Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Neumarkt (Dresden)

Index Neumarkt (Dresden)

Neumarkt-Quartiere in der fortgeschrittenen Wiederaufbauphase (2007) Neumarkt mit Frauenkirche, 2012 Der Neumarkt in Dresden ist ein Platz in der Inneren Altstadt zwischen Altmarkt und Elbe.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 187 Beziehungen: Adolf von Donndorf, Albert (Sachsen), Albertinum (Dresden), Alte Hauptwache (Dresden), Altendresden, Altmarkt (Dresden), An der Frauenkirche (Dresden), August der Starke, Augustusbrücke, Augustusstraße, Authentizität, Öffentlicher Verkehr, Barbakane, Barock, Barrikade, Bauensemble, Baugestaltungsrecht, Börnersches Haus, Bürgerbegehren, Berliner Schloss, Bernardo Bellotto, Binnendelta, Brühlsche Terrasse, British Hotel (Dresden), Bundesministerium für Digitales und Verkehr, C. Albert Bierling, Cäsarsches Haus, CG Gruppe, Chiapponisches Haus, Coselpalais, Dachlandschaft, Dachtraufe, Dachziegel, Deutsche Hospitality, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Wiedervereinigung, Die Zeit, Dinglingerhaus, Dinglingerhaus (Frauengasse), Disneyland Resort, Dresden, Dresdner Barock, Dresdner Befestigungsanlagen, Dresdner Geschichtsverein, Dresdner Hefte, Dresdner Maiaufstand, Dresdner Neueste Nachrichten, Dresdner Vorstädte, Dresdner Zeughaus, Elbe, ... Erweitern Sie Index (137 mehr) »

  2. Geplante Rekonstruktion in Deutschland
  3. Historischer Stadtkern in Deutschland
  4. Platz in Dresden

Adolf von Donndorf

„Adolf Donndorf modelliert Bismarck“, Zeichnung von Christian Wilhelm Allers, 1892 Adolf Donndorf Adolf Donndorf, ab 1889 von Donndorf, (* 16. Februar 1835 in Weimar; † 20. Dezember 1916 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Adolf von Donndorf

Albert (Sachsen)

128px Albert von Sachsen (* 23. April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis, Herzog zu Sachsen, aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1873 bis zu seinem Tod König von Sachsen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Albert (Sachsen)

Albertinum (Dresden)

Albertinum Das Albertinum liegt am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Albertinum (Dresden)

Alte Hauptwache (Dresden)

Die Alte Hauptwache Alte Hauptwache rechts vor der Frauenkirche, auf einem Gemälde von Bernardo Bellotto, um 1750 Hotel Stadt Rom über den Neumarkt mit altem Gewandhaus (links), Frauenkirche (rechts) und links davor der Alten Hauptwache Vorder- und Rückseite der Alten Hauptwache gewestet Die Alte Hauptwache, damals als Corps de Garde, Altstädter Wache bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Alte Hauptwache (Dresden)

Altendresden

Dresden und die Gemeinde Altendresden im 13. Jahrhundert Dresden und die Stadt Altendresden im 16. Jahrhundert Ansicht von Altendresden vor 1685 Als Altendresden wurden ursprünglich zwei Siedlungsteile slawischen Ursprungs im Kurfürstentum Sachsen links- und rechtselbisch im Gebiet der heutigen Innenstadt Dresdens bezeichnet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Altendresden

Altmarkt (Dresden)

Der Altmarkt ist der älteste Platz Dresdens.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Altmarkt (Dresden)

An der Frauenkirche (Dresden)

Johanneum zur Frauenkirche mit den sie umgebenen Quartieren I, II und III (2012) An der Frauenkirche in Dresden ist ein kleiner Platz rings um die Frauenkirche in der Inneren Altstadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und An der Frauenkirche (Dresden)

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Sehen Neumarkt (Dresden) und August der Starke

Augustusbrücke

Luftbild: Augustusbrücke über die Elbe (2008) Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Augustusbrücke

Augustusstraße

Die Augustusstraße in Dresden liegt im Stadtteil Innere Altstadt und verbindet den Schloßplatz mit dem Neumarkt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Augustusstraße

Authentizität

Authentizität (von griechisch αὐθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von Ursprünglichkeit.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Authentizität

Öffentlicher Verkehr

mini Umweltbundesamt Als öffentlichen Verkehr (ÖV) bezeichnet man jenen Teil des Verkehrs von Personen, Gütern oder Nachrichten, der für jeden Nutzer in einer Volkswirtschaft bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Öffentlicher Verkehr

Barbakane

Die Barbakane (auch der Barbakan) ist ein dem Tor einer spätmittelalterlichen bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Barbakane

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Barock

Barrikade

Juniaufstand)http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/DHM/n/BuZKopie/raum_21.01.htm Deutsches Historisches Museum Barrikade zur Zeit der Pariser Kommune, 18. März 1871 Eine Barrikade des Warschauer Aufstandes, 1944 Eine Barrikade ist ein Schutzwall im Straßenkampf, der aus Gegenständen des alltäglichen Lebens meist improvisiert zusammengestellt wird.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Barrikade

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Bauensemble

Baugestaltungsrecht

Das Baugestaltungsrecht ist ein Teilgebiet des Bauordnungsrechts, das sich mit der äußeren Gestaltung zu erstellender oder bereits bestehender baulicher Anlagen befasst.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Baugestaltungsrecht

Börnersches Haus

An der Frauenkirche 17 Rokokoportal des Hauses, vor 1900 Das Börnersche Haus (auch Augustinerhaus) war ein spätbarockes Bürgerhaus in der Straße An der Frauenkirche 17 in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Börnersches Haus

Bürgerbegehren

Ein Plakat wirbt für die Unterzeichnung eines Bürgerbegehrens zum Erhalt eines Gymnasiums am Ostring in Bochum, 2008. Eines der Plakate zur Abstimmung des Bürgerbegehrens am 7. Juni 2009 für die Aufhebung des Bebauungsplans "N59-Nordostumgehung" in Darmstadt, welcher daraufhin am 15.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Bürgerbegehren

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Berliner Schloss

Bernardo Bellotto

Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Bernardo Bellotto

Binnendelta

Ein Binnendelta ist ein Flussdelta, das sich im Binnenland befindet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Binnendelta

Brühlsche Terrasse

Hofkirche. Rechts im Hintergrund die Semperoper. Frauenkirche. Die Brühlsche Terrasse bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Brühlsche Terrasse

British Hotel (Dresden)

Das ''British Hotel'' in der Landhausstraße (März 2011) Landhaus. Durch den Bauherrn Wolf Dietrich von Beichlingen 1715 errichtetes barockes Palais in der Nähe des Neumarkts in Dresden, welches sich zwischen der inneren Pirnaischen Gasse (heute Landhausstraße) und der Moritzstraße, mit Fassaden zu beiden Seiten befand, wurde es nicht lange nach der Erbauung in zwei Gebäudeteile baulich getrennt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und British Hotel (Dresden)

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr Erster Dienstsitz in Berlin, Invalidenstraße Zweiter Dienstsitz in Bonn, Robert-Schuman-Platz Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Bundesministerium für Digitales und Verkehr

C. Albert Bierling

Die Firma C. Albert Bierling war eine Kunst- und Glockengießerei in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, Palmstraße 19, die von 1848 bis 1945 bestand.

Sehen Neumarkt (Dresden) und C. Albert Bierling

Cäsarsches Haus

Cäsarsches Haus Das Cäsarsche Haus – nicht zu verwechseln mit dem bereits 1760 zerstörten Teil des Cäsar- und Knöffelschen Hauses am Neumarkt – war ein spätbarockes Wohnhaus an der Schössergasse 25/Ecke Sporergasse in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Cäsarsches Haus

CG Gruppe

Die CG Gruppe war eine Immobilienentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Sehen Neumarkt (Dresden) und CG Gruppe

Chiapponisches Haus

Haus Frauenstraße 7 in Dresden, Aufriss Karte der Denkmale um den Dresdner Neumarkt, Nr. 28 ist das Chiapponische Haus Chiapponisches Hauses (links, Neubau, 2018) Das Chiapponische Haus (auch Chabonisches Haus) an der Frauenstraße 7 in Dresden war ein Wohnhaus, das nach der italienischen Kaufmannsfamilie Chiapponi benannt wurde, der das Haus zumindest zu Beginn des 19.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Chiapponisches Haus

Coselpalais

Kunstakademie Das Coselpalais ist ein Palais in der Inneren Altstadt in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Coselpalais

Dachlandschaft

Als Dachlandschaft bezeichnet man vielgestaltige Dächer eines Gebäudes oder die Dachansicht einer Stadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dachlandschaft

Dachtraufe

Einfache Traufe ohne Regenrinne Bezeichnungen am Dach Die Dachrinne liegt bei dieser Ausbildung der Traufe innerhalb der Dachfläche. Unterhalb der Dachkante aus Kupferblech findet sich eine schmückende Schürze aus Holzschindeln. Als Dachtraufe, kurz Traufe (von mittelhochdeutsch troufen „träufeln, tropfen lassen“), wird die Tropfkante am Dach eines Gebäudes bezeichnet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dachtraufe

Dachziegel

Dachziegel sind flächige grobkeramische Bauelemente aus gebranntem Ton, die zum Eindecken von geneigten Dächern dienen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dachziegel

Deutsche Hospitality

Deutsche Hospitality (vormals Steigenberger Hotel Group) ist die Dachmarke des deutschen Hotelunternehmens Steigenberger Hotels AG, die sich seit 2020 im Besitz der chinesischen Huazhu Group befindet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Deutsche Hospitality

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Deutsche Revolution 1848/1849

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Deutsche Wiedervereinigung

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Die Zeit

Dinglingerhaus

Dinglingerhaus Anfang des 20. Jahrhunderts Das Dinglingerhaus am Jüdenhof nach seinem Wiederaufbau Stich des 18. Jahrhunderts. Links vom Johanneum befindet sich das Dinglingerhaus. Das Dinglingerhaus war ein barockes Wohngebäude in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dinglingerhaus

Dinglingerhaus (Frauengasse)

Das Dinglingerhaus in der Frauenstraße (Neubau, 2018) Das Dinglingerhaus in der heutigen Frauenstraße 9 in Dresden wurde um 1726 für den Hofgoldschmied Johann Melchior Dinglinger (1664–1731) errichtet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dinglingerhaus (Frauengasse)

Disneyland Resort

Das Disneyland Resort, allgemein bekannt als Disneyland, ist ein Themenpark- und Unterhaltungskomplex in Anaheim, Kalifornien.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Disneyland Resort

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresden

Dresdner Barock

Die Elbe bei Dresden'', Blick auf die Stadtsilhouette vom Neustädter Ufer (1748) Frauenkirche Als Dresdner Barock (1694 bis 1763) wird die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Barock

Dresdner Befestigungsanlagen

Brühlsche Terrasse – Reste der Stadtbefestigung Dresden um 1750, die Neustadt rechts Die Dresdner Befestigungsanlagen wurden im Jahr 1299 erstmals urkundlich erwähnt und wuchsen mit der Stadt bis zur Entfestigung Dresdens zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Befestigungsanlagen

Dresdner Geschichtsverein

Das Logo bildet die Buchstaben d und g für Dresdner Geschichtsverein wieder. Die Schrägen symbolisieren die verschiedenen Blicke und Ebenen auf Geschichte. Der Dresdner Geschichtsverein e. V. ist ein 1991 gegründeter eingetragener Verein, der seinen Sitz in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden hat und ausschließlich gemeinnützige Ziele verfolgt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Geschichtsverein

Dresdner Hefte

Die Dresdner Hefte sind eine in Dresden seit 1983 erscheinende regional- und kulturgeschichtliche Zeitschrift.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Hefte

Dresdner Maiaufstand

Neumarkt (Ölgemälde, Stadtmuseum Dresden) Der Dresdner Maiaufstand vom 3.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Maiaufstand

Dresdner Neueste Nachrichten

Die Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) ist eine regionale Tageszeitung, die in der Stadt Dresden und ihrer Umgebung seit 1990 erscheint.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Neueste Nachrichten

Dresdner Vorstädte

Die Dresdner Vorstädte bilden einen geschlossenen Ring um die historische Innenstadt Dresdens.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Vorstädte

Dresdner Zeughaus

Ansicht des alten Zeughauses Lage des Zeughauses in der Festung Dresden nahe der Jungfer-Bastei Entwurf zu einer Medaille für ein neues Zeughaus in der Neustadt nach Z. Lounguelune, Zeichnung von 1731 Das Zeughaus im Jahr 1800 Zeughaus im Stadtplan von 1828 Das Dresdner Zeughaus war ein Waffenarsenal (Zeughaus) am Standort des heutigen Museums Albertinum zwischen Jungfernbastei, Georg-Treu-Platz, Tzschirnerplatz und Salzgasse in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Dresdner Zeughaus

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Elbe

Elbtalkessel

Elbtalkessel zwischen Pirna und Meißen um 1930 (Lange-Diercke – Sächsischer Schulatlas) Profil durch den Elbtalkessel Der (Dresdner) Elbtalkessel (auch: Dresdner Elbtalweitung oder oft nur Elbtal (siehe Begriffsklärung Elbtal)) ist eine 45 km lange und 10 km breite Aufweitung des Elbe-Tals zwischen den Städten Pirna und Meißen, in der die Stadt Dresden liegt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Elbtalkessel

Engelbert Lütke Daldrup

Engelbert Lütke Daldrup (2014) Engelbert Lütke Daldrup, eigentlich Engelbert Lütke-Daldrup, (* 31. Oktober 1956 in Kranenburg am Niederrhein) ist ein deutscher Stadtplaner.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Engelbert Lütke Daldrup

Ernst Hähnel

Ernst Hähnel, Fotografie von Franz Hanfstaengl Ernst Julius Hähnel (* 9. März 1811 in Dresden; † 22. Mai 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Professor an der Dresdener Kunstakademie.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Ernst Hähnel

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Ernst Rietschel

Fensterverdachung

Barocke Verdachung (Pfarrhof Molln, Oberösterreich) Ein einfaches Stück Gesims als Verdachung Eine Fensterverdachung bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Fensterverdachung

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Frankfurt am Main

Frauenkirche (Dresden)

Die Frauenkirche (2010) Neumarkt (um 1898) Neumarkt sowie Brühlsche Terrasse aus der Luft (2014) Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barock und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Frauenkirche (Dresden)

Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau)

Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau)

Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau)

Die romanische Frauenkirche ist der erste durch bauliche Überreste nachgewiesene Vorgängerbau der Frauenkirche in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau)

Frauenkirchhof (Dresden)

Der Frauenkirchhof war der älteste bekannte Friedhof in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Frauenkirchhof (Dresden)

Freiberger Brauhaus

Freiberger Brauhaus Freiberger Pils Bierdeckel Freiberger Schankhaus Bierdeckel Kellerbier Rückseite Das Freiberger Brauhaus ist eine Brauerei in Freiberg, Sachsen, die zur Radeberger Gruppe im Oetker-Konzern gehört.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Freiberger Brauhaus

Friedensbrunnen (Dresden)

Friedens- oder Türkenbrunnen 2008 Der Friedensbrunnen oder Türkenbrunnen steht in der Dresdner Altstadt, er gehört mit zu den ältesten Brunnen der Stadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Friedensbrunnen (Dresden)

Friedrich August II. (Sachsen)

König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Friedrich August II. (Sachsen)

Friends of Dresden

Friends of Dresden Inc. ist ein in New York City ansässiger Förderverein, der im Jahr 1994 mit dem Ziel, Hilfe für eine zukünftige friedvolle Welt und eine Versöhnung mit dem früheren Kriegsgegner Deutschland zu leisten, gegründet wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Friends of Dresden

Fritz Löffler

Augusteische Dresden'' am 28. Juni 1983 Fritz Löffler (* 12. September 1899 in Dresden; † 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient gemacht hat.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Fritz Löffler

Fritz Skarbovskis

Fritz Skarbovskis (* 1944 in Dresden; † 19. Januar 2016) war ein Dresdner Imbissverkäufer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Fritz Skarbovskis

Fußverkehr

Claude Monet: ''Boulevard des Capucines'', 1873 Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen durch zu Fuß Gehende.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Fußverkehr

Gedenken an den 13. Februar 1945 in Dresden

Das Gedenken an den 13.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Gedenken an den 13. Februar 1945 in Dresden

Georg Funk (Architekt)

Georg Otto Funk (* 3. April 1901 in Dresden; † 13. Januar 1990 ebenda) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Georg Funk (Architekt)

Georg Haase (Baumeister)

Georg Haase (* 19. Februar 1665 in Drebach; † 5. Februar 1725 in Dresden) war ein deutscher Baumeister und Maurermeister, der in Dresden wirkte.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Georg Haase (Baumeister)

Geschichte des Straßenbahnnetzes Dresden

Pferdebahnen in Dresden um 1895 Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) betreiben mit der Straßenbahn Dresden heute eines der größten Straßenbahnnetze Deutschlands.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Geschichte des Straßenbahnnetzes Dresden

Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden

Anlass für die Gründung der GHND: Tiefgarageneinfahrt in der Salzgasse und modernistischer Anbau hinter dem Coselpalais Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. (GHND) ist ein 1999 gegründeter Verein, der sich für eine möglichst weitgehende Rekonstruktion des historischen Stadtzentrums von Dresden einsetzt, und damit ein über Dresden hinausgehendes kontroverses Echo erzielt hat.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden

Gewandhaus (Dresden)

Blick von Südosten auf das Gewandhaus Über dem Portal des Neuen Gewandhauses prangt das Dresdner Stadtwappen mit dem Meißner Löwen und den Landsberger Pfählen. Das Gewandhaus ist ein barockes Gebäude im Stadtzentrum von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Gewandhaus (Dresden)

Giebel- und traufständig

Tübinger Marktplatz Hauptmarkt in Bautzen Die Begriffe giebelständig und traufständig bezeichnen die Orientierung eines Gebäudes, bezogen auf eine erschließende Straße oder einen Platz.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Giebel- und traufständig

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Gottfried Semper

Hapimag

Die Hapimag AG (ursprünglich Hotel- und Apartmenthaus Immobilien AG) ist ein Anbieter von Ferienwohnrechten mit Sitz in Steinhausen ZG (Schweiz).

Sehen Neumarkt (Dresden) und Hapimag

Haus An der Frauenkirche 14

An der Frauenkirche 14 Haus zur Glocke Das Haus An der Frauenkirche 14 („Zur Glocke“) in Dresden war ein barockes Wohnhaus, das 1708/09 nach Entwürfen von Georg Haase erbaut wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Haus An der Frauenkirche 14

Haus Landhausstraße 4

British Hotel (2011) Haus Landhausstraße 4 (um 1900) Das Haus Landhausstraße 4 (auch Die drei Goldenen Römer) ist ein Rokokohaus in der Altstadt von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Haus Landhausstraße 4

Haus Rampische Straße 33

Rampische Straße 33, Blick vom Kurländer Palais (ca. 1935) Rampische Straße 33 (2016) Details der Ost-Fassade Das Haus Rampische Straße 33 war ein 1715 erbautes barockes Wohnhaus in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Haus Rampische Straße 33

Haus Rampische Straße 7

Rampische Straße 7 (2011) Rampische Straße 7 (1930) Fassadendetail Das Haus Rampische Straße 7 in Dresden war ein barockes Wohnhaus.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Haus Rampische Straße 7

Haus Schössergasse 16

Erker in der Sporergasse Portal in der Schössergasse Das Haus Schössergasse 16 („Bosesches Haus“) war ein Adelshaus in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Haus Schössergasse 16

Hôtel de Saxe (Dresden)

Hotel Stadt Rom“ (v.l.n.r um 1885) Der 2005 errichtete Neubau „Hôtel de Saxe“ Denkmal vor dem Hotel de Saxe am Neumarkt Das Hôtel de Saxe war eine noble Herberge in der Inneren Altstadt von Dresden am Neumarkt, das bereits im 18. Jahrhundert bestand.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Hôtel de Saxe (Dresden)

Heinrich-Schütz-Haus (Dresden)

Quartier V/2 mit dem Heinrich-Schütz-Haus Heinrich Schütz’ Wohnhaus im 17. Jahrhundert Das Heinrich-Schütz-Haus ist ein Gebäude an der Frauenstraße 14 (Ecke Neumarkt) in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Heinrich-Schütz-Haus (Dresden)

Hilton Dresden

Eingang des Hilton Dresden Das Hilton Dresden, früher Hotel „Dresdner Hof“, ist ein Hotel in der Inneren Altstadt in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Hilton Dresden

Historischer Stadtkern

Hinweisschild auf historischen Stadtkern in Deutschland Unter einem historischen Stadtkern (auch historischer Ortskern oder allgemeinsprachlich Altstadt) versteht man den entweder siedlungsgeschichtlich oder denkmalpflegerisch wertvollen Bestand eines Stadtkernes, der weitestgehend seine ursprüngliche Bausubstanz und sein Stadtbild durch die Jahrhunderte hindurch bewahren konnte, wie z.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Historischer Stadtkern

Hotel Stadt Rom (Dresden)

Zimmermannsches Haus (Hotel Stadt Rom), Neumarkt 10 in Dresden, Entwurf von Andreas Adam um 1739 Hotel Stadt Rom während des Dresdner Maiaufstands Hotel Stadt Rom um 1930 Das Hotel Stadt Rom am Neumarkt 10 zwischen Moritzstraße und Kleiner Kirchgasse in Dresden wurde nach Entwürfen von Maurermeister Andreas Adam, ein Schüler von Pöppelmann, 1739/40 erbaut.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Hotel Stadt Rom (Dresden)

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Identität

Individualität

Der Begriff Individualität (lat.: Ungeteiltheit) bezeichnet im weitesten Sinne die Tatsache, dass ein Mensch oder Gegenstand einzeln ist und sich von anderen Menschen beziehungsweise Gegenständen unterscheidet, also nicht konform ist.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Individualität

Ingo Schulze (Autor)

Ingo Schulze (2017) Ingo Schulze (* 15. Dezember 1962 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller und seit dem 3.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Ingo Schulze (Autor)

Ingolf Roßberg

Ingolf RoßbergIngolf Roßberg (* 22. März 1961 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (ehemals FDP).

Sehen Neumarkt (Dresden) und Ingolf Roßberg

Innere Altstadt

Die Innere Altstadt ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Altstadt und der historische Stadtkern der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Innere Altstadt

Innere Neustadt

Die Stadtfestung Dresdens um 1750 – rechtselbisch die Neue Königliche Stadt Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Innere Neustadt

Jüdenhof (Dresden)

Stallgebäude am Jüdenhof 1677 Blick vom Jüdenhof über den Neumarkt in Richtung Frauenkirche (1747) Jüdenhof im Stadtplan Dresdens von 1828 Blick vom Jüdenhof Richtung Frauenkirche (1930) Jüdenhof mit Johanneum, Regimentshaus und Dinglingerhaus (Quartier VII.2, 2019) Der Jüdenhof in Dresden ist ein kleiner Platz in der Inneren Altstadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Jüdenhof (Dresden)

Johann Georg III. (Sachsen)

Johann Georg III. (* in Dresden; † in Tübingen) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Sehen Neumarkt (Dresden) und Johann Georg III. (Sachsen)

Johanneum (Dresden)

Neumarkt (2019) Das Johanneum in Dresden ist ein nach König Johann von Sachsen benanntes Renaissancegebäude von 1586.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Johanneum (Dresden)

Kanzleihaus (Dresden)

Quartier VIII des Neumarkt­areals Das Kanzleihaus ist ein dreiflügliges rekonstruiertes Bauwerk in der Altstadt von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kanzleihaus (Dresden)

Katholische Hofkirche

Die Dresdner Hofkirche Hofkirche, Luftbild Die Katholische Hofkirche (heute offiziell Kathedrale Ss. Trinitatis) in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Katholische Hofkirche

Köhlersches Haus

Köhlersches Haus (2011) Portal Das Köhlersche Haus auf der Frauenstraße 14 ist ein um 1749 im Stil des Dresdner Rokoko erbautes Wohnhaus in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Köhlersches Haus

Kreuzkirche (Dresden)

Rathausturm dahinter Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kreuzkirche (Dresden)

Kulturpalast (Dresden)

Kulturpalast Dresden, Sicht vom Altmarkt/Wilsdruffer Straße (2006) Der Kulturpalast Dresden ist ein modernistischer DDR-Bau des Architekten Wolfgang Hänsch.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kulturpalast (Dresden)

Kunstakademie (Dresden)

Brühlschen Terrasse Brühlsche Terrasse, Teil der Kunstakademie Die Kunstakademie, eigentlich der Lipsiusbau (auch: Lipsius-Bau), ist ein Hochschul- und Ausstellungsgebäude in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kunstakademie (Dresden)

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kurfürstentum Sachsen

Kurländer Palais

Wiederaufgebautes Kurländer Palais Die dem Straßenverlauf folgende, charakteristische „Zickzack“-Form Das Kurländer Palais, früher auch als Kurländisches Palais bezeichnet, ist ein historisches Gebäude in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kurländer Palais

Kurt Milde

Kurt Milde (* 14. Juni 1932 in Steinschönau, Tschechoslowakei; † 23. November 2007) war ein deutscher Hochschullehrer und Architekt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kurt Milde

Kurt W. Leucht

Kurt Walter Leucht (* 8. Juni 1913 in Ellefeld, Vogtland; † 4. September 2001 in Dresden) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Kurt W. Leucht

Lahmann-Sanatorium

Eingang des Sanatoriums (ca. 1900) Das Lahmann-Sanatorium war eine Kur- und Heilstätte im heutigen Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Lahmann-Sanatorium

Landesamt für Archäologie Sachsen

Landesamt für Archäologie Sachsen in Dresden smac in Chemnitz – Teil des Landesamtes Das Landesamt für Archäologie Sachsen in Dresden ist eine der beiden Denkmalfachbehörden des Freistaats Sachsen, festgelegt im Sächsischen Denkmalschutzgesetz.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Landesamt für Archäologie Sachsen

Landhaus (Dresden)

Dresden: Altes Landhaus – Museum für Stadtgeschichte Das Landhaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts Altes Landhaus Dresden: Treppenanlage Das Landhaus in Dresden gehört zu den politischen Profanbauwerken der Stadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Landhaus (Dresden)

Landhausstraße

Die Landhausstraße – bis 1859 Innere Pirnaische Gasse – führt vom Neumarkt zum Pirnaischen Platz.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Landhausstraße

Las Vegas Strip

Der Las Vegas Strip bei Nacht … … und bei Tag. Blick vom „Eiffelturm“ des Hotels Paris nach Süden. Der Las Vegas Strip ist ein Abschnitt des Las Vegas Boulevard nahe Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada, der für seine dichte Ansammlung von Luxushotels und Casinos bekannt ist.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Las Vegas Strip

Leopold Wiel

Leopold Wiel (* 14. Mai 1916 in Barmen, heute Wuppertal-Barmen; † 26. Februar 2022 in seinem Haus auf dem Weißen Hirsch) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Leopold Wiel

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Luftangriffe auf Dresden

Lutherdenkmal (Worms)

Lutherdenkmal (2010) Das Lutherdenkmal in Worms wurde zu Ehren des Reformators Martin Luther von Ernst Rietschel (Gesamtentwurf sowie die Statuen Luthers und Wyclifs) geschaffen und am 25.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Lutherdenkmal (Worms)

Manaf Halbouni

Manaf Halbouni Manaf Halbouni (* 1984 in Damaskus) ist ein syrisch-deutscher Künstler.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Manaf Halbouni

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Mansarddach

Marktplatz (Städtebau)

Hauptmarkt in Krakau, Polen Als Marktplatz gilt seit dem Mittelalter ein Platz innerhalb einer Stadt oder eines Dorfes, an dem materielle oder immaterielle Güter gehandelt werden und auf dem jeweils städtischen oder lokalen Recht gründen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Marktplatz (Städtebau)

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Martin Luther

Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthäus Daniel Pöppelmann Matthäus Daniel Pöppelmann (* 3. Mai 1662 in Herford; † 17. Januar 1736 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des Barocks und des Rokokos.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Matthäus Daniel Pöppelmann

Matthias Donath

Matthias Donath (* 19. April 1975 in Freital) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Historiker und Autor.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Matthias Donath

Münzgasse (Dresden)

Blick auf die Münzgasse Die Münzgasse ist eine Straße in der Inneren Altstadt von Dresden und verbindet die Straße An der Frauenkirche mit dem Terrassenufer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Münzgasse (Dresden)

Monument (Installation)

Die Installation in Dresden (2017) Monument ist der Name einer Installation des syrisch-deutschen Künstlers Manaf Halbouni.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Monument (Installation)

Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur

Der Nationale Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur in Deutschland wurde im Jahr 2009 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Initiative Architektur und Baukultur vergeben.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur

Neustädter Markt (Dresden)

Goldener Reiter auf dem Neustädter Markt Blick über den Neustädter Markt entlang der Augustusbrücke auf die Altstadt, 1648 Der Neustädter Markt ist ein Platz in der Inneren Neustadt in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Neustädter Markt (Dresden)

Nikolaus Krell

Nikolaus Krell, Ölgemälde eines unbekannten Künstlers. Ehrentafel für Nikolaus Krell im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Kupferstich seines Kopfes nach der Hinrichtung Dresdner Jüdenhof Nikolaus Krell, zeitgenössisch auch Nicolaus Crell, (* um 1550 in Leipzig; † 9.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Nikolaus Krell

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Omnibus

Palais Hoym

Palais Hoym Palais Hoym (um 1900) Das Palais Hoym (auch Palais Riesch oder Harmoniegebäude) war ein frühklassizistisches Palais in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Palais Hoym

Peter Kulka

Peter Kulka (* 20. Juli 1937 in Dresden) ist ein deutscher Architekt der Gegenwart und Hochschullehrer.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Peter Kulka

Pirnaische Vorstadt

Die Pirnaische Vorstadt ist eine der Vorstädte der Stadt Dresden und liegt im Stadtbezirk Altstadt in der Gemarkung Altstadt I. Die Vorstadt ist der Inneren Altstadt östlich in Richtung Pirna vorgelagert.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Pirnaische Vorstadt

Pirnaischer Platz

Der Pirnaische Platz ist ein Platz in Dresden, der ebenso wie der Postplatz auf eine historische Toranlage der alten Stadtfestung Dresdens zurückgeht.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Pirnaischer Platz

Pirnaisches Tor

Ansicht Inneres des Pirnaischen Tores (1679) mit Reiterstandbild Christians I. Das Pirnaische Tor, ein Haupttor in den Dresdner Befestigungsanlagen, war das südöstliche Stadttor der Altstadt von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Pirnaisches Tor

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Plattenbau

Platz

Piazza Navona, Rom Ein Platz oder Stadtplatz ist im städtebaulichen Kontext eine in der Regel von Gebäuden umbaute freie Fläche in Städten.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Platz

Polizeipräsidium (Dresden)

Polizeipräsidium, vom Pirnaischen Platz gesehen Das Polizeipräsidium in Dresden entstand von 1895 bis 1900 für das Königlich Sächsische Polizeipräsidium, Architekt des Bauwerks war der staatliche Baubeamte Julius Temper.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Polizeipräsidium (Dresden)

Positivismus

Der Positivismus ist eine Richtung in der Philosophie, die fordert, dass Erkenntnisse, die den Charakter von Wissen beanspruchen, auf die Interpretation von „positiven“, d. h.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Positivismus

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Postmoderne

Postmoderne Architektur

Die Piazza d’Italia in New Orleans von Charles Willard Moore (1978) Das Portland Building von Michael Graves (1982) Als postmoderne Architektur wird heute in der Regel eine Tendenz in der Architektur bezeichnet, die ausgehend von den Ideen der Postmoderne in den 1960er Jahren in den USA entstand und in den 1980er Jahren vornehmlich in westlichen Ländern große Bedeutung erlangte.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Postmoderne Architektur

Postplatz (Dresden)

Der Postplatz (bis 1865 Wilsdruffer T(h)orplatz nach dem Stadttor) ist ein zentraler Platz in Dresden und wichtiger Verkehrsknotenpunkt, vor allem für den öffentlichen Personennahverkehr.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Postplatz (Dresden)

Quorum (Politik)

Unter Quorum (für deren, Genitiv Plural zu qui, quod, der, das, Plural, deutsch Quoren) versteht man die Anzahl Stimmen, die erreicht sein muss, damit eine Wahl oder Abstimmung Gültigkeit erlangt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Quorum (Politik)

Radverkehr

sprache.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Radverkehr

Rampische Straße

Die Rampische Straße (in historischen Schreibungen als Rampische Gasse, Rammische Gasse, Rampischegasse, Rampesche Gasse, Rampesche Straße, A. Lang. – 1:840. – Dresden: Selbstverlag des Hrsg., ab 1862 (–1870). Die Rampische Straße liegt auf Blattschnitt 7/8 Innere Rampische Gasse) in Dresden ist nach dem ehemaligen Vorwerk Ranvoltitz benannt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Rampische Straße

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Rekonstruktion (Architektur)

Remise

Landwirtschaftliche Remise Straßenbahn-Remise Wohnungs-Remisen in Freiburg-Gartenstadt aus den 1920er-Jahren Die Remise ist ein Wirtschaftsgebäude mit Unterstand, das in der Regel an der rückwärtigen Grundstücksgrenze für Fahrzeuge oder Geräte errichtet wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Remise

Renaissance

alternativtext.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Renaissance

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Residenzschloss Dresden

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Rocaille

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Rokoko

Rolf Göpfert

Rolf Fritz Göpfert (* 7. Dezember 1903 in Freiberg; † 26. Oktober 1994 in Dresden) war ein deutscher Architekt, Künstler und Dresdner Architekturprofessor.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Rolf Göpfert

Ruf aus Dresden

Ruine der Dresdner Frauenkirche 1985 Der Ruf aus Dresden ist der Titel der am 12.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Ruf aus Dresden

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Sachsen

Sächsische Akademie der Künste

Sitz der Akademie am Palaisplatz 3 in Dresden, im September 2012 Blockhaus Die Sächsische Akademie der Künste ist eine Künstlersozietät und vereinigt Künstler und Kunsttheoretiker aus dem In- und Ausland.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Sächsische Akademie der Künste

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Sächsische Zeitung

Sächsisches Ständehaus

Sächsisches Ständehaus von Westen Ständehaus von der Elbe aus gesehen Detail am Giebel der Westseite Eingangstür Westseite Vergoldete Figur der Saxonia von Johannes Schilling Das Sächsische Ständehaus ist ein Gebäude in der Dresdner Altstadt, das die Silhouette der Stadt mitprägt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Sächsisches Ständehaus

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Säkularisation

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Süddeutsche Zeitung

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Schlacht am Kahlenberg

Schloßplatz (Dresden)

Der Schloßplatz in Dresden gehört zu den historischen Plätzen der Stadt und bildet als Gebäudeensemble eine Sehenswürdigkeit der Altstadt Dresdens.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Schloßplatz (Dresden)

Schloßstraße (Dresden)

Die Schloßstraße verläuft in der Dresdner Altstadt von der Wilsdruffer Straße in Höhe Nordwestecke des Altmarkts zum Georgentor.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Schloßstraße (Dresden)

Sekundogenitur (Dresden)

Pirna'' Die Sekundogenitur ist ein historistisches Gebäude in der Innenstadt von Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Sekundogenitur (Dresden)

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Siebenjähriger Krieg

Stallhof (Dresden)

Links der „Lange Gang“ und mittig die Ringstechsäulen auf dem ehemaligen Turniergelände Der Stallhof um 1900 Der Stallhof in Dresden gehört zum Baukomplex des Residenzschlosses und diente als Schauplatz für große Reitturniere.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Stallhof (Dresden)

Stapelrecht

Das Stapelrecht oder auch Niederlagsrecht (eigentlich „Marktrecht“ im Sinne von „Verkaufsrecht“) war im Mittelalter das Recht einer Stadt oder eines Marktorts, von durchziehenden Kaufleuten zu verlangen, dass sie ihre Waren für einen bestimmten Zeitraum auf dem örtlichen Stapelplatz abluden, „stapelten“ und anboten (Feilbietungszwang).

Sehen Neumarkt (Dresden) und Stapelrecht

Stefan Hertzig

Stefan Hertzig (* 18. November 1966 in Saarbrücken) ist ein deutscher Autor sowie Kunst- und Architekturhistoriker.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Stefan Hertzig

Stiftung Frauenkirche Dresden

Die Stiftung Frauenkirche Dresden ist eine am 28. Juni 1994 errichtete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Stiftung Frauenkirche Dresden

Straßenbahn Dresden

Die Straßenbahn Dresden ist der wichtigste Träger des ÖPNV in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Straßenbahn Dresden

Tag24

Tag24 (Eigenschreibweise TAG24) ist ein regionales, deutsches Newsportal, das in elf Städten eigene Redaktionen und lokale Kanäle betreibt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Tag24

Taschenbergpalais

Nordfassade des Taschenbergpalais zum Schloss Fassadendetail der ab 1705 errichteten 19-achsigen Nordfassade Luftansicht des Taschenbergpalais (am Bildrand Mitte rechts) Sophienkirche Das Taschenbergpalais wurde ab 1705 als barockes Adelspalais in Dresden erbaut.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Taschenbergpalais

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Technische Universität Dresden

Theaterplatz (Dresden)

Theaterplatz Dresden mit Semperoper 360°-Blick über den Theaterplatz Der Theaterplatz in Dresden ist ein historischer Platz der Stadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Theaterplatz (Dresden)

Tiefgarage

Tiefgaragen-Einfahrt in Berlin-Mitte Parkebene einer Tiefgarage Einfahrt einer kleinen Tiefgarage in Schnaittach Die Tiefgarage am Rathaus in Ulm gibt Einblick in die Stadtarchäologie. Das Bauwerk erhielt 2009 den Hugo-Häring-Preis – die höchste Architektur-Auszeichnung in Baden-Württemberg.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Tiefgarage

Totenkrone

Totenkrone aus Franken, Schloss Ratibor (Roth) Dorfkirche Herzberg (Rietz-Neuendorf) Dorfkirche Herzberg (Rietz-Neuendorf) Die Totenkrone war ein Schmuckgegenstand bei der Bestattung von Säuglingen und Kindern oder jung verstorbenen Ledigen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Totenkrone

Trier-Saulsches Haus

Trier-Saulsches Haus Lage am Neumarkt (das hellgelbe Haus in der Bildmitte) Das Trier-Saulsche Haus (auch Triersches Haus) am Neumarkt 7 in Dresden ist ein spätbarockes Bürgerhaus, das 1945 zerstört und 2008 rekonstruiert wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Trier-Saulsches Haus

Triersches Haus

Neubau des Trierschen Hauses Das Triersche Haus ist ein barockes Wohnhaus in der inneren Altstadt von Dresden (Sporergasse 12 / Schössergasse 14), das 1695 für den Kurfürstlichen Bibliothekar, Hof- und Justizrat Johann Friedrich Trier errichtet wurde und 1791 um ein weiteres Stockwerk aufgestockt wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Triersches Haus

Tzschirnerplatz

Wiederaufgebautes Kurländer Palais, 2011. Der Tzschirnerplatz ist ein Platz in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Tzschirnerplatz

Umgebungsschutz

Unter Umgebungsschutz versteht man im Denkmalwesen diejenigen Regelungen, die ein Kulturdenkmal vor einer Beeinträchtigung seines Anblickes (Erscheinungsbildes) schützen sollen.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Umgebungsschutz

Vedute

alternativtext.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Vedute

Venetian Resort Hotel

Das Venetian Resort Hotel ist ein Luxushotel am Las Vegas Strip, das der italienischen Stadt Venedig nachempfunden wurde.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Venetian Resort Hotel

Verkehrsmuseum Dresden

Neumarkt Das Verkehrsmuseum Dresden ist ein Museum in Dresden und zugleich eine gemeinnützige GmbH und zeigt auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Exponate zur Geschichte der Verkehrszweige Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Verkehrsmuseum Dresden

WBS 70

Oststadt von Neubrandenburg; 1973 errichtet WBS 70 steht für die Abkürzung Wohnungsbauserie 70.

Sehen Neumarkt (Dresden) und WBS 70

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Weißenfels

Wilsdruffer Straße

Die Wilsdruffer Straße in Dresden ist eine breite Verkehrsstraße in der Altstadt.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Wilsdruffer Straße

Wolfgang Schäche

Wolfgang Schäche (* 23. Juli 1948 in Berlin) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Wolfgang Schäche

Zechsches Haus

Kanzleihaus (namensgebend für das Kanzleigäßchen) Das Zechsche Haus in der Schössergasse 27 (jetzt Schössergasse 29) in Dresden zählte zu einer Reihe von Adelshäusern in der Umgebung des Dresdner Residenzschlosses.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zechsches Haus

Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zeitalter

Zittelsches Haus

Zittelsches Haus (2013) Relief mit Medusa-Gesicht, Sonne und Wind am Mittelrisalit Ornamentales Detail Das Zittelsche Haus (An der Frauenkirche 19) in Dresden ist ein barockes Wohnhaus.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zittelsches Haus

Zum Schwan (Dresden)

Haus „Zum Schwan“ (linkes Eckhaus in grüner Farbe). Das Haus „Zum Schwan“ (An der Frauenkirche 13, Ecke Salzgasse) war ein spätbarockes Wohnhaus in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zum Schwan (Dresden)

Zwinger (Architektur)

Durch den Zwinger hindurchführender Torweg in Carcassonne. Rechts die niedrigere Zwingermauer. Beispiel einer Zwinger-Anlage: die Minneburg im Odenwald frühneuzeitliche Bastionen verstärkte Zwinger um die Veste Coburg Ein Zwinger ist ein zwischen zwei Wehrmauern gelegenes offenes Areal, das der Verteidigung dient.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zwinger (Architektur)

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Sehen Neumarkt (Dresden) und Zwinger (Dresden)

Siehe auch

Geplante Rekonstruktion in Deutschland

Historischer Stadtkern in Deutschland

Platz in Dresden

Auch bekannt als Dresdner Neumarkt, Lutherdenkmal (Dresden), Neumarkt Dresden, Neumarktquartiere.

, Elbtalkessel, Engelbert Lütke Daldrup, Ernst Hähnel, Ernst Rietschel, Fensterverdachung, Frankfurt am Main, Frauenkirche (Dresden), Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau), Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau), Frauenkirchhof (Dresden), Freiberger Brauhaus, Friedensbrunnen (Dresden), Friedrich August II. (Sachsen), Friends of Dresden, Fritz Löffler, Fritz Skarbovskis, Fußverkehr, Gedenken an den 13. Februar 1945 in Dresden, Georg Funk (Architekt), Georg Haase (Baumeister), Geschichte des Straßenbahnnetzes Dresden, Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden, Gewandhaus (Dresden), Giebel- und traufständig, Gottfried Semper, Hapimag, Haus An der Frauenkirche 14, Haus Landhausstraße 4, Haus Rampische Straße 33, Haus Rampische Straße 7, Haus Schössergasse 16, Hôtel de Saxe (Dresden), Heinrich-Schütz-Haus (Dresden), Hilton Dresden, Historischer Stadtkern, Hotel Stadt Rom (Dresden), Identität, Individualität, Ingo Schulze (Autor), Ingolf Roßberg, Innere Altstadt, Innere Neustadt, Jüdenhof (Dresden), Johann Georg III. (Sachsen), Johanneum (Dresden), Kanzleihaus (Dresden), Katholische Hofkirche, Köhlersches Haus, Kreuzkirche (Dresden), Kulturpalast (Dresden), Kunstakademie (Dresden), Kurfürstentum Sachsen, Kurländer Palais, Kurt Milde, Kurt W. Leucht, Lahmann-Sanatorium, Landesamt für Archäologie Sachsen, Landhaus (Dresden), Landhausstraße, Las Vegas Strip, Leopold Wiel, Luftangriffe auf Dresden, Lutherdenkmal (Worms), Manaf Halbouni, Mansarddach, Marktplatz (Städtebau), Martin Luther, Matthäus Daniel Pöppelmann, Matthias Donath, Münzgasse (Dresden), Monument (Installation), Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, Neustädter Markt (Dresden), Nikolaus Krell, Omnibus, Palais Hoym, Peter Kulka, Pirnaische Vorstadt, Pirnaischer Platz, Pirnaisches Tor, Plattenbau, Platz, Polizeipräsidium (Dresden), Positivismus, Postmoderne, Postmoderne Architektur, Postplatz (Dresden), Quorum (Politik), Radverkehr, Rampische Straße, Rekonstruktion (Architektur), Remise, Renaissance, Residenzschloss Dresden, Rocaille, Rokoko, Rolf Göpfert, Ruf aus Dresden, Sachsen, Sächsische Akademie der Künste, Sächsische Zeitung, Sächsisches Ständehaus, Säkularisation, Süddeutsche Zeitung, Schlacht am Kahlenberg, Schloßplatz (Dresden), Schloßstraße (Dresden), Sekundogenitur (Dresden), Siebenjähriger Krieg, Stallhof (Dresden), Stapelrecht, Stefan Hertzig, Stiftung Frauenkirche Dresden, Straßenbahn Dresden, Tag24, Taschenbergpalais, Technische Universität Dresden, Theaterplatz (Dresden), Tiefgarage, Totenkrone, Trier-Saulsches Haus, Triersches Haus, Tzschirnerplatz, Umgebungsschutz, Vedute, Venetian Resort Hotel, Verkehrsmuseum Dresden, WBS 70, Weißenfels, Wilsdruffer Straße, Wolfgang Schäche, Zechsches Haus, Zeitalter, Zittelsches Haus, Zum Schwan (Dresden), Zwinger (Architektur), Zwinger (Dresden).