im Jahr 2004 in CA, Inc. umbenannt.

Neu!!: New York Islanders und CA Technologies · Mehr sehen »

Calder Memorial Trophy

Calder Memorial Trophy Die Calder Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und Calder Memorial Trophy · Mehr sehen »

Calvin de Haan

Calvin de Haan (* 9. Mai 1991 in Carp, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 bei den Tampa Bay Lightning aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Calvin de Haan · Mehr sehen »

Canadiens de Montréal

Uniforms Die Canadiens de Montréal (IPA:;, IPA:; offiziell Le Club de Hockey Canadien) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Montreal in der Provinz Québec.

Neu!!: New York Islanders und Canadiens de Montréal · Mehr sehen »

Casey Cizikas

Casey Cizikas (* 27. Februar 1991 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2011 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Casey Cizikas · Mehr sehen »

Cayman Islands

Die Cayman Islands (Kaimaninseln, auch Caymaninseln oder Kaiman-Inseln) sind eine zu den Großen Antillen gehörende Inselgruppe in der westlichen Karibik und eines der britischen Überseegebiete.

Neu!!: New York Islanders und Cayman Islands · Mehr sehen »

Challenge Cup 1979

Der Pokal des Siegers steht heute in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Challenge Cup war eine Eishockey-Serie über drei Spiele im Jahr 1979 zwischen einer All-Star-Auswahl von Spielern der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Nationalmannschaft der UdSSR.

Neu!!: New York Islanders und Challenge Cup 1979 · Mehr sehen »

Charlie Conacher Humanitarian Award

Der Charlie Conacher Humanitarian Award (auch Charlie Conacher Memorial Trophy) war eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und Charlie Conacher Humanitarian Award · Mehr sehen »

Chris Osgood

Christopher John Osgood (* 26. November 1972 in Peace River, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und -trainer, der zwischen 1993 und 2011 für die Detroit Red Wings, New York Islanders und St. Louis Blues in der National Hockey League gespielt hat.

Neu!!: New York Islanders und Chris Osgood · Mehr sehen »

Chris Simon

Christopher J. „Chris“ Simon (* 30. Januar 1972 in Wawa, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2013 unter anderem 857 Spiele für die Nordiques de Québec, Colorado Avalanche, Washington Capitals, Chicago Blackhawks, New York Rangers, Calgary Flames, New York Islanders und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Chris Simon · Mehr sehen »

Clarence Campbell

Clarence S. Campbell (* 9. Juli 1905 in Fleming, Saskatchewan; † 24. Juni 1984) war ein kanadischer Sportfunktionär und von 1946 bis 1977 der dritte Präsident der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und Clarence Campbell · Mehr sehen »

Clarence S. Campbell Bowl

Die Clarence S. Campbell Bowl in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Clarence S. Campbell Bowl ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League seit 1992 jährlich an das Team vergeben wird, welches das Conference-Finale der Western Conference gewinnt (und somit in das Stanley-Cup-Finale aufsteigt).

Neu!!: New York Islanders und Clarence S. Campbell Bowl · Mehr sehen »

Clark Gillies

Clark Gillies (* 7. April 1954 in Moose Jaw, Saskatchewan; † 21. Januar 2022 in Greenlawn, New York, USA) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1971 und 1988 unter anderem 1.112 Spiele für die New York Islanders und Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Clark Gillies · Mehr sehen »

Conn Smythe Trophy

Die Conn Smythe Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Conn Smythe Trophy ist eine bedeutende Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und Conn Smythe Trophy · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: New York Islanders und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Dale Hunter

Dale Robert Hunter (* 31. Juli 1960 in Petrolia, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler sowie derzeitiger -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1977 und 1999 unter anderem 1593 Spiele für die Nordiques de Québec, Washington Capitals und Colorado Avalanche in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Dale Hunter · Mehr sehen »

Dany Heatley

Daniel James „Dany“ Heatley (* 21. Januar 1981 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2016 unter anderem 946 Spiele für die Atlanta Thrashers, Ottawa Senators, San Jose Sharks, Minnesota Wild und Anaheim Ducks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Dany Heatley · Mehr sehen »

Darcy Regier

Darcy John Regier (* 27. November 1957 in Swift Current, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Darcy Regier · Mehr sehen »

Darius Kasparaitis

Darius Kasparaitis (/Darjus Wladowitsch Kasparaitis; * 16. Oktober 1972 in Elektrėnai, Litauische SSR) ist ein litauischer Eishockeyspieler und -trainer, der auch die russische und die US-amerikanische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: New York Islanders und Darius Kasparaitis · Mehr sehen »

Dave Chyzowski

David B. Chyzowski (* 11. Juli 1971 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der auf der Position des linken Flügelstürmers spielte.

Neu!!: New York Islanders und Dave Chyzowski · Mehr sehen »

David Volek

David Volek (* 18. Juni 1966 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, -trainer und -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1982 und 1996 unter anderem 411 Spiele für die New York Islanders in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und David Volek · Mehr sehen »

Denis Potvin

Denis Charles Potvin (* 29. Oktober 1953 in Ottawa, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Denis Potvin · Mehr sehen »

Derby (Mannschaftssport)

Der Begriff Derby (Aussprache in Österreich immer britisch, in Deutschland oft US-amerikanisch), häufig auch Lokalderby, bezeichnet eine Austragung im Mannschaftssport, bei der zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen.

Neu!!: New York Islanders und Derby (Mannschaftssport) · Mehr sehen »

Derek King

Derek King (* 11. Februar 1967 in Hamilton, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Derek King · Mehr sehen »

Detroit

Detroit (.

Neu!!: New York Islanders und Detroit · Mehr sehen »

Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Detroit im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: New York Islanders und Detroit Red Wings · Mehr sehen »

Don Maloney

Donald Michael „Slip“ Maloney (* 5. September 1958 in Lindsay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1974 und 1991 unter anderem 859 Spiele für die New York Rangers, Hartford Whalers und New York Islanders in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Don Maloney · Mehr sehen »

Doug Weight

Douglas Daniel „Doug“ Weight (* 21. Januar 1971 in Warren, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer sowie derzeitiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Doug Weight · Mehr sehen »

Earl Ingarfield senior

Earl Thompson Ingarfield senior (* 25. Oktober 1934 in Lethbridge, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Earl Ingarfield senior · Mehr sehen »

Eastern Conference (NHL)

Aktuelles Logo der Eastern Conference Die Eastern Conference ist eine der zwei Conferences in der höchsten nordamerikanischen Eishockeyliga, der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und Eastern Conference (NHL) · Mehr sehen »

ECHL

Die ECHL (bis Mai 2003 East Coast Hockey League) ist eine professionelle Eishockeyliga, die aus 28 Mannschaften besteht, von denen 26 in den Vereinigten Staaten und zwei in Kanada beheimatet sind.

Neu!!: New York Islanders und ECHL · Mehr sehen »

Ed Westfall

Edwin Vernon „Ed“ Westfall (* 19. September 1940 in Belleville, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1957 und 1979 unter anderem 1321 Spiele für die Boston Bruins und New York Islanders in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Ed Westfall · Mehr sehen »

Edmonton Oilers

Die Edmonton Oilers (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Edmonton in der Provinz Alberta.

Neu!!: New York Islanders und Edmonton Oilers · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: New York Islanders und Eishockey · Mehr sehen »

Elmont (New York)

Galopprennbahn Belmont Park Elmont ist ein Weiler und Census-designated place (CDP) in der Town of Hempstead im US-Bundesstaat New York mit 35.265 Einwohnern (2020).

Neu!!: New York Islanders und Elmont (New York) · Mehr sehen »

Eric Brewer

Eric Peter Brewer (* 17. April 1979 in Vernon, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Eric Brewer · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: New York Islanders und Euro · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Neu!!: New York Islanders und Farmteam · Mehr sehen »

Fischstäbchen

Tiefgekühlte Fischstäbchen Fischstäbchen (Schweizerdeutsch auch Fischstäbli) sind länglich-quaderförmige Fischfilets, die paniert, vorgebraten und tiefgekühlt angeboten werden.

Neu!!: New York Islanders und Fischstäbchen · Mehr sehen »

Florida Panthers

Die Florida Panthers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Sunrise im Bundesstaat Florida.

Neu!!: New York Islanders und Florida Panthers · Mehr sehen »

Franchising (Sport)

Franchising im Sport ist eine Organisationsform von Sportwettkämpfen als gewerbliches Unternehmen.

Neu!!: New York Islanders und Franchising (Sport) · Mehr sehen »

Frank J. Selke Trophy

Die Frank J. Selke Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Frank J. Selke Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League, die jährlich an den Stürmer mit dem besten Defensivverhalten vergeben wird.

Neu!!: New York Islanders und Frank J. Selke Trophy · Mehr sehen »

Fußballstadion

Veltins-Arena in Gelsenkirchen Signal Iduna Park in Dortmund – höchste Bundesligakapazität Estadio Santiago Bernabéu in Madrid Allianz Arena in München Als Fußballstadion wird ein Stadion bezeichnet, das in erster Linie für Fußballspiele genutzt wird.

Neu!!: New York Islanders und Fußballstadion · Mehr sehen »

Garth Snow

Garth E. Snow (* 28. Juli 1969 in Wrentham, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Garth Snow · Mehr sehen »

Gary Bettman

Gary Bettman (2016) Gary Bruce Bettman (* 2. Juni 1952 in Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Sportfunktionär.

Neu!!: New York Islanders und Gary Bettman · Mehr sehen »

Glenn Healy

Glenn M. Healy (* 23. August 1962 in Pickering, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1981 und 2001 unter anderem 474 Spiele für die Los Angeles Kings, New York Islanders, New York Rangers und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Glenn Healy · Mehr sehen »

Glenn Resch

Glenn Allan „Chico“ Resch (* 10. Juli 1948 in Moose Jaw, Saskatchewan) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-kanadischer Eishockeytorwart und -trainer, der von 1973 bis 1987 für die New York Islanders, Colorado Rockies, New Jersey Devils und Philadelphia Flyers in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Glenn Resch · Mehr sehen »

Griffin Reinhart

Griffin Reinhart (* 24. Januar 1994 in West Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2021 bei den Belfast Giants aus der Elite Ice Hockey League auf der Position des Verteidigers spielt.

Neu!!: New York Islanders und Griffin Reinhart · Mehr sehen »

Hart Memorial Trophy

Die Hart Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Hart Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und Hart Memorial Trophy · Mehr sehen »

Hempstead (Town, New York)

Die Town of Hempstead ist eine Vorortgemeinde von New York City und liegt im Nassau County auf der New York vorgelagerten Insel Long Island.

Neu!!: New York Islanders und Hempstead (Town, New York) · Mehr sehen »

Hockey Hall of Fame

Hockey Hall of Fame, Kanada Die internationale Hockey Hall of Fame (HHOF) ist ein Gebäude und eine Ruhmeshalle in Toronto, Ontario, Kanada und wurde 1943 gegründet, um die besten Eishockeyspieler zu ehren.

Neu!!: New York Islanders und Hockey Hall of Fame · Mehr sehen »

Ilja Igorewitsch Sorokin

Ilja Igorewitsch Sorokin (englische Transkription: Ilya Igorevich Sorokin; * 4. August 1995 in Nowokusnezk) ist ein russischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2020 bei den New York Islanders aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Ilja Igorewitsch Sorokin · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: New York Islanders und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Jack Adams Award

Der Jack Adams Award in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Jack Adams Award ist eine Eishockey-Trophäe.

Neu!!: New York Islanders und Jack Adams Award · Mehr sehen »

Jack Capuano

Jack C. Capuano (* 7. Juli 1966 in Cranston, Rhode Island) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer italienischer Abstammung.

Neu!!: New York Islanders und Jack Capuano · Mehr sehen »

James Norris Memorial Trophy

Die James Norris Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die James Norris Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und James Norris Memorial Trophy · Mehr sehen »

Jaromír Jágr

Jaromír Jágr (* 15. Februar 1972 in Kladno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler auf der Position des rechten Flügelstürmers, der seit Januar 2018 wieder beim HC Kladno aus der tschechischen 1. Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Jaromír Jágr · Mehr sehen »

Jaroslav Halák

Jaroslav Halák (* 13. Mai 1985 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeytorwart, der zuletzt bis Juli 2023 bei den New York Rangers in der National Hockey League unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Jaroslav Halák · Mehr sehen »

Jean-Paul Parisé

Jean-Paul Joseph-Louis „J.

Neu!!: New York Islanders und Jean-Paul Parisé · Mehr sehen »

Jean-Pierre Dumont

Jean-Pierre „J.

Neu!!: New York Islanders und Jean-Pierre Dumont · Mehr sehen »

Jim Devellano

Jim Devellano (* 18. Januar 1943 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockey- und Baseballfunktionär.

Neu!!: New York Islanders und Jim Devellano · Mehr sehen »

Joe Louis Arena

Die Joe Louis Arena war eine Multifunktionshalle in der US-amerikanischen Stadt Detroit im Bundesstaat Michigan.

Neu!!: New York Islanders und Joe Louis Arena · Mehr sehen »

John Tavares

John Tavares (* 20. September 1990 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler portugiesischer Herkunft.

Neu!!: New York Islanders und John Tavares · Mehr sehen »

John Tonelli

John A. Tonelli (* 23. März 1957 in Hamilton, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und John Tonelli · Mehr sehen »

Jordan Eberle

Jordan Eberle (* 15. Mai 1990 in Regina, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Seattle Kraken aus der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Jordan Eberle · Mehr sehen »

Josh Bailey

Joshua „Josh“ Bailey (* 2. Oktober 1989 in Bowmanville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt von 2008 bis 2023 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag stand und seither den Status eines Free Agents hat.

Neu!!: New York Islanders und Josh Bailey · Mehr sehen »

Ken Morrow

Kenneth Arlington „Ken“ Morrow (* 17. Oktober 1956 in Flint, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der von 1980 bis 1989 für die New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Ken Morrow · Mehr sehen »

Kenny Jönsson

Kenny Jönsson (* 6. Oktober 1974 in Ängelholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der von 1994 bis 2004 für die Toronto Maple Leafs und New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Kenny Jönsson · Mehr sehen »

King Clancy Memorial Trophy

Die King Clancy Memorial Trophy in der Hockey Hall of Fame in TorontoDie King Clancy Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und King Clancy Memorial Trophy · Mehr sehen »

Kirk Muller

Kirk Christopher Muller (* 8. Februar 1966 in Kingston, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2003 unter anderem 1476 Spiele für die New Jersey Devils, Canadiens de Montréal, New York Islanders, Toronto Maple Leafs, Florida Panthers und Dallas Stars in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Kirk Muller · Mehr sehen »

Kyle Okposo

Kyle Henry Erovre Okposo (* 16. April 1988 in Saint Paul, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2016 bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League unter Vertrag steht und das Team seit Oktober 2022 als Kapitän anführt.

Neu!!: New York Islanders und Kyle Okposo · Mehr sehen »

Kyle Palmieri

Kyle Charles Palmieri (* 1. Februar 1991 in Smithtown, New York) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit April 2021 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Kyle Palmieri · Mehr sehen »

Lady Byng Memorial Trophy

Die Lady Byng Memorial Trophy im General Motors Place in Vancouver Die Lady Byng Memorial Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und Lady Byng Memorial Trophy · Mehr sehen »

Lane Lambert

Lane Douglas Lambert (* 18. November 1964 in Melfort, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Lane Lambert · Mehr sehen »

Lester Patrick Trophy

Die Lester Patrick Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Lester Patrick Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die von der National Hockey League (NHL) und USA Hockey seit 1966 jährlich für besondere Verdienste rund um den Eishockeysport in den Vereinigten Staaten und in der NHL verliehen wird.

Neu!!: New York Islanders und Lester Patrick Trophy · Mehr sehen »

Liste von NHL-Rekorden

150px Dieser Artikel listet ausgewählte Rekorde der National Hockey League (NHL) auf.

Neu!!: New York Islanders und Liste von NHL-Rekorden · Mehr sehen »

Lockout

Lockout ist der englische Ausdruck für Aussperrung.

Neu!!: New York Islanders und Lockout · Mehr sehen »

Lorne Henning

Lorne Edward Henning (* 22. Februar 1952 in Melfort, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer sowie derzeitiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Lorne Henning · Mehr sehen »

Lou Lamoriello

Louis Lamoriello (Mai 2012) Louis „Lou“ Lamoriello (* 21. Oktober 1942 in Providence, Rhode Island) ist ein US-amerikanischer Eishockeyfunktionär italienischer Abstammung.

Neu!!: New York Islanders und Lou Lamoriello · Mehr sehen »

Madison Square Garden

Der Madison Square Garden, auch als The Garden bekannt und mit MSG abgekürzt, ist eine Mehrzweckarena in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: New York Islanders und Madison Square Garden · Mehr sehen »

Major League Soccer

Die Major League Soccer, kurz MLS, ist die höchste Spielklasse im US-amerikanischen und kanadischen Fußball der Männer.

Neu!!: New York Islanders und Major League Soccer · Mehr sehen »

Mannschaftskapitän (Eishockey)

Der Mannschaftskapitän im Eishockey ist der einzige Spieler, dem es laut der Regeln im Eishockey erlaubt ist, mit dem Schiedsrichter über seine Regelauslegung zu sprechen.

Neu!!: New York Islanders und Mannschaftskapitän (Eishockey) · Mehr sehen »

Marián Gáborík

Marián Gáborík (* 14. Februar 1982 in Trenčín, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Marián Gáborík · Mehr sehen »

Mario Lemieux

Mario Lemieux, OC, CQ (* 5. Oktober 1965 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und heutiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Mario Lemieux · Mehr sehen »

Mariusz Czerkawski

Mariusz Krzysztof Czerkawski (* 13. April 1972 in Radomsko) ist ein ehemaliger polnischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1990 und 2009 unter anderem 787 Spiele für die Boston Bruins, Edmonton Oilers, New York Islanders, Canadiens de Montréal und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mariusz Czerkawski · Mehr sehen »

Mark Fitzpatrick

Mark Fitzpatrick (* 13. November 1968 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1988 bis 2000 für die Los Angeles Kings, New York Islanders, Florida Panthers, Tampa Bay Lightning, Chicago Blackhawks und Carolina Hurricanes in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Mark Fitzpatrick · Mehr sehen »

Mark Parrish

Mark Daniel Parrish (* 2. Februar 1977 in Bloomington, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1995 und 2012 unter anderem 749 Spiele für die Florida Panthers, New York Islanders, Los Angeles Kings, Minnesota Wild, Dallas Stars, Tampa Bay Lightning und Buffalo Sabres in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mark Parrish · Mehr sehen »

Mark Streit

Mark Streit (* 11. Dezember 1977 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Mark Streit · Mehr sehen »

Mathew Barzal

Mathew Barzal (* 26. Mai 1997 in Coquitlam, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit September 2015 bei den New York Islanders in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Mathew Barzal · Mehr sehen »

Mathieu Schneider

Mathieu David Schneider (* 12. Juni 1969 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler jüdischer Abstammung, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 2010 unter anderem 1403 Spiele für die Canadiens de Montréal, New York Islanders, Toronto Maple Leafs, New York Rangers, Los Angeles Kings, Detroit Red Wings, Anaheim Ducks, Atlanta Thrashers, Vancouver Canucks und Phoenix Coyotes in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mathieu Schneider · Mehr sehen »

Mehrzweckhalle

Stadthalle Bremen (ÖVB-Arena) Eine Mehrzweckhalle oder Multifunktionsarena ist eine für unterschiedliche Veranstaltungen nutzbare Halle.

Neu!!: New York Islanders und Mehrzweckhalle · Mehr sehen »

Metropolitan Division

Die Metropolitan Division ist eine Division in der nordamerikanischen Eishockeyliga National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und Metropolitan Division · Mehr sehen »

Michael Dal Colle

Michael Dal Colle (* 20. Juni 1996 in Richmond Hill, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 bei den Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.

Neu!!: New York Islanders und Michael Dal Colle · Mehr sehen »

Michael Grabner

Michael René Grabner (* 5. Oktober 1987 in Villach) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Oktober 2020 bei den Arizona Coyotes aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Michael Grabner · Mehr sehen »

Michael Peca

Michael Anthony „Mike“ Peca (* 26. März 1974 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2009 unter anderem 961 Spiele für die Vancouver Canucks, Buffalo Sabres, New York Islanders, Edmonton Oilers, Toronto Maple Leafs und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Michael Peca · Mehr sehen »

Michael Rupp

Michael Ryan „Mike“ Rupp (* 13. Januar 1980 in Cleveland, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2014 unter anderem 677 Spiele für die New Jersey Devils, Phoenix Coyotes, Columbus Blue Jackets, Pittsburgh Penguins, New York Rangers und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Michael Rupp · Mehr sehen »

Mick Vukota

Marinko „Mick“ Vukota (* 14. September 1966 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1984 und 2000 unter anderem 596 Spiele für die New York Islanders, Tampa Bay Lightning und Canadiens de Montréal in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mick Vukota · Mehr sehen »

Mike Bossy

Michael Dean „Mike“ Bossy (* 22. Januar 1957 in Montréal, Québec; † 14. April 2022 ebenda) war ein kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Mike Bossy · Mehr sehen »

Mike Dunham

Michael Francis „Mike“ Dunham (* 1. Juni 1972 in Johnson City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart, der aktuell Torwarttrainer bei den New York Islanders in der National Hockey League ist.

Neu!!: New York Islanders und Mike Dunham · Mehr sehen »

Mike Milbury

Michael James „Mike“ Milbury (* 17. Juni 1952 in Brighton, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Mike Milbury · Mehr sehen »

Mike Sillinger

Michael John Sillinger (* 29. Juni 1971 in Regina, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1987 und 2009 unter anderem 1092 Spiele für die Detroit Red Wings, Mighty Ducks of Anaheim, Vancouver Canucks, Philadelphia Flyers, Tampa Bay Lightning, Florida Panthers, Ottawa Senators, Columbus Blue Jackets, Phoenix Coyotes, St. Louis Blues, Nashville Predators und New York Islanders in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mike Sillinger · Mehr sehen »

Mike York

Michael Allan „Mike“ York (* 3. Januar 1978 in Waterford, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2016 unter anderem 585 Spiele für die New York Rangers, Edmonton Oilers, New York Islanders, Philadelphia Flyers, Phoenix Coyotes und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League sowie 300 weitere für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Mike York · Mehr sehen »

Miroslav Šatan

Miroslav Šatan (* 22. Oktober 1974 in Topoľčany, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler, der zu den erfolgreichsten slowakischen NHL-Spielern aller Zeiten gehört.

Neu!!: New York Islanders und Miroslav Šatan · Mehr sehen »

Most Valuable Player

Most Valuable Player (für wertvollster Spieler), abgekürzt MVP, ist eine meist von Journalisten vergebene Auszeichnung für den „wertvollsten“ (besten oder wichtigsten) Spieler in einer Mannschaftssportart für seine Leistung in einer Saison, einem Turnier oder auch nur einem einzelnen Spiel.

Neu!!: New York Islanders und Most Valuable Player · Mehr sehen »

Nassau County (New York)

Nassau County ist ein County im Bundesstaat New York der Vereinigten Staaten.

Neu!!: New York Islanders und Nassau County (New York) · Mehr sehen »

Nassau Veterans Memorial Coliseum

Das Nassau Veterans Memorial Coliseum ist eine Multifunktionsarena in Uniondale auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: New York Islanders und Nassau Veterans Memorial Coliseum · Mehr sehen »

National Basketball Association

Die National Basketball Association (kurz: NBA) ist eine seit 1946 bestehende Basketball-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: New York Islanders und National Basketball Association · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: New York Islanders und National Hockey League · Mehr sehen »

New Jersey Devils

Die New Jersey Devils (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Newark im Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: New York Islanders und New Jersey Devils · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: New York Islanders und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: New York Islanders und New York City · Mehr sehen »

New York City FC

Der New York City Football Club, kurz New York City FC oder einfach nur NYCFC, ist ein Franchise der Profifußball-Liga Major League Soccer (MLS) aus New York City im gleichnamigen Bundesstaat.

Neu!!: New York Islanders und New York City FC · Mehr sehen »

New York Knicks

Die New York Knickerbockers, besser bekannt als New York Knicks, sind eine in New York City ansässige Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen Profiliga NBA.

Neu!!: New York Islanders und New York Knicks · Mehr sehen »

New York Metropolitan Area

New York Metropolitan Area Die New York Metropolitan Area, auch Tri-State-Area oder Tri State Region (für ‚Drei-Staaten-Region‘) genannt, ist die Metropolregion rund um New York City.

Neu!!: New York Islanders und New York Metropolitan Area · Mehr sehen »

New York Mets

Die New York Mets, eigentlich Metropolitan Baseball Club of New York, sind ein 1962 gegründetes Baseballteam der Major League Baseball, das in Flushing im New Yorker Stadtbezirk Queens beheimatet ist.

Neu!!: New York Islanders und New York Mets · Mehr sehen »

New York Raiders

Die New York Raiders waren ein Eishockeyteam, das von 1972 bis 1973 unter diesem Namen, zum Beginn der Saison 1973/74 als New York Golden Blades und ab Mitte November 1973 bis zum Ende der Spielzeit als Jersey Knights in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: New York Islanders und New York Raiders · Mehr sehen »

New York Rangers

Die New York Rangers (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus New York City.

Neu!!: New York Islanders und New York Rangers · Mehr sehen »

NHL 1972/73

Die NHL-Saison 1972/73 war die 56.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1972/73 · Mehr sehen »

NHL 1973/74

Die NHL-Saison 1973/74 war die 57.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1973/74 · Mehr sehen »

NHL 1974/75

Die NHL-Saison 1974/75 war die 58.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1974/75 · Mehr sehen »

NHL 1975/76

Die NHL-Saison 1975/76 war die 59.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1975/76 · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1976/77 · Mehr sehen »

NHL 1977/78

Die NHL-Saison 1977/78 war die 61.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1977/78 · Mehr sehen »

NHL 1978/79

Die NHL-Saison 1978/79 war die 62.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1978/79 · Mehr sehen »

NHL 1979/80

Die NHL-Saison 1979/80 war die 63.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1979/80 · Mehr sehen »

NHL 1980/81

Die NHL-Saison 1980/81 war die 64.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1980/81 · Mehr sehen »

NHL 1981/82

Die NHL-Saison 1981/82 war die 65.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1981/82 · Mehr sehen »

NHL 1982/83

Die NHL-Saison 1982/83 war die 66.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1982/83 · Mehr sehen »

NHL 1983/84

Die NHL-Saison 1983/84 war die 67.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1983/84 · Mehr sehen »

NHL 1984/85

Die NHL-Saison 1984/85 war die 68.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1984/85 · Mehr sehen »

NHL 1985/86

Die NHL-Saison 1985/86 war die 69.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1985/86 · Mehr sehen »

NHL 1986/87

Die NHL-Saison 1986/87 war die 70.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1986/87 · Mehr sehen »

NHL 1987/88

Die NHL-Saison 1987/88 war die 71.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1987/88 · Mehr sehen »

NHL 1988/89

Die NHL-Saison 1988/89 war die 72.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1988/89 · Mehr sehen »

NHL 1989/90

Die NHL-Saison 1989/90 war die 73.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1989/90 · Mehr sehen »

NHL 1991/92

Die NHL-Saison 1991/92 war die 75.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1991/92 · Mehr sehen »

NHL 1992/93

Die NHL-Saison 1992/93 war die 76.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1992/93 · Mehr sehen »

NHL 1993/94

Die NHL-Saison 1993/94 war die 77.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1993/94 · Mehr sehen »

NHL 1994/95

Die NHL-Saison 1994/95 war die 78.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1994/95 · Mehr sehen »

NHL 1995/96

Die NHL-Saison 1995/96 war die 79.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1995/96 · Mehr sehen »

NHL 1996/97

Die NHL-Saison 1996/97 war die 80.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1996/97 · Mehr sehen »

NHL 1997/98

Die NHL-Saison 1997/98 war die 81.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1997/98 · Mehr sehen »

NHL 1998/99

Die NHL-Saison 1998/99 war die 82.

Neu!!: New York Islanders und NHL 1998/99 · Mehr sehen »

NHL 2000/01

Die NHL-Saison 2000/01 war die 84.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2000/01 · Mehr sehen »

NHL 2001/02

Die NHL-Saison 2001/02 war die 85.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2001/02 · Mehr sehen »

NHL 2003/04

Die Saison 2003/04 war die 87.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2003/04 · Mehr sehen »

NHL 2004/05

Die NHL-Saison 2004/05 wäre die 88.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2004/05 · Mehr sehen »

NHL 2005/06

Die Saison 2005/06 war – wenn die ausgefallene Vorsaison mitgerechnet wird – die 89.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2005/06 · Mehr sehen »

NHL 2008/09

Die Saison 2008/09 der National Hockey League war die 91.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2008/09 · Mehr sehen »

NHL 2009/10

Die Saison 2009/10 der National Hockey League war die 92.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2009/10 · Mehr sehen »

NHL 2010/11

Die Saison 2010/11 der National Hockey League war die 93.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2010/11 · Mehr sehen »

NHL 2013/14

Die NHL-Saison 2013/14 war die 97.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2013/14 · Mehr sehen »

NHL 2014/15

Die NHL-Saison 2014/15 war die 98.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2014/15 · Mehr sehen »

NHL 2015/16

Die NHL-Saison 2015/16 war die 99.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2015/16 · Mehr sehen »

NHL 2016/17

Die NHL-Saison 2016/17 war die 100.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2016/17 · Mehr sehen »

NHL 2017/18

Die NHL-Saison 2017/18 war die 101.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2017/18 · Mehr sehen »

NHL 2018/19

Die NHL-Saison 2018/19 war die 102.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2018/19 · Mehr sehen »

NHL 2019/20

Die NHL-Saison 2019/20 war die 103.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2019/20 · Mehr sehen »

NHL 2020/21

Die NHL-Saison 2020/21 war die 104.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2020/21 · Mehr sehen »

NHL 2021/22

Die NHL-Saison 2021/22 war die 105.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2021/22 · Mehr sehen »

NHL 2022/23

Die NHL-Saison 2022/23 war die 106.

Neu!!: New York Islanders und NHL 2022/23 · Mehr sehen »

NHL All-Rookie Team

Das NHL All-Rookie Team wird seit 1983 am Ende jeder Saison von der Professional Hockey Writers’ Association aus den besten Neuprofis (Rookies) der National Hockey League zusammengestellt.

Neu!!: New York Islanders und NHL All-Rookie Team · Mehr sehen »

NHL All-Star Team

Das NHL All-Star Team wird seit der Saison 1930/31 gewählt.

Neu!!: New York Islanders und NHL All-Star Team · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1963–1968

Der NHL Amateur Draft wurde erstmals am 5.

Neu!!: New York Islanders und NHL Amateur Draft 1963–1968 · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1972

Der NHL Amateur Draft 1972, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 8.

Neu!!: New York Islanders und NHL Amateur Draft 1972 · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1973

Der NHL Amateur Draft 1973, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 15.

Neu!!: New York Islanders und NHL Amateur Draft 1973 · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1974

Der NHL Amateur Draft 1974, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 28.

Neu!!: New York Islanders und NHL Amateur Draft 1974 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2008 fand in Ottawa statt Der NHL Entry Draft, bis 1978 NHL Amateur Draft, ist eine Veranstaltung der Eishockeyliga NHL, bei der die Teams der Liga Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben (.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1983

Der NHL Entry Draft 1983 fand am 8.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1983 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1985

Der NHL Entry Draft 1985 fand am 15.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1985 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1989

Der NHL Entry Draft 1989 fand am 17.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1989 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1990

Der NHL Entry Draft 1990 fand am 16.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1990 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1991

Der NHL Entry Draft 1991 fand am 22.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1991 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1992

Der NHL Entry Draft 1992 fand am 20.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1992 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1994

Der NHL Entry Draft 1994 fand am 28.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1994 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1995

Der NHL Entry Draft 1995 fand am 8.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1995 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1996

Der NHL Entry Draft 1996 fand am 22.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1996 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1997

Der NHL Entry Draft 1997 fand am 21.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1997 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1998

Der NHL Entry Draft 1998 fand am 27.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1998 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1999

Der NHL Entry Draft 1999 fand am 26.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 1999 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2000

Der NHL Entry Draft 2000, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 24.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2000 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2006

Der NHL Entry Draft 2006 fand am 24.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2006 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2008

Der NHL Entry Draft 2008 fand am 20.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2008 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2009

Der NHL Entry Draft 2009 war die 47.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2009 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2010

Der NHL Entry Draft 2010 war die 48.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2010 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2011

Der NHL Entry Draft 2011 war die 49.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2011 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2012

Der NHL Entry Draft 2012 fand am 22.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2012 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2014

Der NHL Entry Draft 2014 fand am 27.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2014 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2015

Der NHL Entry Draft 2015 fand am 26.

Neu!!: New York Islanders und NHL Entry Draft 2015 · Mehr sehen »

NHL Expansion Draft 1972

Der NHL Expansion Draft 1972 wurde am 6. Juni 1972 von der National Hockey League ausgetragen.

Neu!!: New York Islanders und NHL Expansion Draft 1972 · Mehr sehen »

NHL Expansion Draft 1993

Der NHL Expansion Draft 1993 wurde am 24.

Neu!!: New York Islanders und NHL Expansion Draft 1993 · Mehr sehen »

NHL Expansion Draft 2021

Der NHL Expansion Draft 2021 wurde am 21. Juli 2021 von der National Hockey League (NHL) durchgeführt.

Neu!!: New York Islanders und NHL Expansion Draft 2021 · Mehr sehen »

NHL Foundation Player Award

Der NHL Foundation Player Award war eine Eishockey-Auszeichnung der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und NHL Foundation Player Award · Mehr sehen »

NHL General Manager of the Year Award

Der NHL General Manager of the Year Award ist eine Eishockey-Auszeichnung der National Hockey League.

Neu!!: New York Islanders und NHL General Manager of the Year Award · Mehr sehen »

NHL-Spieler des Jahres

Der NHL-Spieler des Jahres war eine Eishockey-Auszeichnung in der National Hockey League für den besten Spieler des Jahres.

Neu!!: New York Islanders und NHL-Spieler des Jahres · Mehr sehen »

Nick Leddy

Nick Leddy (* 20. März 1991 in Eden Prairie, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit März 2022 bei den St. Louis Blues in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Nick Leddy · Mehr sehen »

Nino Niederreiter

Nino Niederreiter (* 8. September 1992 in Chur) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Februar 2023 bei den Winnipeg Jets aus der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Nino Niederreiter · Mehr sehen »

Nordiques de Québec

Die Nordiques de Québec (englisch Quebec Nordiques) waren ein Eishockeyteam aus der Stadt Québec in Kanada.

Neu!!: New York Islanders und Nordiques de Québec · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Kwascha

Oleg Wladimirowitsch Kwascha (* 26. Juli 1978 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei Barys Astana aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Oleg Wladimirowitsch Kwascha · Mehr sehen »

Olli Jokinen

Olli Veli Pekka Jokinen (* 5. Dezember 1978 in Kuopio) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Olli Jokinen · Mehr sehen »

Ottawa Senators

Die Ottawa Senators (IPA) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Ottawa in der Provinz Ontario.

Neu!!: New York Islanders und Ottawa Senators · Mehr sehen »

Overtime (Eishockey)

Die Overtime bezeichnet die Spielzeit im Eishockey, aber auch in weiteren Sportarten, nachdem die eigentliche Spielzeit bereits verstrichen ist.

Neu!!: New York Islanders und Overtime (Eishockey) · Mehr sehen »

Pat Flatley

Patrick William Flatley (* 3. Oktober 1963 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1981 und 1997 unter anderem 850 Spiele für die New York Islanders und New York Rangers in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Pat Flatley · Mehr sehen »

Pat LaFontaine

Patrick Michael „Pat“ LaFontaine (* 22. Februar 1965 in St. Louis, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Pat LaFontaine · Mehr sehen »

Peter Laviolette

Peter Laviolette junior (* 7. Dezember 1964 in Franklin, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Peter Laviolette · Mehr sehen »

Pferderennen

München-Riem NRW Hürdenrennen in Deauville-Clairefontaine Rennstart aus Boxen Wagenrennen im antiken Griechenland, um 550–540 v. Chr. Pferderennen (Pferderennsport) ist ein Pferdesport, bei dem die Pferde so schnell wie möglich eine bestimmte Strecke zurücklegen müssen.

Neu!!: New York Islanders und Pferderennen · Mehr sehen »

Phil Goyette

Phillipe Joseph Georges „Phil“ Goyette (* 31. Oktober 1933 in Lachine, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Center) und -trainer, der von 1956 bis 1972 für die Canadiens de Montréal, New York Rangers, St. Louis Blues und Buffalo Sabres in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Phil Goyette · Mehr sehen »

Philadelphia Flyers

Bei den Philadelphia Flyers (IPA) handelt es sich um ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus der National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und Philadelphia Flyers · Mehr sehen »

Pierre Turgeon

Pierre Julien Turgeon (* 28. August 1969 in Rouyn-Noranda, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Pierre Turgeon · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: New York Islanders und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

Neu!!: New York Islanders und Play-off · Mehr sehen »

Prince of Wales Trophy

Die Prince of Wales Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die Prince of Wales Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League seit 1992 jährlich an das Team vergeben wird, das das Conference-Finale der Eastern Conference gewinnt (und somit in das Stanley-Cup-Finale aufsteigt).

Neu!!: New York Islanders und Prince of Wales Trophy · Mehr sehen »

Raffi Torres

Raphael „Raffi“ Torres (* 8. Oktober 1981 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1998 und 2016 unter anderem 703 Spiele für die New York Islanders, Edmonton Oilers, Columbus Blue Jackets, Buffalo Sabres, Vancouver Canucks, Phoenix Coyotes und San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Raffi Torres · Mehr sehen »

Ray Ferraro

Raymond Vincent „Ray“ Ferraro (* 23. August 1964 in Trail, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler italienischer Abstammung, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1981 und 2002 unter anderem 1326 Spiele für die Hartford Whalers, New York Islanders, New York Rangers, Los Angeles Kings, Atlanta Thrashers und St. Louis Blues in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Ray Ferraro · Mehr sehen »

Regular Season

Der Begriff Regular Season (eingedeutscht "reguläre Saison", die Begriffe "Hauptrunde" sowie "Vorrunde" werden synonym verwendet), stammt aus dem Englischen und ist vor allem im nordamerikanischen Profisport gebräuchlich.

Neu!!: New York Islanders und Regular Season · Mehr sehen »

Rendez-vous ’87

Das offizielle Logo des Rendez-vous ’87 in Quebec Das Rendez-vous ’87 war eine Eishockey-Serie von zwei Freundschaftsspielen im Jahr 1987 zwischen einem All-Star-Team der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League und der Eishockeynationalmannschaft der UdSSR.

Neu!!: New York Islanders und Rendez-vous ’87 · Mehr sehen »

Richard Pánik

Richard Pánik (* 7. Februar 1991 in Martin, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2023 erneut beim HC Oceláři Třinec aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Neu!!: New York Islanders und Richard Pánik · Mehr sehen »

Rick Bowness

Richard Gary „Rick“ Bowness (* 25. Januar 1955 in Moncton, New Brunswick) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Rick Bowness · Mehr sehen »

Rick DiPietro

Rick DiPietro (* 19. September 1981 in Winthrop, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart, der zuletzt bei den Charlotte Checkers in der American Hockey League unter Vertrag stand und zuvor 13 Jahre in der National-Hockey-League-Organisation der New York Islanders verbrachte.

Neu!!: New York Islanders und Rick DiPietro · Mehr sehen »

Roberto Luongo

Roberto Luongo (* 4. April 1979 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1995 und 2019 unter anderem 1114 Spiele für die New York Islanders, Florida Panthers und Vancouver Canucks in der National Hockey League bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Roberto Luongo · Mehr sehen »

Robin Lehner

Robin Lehner (* 24. Juli 1991 in Göteborg) ist ein schwedischer Eishockeytorwart, der seit Februar 2020 bei den Vegas Golden Knights in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Robin Lehner · Mehr sehen »

Roland Melanson

Roland Joseph „Rollie“ Melanson (* 28. Juni 1960 in Moncton, New Brunswick) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1980 bis 1992 für die New York Islanders, Minnesota North Stars, Los Angeles Kings, New Jersey Devils und Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Roland Melanson · Mehr sehen »

Ron Francis

Ronald Michael „Ron“ Francis junior (* 1. März 1963 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2004 unter anderem 1902 Spiele für die Hartford Whalers, Pittsburgh Penguins, Carolina Hurricanes und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Ron Francis · Mehr sehen »

Ron Hextall

Ronald Jeffrey „Ron“ Hextall (* 3. Mai 1964 in Brandon, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und derzeitiger -funktionär.

Neu!!: New York Islanders und Ron Hextall · Mehr sehen »

Rookie

Ein Rookie (englisch: „Neuling, Anfänger, Frischling“) ist ein im Profisport noch unerfahrener Sportler.

Neu!!: New York Islanders und Rookie · Mehr sehen »

Ryan Hollweg

Ryan Hollweg (* 23. April 1983 in Downey, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1999 und 2018 unter anderem 242 Spiele für die New York Rangers, Toronto Maple Leafs und Phoenix Coyotes in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Ryan Hollweg · Mehr sehen »

Ryan Smyth

Ryan Alexander Borden Smyth (* 21. Februar 1976 in Banff, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2014 unter anderem 1363 Spiele für die Edmonton Oilers, New York Islanders, Colorado Avalanche und Los Angeles Kings in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Ryan Smyth · Mehr sehen »

Ryan Strome

Ryan Edward Strome (* 11. Juli 1993 in Mississauga, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Anaheim Ducks in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Ryan Strome · Mehr sehen »

Scott Gordon

Scott M. Gordon (* 6. Februar 1963 in Brockton, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart und derzeitiger -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Scott Gordon · Mehr sehen »

Scott Lachance

Scott Joseph Lachance (* 22. Oktober 1972 in Charlottesville, Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2007 unter anderem für die New York Islanders, Montréal Canadiens, Vancouver Canucks und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers gespielt hat.

Neu!!: New York Islanders und Scott Lachance · Mehr sehen »

Scott Scissons

Scott Scissons (* 29. Oktober 1971 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Laufbahn für die New York Islanders in der National Hockey League aktiv war.

Neu!!: New York Islanders und Scott Scissons · Mehr sehen »

Sean Hill

Sean Ronald Hill (* 14. Februar 1970 in Duluth, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2009 unter anderem 925 Spiele für die Canadiens de Montréal, Mighty Ducks of Anaheim, Ottawa Senators, Carolina Hurricanes, St. Louis Blues, Florida Panthers, New York Islanders und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Sean Hill · Mehr sehen »

Seattle Kraken

Die Seattle Kraken (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League (NHL) aus Seattle im Bundesstaat Washington.

Neu!!: New York Islanders und Seattle Kraken · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: New York Islanders und Shanghai · Mehr sehen »

Shutout

Shutout ist ein Begriff, der vorwiegend im Eishockey verwendet wird, wenn ein Torhüter in einem Spiel ohne Gegentor geblieben ist.

Neu!!: New York Islanders und Shutout · Mehr sehen »

Sidney Crosby

Sidney Patrick Crosby, OC, ONS (* 7. August 1987 in Cole Harbour, Nova Scotia) ist ein kanadischer Eishockeystürmer, der seit 2005 bei den Pittsburgh Penguins in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers spielt.

Neu!!: New York Islanders und Sidney Crosby · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: New York Islanders und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

St. Louis Blues

Die St.

Neu!!: New York Islanders und St. Louis Blues · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: New York Islanders und Stanley Cup · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1980

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1980 begannen am 8.

Neu!!: New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 1980 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1981

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1981 begannen am 8.

Neu!!: New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 1981 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1982

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1982 begannen am 7.

Neu!!: New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 1982 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1983

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1983 begannen am 5.

Neu!!: New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 1983 · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 2023

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 2023 begannen am 17.

Neu!!: New York Islanders und Stanley-Cup-Playoffs 2023 · Mehr sehen »

Stefan Persson (Eishockeyspieler)

Eric Stefan Persson (* 22. Dezember 1954 in Umeå) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der von 1977 bis 1986 für die New York Islanders in der National Hockey League spielte.

Neu!!: New York Islanders und Stefan Persson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Steve Stirling

Steve Stirling (* 9. November 1949 in Clarkson, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der seit 2010 bei den Binghamton Senators aus der American Hockey League als Assistenztrainer hinter der Bande steht.

Neu!!: New York Islanders und Steve Stirling · Mehr sehen »

Steve Thomas

Steve Anthony Thomas (* 15. Juli 1963 in Stockport, England) ist ein ehemaliger britisch-kanadischer Eishockeyspieler und -trainer sowie derzeitiger -funktionär, der in seiner aktiven Zeit von 1981 bis 2004 unter anderem 1411 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Chicago Blackhawks, New York Islanders, New Jersey Devils, Mighty Ducks of Anaheim und Detroit Red Wings in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Steve Thomas · Mehr sehen »

Summit Series 1972

Die Summit Series 1972 war der erste Wettbewerb zwischen professionellen sowjetischen und kanadischen Eishockeyspielern (zu dieser Zeit war es bei den Olympischen Spielen nur Amateurspielern gestattet anzutreten und der Amateurstatus der sowjetischen Spieler war ein ständiger Streitpunkt).

Neu!!: New York Islanders und Summit Series 1972 · Mehr sehen »

Sweep (Sport)

Der Sweep (englisch für „fegen, wegwischen, abräumen“) ist ein Fachbegriff im Sport, der vor allem mit Bezug zu US-amerikanischen Sportarten Anwendung findet und einen glatten Sieg in einer Serie von Spielen ohne eigene Niederlage (Zu-Null-Sieg) beschreibt – beispielsweise den Gewinn in einer Best-of-Five-Serie mit 3:0 Siegen, oder in einer Best-of-Seven-Serie mit 4:0 Siegen.

Neu!!: New York Islanders und Sweep (Sport) · Mehr sehen »

Tampa Bay Lightning

Die Tampa Bay Lightning (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Tampa im Bundesstaat Florida.

Neu!!: New York Islanders und Tampa Bay Lightning · Mehr sehen »

Taylor Pyatt

Taylor William Pyatt (* 19. August 1981 in Thunder Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2015 unter anderem 928 Spiele für die Buffalo Sabres, Vancouver Canucks und Phoenix Coyotes bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Taylor Pyatt · Mehr sehen »

Ted Nolan

Theodore John „Ted“ Nolan (* 7. April 1958 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Linksaußen) und -trainer.

Neu!!: New York Islanders und Ted Nolan · Mehr sehen »

Terry Simpson

Terry Simpson (* 30. August 1943 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytrainer.

Neu!!: New York Islanders und Terry Simpson · Mehr sehen »

Thomas Greiss

Thomas Greiss (* 29. Januar 1986 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2002 und 2023 unter anderem 385 Spiele für die San Jose Sharks, Phoenix Coyotes, Pittsburgh Penguins, New York Islanders, Detroit Red Wings und St. Louis Blues gespielt hat.

Neu!!: New York Islanders und Thomas Greiss · Mehr sehen »

Tim Connolly

Timothy L. „Tim“ Connolly (* 7. Mai 1981 in Baldwinsville, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2013 unter anderem 733 Spiele für die New York Islanders, Buffalo Sabres und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Tim Connolly · Mehr sehen »

Todd Bertuzzi

Todd Bertuzzi (* 2. Februar 1975 in Greater Sudbury, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler italienischer Abstammung, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1991 und 2014 unter anderem 1246 Spiele für die New York Islanders, Vancouver Canucks, Florida Panthers, Detroit Red Wings, Anaheim Ducks und Calgary Flames in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Todd Bertuzzi · Mehr sehen »

Tom Poti

Thomas Emilio „Tom“ Poti (* 22. März 1977 in Worcester, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1996 und 2013 unter anderem 875 Spiele für die Edmonton Oilers, New York Rangers, New York Islanders und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Tom Poti · Mehr sehen »

Tommy Söderström

Tommy Söderström (* 17. Juli 1969 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeytorwart, der in seiner aktiven Zeit von 1987 bis 2000 unter anderem für die Philadelphia Flyers und New York Islanders in der National Hockey League gespielt hat.

Neu!!: New York Islanders und Tommy Söderström · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Neu!!: New York Islanders und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Travis Hamonic

Travis Hamonic (* 16. August 1990 in Saint-Malo, Manitoba) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2022 bei den Ottawa Senators aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Neu!!: New York Islanders und Travis Hamonic · Mehr sehen »

Travis Zajac

Travis Zajac (* 13. Mai 1985 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2004 und 2021 unter 1108 Spiele für New Jersey Devils und New York Islanders in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hatten.

Neu!!: New York Islanders und Travis Zajac · Mehr sehen »

Trent Hunter

Trent Hunter (* 5. Juli 1980 in Red Deer, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2012 unter anderem 511 Spiele für die New York Islanders und Los Angeles Kings in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Trent Hunter · Mehr sehen »

Trevor Linden

Trevor John Linden, CM, OBC (* 11. April 1970 in Medicine Hat, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2008 unter anderem 1506 Spiele für die Vancouver Canucks, New York Islanders, Canadiens de Montréal und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Trevor Linden · Mehr sehen »

UBS Arena (New York)

Die UBS Arena ist eine Mehrzweckhalle im US-amerikanischen Elmont im Nassau County des Bundesstaates New York.

Neu!!: New York Islanders und UBS Arena (New York) · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: New York Islanders und US-Dollar · Mehr sehen »

Uwe Krupp

Uwe Gerd Krupp (* 24. Juni 1965 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der seit Februar 2020 zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Kölner Haie trainiert.

Neu!!: New York Islanders und Uwe Krupp · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: New York Islanders und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vezina Trophy

Hall of Fame in Toronto Die Vezina Trophy ist eine Eishockey-Trophäe, die in der National Hockey League jährlich an den besten Torhüter vergeben wird.

Neu!!: New York Islanders und Vezina Trophy · Mehr sehen »

Wade Dubielewicz

Wade Dubielewicz (* 30. Januar 1979 in Invermere, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der zuletzt bei den Kölner Haien in der DEL unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Wade Dubielewicz · Mehr sehen »

Wade Redden

Wade Redden (* 12. Juni 1977 in Lloydminster, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1993 und 2013 unter anderem 1129 Spiele für die Ottawa Senators, New York Rangers, St. Louis Blues und Boston Bruins in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: New York Islanders und Wade Redden · Mehr sehen »

Washington Capitals

Die Washington Capitals (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Washington, D.C. Es wurde am 11.

Neu!!: New York Islanders und Washington Capitals · Mehr sehen »

Wayne Gretzky

Wayne Douglas Gretzky, CC (* 26. Januar 1961 in Brantford, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte.

Neu!!: New York Islanders und Wayne Gretzky · Mehr sehen »

Wiktor Nikolajewitsch Koslow

Wiktor Nikolajewitsch Koslow (* 14. Februar 1975 in Toljatti, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der in der National Hockey League unter anderem für die San Jose Sharks, die Florida Panthers, New Jersey Devils und die Washington Capitals aktiv war.

Neu!!: New York Islanders und Wiktor Nikolajewitsch Koslow · Mehr sehen »

William M. Jennings Trophy

Die William M. Jennings Trophy in der Hockey Hall of Fame in Toronto Die William M. Jennings Trophy ist eine Eishockey-Trophäe in der National Hockey League (NHL).

Neu!!: New York Islanders und William M. Jennings Trophy · Mehr sehen »

William Shea (Jurist)

Bill Shea (1959) Will Alfred „Bill“ Shea (* 21. Juni 1907 in New York City, New York; † 21. Oktober 1991 ebenda) war ein US-amerikanischer Anwalt, der durch sein Mitwirken an der Rückkehr des National League Baseball nach New York bekannt wurde, nachdem die Brooklyn Dodgers und die New York Giants die Stadt in Richtung Kalifornien verlassen hatten.

Neu!!: New York Islanders und William Shea (Jurist) · Mehr sehen »

Wladimir Igorewitsch Malachow

Wladimir Igorewitsch Malachow (* 30. August 1968 in Swerdlowsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Wladimir Igorewitsch Malachow · Mehr sehen »

Worcester Railers

Die Worcester Railers sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise aus Worcester im US-Bundesstaat Massachusetts, das mit Beginn der Saison 2017/18 in der ECHL spielt.

Neu!!: New York Islanders und Worcester Railers · Mehr sehen »

World Hockey Association

Die World Hockey Association war eine Eishockeyliga in Nordamerika, die von 1972 bis 1979 bestand.

Neu!!: New York Islanders und World Hockey Association · Mehr sehen »

Zach Parise

Zachary „Zach“ Justin Parise (* 28. Juli 1984 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Juli 2023 bei den New York Islanders aus der National Hockey League unter Vertrag stand.

Neu!!: New York Islanders und Zach Parise · Mehr sehen »

Zdeno Chára

Zdeno Chára (* 18. März 1977 in Trenčín, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: New York Islanders und Zdeno Chára · Mehr sehen »

24. National Hockey League All-Star Game

Das 24.

Neu!!: New York Islanders und 24. National Hockey League All-Star Game · Mehr sehen »

26. National Hockey League All-Star Game

Das 26.

Neu!!: New York Islanders und 26. National Hockey League All-Star Game · Mehr sehen »

31. National Hockey League All-Star Game

Das 31.

Neu!!: New York Islanders und 31. National Hockey League All-Star Game · Mehr sehen »

35. National Hockey League All-Star Game

Das 35.

Neu!!: New York Islanders und 35. National Hockey League All-Star Game · Mehr sehen »

Leitet hier um:

NY Islanders, NYI.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »