Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen

Netzpolitik.org vs. Reporter ohne Grenzen

Netzpolitik.org (Eigenschreibweise netzpolitik.org e. V.) ist eine deutschsprachige Nachrichten-Website zu digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen und befasst sich unter anderem mit staatlicher Überwachung, Open-Source-Software, Telekommunikationsgesetzen sowie schöpferischem Gemeingut und einer freien Wissensgesellschaft. Reporter ohne Grenzen (ROG;, RSF) ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein.

Ähnlichkeiten zwischen Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen

Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alternative für Deutschland, Berlin, Bundesgerichtshof, Die Tageszeitung, Die Zeit, Georg Mascolo, Nichtregierungsorganisation, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Staatstrojaner.

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Alternative für Deutschland und Netzpolitik.org · Alternative für Deutschland und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Netzpolitik.org · Berlin und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Bundesgerichtshof und Netzpolitik.org · Bundesgerichtshof und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Die Tageszeitung und Netzpolitik.org · Die Tageszeitung und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Netzpolitik.org · Die Zeit und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Georg Mascolo

MSC 2017 Georg Mascolo (* 26. Oktober 1964 in Stadthagen) ist ein deutsch-italienischer Journalist.

Georg Mascolo und Netzpolitik.org · Georg Mascolo und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Netzpolitik.org und Nichtregierungsorganisation · Nichtregierungsorganisation und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Netzpolitik.org und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Reporter ohne Grenzen · Mehr sehen »

Staatstrojaner

Staatstrojaner bezeichnet einen durch staatliche Stellen eingesetzten Trojaner.

Netzpolitik.org und Staatstrojaner · Reporter ohne Grenzen und Staatstrojaner · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen

Netzpolitik.org verfügt über 113 Beziehungen, während Reporter ohne Grenzen hat 194. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.93% = 9 / (113 + 194).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Netzpolitik.org und Reporter ohne Grenzen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »