Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Natrium

Index Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

361 Beziehungen: Acta Crystallographica, Aktionspotential, Aladár Pácz, Albit, Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkalide, Alkalimetalle, Alkalisalze, Alkoholate, Alkohole, Aluminium, Amide, Ammoniak, Analogfotografie, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Anion, Antidiuretisches Hormon, Antike, Antiklopfmittel, Aromaten, Astronomisches Objekt, Atacama-Wüste, Atomorbital, Atomspektroskopie, Atriales natriuretisches Peptid, Auftausalz, Axon, Ägyptische Sprache, Ölsäure, Backpulver, Bad Friedrichshall, Bad Hall, Bad Reichenhall, Bariumchlorid, Basen (Chemie), Bauxit, Bergbau, Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik, Betastrahlung, Bewusstseinsstörung, Bindungslänge, Birch-Reduktion, Bleichen, Blutserum, Brutreaktor, Buna (Kautschuk), Buna-Werke, C3-Pflanze, C4-Pflanze, Calcium, ..., Calciumchlorid, Carbide, CH-Acidität, Chemische Elemente der dritten Periode, Chemische Reaktion, Chemische Stabilität, Chemische Verbindung, Chemisches Element, Chile, Chlor, Chlorethan, Chloroform, Chrysler Natrium, Coulomb-Explosion, Crassulaceen-Säurestoffwechsel, CRC Handbook of Chemistry and Physics, Cyclopentadien, Cytosol, Dampf, Dünger, Depolarisation (Physiologie), Dichlormethan, Dichte, Dichteste Kugelpackung, Diethylether, Downs-Zelle, Eigenschaften des Wassers, Einengen, Eisen, Elektrodenpotential, Elektrolyse, Elektron, Elektroneneinfang, Elektronenvolt, Elementarzelle, Epilepsie, Epithelialer Natriumkanal, Erdhülle, Erdkruste, Essentieller Stoff, Eutektikum, Exotherme Reaktion, Extrazellularraum, Farbstoffe, Fällungsreaktion, Feldspat, Fette, Fettsäuren, Flammenfärbung, Formeleinheit, Forschungsreaktor, Gammastrahlung, Gartenbohne, Gas, Gefrierpunktserniedrigung, Geochimica et Cosmochimica Acta, Gesteinsbildendes Mineral, Gitterparameter, Glas, Glycerin, Glykosaminoglykane, Grad Celsius, Gradierwerk, Graphit, Gravimetrie (Chemie), Grönland, Gruppe des Periodensystems, Gummi, Gusseisen, Gustatorische Wahrnehmung, Haber-Bosch-Verfahren, Halbwertszeit, Halit, Hall (Ortsname), Hall in Tirol, Halle (Saale), Hallein, Hallstatt, Halogenkohlenwasserstoffe, Hauptgruppe, Härte, Humphry Davy, Hypernatriämie, Hyponatriämie, Industrie, Inerte Substanz, Interstitium (Anatomie), Intrazellularraum, Ion, Ionenaustauschchromatographie, Isomer (Kernphysik), Isopren, Isotop, Jahr, Jöns Jakob Berzelius, Joule, Journal of Chemical & Engineering Data, Justus Liebigs Annalen der Chemie, Jutta Leskovar, Kalilauge, Kalium, Kaliumchlorid, Kaliumsalz, Katalyse, Kühlmittel, Kernreaktor, Kernspaltung, Kernwaffentechnik, Ketone, Kohl, Kohlensäure, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kollagene, Koma, Konservierungsmittel, Kristallstruktur, Kryolith, Kubisches Kristallsystem, Laugen, Laurinsäure, Löschpulver, Lösungsmittel, Lebensmittelkonservierung, Legierung, Leichtmetalle, Licht, Liste von Größenordnungen der Energie, Lithium, Luche-Reduktion, Magnesium, Magnetische Suszeptibilität, Mais, Massenanteil, Max Rubner-Institut, Meerwasser, Membranpotential, Mengenelemente, Mineral, Moderator (Physik), Mol, Motorenbenzin, Motorische Endplatte, Myristinsäure, NaK (Legierung), Natrium (Band), Natrium-D-Linie, Natrium-Kalium-Pumpe, Natriumamid, Natriumborhydrid, Natriumbromid, Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumchlorid-Struktur, Natriumcyanid, Natriumdampflampe, Natriumfluorid, Natriumhydrid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumhydrogensulfat, Natriumhydrogensulfid, Natriumhydroxid, Natriumhyperoxid, Natriumiodid, Natriumlöffel, Natriumnitrat, Natriumoxid, Natriumperoxid, Natriumsalze, Natriumstearat, Natriumsulfat, Natriumsulfid, Natriumthiosulfat, Natronlauge, Natronsee, Naturkautschuk, Neon, Nervenzelle, Neurotransmitter, Neutron, Neutroneneinfang, Neutronenstrahlung, Nichtmetalle, Nickel, Niedernhall, Niere, Nitrate, Nordgermanische Sprachen, Nuklearmedizin, Nukleophilie, Oligoklas, Ordnungszahl, Organische Chemie, Organismus, Osmose, Oxidationsmittel, Oxidationszahl, Oxide, Oxosäuren, Palmitinsäure, Papier, Paraffin, Paramagnetismus, Periodensystem, Peritektikum, Petroleum, Pflanzenfresser, Photosynthese, Pinakol-Kupplung, Polyethylen, Polymer, Polymerisation, Produktion, Protonierung, Pure and Applied Chemistry, Radioaktiver Niederschlag, Raimund Karl, Reaktionswärme, Reaktivität (Chemie), Reduktion (Chemie), Reduktionsmittel, Reinelement, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, Ricinolsäure, Rohstoff, Romanische Sprachen, Royal Society, Saline, Salpetersäure, Salted Bomb, Salzbergwerk, Salzburg, Salze, Salzgewinnung, Salzgitter, Salzpflanze, Salzstock, Sauerstoff, Säuren, Schkopau, Schmelzflusselektrolyse, Schmelzpunkt, Schutzgas, Schwäbisch Hall, Schwefel, Schwefelsäure, Schwefelwasserstoff, Schweizerhalle, Seife, Seifensieder, Sekunde, Siedepunkt, Silicium, Soda (Mineral), Sole, Sonne, Speisesalz, Spezifische Wärmekapazität, Sprengstoff, Stade, Stahl, Standardbedingungen, Stöchiometrie, Stearinsäure, Straßenverkehr, Stunde, Sulfate, Sulfatverfahren (Papierherstellung), Synapse, Synthese, Synthese (Chemie), Tantal, Tauchen, Temperatur, Tetrachlormethan, Tetraethylblei, Textilie, The New England Journal of Medicine, Thiole, Titan (Element), Toluol, Tracer (Nuklearmedizin), Transmembranprotein, Trocknungsmittel, Turgor, U-Boot, Uran, Vakuole, Verbrennung (Chemie), Verbrennungsmotor, Verfahrenstechnik, Verseifung, Voltasche Säule, Waschmittel, Wasser, Wasserstoff, Wärmeleitfähigkeit, Wässrige Lösung, Wichte, Xylem, Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, Zelle (Biologie), Zellmembran, Zellstoff, Zement, Zentralzylinder, Zirconium, Zuckerrübe, Zyklotron, Zylinder (Geometrie), 1,3-Butadien. Erweitern Sie Index (311 mehr) »

Acta Crystallographica

Acta Crystallographica (Acta Cryst.) bezeichnet eine Familie von wissenschaftlichen Peer-Review-Fachzeitschriften über Kristallographie.

Neu!!: Natrium und Acta Crystallographica · Mehr sehen »

Aktionspotential

Als Aktionspotential, abgekürzt AP, wird in der Physiologie eine vorübergehende charakteristische Abweichung des Membranpotentials einer Zelle vom Ruhepotential bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Aktionspotential · Mehr sehen »

Aladár Pácz

Aladár Pácz (* 11. Januar 1882 in Csókás; † 1938) war ein ungarischer Metallurg und Entdecker einer Modifikationsmethode, um Aluminium-Silicium-Legierungen durch Zusätze von Alkalimetall zu veredeln.

Neu!!: Natrium und Aladár Pácz · Mehr sehen »

Albit

Albit oder Natronfeldspat ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Natrium und Albit · Mehr sehen »

Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Cyclohexan, ein Aliphat Aliphatische Kohlenwasserstoffe (aleiphar ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.

Neu!!: Natrium und Aliphatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Alkalide

Als Alkalide bezeichnet man chemische Verbindungen, in denen ein Alkalimetall als Anion vorliegt.

Neu!!: Natrium und Alkalide · Mehr sehen »

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Neu!!: Natrium und Alkalimetalle · Mehr sehen »

Alkalisalze

Als Alkalisalze werden alle Salze der Alkalimetalle bezeichnet, also von Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und des instabilen, radioaktiven Franciums.

Neu!!: Natrium und Alkalisalze · Mehr sehen »

Alkoholate

aliphatisch gebundener Rest. Alkoholate, auch Alkanolate und Alkoxide genannt, sind Salze aus Metallkationen und Alkoholatanionen.

Neu!!: Natrium und Alkoholate · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Natrium und Alkohole · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Natrium und Aluminium · Mehr sehen »

Amide

Amide sind stickstoffhaltige chemische Verbindungen, zu denen einerseits die Stoffgruppe der kovalenten und meist organischen Säureamide und andererseits die Stoffgruppe der ionischen und überwiegend anorganischen Metallamide zählt.

Neu!!: Natrium und Amide · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Natrium und Ammoniak · Mehr sehen »

Analogfotografie

Analoges Filmmaterial aus den 1980er- und 1990er-Jahren Analogfotografie oder analoge Fotografie (Pendant zu Digitalfotografie) ist ein retronymer Begriff aus der Fototechnik und bezeichnet die Fotografie auf fotografischem Film, auf Fotoplatten, auf Sofortbildmaterial sowie (bei Edeldruckverfahren) auf beschichtetem Papier oder auf Metallplatten.

Neu!!: Natrium und Analogfotografie · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Natrium und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Natrium und Anion · Mehr sehen »

Antidiuretisches Hormon

Arg8-vasopressin (AVP) genannt Das Antidiuretische Hormon (ADH), auch Adiuretin oder Vasopressin (INN) bzw.

Neu!!: Natrium und Antidiuretisches Hormon · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Natrium und Antike · Mehr sehen »

Antiklopfmittel

Ein Antiklopfmittel ist ein Zusatzstoff in einem Brennstoff für Ottomotoren gegen Klopfen.

Neu!!: Natrium und Antiklopfmittel · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Natrium und Aromaten · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Natrium und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Atacama-Wüste

Lage der Atacama (gelb) Die Atacama-Wüste, kurz Atacama, erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas zwischen dem 18.

Neu!!: Natrium und Atacama-Wüste · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Natrium und Atomorbital · Mehr sehen »

Atomspektroskopie

Atomspektroskopie (auch Atomspektrometrie) ist ein Sammelbegriff für spektroskopische Verfahren, die zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von chemischen Elementen eingesetzt werden.

Neu!!: Natrium und Atomspektroskopie · Mehr sehen »

Atriales natriuretisches Peptid

ANP am C-Rezeptor nach PDB 1YK0 Atriales natriuretisches Peptid (ANP, auch bekannt als atrialer natriuretischer Faktor (ANF), ältere Bezeichnungen sind Atriopeptin, natriuretisches Peptid Typ A, Cardionatrine, CDD, Cardiodilatin oder Vorhof-Natriuretischer Faktor) ist ein Peptidhormon, das zum größten Teil von den Muskelzellen (Myocyten) des Herzvorhofes (Atrium) aufgrund von Dehnungsreizen ausgeschüttet wird.

Neu!!: Natrium und Atriales natriuretisches Peptid · Mehr sehen »

Auftausalz

Nahaufnahme von herkömmlichem Auftausalz Auftausalz, umgangssprachlich auch Streusalz oder Tausalz genannt, besteht mindestens zu 94 % (idealerweise zu 98 %) aus herkömmlichem Kochsalz und wird als Winterstreu zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrswegen verwendet.

Neu!!: Natrium und Auftausalz · Mehr sehen »

Axon

Das Axon, selten der Axon (von altgr. ὁ ἄξων ho axōn ‚Achse‘), auch Neuraxon oder Achsenzylinder genannt, ist ein oft langer schlauchartiger Nervenzellfortsatz, ein Neurit, der in einer Hülle von Gliazellen verläuft und zusammen mit dieser Umhüllung als Nervenfaser bezeichnet wird.

Neu!!: Natrium und Axon · Mehr sehen »

Ägyptische Sprache

Das Ägyptische (auch: Ägyptisch-Koptisch oder Kemisch) ist die Sprache des alten Ägypten und umfasst – als jüngere Sprachstufe – auch das Koptische, die Sprache der Kopten (ägyptische Christen).

Neu!!: Natrium und Ägyptische Sprache · Mehr sehen »

Ölsäure

Ölsäure, auch Oleinsäure, ist der wichtigste Vertreter der einfach ungesättigten Fettsäuren (18:1).

Neu!!: Natrium und Ölsäure · Mehr sehen »

Backpulver

Ein Teelöffel Backpulver Backpulver ist ein zum Backen benutztes Triebmittel, das unter Einwirken von Wasser und Wärme gasförmiges Kohlenstoffdioxid (CO2) freisetzt.

Neu!!: Natrium und Backpulver · Mehr sehen »

Bad Friedrichshall

Bad Friedrichshall ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn im Nordosten Baden-Württembergs (Deutschland).

Neu!!: Natrium und Bad Friedrichshall · Mehr sehen »

Bad Hall

Bad Hall ist eine Stadtgemeinde und Kurort mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land im Traunviertel.

Neu!!: Natrium und Bad Hall · Mehr sehen »

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Natrium und Bad Reichenhall · Mehr sehen »

Bariumchlorid

Bariumchlorid ist eine farblose, kristalline chemische Verbindung und ein Chlorid des Bariums.

Neu!!: Natrium und Bariumchlorid · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Natrium und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Bauxit

Bauxit mit unverwittertem Gesteinskern Bauxit mit einer Münze zum Größenvergleich Bauxit-Exponat (Gibbsit und Diaspor), Universität Hamburg Bauxit ist ein Aluminiumerz, das vorwiegend aus den Aluminiummineralen Gibbsit (Hydrargillit) γ-Al(OH)3, Böhmit γ-AlO(OH), Diaspor α-AlO(OH), ferner den Eisenoxiden Hämatit Fe2O3 und Goethit FeO(OH), dem Tonmineral Kaolinit und geringen Anteilen des Titanoxids Anatas TiO2 besteht.

Neu!!: Natrium und Bauxit · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Natrium und Bergbau · Mehr sehen »

Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik

Das Lehrbuch der Experimentalphysik von Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen physikalischen Lehrbuchliteratur.

Neu!!: Natrium und Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Natrium und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bewusstseinsstörung

Bewusstseinsstörung ist eine Störung einer der Vitalfunktionen und von Elementarfunktionen der menschlichen Psyche.

Neu!!: Natrium und Bewusstseinsstörung · Mehr sehen »

Bindungslänge

Die Bindungslänge ist laut IUPAC-Definition der Abstand zwischen zwei Atomzentren innerhalb einer chemischen Bindung.

Neu!!: Natrium und Bindungslänge · Mehr sehen »

Birch-Reduktion

Die Birch-Reduktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Natrium und Birch-Reduktion · Mehr sehen »

Bleichen

''Die Rasenbleiche'' von Max Liebermann Video: Rasenbleiche in Neidenbach, 1978 Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen.

Neu!!: Natrium und Bleichen · Mehr sehen »

Blutserum

Unter Blutserum (von de und de), auch kurz nur Serum genannt, versteht man jenen flüssigen Anteil des Blutes, den man als Überstand erhält, wenn man eine geronnene Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: Natrium und Blutserum · Mehr sehen »

Brutreaktor

Ein Brutreaktor (FBR) ist ein Kernreaktor, der sowohl der Energiegewinnung als auch der Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient.

Neu!!: Natrium und Brutreaktor · Mehr sehen »

Buna (Kautschuk)

Buna war ursprünglich der am 11.

Neu!!: Natrium und Buna (Kautschuk) · Mehr sehen »

Buna-Werke

Die Buna-Werke GmbH Schkopau waren ein Chemieunternehmen für die polymere Kunststoffproduktion.

Neu!!: Natrium und Buna-Werke · Mehr sehen »

C3-Pflanze

Calvin-Zyklus D-3-Phosphoglycerinsäure das erste stabile CO2-Fixierungsprodukt bei C3-Pflanzen. Die namensgebende Kette von drei Kohlenstoffatomen ist '''blau''' markiert. C3-Pflanzen (auch Calvin-Pflanzen) arbeiten mit dem Grundtypus der Photosynthese, der sogenannten C3-Photosynthese.

Neu!!: Natrium und C3-Pflanze · Mehr sehen »

C4-Pflanze

C4-Pflanzen nutzen einen Stoffwechselweg, um Kohlenstoffdioxid für die Photosynthese zunächst vorzufixieren und erst dann wie C3-Pflanzen im Calvin-Zyklus zu Kohlenhydraten aufzubauen (C4-Photosynthese).

Neu!!: Natrium und C4-Pflanze · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Natrium und Calcium · Mehr sehen »

Calciumchlorid

Calciumchlorid (auch Kalziumchlorid) ist ein Chlorid des Erdalkalimetalls Calcium mit der Verhältnisformel CaCl2.

Neu!!: Natrium und Calciumchlorid · Mehr sehen »

Carbide

Calciumcarbid Carbide oder Karbide sind in der Regel eine Stoffgruppe binärer chemischer Verbindungen aus einem Element (E) und Kohlenstoff (C) mit der allgemeinen Formel ExCy.

Neu!!: Natrium und Carbide · Mehr sehen »

CH-Acidität

CH-Acidität ist in der organischen Chemie die Neigung einer Verbindung, an einem Kohlenstoff-Atom gebundene Wasserstoff-Atome als Protonen abzugeben und damit formal als Säure zu agieren.

Neu!!: Natrium und CH-Acidität · Mehr sehen »

Chemische Elemente der dritten Periode

Die dritte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau drei Elektronenschalen im Atom besitzen.

Neu!!: Natrium und Chemische Elemente der dritten Periode · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Natrium und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Chemische Stabilität

Chemische Stabilität bedeutet thermodynamische Stabilität eines chemischen Systems, insbesondere einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Natrium und Chemische Stabilität · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Natrium und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Natrium und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Natrium und Chile · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Natrium und Chlor · Mehr sehen »

Chlorethan

Chlorethan ist eine chemische Verbindung, die synthetisch als Ethylierungsreagenz eingesetzt werden kann.

Neu!!: Natrium und Chlorethan · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Natrium und Chloroform · Mehr sehen »

Chrysler Natrium

Der Natrium ist ein Brennstoffzellenfahrzeug von Chrysler, das am auf der Electric Transportation Industry Conference in Sacramento präsentiert wurde.

Neu!!: Natrium und Chrysler Natrium · Mehr sehen »

Coulomb-Explosion

Die Coulomb-Explosion ist ein Verfahren, bei dem, z. B.

Neu!!: Natrium und Coulomb-Explosion · Mehr sehen »

Crassulaceen-Säurestoffwechsel

Der Crassulaceen-Säurestoffwechsel (kurz CAM von Crassulacean Acid Metabolism) ist ein besonderer Stoffwechsel verschiedener Pflanzen.

Neu!!: Natrium und Crassulaceen-Säurestoffwechsel · Mehr sehen »

CRC Handbook of Chemistry and Physics

99. Auflage Das CRC Handbook of Chemistry and Physics von CRC Press ist ein Standardwerk der chemischen Literatur und Physik, das seit 1913 regelmäßig neu aufgelegt wird.

Neu!!: Natrium und CRC Handbook of Chemistry and Physics · Mehr sehen »

Cyclopentadien

Cyclopentadien ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Natrium und Cyclopentadien · Mehr sehen »

Cytosol

Als Cytosol (kýtos ‚Zelle‘ und lat. solvere, solutum ‚lösen‘, ‚auflösen‘), auch Zytosol genannt, werden die flüssigen Bestandteile des Cytoplasmas der eukaryotischen und prokaryotischen Zellen bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Cytosol · Mehr sehen »

Dampf

Wrasen: (gasförmiger) Wasserdampf wird durch Abkühlung kondensiert; die entstehenden (flüssigen) Wassertröpfchen sind als Aerosol, hier Nebel, sichtbar. Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet, wie zum Beispiel Wasserdampf.

Neu!!: Natrium und Dampf · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Natrium und Dünger · Mehr sehen »

Depolarisation (Physiologie)

Als Depolarisation (auch Depolarisierung) bezeichnet man in der Neurologie eine Verminderung des Membranpotentials an einer Zellmembran.

Neu!!: Natrium und Depolarisation (Physiologie) · Mehr sehen »

Dichlormethan

Dichlormethan (DCM, auch Methylenchlorid) ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe mit der Summenformel CH2Cl2.

Neu!!: Natrium und Dichlormethan · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Natrium und Dichte · Mehr sehen »

Dichteste Kugelpackung

Pyramide aus dichtest gepackten Kugeln;jede horizontale Schicht ist wie in der1. Beschreibung belegt;die Schichten folgen aufeinander nach dem Schema ABCABC... (s. unten) Pyramide aus dichtest gepackten Kanonenkugeln;jede horizontale Schicht ist wie in der2. Beschreibung belegt;die als Schichten angesehenen Seitenwände folgen aufeinander ins Innere der Pyramide hinein nach dem Schema ABCABC... (s. unten) Gestapelte Kanonenkugeln in der Burg zu Burghausen Die dichteste Kugelpackung ist diejenige gegenseitige Anordnung gleich großer Kugeln, die den kleinsten Raum beansprucht.

Neu!!: Natrium und Dichteste Kugelpackung · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Diethylether · Mehr sehen »

Downs-Zelle

Die Downs-Zelle ist eine Elektrolysezelle zur Darstellung von metallischem Natrium und von Chlor.

Neu!!: Natrium und Downs-Zelle · Mehr sehen »

Eigenschaften des Wassers

Die Eigenschaften des Wassers haben grundlegende Bedeutungen für das Leben auf der Erde.

Neu!!: Natrium und Eigenschaften des Wassers · Mehr sehen »

Einengen

Unter Einengen (auch Eindicken) versteht man in der Chemie den Entzug von Lösungsmittel aus einer Lösung.

Neu!!: Natrium und Einengen · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Natrium und Eisen · Mehr sehen »

Elektrodenpotential

Das Elektrodenpotential (Symbol: E) wird durch die Quellenspannung, die eine Elektrode einer elektrochemischen Zelle liefert, definiert.

Neu!!: Natrium und Elektrodenpotential · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Natrium und Elektrolyse · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Natrium und Elektron · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Neu!!: Natrium und Elektroneneinfang · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Natrium und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Natrium und Elementarzelle · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Natrium und Epilepsie · Mehr sehen »

Epithelialer Natriumkanal

Der epitheliale Natriumkanal (kurz: ENaC von engl.: epithelial Na channel; auch SCNN1 von engl.: sodium channel non-neuronal 1 oder ASSC von engl.: amiloride sensitive sodium channel) ist ein membranständiger Ionenkanal, der neben Li+-Ionen und Protonen vor allem für Na+-Ionen durchlässig ist.

Neu!!: Natrium und Epithelialer Natriumkanal · Mehr sehen »

Erdhülle

Als Erdhülle werden die Lithosphäre (bestehend aus Erdkruste und oberstem Erdmantel) bis in 16 km Tiefe, die Hydrosphäre (fließende und stehende Gewässer), die Atmosphäre (Lufthülle) und die Biosphäre (Fauna und Flora) der Erde zusammengefasst.

Neu!!: Natrium und Erdhülle · Mehr sehen »

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Neu!!: Natrium und Erdkruste · Mehr sehen »

Essentieller Stoff

Ein essentieller Stoff ist eine chemische Verbindung (oder ein chemisches Element), die für einen Organismus lebensnotwendig ist und die er nicht selbst aus anderen Nährstoffen wie Wasser, Fetten oder Aminosäuren synthetisieren kann.

Neu!!: Natrium und Essentieller Stoff · Mehr sehen »

Eutektikum

Gefügeschliffbild des Eutektikums im System Blei–Zinn Eutektikum (eu- gut, τήκω teko schmelzen) ist ein Phasengleichgewicht, das sich dadurch auszeichnet, dass sich die Umgebungs­bedingungen (Freiheitsgrade) nur in einem sehr kleinen Bereich frei wählen lassen.

Neu!!: Natrium und Eutektikum · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Natrium und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Extrazellularraum

Der Extrazellularraum (EZR; synonym Interzellularraum, oder Zellzwischenraum, medizinisch auch lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen.

Neu!!: Natrium und Extrazellularraum · Mehr sehen »

Farbstoffe

Farbstoffe sind Farbmittel, die im Gegensatz zu Pigmenten in Anwendungsmedien wie Wasser oder anderen Lösungsmitteln löslich sind.

Neu!!: Natrium und Farbstoffe · Mehr sehen »

Fällungsreaktion

Fällungsreaktionen nennt man chemische Reaktionen, bei denen die Reaktanten im Lösungsmittel gelöst vorliegen und mindestens ein Produkt der Reaktion in diesem Lösungsmittel un- oder schwerlöslich ist oder die Lösung durch Abkühlen übersättigt wird.

Neu!!: Natrium und Fällungsreaktion · Mehr sehen »

Feldspat

Feldspat-Blöcke in Monzogranit im Joshua-Tree-Nationalpark Einkristall eines monoklinen Feldspats aus dem Jequitinhonha-Tal, Minas Gerais, Brasilien(Größe: 18 cm × 21 cm × 8,5 cm) Die Minerale der Feldspatgruppe (kurz Feldspate) sind eine große Gruppe sehr häufig vorkommender Silikate mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Ba,Ca,Na,K,NH4,Sr)(Al,Fe3+,B,Si)4O8.

Neu!!: Natrium und Feldspat · Mehr sehen »

Fette

Verschiedene fetthaltige Produkte im Supermarkt Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren.

Neu!!: Natrium und Fette · Mehr sehen »

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Neu!!: Natrium und Fettsäuren · Mehr sehen »

Flammenfärbung

Alkylboratflamme. Die Flammenfärbung dient zum Beispiel zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion, Flammprobe genannt).

Neu!!: Natrium und Flammenfärbung · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Natrium und Formeleinheit · Mehr sehen »

Forschungsreaktor

246x246px Forschungsreaktoren sind Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern Forschungszwecken (physikalischen, kern- und materialtechnischen Untersuchungen) und der Produktion von Radionukliden für Medizin und Technik.

Neu!!: Natrium und Forschungsreaktor · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Natrium und Gammastrahlung · Mehr sehen »

Gartenbohne

Frisch keimende Gartenbohne: epigäische Keimblätterspreizung Zygomorphe Blüten Trockene Hülsenfrüchte und Samen Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), auch Grüne Bohne, Schnittbohne oder österreichisch Fisole genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Natrium und Gartenbohne · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Natrium und Gas · Mehr sehen »

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung (GPE) (auch Schmelzpunktserniedrigung (SPE) bzw. Schmelzpunktdepression (SPD)) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der Schmelzpunkt der reinen flüssigen Lösungsmittel.

Neu!!: Natrium und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Geochimica et Cosmochimica Acta

Geochimica et Cosmochimica Acta (abgekürzt Geochim. Cosmochim. Acta, GCA) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die zweiwöchentlich im Peer-Review-Verfahren bei Elsevier erscheint.

Neu!!: Natrium und Geochimica et Cosmochimica Acta · Mehr sehen »

Gesteinsbildendes Mineral

Als gesteinsbildendes Mineral wird in der Geologie ein Mineral bezeichnet, das mittels des aus ihm gebildeten Gesteins den Großteil der Erdkruste aufbaut.

Neu!!: Natrium und Gesteinsbildendes Mineral · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Natrium und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Natrium und Glas · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Natrium und Glycerin · Mehr sehen »

Glykosaminoglykane

Glykosaminoglykane (GAG) oder Mucopolysaccharide sind linear aus sich wiederholenden Disacchariden aufgebaute, saure Polysaccharide.

Neu!!: Natrium und Glykosaminoglykane · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Natrium und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gradierwerk

Gradierwerk in Bad Kösen Ein Gradierwerk (veraltet auch Leckwerk) ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration („gradieren“) sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient.

Neu!!: Natrium und Gradierwerk · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Natrium und Graphit · Mehr sehen »

Gravimetrie (Chemie)

Die Gravimetrie ist ein quantitatives Analyseverfahren, bei dem die Messung von Stoffmengen auf der Bestimmung der Masse (Auswaage) beruht.

Neu!!: Natrium und Gravimetrie (Chemie) · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Natrium und Grönland · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Neu!!: Natrium und Gruppe des Periodensystems · Mehr sehen »

Gummi

In der Botanik werden als Gummi (das, Mehrzahl Gummen, und,, das „auf altägyptisch ḳmj.t zurückgeht“) bestimmte Pflanzensäfte (Exsudate) bezeichnet, die aus verletzten Stellen austreten.

Neu!!: Natrium und Gummi · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Natrium und Gusseisen · Mehr sehen »

Gustatorische Wahrnehmung

Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Als gustatorische Wahrnehmung (von „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.

Neu!!: Natrium und Gustatorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Haber-Bosch-Verfahren

Ein 1921 gebauter Ammoniak-Reaktor des Haber-Bosch-Verfahrens Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak.

Neu!!: Natrium und Haber-Bosch-Verfahren · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Natrium und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Halit

Halit (von, Gen. halos, „Salz“) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Neu!!: Natrium und Halit · Mehr sehen »

Hall (Ortsname)

Hal(l) ist ein Bestandteil vieler Ortsnamen, der besonders in Zusammenhang mit Salzgewinnung aus natürlicher Sole und dem Salzbergbau untersucht ist.

Neu!!: Natrium und Hall (Ortsname) · Mehr sehen »

Hall in Tirol

Hall in Tirol ist eine Stadt im Bundesland Tirol in Österreich auf mit Einwohnern (Stand). Hall liegt im Inntal, etwa zehn Kilometer östlich der Landeshauptstadt Innsbruck.

Neu!!: Natrium und Hall in Tirol · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Natrium und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hallein

Hallein ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Tennengau im Bundesland Salzburg.

Neu!!: Natrium und Hallein · Mehr sehen »

Hallstatt

Hallstatt, auch nichtamtlich Hallstatt am Hallstätter See, ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See.

Neu!!: Natrium und Hallstatt · Mehr sehen »

Halogenkohlenwasserstoffe

Halogenaromat. Halogenatom '''blau''' markiert. Als Halogenkohlenwasserstoffe oder halogenierte Kohlenwasserstoffe werden Kohlenwasserstoffe bezeichnet, bei denen mindestens ein Wasserstoffatom durch eines der Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod ersetzt wurde.

Neu!!: Natrium und Halogenkohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Hauptgruppe

In der Chemie bezeichnet man als Hauptgruppen diejenigen Gruppen des Periodensystems, die zum s- und p-Block des Periodensystems gehören.

Neu!!: Natrium und Hauptgruppe · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Natrium und Härte · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Neu!!: Natrium und Humphry Davy · Mehr sehen »

Hypernatriämie

Mit Hypernatriämie wird eine Elektrolytstörung mit erhöhter Natriumkonzentration im Blutserum bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Hypernatriämie · Mehr sehen »

Hyponatriämie

Die Elektrolytstörung Hyponatriämie bezeichnet eine zu niedrige Natriumkonzentration im Blutserum.

Neu!!: Natrium und Hyponatriämie · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Natrium und Industrie · Mehr sehen »

Inerte Substanz

Ein Stück Holz ist unter normalen Bedingungen inert, es fängt nicht von selbst Feuer. Wurde es jedoch angezündet, so brennt es von selbst weiter. Als chemisch inert (lateinisch für „untätig, unbeteiligt, träge“) bezeichnet man chemische Stoffe, die unter den jeweilig gegebenen Bedingungen mit potentiellen Reaktionspartnern (etwa Luft, Wasser, Edukte und Produkte einer Reaktion) nicht oder nur in verschwindend geringem Maße reagieren.

Neu!!: Natrium und Inerte Substanz · Mehr sehen »

Interstitium (Anatomie)

Als Interstitium (lateinisch-anatomisch für „Zwischenraum“) oder Stroma (griechisch-anatomisch) wird in der Histologie das die parenchymatösen Organe durchziehende (stützende) und untergliedernde Zwischengewebe bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Interstitium (Anatomie) · Mehr sehen »

Intrazellularraum

Als Intrazellularraum (IZR) wird in der Pharmakologie der Verteilungsraum innerhalb des menschlichen Organismus bezeichnet, der aus der Gesamtheit aller von Zellmembranen umschlossenen Zellbestandteile gebildet wird und daher also vor allem aus den Zellorganellen, der Zellflüssigkeit und unterschiedlichen Einschlüssen besteht.

Neu!!: Natrium und Intrazellularraum · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Natrium und Ion · Mehr sehen »

Ionenaustauschchromatographie

Eine Ionenchromatographie-Arbeitsstation Die Ionenaustauschchromatographie, (IC) oft auch nur Ionenchromatographie, ist eine analytische Methode in der Chemie und Biologie.

Neu!!: Natrium und Ionenaustauschchromatographie · Mehr sehen »

Isomer (Kernphysik)

Isomere (von „gleich“ und méros „Teil“; Einzahl: das Isomer) in der Kernphysik sind Atomkerne, die sich weder in der Anzahl der Protonen noch der Neutronen unterscheiden, sich aber in unterschiedlichen inneren (Energie-)Zuständen befinden.

Neu!!: Natrium und Isomer (Kernphysik) · Mehr sehen »

Isopren

Isopren ist der Trivialname für den ungesättigten Kohlenwasserstoff 2-Methylbuta-1,3-dien.

Neu!!: Natrium und Isopren · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Natrium und Isotop · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Natrium und Jahr · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Natrium und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Natrium und Joule · Mehr sehen »

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Neu!!: Natrium und Journal of Chemical & Engineering Data · Mehr sehen »

Justus Liebigs Annalen der Chemie

Titelblatt Band 213 von 1882 Justus Liebigs Annalen der Chemie, meist nur als Liebigs Annalen (Abkürzung in älteren Zitaten: Ann. oder Liebigs Ann., seit 1979 in Zitaten: Liebigs Ann. Chem.), genannt, war weltweit eine der bedeutendsten Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Chemie.

Neu!!: Natrium und Justus Liebigs Annalen der Chemie · Mehr sehen »

Jutta Leskovar

Jutta Leskovar (* 23. September 1972 in Linz) ist eine österreichische Prähistorikerin.

Neu!!: Natrium und Jutta Leskovar · Mehr sehen »

Kalilauge

Kalilauge ist der Trivialname für eine stark alkalische, ätzende, wässrige Lösung von Kaliumhydroxid.

Neu!!: Natrium und Kalilauge · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Natrium und Kalium · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Natrium und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Kaliumsalz

Ein Kaliumsalz ist das Salz einer anorganischen oder einer organischen Säure.

Neu!!: Natrium und Kaliumsalz · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Natrium und Katalyse · Mehr sehen »

Kühlmittel

Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden und die Wärme zu einer Wärmesenke leiten.

Neu!!: Natrium und Kühlmittel · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Natrium und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Natrium und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kernwaffentechnik

''Trinity'', 16 ms nach der Zündung, 200 m hoch, ca. 300 m Durchmesser Die Kernwaffentechnik beschäftigt sich mit Waffen, welche die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen – Kernspaltungen oder -verschmelzungen – beziehen.

Neu!!: Natrium und Kernwaffentechnik · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Neu!!: Natrium und Ketone · Mehr sehen »

Kohl

Kohl (Brassica) bildet eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Natrium und Kohl · Mehr sehen »

Kohlensäure

Kohlensäure Kohlensäure (H2CO3) ist eine anorganische Säure und das Reaktionsprodukt ihres Säureanhydrids Kohlendioxid (CO2) mit Wasser.

Neu!!: Natrium und Kohlensäure · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Natrium und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Natrium und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kollagene

Kollagene (Vorstufe Tropokollagene; internationalisierte Schreibweise Collagene; Betonung auf der zweitletzten Silbe) sind eine Gruppe nur bei vielzelligen Tieren (einschließlich Menschen) vorkommender Strukturproteine (ein Faserbündel bildendes „Eiweiß“) hauptsächlich des Bindegewebes (genauer: der extrazellulären Matrix).

Neu!!: Natrium und Kollagene · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Natrium und Koma · Mehr sehen »

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel sind Substanzen und Mischungen, die zur Konservierung verwendet werden.

Neu!!: Natrium und Konservierungsmittel · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Natrium und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kryolith

Kryolith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2NaAlF6 und damit Natriumhexafluoroaluminat(III).

Neu!!: Natrium und Kryolith · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Natrium und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Laugen

Als Laugen bezeichnet man eine Methode zur Metallgewinnung.

Neu!!: Natrium und Laugen · Mehr sehen »

Laurinsäure

Laurinsäure (systematischer Name: Dodecansäure) ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure.

Neu!!: Natrium und Laurinsäure · Mehr sehen »

Löschpulver

Transparenter Feuerlöscher mit Löschpulver gefüllt für Schulungszwecke Als Löschpulver bezeichnet man Trockenlöschmittel in Pulverform (sehr fein zerteilter Feststoff) zur Brandbekämpfung.

Neu!!: Natrium und Löschpulver · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Natrium und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Lebensmittelkonservierung

Konservendosen mit Gemüse im Supermarkt Lebensmittelkonservierung (zu lateinisch conservare, „erhalten, bewahren“) bezeichnet den Prozess der Behandlung von Lebensmitteln, sodass sie länger haltbar werden.

Neu!!: Natrium und Lebensmittelkonservierung · Mehr sehen »

Legierung

Eine Legierung (von) ist in der Metallurgie ein makroskopisch homogener metallischer Werkstoff aus mindestens zwei Elementen (Komponenten), von denen mindestens eins ein Metall ist und die gemeinsam das metalltypische Merkmal der Metallbindung aufweisen.

Neu!!: Natrium und Legierung · Mehr sehen »

Leichtmetalle

Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5,0 g/cm³ liegt.

Neu!!: Natrium und Leichtmetalle · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Natrium und Licht · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Energie

Dies ist eine Zusammenstellung von Energiemengen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Natrium und Liste von Größenordnungen der Energie · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Natrium und Lithium · Mehr sehen »

Luche-Reduktion

Die Luche-Reduktion ist eine chemische Reaktion, die der selektiven Reduktion von Ketonen neben Aldehyden dient.

Neu!!: Natrium und Luche-Reduktion · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Natrium und Magnesium · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Natrium und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Natrium und Mais · Mehr sehen »

Massenanteil

Der Massenanteil gibt den relativen Anteil einer Masse an der Gesamtmasse eines betrachteten Stoffgemisches an.

Neu!!: Natrium und Massenanteil · Mehr sehen »

Max Rubner-Institut

Hauptsitz in Karlsruhe Das Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel ist eine Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Neu!!: Natrium und Max Rubner-Institut · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Natrium und Meerwasser · Mehr sehen »

Membranpotential

Das Membranpotential (präziser: die Transmembranspannung) ist eine spezielle elektrische Spannung zwischen zwei Flüssigkeitsräumen, in denen geladene Teilchen (Ionen) in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen.

Neu!!: Natrium und Membranpotential · Mehr sehen »

Mengenelemente

Ein Mengenelement (auch Makroelement) ist ein Mineralstoff, der im Gegensatz zu dem Spurenelement (Mikroelement) in verschiedenen Medien in einem Massenanteil von mehr als 50 mg pro Kilogramm vorkommt.

Neu!!: Natrium und Mengenelemente · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Natrium und Mineral · Mehr sehen »

Moderator (Physik)

Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich (also schnell) sind, abzubremsen.

Neu!!: Natrium und Moderator (Physik) · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Natrium und Mol · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: Natrium und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Motorische Endplatte

synaptischen Vesikeln den Neurotransmitter Acetylcholin frei. synpatische Spalt mit der Basallamina (Pfeil) Kontraktionen der zugeordneten Muskelfaser führen Eine motorische Endplatte, auch Muskelendplatte, neuromuskuläre Endplatte, neuromuskuläre Synapse, myoneurale Synapse, anatomisch Terminatio neuromuscularis bzw.

Neu!!: Natrium und Motorische Endplatte · Mehr sehen »

Myristinsäure

Myristinsäure, auch Tetradecansäure, ist eine gesättigte Fett- und Carbonsäure.

Neu!!: Natrium und Myristinsäure · Mehr sehen »

NaK (Legierung)

Flüssiges NaK in einem Glasrohr NaK ist die Bezeichnung für eine Legierung, die aus Natrium und Kalium besteht und ein Eutektikum bildet, d. h.

Neu!!: Natrium und NaK (Legierung) · Mehr sehen »

Natrium (Band)

Natrium ist eine italienische Technical- und Brutal-Death-Metal-Band aus Cagliari, die 2001 gegründet wurde.

Neu!!: Natrium und Natrium (Band) · Mehr sehen »

Natrium-D-Linie

Gelbe Flammenfärbung durch Natrium Bahnsteigleuchte mit Natriumdampf-Hochdrucklampen, erkennbar am orange-gelben Licht Die Natrium-D-Linie ist die dominante Spektrallinie im Spektrum von Natrium.

Neu!!: Natrium und Natrium-D-Linie · Mehr sehen »

Natrium-Kalium-Pumpe

Die Natrium-Kalium-ATPase (genauer: Na+/K+-ATPase), auch als Natrium-Kalium-Pumpe oder Natriumpumpe bezeichnet, ist ein in der Zellmembran verankertes Transmembranprotein.

Neu!!: Natrium und Natrium-Kalium-Pumpe · Mehr sehen »

Natriumamid

Natriumamid ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Metallamide.

Neu!!: Natrium und Natriumamid · Mehr sehen »

Natriumborhydrid

Natriumborhydrid (benannt nach seinen Bestandteilen Natrium und Bor) ist ein Komplexsalz, bestehend aus einem Natriumkation (Na+) und einem komplexen Tetrahydridoboratanion (BH4−).

Neu!!: Natrium und Natriumborhydrid · Mehr sehen »

Natriumbromid

Natriumbromid ist das Natriumsalz des Bromwasserstoffs.

Neu!!: Natrium und Natriumbromid · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Natrium und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Natrium und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumchlorid-Struktur

Natriumchlorid-Struktur Die Natriumchlorid-Struktur (Kochsalzstruktur) bzw.

Neu!!: Natrium und Natriumchlorid-Struktur · Mehr sehen »

Natriumcyanid

Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich unter Freisetzung des hochtoxischen Gases Blausäure: Natriumcyanid (20 mg), als weißes Pulver.

Neu!!: Natrium und Natriumcyanid · Mehr sehen »

Natriumdampflampe

Natriumdampf-Hochdrucklampen im öffentlichen Bereich, erkennbar am orange-gelben Licht Eine Natriumdampflampe ist eine Gasentladungslampe.

Neu!!: Natrium und Natriumdampflampe · Mehr sehen »

Natriumfluorid

Natriumfluorid ist ein Natriumsalz der Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure).

Neu!!: Natrium und Natriumfluorid · Mehr sehen »

Natriumhydrid

Natriumhydrid (NaH) ist das Hydrid des Natriums, also eine Ionenverbindung, in der Wasserstoff negativ geladen ist und Natrium positiv.

Neu!!: Natrium und Natriumhydrid · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Neu!!: Natrium und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Natriumhydrogensulfat

Natriumhydrogensulfat (NaHSO4) ist ein saures Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Natrium und Natriumhydrogensulfat · Mehr sehen »

Natriumhydrogensulfid

Natriumhydrogensulfid ist ein Natriumsalz der Schwefelwasserstoffsäure.

Neu!!: Natrium und Natriumhydrogensulfid · Mehr sehen »

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid in Form von Plätzchen Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda), chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Natrium und Natriumhydroxid · Mehr sehen »

Natriumhyperoxid

Natriumhyperoxid ist eine chemische Verbindung mit der Formel NaO2 aus der Gruppe der Hyperoxide.

Neu!!: Natrium und Natriumhyperoxid · Mehr sehen »

Natriumiodid

Natriumiodid (auch Natriumjodid) ist ein weißes, kristallines Salz des Natriums mit der Summenformel NaI, das zum Nachweis ionisierender Strahlung, zur Behandlung von Jodmangel und zur Herstellung von Iodalkanen in der Finkelstein-Reaktion benutzt wird.

Neu!!: Natrium und Natriumiodid · Mehr sehen »

Natriumlöffel

Natriumlöffel werden im Schulunterricht und bei Experimentalvorlesungen benutzt, um Natrium unter die Wasseroberfläche zu drücken und das dabei aufsteigende Wasserstoffgas pneumatisch (z. B. mit einem Eudiometer) aufzufangen.

Neu!!: Natrium und Natriumlöffel · Mehr sehen »

Natriumnitrat

Natriumnitrat (auch Natronsalpeter oder Chilesalpeter), NaNO3, ist das Natriumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Natrium und Natriumnitrat · Mehr sehen »

Natriumoxid

Natriumoxid ist ein Oxid des Natriums mit der Summenformel Na2O.

Neu!!: Natrium und Natriumoxid · Mehr sehen »

Natriumperoxid

Natriumperoxid ist das Peroxid des Natriums und Salz des Wasserstoffperoxides.

Neu!!: Natrium und Natriumperoxid · Mehr sehen »

Natriumsalze

Ein Natriumsalz ist das Salz einer anorganischen oder einer organischen Säure.

Neu!!: Natrium und Natriumsalze · Mehr sehen »

Natriumstearat

Natriumstearat ist das Natriumsalz der Stearinsäure und ein Grundbestandteil vieler Seifen (z. B. Kernseife).

Neu!!: Natrium und Natriumstearat · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Natrium und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Natriumsulfid

Natriumsulfid, Na2S (nicht zu verwechseln mit Natriumsulfit Na2SO3) ist ein Salz des Schwefelwasserstoffs H2S, einer sehr schwachen Säure.

Neu!!: Natrium und Natriumsulfid · Mehr sehen »

Natriumthiosulfat

Natriumthiosulfat (Na2S2O3) ist das stabile Natriumsalz der in freiem Zustand instabilen Thioschwefelsäure.

Neu!!: Natrium und Natriumthiosulfat · Mehr sehen »

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Neu!!: Natrium und Natronlauge · Mehr sehen »

Natronsee

Natronseen, auch als Sodaseen bezeichnet, sind abflusslose Binnengewässer in niederschlagsarmen Regionen mit ungewöhnlich hohen pH-Werten und gleichzeitig hohen Anteilen gelöster Minerale.

Neu!!: Natrium und Natronsee · Mehr sehen »

Naturkautschuk

Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.

Neu!!: Natrium und Naturkautschuk · Mehr sehen »

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Neu!!: Natrium und Neon · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Natrium und Nervenzelle · Mehr sehen »

Neurotransmitter

Neurotransmitter, auch kurz Transmitter genannt, sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission).

Neu!!: Natrium und Neurotransmitter · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Natrium und Neutron · Mehr sehen »

Neutroneneinfang

Neutroneneinfang (Bezeichnung in der Kernphysik und Kerntechnik; engl. neutron capture) oder Neutronenanlagerung (Bezeichnung in der Astrophysik) ist im engeren Sinne eine Kernreaktion, bei der ein Atomkern ein Neutron absorbiert, ohne dass dabei Teilchen mit Masse freigesetzt werden.

Neu!!: Natrium und Neutroneneinfang · Mehr sehen »

Neutronenstrahlung

Neutronenstrahlung ist eine ionisierende Teilchenstrahlung, die aus freien Neutronen (mit u. U. verschiedenen kinetischen Energien) besteht.

Neu!!: Natrium und Neutronenstrahlung · Mehr sehen »

Nichtmetalle

Nichtmetalle (früher auch Metalloide genannt) sind chemische Elemente, denen die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen.

Neu!!: Natrium und Nichtmetalle · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Natrium und Nickel · Mehr sehen »

Niedernhall

Niedernhall ist eine Stadt im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Natrium und Niedernhall · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Natrium und Niere · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Nitrate · Mehr sehen »

Nordgermanische Sprachen

Norn † Die nordgermanischen Sprachen (auch skandinavische oder nordische Sprachen genannt) umfassen die Sprachen Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Dänisch und Schwedisch.

Neu!!: Natrium und Nordgermanische Sprachen · Mehr sehen »

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Neu!!: Natrium und Nuklearmedizin · Mehr sehen »

Nukleophilie

Die Nukleophilie (griechisch nukleos.

Neu!!: Natrium und Nukleophilie · Mehr sehen »

Oligoklas

Chihuahua, Mexiko Oligoklas ist ein sehr häufig vorkommender Mischkristall aus der Reihe der „Plagioklase“ mit den Endgliedern Albit und Anorthit.

Neu!!: Natrium und Oligoklas · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Natrium und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Natrium und Organische Chemie · Mehr sehen »

Organismus

Organismus ist ein Begriff aus der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Natrium und Organismus · Mehr sehen »

Osmose

Als Osmose („Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Osmose · Mehr sehen »

Oxidationsmittel

GHS-Piktogramm 31.

Neu!!: Natrium und Oxidationsmittel · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Natrium und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Natrium und Oxide · Mehr sehen »

Oxosäuren

Oxosäuren sind eine Klasse von sauer reagierenden chemischen Verbindungen, die aus Sauerstoff, Wasserstoff und mindestens einem weiteren Element bestehen.

Neu!!: Natrium und Oxosäuren · Mehr sehen »

Palmitinsäure

Palmitinsäure (Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (.

Neu!!: Natrium und Palmitinsäure · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Natrium und Papier · Mehr sehen »

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Neu!!: Natrium und Paraffin · Mehr sehen »

Paramagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H). H: Feldstärke des äußeren Feldes B: Flussdichte des induzierten Feldes Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Natrium und Paramagnetismus · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Natrium und Periodensystem · Mehr sehen »

Peritektikum

Peritektisches System mit Peritektikum P Ein Peritektikum oder peritektischer Punkt (abgeleitet vom griechischen περί.

Neu!!: Natrium und Peritektikum · Mehr sehen »

Petroleum

Petroleum (von mittellateinisch de, von bzw. ‚(großer) Stein‘ und; Kurzform Petrol) ist ein flüssiges Stoffgemisch von Kohlenwasserstoffen, das durch fraktionierte Destillation von Erdöl gewonnen wird.

Neu!!: Natrium und Petroleum · Mehr sehen »

Pflanzenfresser

Äsen Pflanzenfresser sind als Primärkonsumenten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt.

Neu!!: Natrium und Pflanzenfresser · Mehr sehen »

Photosynthese

Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses ''Plagiomnium affine''. Video: Die Photosynthese der Bäume (veranschaulichende, sehr vereinfachende Darstellung) Die Photosynthese (und de, auch Fotosynthese geschrieben) ist ein physiologischer Prozess zur Erzeugung energiereicher Biomoleküle aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie.

Neu!!: Natrium und Photosynthese · Mehr sehen »

Pinakol-Kupplung

Die Pinakol-Kupplung ist eine chemische Reaktion aus dem Feld der organischen Chemie.

Neu!!: Natrium und Pinakol-Kupplung · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Natrium und Polyethylen · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Natrium und Polymer · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Natrium und Polymerisation · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Neu!!: Natrium und Produktion · Mehr sehen »

Protonierung

Beispiel: Säure-Base-Reaktion von Essigsäure und Wasser. '''Rote''' Pfeile: Deprotonierung der Essigsäure; '''grüne''' Pfeile: Protonierung des Acetats unter Bildung von Essigsäure. Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff-Kernen/ -Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure-Base-Reaktion.

Neu!!: Natrium und Protonierung · Mehr sehen »

Pure and Applied Chemistry

Pure and Applied Chemistry ist eine monatlich erscheinende Chemiefachzeitschrift der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) in englischer Sprache.

Neu!!: Natrium und Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Radioaktiver Niederschlag

Radioaktiver Niederschlag (auch aus dem Englischen Fallout oder Fall-out genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall.

Neu!!: Natrium und Radioaktiver Niederschlag · Mehr sehen »

Raimund Karl

Raimund Karl (* 15. September 1969 in Wien) ist ein österreichischer Archäologe, Keltologe und Historiker.

Neu!!: Natrium und Raimund Karl · Mehr sehen »

Reaktionswärme

Als Reaktionswärme wurde früher die bei einer chemischen Reaktion freigesetzte oder aufgenommene Energie bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Reaktionswärme · Mehr sehen »

Reaktivität (Chemie)

In der Chemie ist Reaktivität die Fähigkeit eines Stoffes, eine chemische Reaktion einzugehen.

Neu!!: Natrium und Reaktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Natrium und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Natrium und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Reinelement

Ein Reinelement, auch anisotopes Element, ist ein chemisches Element, von dem auf der Erde (vor dem Eingriff des Menschen) nur ein einziges stabiles oder langlebiges Isotop existiert.

Neu!!: Natrium und Reinelement · Mehr sehen »

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Schema des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regelkreis mit verschiedenen Hormonen und Enzymen, die im Wesentlichen den Volumenhaushalt des Körpers steuern.

Neu!!: Natrium und Renin-Angiotensin-Aldosteron-System · Mehr sehen »

Ricinolsäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Natrium und Ricinolsäure · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Natrium und Rohstoff · Mehr sehen »

Romanische Sprachen

Katalanisch Die romanischen Sprachen gehören zum (modernen) italischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Natrium und Romanische Sprachen · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Natrium und Royal Society · Mehr sehen »

Saline

Saline der ältesten deutschen Salinenstadt Halle (Saale) Meerwassersaline zwischen Marsala und Trapani (Sizilien) Saline Luisenhall, Göttingen Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.

Neu!!: Natrium und Saline · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Natrium und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salted Bomb

Als salted bomb (für gesalzene Bombe) bezeichnet man ein theoretisches Konzept der Kernwaffentechnik, wonach eine Verstärkung und Verlängerung der Wirkungsdauer des radioaktiven Niederschlags eintritt.

Neu!!: Natrium und Salted Bomb · Mehr sehen »

Salzbergwerk

Slănic in Rumänien (nach der Umgestaltung in ein Besucherbergwerk). Die Aufbauten im Hintergrund lassen die Dimensionen erahnen. Ein Salzbergwerk ist ein Bergwerk zum Zweck der Gewinnung von Stein- und/oder Kalisalz.

Neu!!: Natrium und Salzbergwerk · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Natrium und Salzburg · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Natrium und Salze · Mehr sehen »

Salzgewinnung

Abbau von Salz aus der alpinen Permotrias (Haselgebirge) Unter Salzgewinnung versteht man die Entnahme bestimmter leicht löslicher Salze aus dem Vorkommen und deren Verfügbarmachung für die anschließende Aufbereitung.

Neu!!: Natrium und Salzgewinnung · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Natrium und Salzgitter · Mehr sehen »

Salzpflanze

Salzmiere (''Honckenya peploides'') Strand-Aster (''Aster tripolium'') auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten (von altgriechisch ἅλς hals, „Salz“ und φυτόν phytón, „Pflanze“) bilden eine ökologisch abzugrenzende Gruppe unter den Höheren Pflanzen, die an erhöhte Gehalte von leicht löslichen Salzen an ihrem Standort angepasst sind und sich unter diesen Bedingungen fortpflanzen können.

Neu!!: Natrium und Salzpflanze · Mehr sehen »

Salzstock

Ein Salzstock ist die bekannteste Form einer geologischen Salzstruktur.

Neu!!: Natrium und Salzstock · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Natrium und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Natrium und Säuren · Mehr sehen »

Schkopau

Schkopau ist eine Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Natrium und Schkopau · Mehr sehen »

Schmelzflusselektrolyse

Schema Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Aluminium Die Schmelzflusselektrolyse ist ein Elektrolyseverfahren, bei dem kein wässriges Medium, sondern eine heiße Salzschmelze als Elektrolyt dient.

Neu!!: Natrium und Schmelzflusselektrolyse · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Natrium und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schutzgas

Als Schutzgas wird ein Gas oder Gasgemisch bezeichnet, das die Aufgabe hat, die Luft der Erdatmosphäre zu verdrängen, vor allem den Sauerstoff der Luft.

Neu!!: Natrium und Schutzgas · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Natrium und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Natrium und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Natrium und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Natrium und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schweizerhalle

Luftbild des Industriegebietes Schweizerhalle (1995, Blick nach Osten) Schweizerhalle ist ein bedeutendes Industriegebiet in den beiden basellandschaftlichen Gemeinden Muttenz und Pratteln bei Basel direkt am Rhein.

Neu!!: Natrium und Schweizerhalle · Mehr sehen »

Seife

Handgefertigte Seife Hortus sanitatis, Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel Sapo-Seife Unter Seife (von althochdeutsch seifa „Seife, Harz“) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein festes Reinigungsmittel verstanden, das zur Reinigung der Hände und des Körpers benutzt wird.

Neu!!: Natrium und Seife · Mehr sehen »

Seifensieder

Zunftwappen der Seifensieder und Kerzenzieher Der Seifensieder (zu „sieden“) ist ein Handwerker, der Seife aus Fetten, Ölen und alkalischen Lösungen herstellt.

Neu!!: Natrium und Seifensieder · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Natrium und Sekunde · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Natrium und Siedepunkt · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Natrium und Silicium · Mehr sehen »

Soda (Mineral)

Die oder das Soda ist ein Salz-Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate) mit der chemischen Zusammensetzung Na2·10H2O und stellt damit das Decahydrat des Natriumcarbonats dar.

Neu!!: Natrium und Soda (Mineral) · Mehr sehen »

Sole

Wasser mit Salz Sole (aus spätmittelhochdeutsch sul, sol für „Salzbrühe“) ist eine wässrige Lösung von Salzen, die mindestens 14 g gelöster Stoffe pro 1 kg Wasser enthält.

Neu!!: Natrium und Sole · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Natrium und Sonne · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Neu!!: Natrium und Speisesalz · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: Natrium und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Sprengstoff

GHS-Piktogramm für instabile explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosiv­stoff(en) ADR Gefahrgutklasse 1 – Explosivstoffe und Gegenstände, die Explosivstoffe enthalten Ein Sprengstoff oder auch Explosivmittel ist eine chemische Verbindung oder eine Mischung chemischer Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen sehr schnell reagieren und dabei eine große Energiemenge in Form einer Druckwelle (oft mit Hitzeentwicklung) freisetzen kann (Detonation).

Neu!!: Natrium und Sprengstoff · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Natrium und Stade · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Natrium und Stahl · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Natrium und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Stöchiometrie

Die Stöchiometrie (von gr. στοιχεῖον stoicheion „Grundstoff“ und μέτρον metron „Maß“) ist ein grundlegendes mathematisches Hilfsmittel in der Chemie.

Neu!!: Natrium und Stöchiometrie · Mehr sehen »

Stearinsäure

Stearinsäure ist eine gesättigte Carbon- und Fettsäure.

Neu!!: Natrium und Stearinsäure · Mehr sehen »

Straßenverkehr

I-45 nördlich von Houston im US-Bundesstaat Texas Innerstädtischer Straßenverkehr auf der Landgrabenstraße in Nürnberg Kraftfahrzeug-Verkehrsstau ohne Rettungsgasse Der öffentliche Straßenverkehr findet auf allen Flächen statt, die durch Bundes-, Landes- oder Kommunalrecht der Allgemeinheit gewidmet sind (öffentlich rechtlicher Verkehrsraum).

Neu!!: Natrium und Straßenverkehr · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Natrium und Stunde · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Neu!!: Natrium und Sulfate · Mehr sehen »

Sulfatverfahren (Papierherstellung)

Kraft-Papiermühle am Sampit River, Georgetown, South Carolina Sulfatverfahren oder Kraft-Aufschluss (so genannt wegen der Festigkeit des so hergestellten Papiers, siehe Kraftpapier) nennt man einen chemisch-industriellen Prozess zur Herstellung von Cellulose aus dem Holz von Bäumen oder aus einjährigen Pflanzen wie Schilf, Getreide (Stroh), Zuckerrohr (Bagasse), Mais- oder Sonnenblumen (-stängeln).

Neu!!: Natrium und Sulfatverfahren (Papierherstellung) · Mehr sehen »

Synapse

Synapse (von griech. σύν syn ‚zusammen‘; ἅπτειν haptein ‚greifen, fassen, tasten‘) bezeichnet die Stelle einer neuronalen Verknüpfung, über die eine Nervenzelle in Kontakt zu einer anderen Zelle steht – einer Sinneszelle, Muskelzelle, Drüsenzelle oder einer anderen Nervenzelle.

Neu!!: Natrium und Synapse · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Natrium und Synthese · Mehr sehen »

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Neu!!: Natrium und Synthese (Chemie) · Mehr sehen »

Tantal

Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73; im Periodensystem steht es in der fünften Nebengruppe oder Vanadiumgruppe.

Neu!!: Natrium und Tantal · Mehr sehen »

Tauchen

Sporttaucherin Als Tauchen wird im Allgemeinen das Eindringen eines Körpers in eine Flüssigkeit bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Tauchen · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Natrium und Temperatur · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Natrium und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

Tetraethylblei

Tetraethylblei (TEL, von) ist eine bleiorganische Verbindung mit der Summenformel C8H20Pb (Konstitutionsformel (C2H5)4Pb), bei der vier Ethylgruppen tetraedrisch an einem zentralen Bleiatom gebunden sind.

Neu!!: Natrium und Tetraethylblei · Mehr sehen »

Textilie

Verschiedene Textilien (v. l. n. r.: gewobene Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser) Der Begriff Textilien umfasst textile Rohstoffe (Naturfasern, Chemiefasern) und nichttextile Rohstoffe, die durch verschiedene Verfahren zu linien-, flächenförmigen und räumlichen Gebilden verarbeitet werden.

Neu!!: Natrium und Textilie · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Natrium und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (–SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: Natrium und Thiole · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Natrium und Titan (Element) · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Natrium und Toluol · Mehr sehen »

Tracer (Nuklearmedizin)

Ein Tracer (engl. trace.

Neu!!: Natrium und Tracer (Nuklearmedizin) · Mehr sehen »

Transmembranprotein

α-helicale Domänen (rot) im ''singlepass'' (links) und im ''multipass''(B) β-Fass-Domänen (blau) Transmembranproteine sind eine Gruppe der Membranproteine und durchqueren beide Blätter der Phospholipiddoppelschicht einer Biomembran, im Unterschied zu den einfach membranständigen Proteinen.

Neu!!: Natrium und Transmembranprotein · Mehr sehen »

Trocknungsmittel

Trocknungsmittel sind Stoffe, die Wasser oder (seltener) andere Lösungsmittel entziehen.

Neu!!: Natrium und Trocknungsmittel · Mehr sehen »

Turgor

Osmotische Zustände einer Pflanzenzelle (Plasmolyse) Als Turgor, auch Turgordruck, wird in Pflanzenphysiologie und Zellbiologie der Druck des Zellsafts auf die Zellwand bezeichnet.

Neu!!: Natrium und Turgor · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Natrium und U-Boot · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Natrium und Uran · Mehr sehen »

Vakuole

Purpurblättrigen Dreimasterblume (''Tradescantia spathacea'') ist leichter zu erkennen … … wenn sie nicht die ganze Zelle ausfüllt (Plasmolyse). Vakuolen sind Zellorganellen.

Neu!!: Natrium und Vakuole · Mehr sehen »

Verbrennung (Chemie)

Flammen eines Holzfeuers Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird.

Neu!!: Natrium und Verbrennung (Chemie) · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Neu!!: Natrium und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Verfahrenstechnik

Die Verfahrenstechnik ist eine selbstständige Ingenieurwissenschaft und befasst sich mit allen Vorgängen, bei denen Stoffe (Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe) hinsichtlich Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften verändert werden.

Neu!!: Natrium und Verfahrenstechnik · Mehr sehen »

Verseifung

Unter Verseifung (lat. Saponifikation) versteht man im engeren Sinn die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines Hydroxids, wie z. B.

Neu!!: Natrium und Verseifung · Mehr sehen »

Voltasche Säule

Schematischer Aufbau einer Volta’schen Säule Volta’sche Säule Die Volta’sche Säule oder auch Voltasäule ist die erste elektrische Batterie, die eine praktische Bedeutung als Stromquelle erlangte.

Neu!!: Natrium und Voltasche Säule · Mehr sehen »

Waschmittel

Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden.

Neu!!: Natrium und Waschmittel · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Natrium und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Natrium und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Natrium und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Wässrige Lösung

Wassermoleküle, die sich um ein Natrium-Kation angeordnet haben Eine wässrige Lösung bezeichnet die Lösung eines beliebigen hydrophilen Stoffes, oft eines Salzes, in Wasser.

Neu!!: Natrium und Wässrige Lösung · Mehr sehen »

Wichte

Die Wichte eines physikalischen Körpers, auch spezifisches Gewicht genannt, Formelzeichen \gamma (griechisches Gamma), ist das Verhältnis seiner Gewichtskraft zu seinem Volumen und damit eine bezogene Größe.

Neu!!: Natrium und Wichte · Mehr sehen »

Xylem

Wurzeln kommende Saftstrom nach oben in die Blätter, Blüten und Früchte Schwammgewebe '''5''' untere Epidermis '''6''' Spalt der Spaltöffnung '''7''' Schließzellen, '''8''' Xylem '''9''' Phloem '''10''' Blattader (Leitbündel) Das Xylem (xýlon ‚Holz‘) oder der Holzteil ist das Wasserleitsystem der Gefäßpflanzen (Tracheophyta).

Neu!!: Natrium und Xylem · Mehr sehen »

Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie

Die Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, abgekürzt Z. anorg.

Neu!!: Natrium und Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Natrium und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Natrium und Zellmembran · Mehr sehen »

Zellstoff

Zellstoff aus einem Papiertaschentuch, 200-fach, circa 600 × 800 µm Cellobiose (ein Glucose-Dimer) bildet die Grundeinheit eines Cellulosemoleküls Cellulosemoleküle (von links nach rechts, gestrichelt: Wasserstoffbrücken) bilden hochsortierte Strukturen; über mehrere Organisationsebenen entstehen die Fasern des Zellstoffs Als Zellstoff (englisch chemical pulp oder kurz pulp) bezeichnet man die beim chemischen Aufschluss von Pflanzenfasern entstehende faserige Masse, die vorwiegend aus Cellulose besteht.

Neu!!: Natrium und Zellstoff · Mehr sehen »

Zement

größte Kuppelbau der Welt Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (über älteres Cement und cementum wohl gebildet aus lateinisch caementum „Bruchstein“, „Stein“, „Baustein“, von caedere „brechen“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.

Neu!!: Natrium und Zement · Mehr sehen »

Zentralzylinder

sekundärem Dickenwachstum Der Zentralzylinder ist ein Begriff aus der Botanik.

Neu!!: Natrium und Zentralzylinder · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Natrium und Zirconium · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Natrium und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zyklotron

Zyklotron für 70-MeV-Protonen, Baujahr 2008, Universität Nantes (Frankreich) Magnet des ersten belgischen Zyklotron (1947). Ein Zyklotron (von) ist ein Teilchenbeschleuniger, genauer gesagt ein Kreisbeschleuniger.

Neu!!: Natrium und Zyklotron · Mehr sehen »

Zylinder (Geometrie)

Senkrechter Kreiszylinder: Höhe h, Radius r Ein Zylinder (auch Drehzylinder) (von, von, von de) ist im einfachsten Fall eine.

Neu!!: Natrium und Zylinder (Geometrie) · Mehr sehen »

1,3-Butadien

1,3-Butadien (Vinylethylen) ist ein farbloses Gas mit mildem, aromatischem Geruch.

Neu!!: Natrium und 1,3-Butadien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Na+, Natriumverbindungen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »